Ökologe/Ökologin
Berufsbereiche: Landwirtschaft, Gartenbau, Forstwirtschaft / Umwelt / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
Ökologie ist die Lehre von den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den Organismen untereinander und ihrer umgebenden Außenwelt. Ökologie befasst sich daher mit ganzen Ökosystemen.
Ökologen/Ökologinnen arbeiten sowohl vergleichend durch Beobachtung und Messung in der Natur als auch experimentell. In ihre Forschungen beziehen sie eine Vielzahl von Umweltfaktoren ein, wie z.B. Klima, Strahlung, Temperatur, Feuchtigkeit, Wind, Wasser und Boden. Ziel ist die Gewinnung von Erkenntnissen über Ökosysteme, also über das Zusammenwirken von Biotop (Lebensraum der Organismen) und Biozönosen (Lebensgemeinschaften).
Mit Hilfe von Computerprogrammen erstellen sie Simulationen und Modellierungen um Aussagen über das Verhalten bzw. Veränderungen eines Ökosystems zu gewinnen.
Die Beziehungen zwischen den Organismen und ihrer Umwelt sind äußerst vielfältig. Daher arbeiten ÖkologInnen eng mit WissenschaftlerInnen anderer Fachgebiete zusammen, z.B. Klimatologie, Zoologie, Botanik, Genetik, Mikrobiologie und Geowissenschaften.
- 15 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Agrarökonomiekenntnisse
- Biolandwirtschaft
-
Agrarberatung (1)
- Ökologische Agrarberatung
-
1
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
-
Produkte der Bau- und der Holzwirtschaft (1)
- Ökologische Baustoffe
-
Produkte der Bau- und der Holzwirtschaft (1)
-
1
Chemiekenntnisse
-
Organische Chemie (1)
- Biochemie
-
Organische Chemie (1)
- Fachsprachenkenntnisse
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Grundlagen des Umweltrechts
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
1
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
- Naturwissenschaftliche Forschung
-
1
Rechtskenntnisse
-
Umweltrecht (1)
- Forstrecht
-
Umweltrecht (1)
-
1
Statistikkenntnisse
-
Statistische Methoden (1)
- Dateninterpretation
-
Statistische Methoden (1)
-
5
Umwelttechnikkenntnisse
- Betrieblicher Umweltschutz
- Erstellung von Umweltgutachten
- Öko-Auditing
- Umweltbiotechnologie
-
Umweltanalytik (1)
- Umweltmonitoring
-
1
Veterinärmedizinische Kenntnisse
- Wildtierkunde
-
2
Vortrags- und Präsentationskenntnisse
- Vortrags- und Präsentationstechnik
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (3)
- Abhalten von Konferenzvorträgen
- Abhalten von Kurzvorträgen
- Abhalten von Online-Präsentationen
-
3
Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften
- Agrarwissenschaft
-
Biologie (1)
- Ökologie
-
Geowissenschaft (1)
- Bodenkunde
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
-
Wirtschaftswissenschaften (2)
- Umweltpolitik
- Volkswirtschaftskenntnisse
-
Wirtschaftswissenschaften (2)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Ingenieurwissenschaften (1)
- Bodenkultur
-
Ingenieurwissenschaften (1)
- 4 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Kommunikationsstärke
- Präsentationsfähigkeiten
-
1
Zukunftsorientierung
- Nachhaltiges Denken
- 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- EU-Förderprogramme
- Messdatenauswertung
- Messdatenerfassung
- Naturschutz
- Öko-Auditing
- Projektakquisition
- Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
- Umweltbeobachtungssysteme
- Umweltconsulting
- Umweltmonitoring
- Umweltpolitik
- Umweltverträglichkeitsprüfung
- Vegetationskunde