SozialstatistikerIn
Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
SozialstatistikerInnen sind häufig in der amtlichen Statistik beschäftigt. Sie erheben Daten über die Zusammensetzung der Gesellschaft und deren Veränderung in regionaler, sozioökonomischer und demografischer Hinsicht.
Sie erfassen und messen Daten zu gesellschaftlichen und ökosozialen Tatbeständen. Typische Untersuchungsgebiete sind die Sozialstrukturierung der Bevölkerung wie etwa Eheschließungen, Geburten oder Sterbefälle. Sie versuchen auch die Entwicklung der Haushalte zu erkennen und wie der Bedarf an Gütern in den nächsten Jahren sein wird.
Sie untersuchen auch die Lebens- und Arbeitsverhältnisse (z.B. Beschäftigung und Arbeitslosigkeit, Berufsausbildung) sowie die Einkommens- und Besitzverteilung. Aus dem Vergleich mehrerer Datenreihen und Zeitreihenanalysen versuchen StatistikerInnen Trends und Gesetzmäßigkeiten zu erkennen. Eine Zeitreihenanalyse ist die Gegenüberstellung von gleichartigen Erhebungen, die in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden.
Siehe auch die Berufe SozialarbeiterIn, SozialforscherIn und Human- und SozialökologIn.
- 10 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (2)
- QlikView
- Tableau (Software)
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (2)
-
6
Datenbank-Anwendungskenntnisse
-
Big Data Analytics-Tools (1)
- Weka
-
Data Mining (2)
- Orange (Software)
- RapidMiner
- MongoDB
- MS Access
- Redis
-
Wissensmanagement-Systeme (1)
- Digital Dashboard
-
Big Data Analytics-Tools (1)
-
3
Datenbankentwicklungs- und -betreuungskenntnisse
- Data Warehousing
- Entwicklung und Betreuung von relationalen Datenbanken
-
Datenbank- und Datenbankabfragesprachen (1)
- SQL
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
3
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
- Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
- Simulation
- Wissenschaftliche Recherche
-
7
Programmiersprachen-Kenntnisse
- C
- C++
- Java
- PHP
- Python
- VBA - Visual Basic for Applications
-
Programmierbibliotheken und Schnittstellen (3)
- Pandas
- Scikit-learn
- TensorFlow
-
3
Softwareentwicklungskenntnisse
- Software-Analyse
- Software-Programmierung
-
Spezialgebiete Softwareentwicklung (1)
- DevOps
-
4
Statistikkenntnisse
- Statistik-Anwendungen
-
Statistikerstellung (1)
- Versicherungsstatistik
-
Statistikprogramme (2)
- SAS-Software
- SPSS
-
Statistische Methoden (4)
- Dateninterpretation
- Datenverifikation
- Probabilistische graphische Modelle
- Statistische Datenanalyse
-
2
Vortrags- und Präsentationskenntnisse
- Audiovisuelle Präsentationstechnik
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (1)
- Abhalten von Online-Präsentationen
-
2
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Formalwissenschaften (2)
- Mathematik
- MatLab
-
Ingenieurwissenschaften (7)
- Advanced Analytics
- Algorithmic Decision Making
- Artificial Intelligence
- Maschinelles Lernen
- Neural Networks
- NLP (IT)
- Smart Data
-
Formalwissenschaften (2)
- 5 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Einsatzbereitschaft
- Kommunikationsstärke
- Problemlösungsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Softwareentwicklungskenntnisse
- Analyse von Big Data
- Artificial Intelligence
- Data Mining
- Datenbankentwicklung
- Maschinelles Lernen
- Modellentwicklung (Statistik)
- Neural Networks
- NLP (IT)
- Python
- Simulationssoftware
- SQL
- Statistische Datenanalyse