MaschinenbautechnikerIn

Berufsbereiche: Maschinenbau, Kfz, Metall / Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 2.770,- bis € 3.400,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2022). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

MaschinenbautechnikerInnen befassen sich mit der Planung, Konstruktion, Entwicklung, Montage, Wartung und Reparatur von Maschinen, Fahrzeugen und Anlagen aller Art.

Sie fertigen mechanische, elektronische, pneumatische und hydraulische Elemente. Sie bauen diese Elemente in Baumaschinen, Wärmepumpen, Werkzeugmaschinen, Produktionsanlagen, medizintechnischen Geräten und thermischen Kaftwerken ein.

Im Konstruktionsbereich konzipieren, entwickeln und optimieren sie Apparate und Maschinen. Mit Hilfe spezieller CAD-Systeme erstellen sie Konstruktionszeichnungen. Sie bauen Prototypen, das sind Versuchsmodelle einer geplanten Maschine. Dann führen sie an den Prototypen entsprechende Anwendungs- und Belastungstests durch.

Einen Teil der Überprüfung nehmen MaschinenbautechnikerInnen bereits vor Fertigstellung des Prototypen mit Hilfe spezialisierter Simulationssoftware vor. Dazu gehört die Finite-Elemente-Methode (FEM). Diese Methode dient der Berechnung und Simulation von physikalischen Vorgängen, z.B. für Schwingungs- oder Verformungsanalysen. So können sie die Produktentwicklungszeiten kürzer halten.

Maschinen und Apparate kommen in den unterschiedlichsten Wirtschaftszweigen zur Anwendung. Daher sind die inhaltlichen Schwerpunkte entsprechend breit gestreut, z.B. Montanmaschinenbau, Flugzeugbau und Bionik.

Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Wirtschaftsingenieur*in Bachelorstudium (FH) Hochschulstudium Bachelor of Engineering Bachelorstudium (FH) Studiengang Maschinenbau (B.Eng.) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Verfahrenstechnische Produktion Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Automatisierungstechnik Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Maschinenbau Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Wirtschaftsingenieurwesen Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Internationales Wirtschaftsingenieurwesen Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Mechatronik - Mikrosystemtechnik Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Robotik Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Fahrzeugtechnik - Automotive Engineering Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Human Factors and Sports Engineering Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Wirtschaftsingenieurwesen für HTL-Ingenieure/Ingenieurinnen Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Mechatronik - Maschinenbau Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium High Tech Manufacturing Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Mechatronik - Wirtschaft Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Mechatronik Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Mechatronik - Robotik Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Maschinenbau Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium High Tech Manufacturing Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Automatisierungstechnik - Wirtschaft Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Fahrzeugtechnik - Automotive Engineering Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Mechatronics Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Mechatronik - Mechatronic Systems Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Regenerative Energiesysteme & technisches Energiemanagement Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Electrical Energy & Mobility Systems (EEMS) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Robotics Engineering Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Mechatronik - Wirtschaft Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Applied Image and Signal Processing Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Systems Design Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Anlagenbau Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Mechatronik - Additive Manufacturing (AM) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Maschinenbau - Leichtbau (MBLB) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Industrial Engineering & Business Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Entwicklungsingenieur*in Maschinenbau Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Mechatronik - Smart Technologies Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Aerospace Engineering Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Maschinenbau - Digitalisierte Produktentwicklung & Simulation Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Wirtschaftsingenieur*in Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Automatisierungstechnik Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Maschinenbau - Automotive Engineering Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Maschinenbau - Mechatronik Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Maschinenbau - Werkstofftechnik Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Maschinenbau - Energietechnik Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Maschinenbau - Produktionstechnik Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Maschinenbau - Biomechanik Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Maschinenbau Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Montanmaschinenbau Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Maschinenbau - Transport Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Maschinenbau - Konstruktion Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Technische Physik - Physikalische Energie- und Messtechnik Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Mechatronik
  • 7 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Analytische Fähigkeiten
  • Gutes Sehvermögen
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Reisebereitschaft
  • 1
    • Entscheidungsfähigkeit
  • Systematische Arbeitsweise
  • 16 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Arbeit mit Konstruktionsplänen
  • Auftragsabwicklung
  • Autodesk Inventor
  • Claim Management
  • Erstellen von Entwurfsplänen
  • Hydrauliktechnik
  • Kalkulation
  • Kostenoptimierung
  • Laserstrahlschneiden
  • Messdatenauswertung
  • Pneumatiktechnik
  • Produktentwicklung
  • Projektorganisation
  • PTC Creo
  • SolidWorks
  • Stücklistenerstellung