WasserwirtschafterIn
Berufsbereiche: Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik / UmweltAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
WasserwirtschafterInnen befassen sich mit der Bewirtschaftung ober- und unterirdischer Gewässer. Sie erstellen Wasserwirtschaftskonzepte und -pläne.
Sie beschäftigen sich auch mit der Infrastrukturplanung, und mit Problemen der Wasserversorgung und -entsorgung (im Gegensatz zum Wasserbau, der sich mit der Konstruktion von Bauten befasst).
Typische Aufgabenstellungen sind konzeptionelle Maßnahmen zur Nutzung der Ressource Wasser. Dazu gehören auch: Trinkwassereinsparung, wie z.B. Planung und Bau von Nutzwasserleitungen, Regenwasserbewirtschaftung, Freizeitnutzung (Angeln, Segeln), Umweltaspekte und Gewässerökologie, Gewässerschutz und Wasserrecht, Entsorgung von Industrieabwässer, Flussgebietsmanagement.
WasserwirtschafterInnen sind auch an Flächenwidmungs- und Bürgerbeteiligungsverfahren beteiligt.
Siehe auch die Berufe GeotechnikerIn, WasserbautechnikerIn und ÖkosystemwissenschaftlerIn.
- 13 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Abfallwirtschaftskenntnisse
-
Abwasserwirtschaft (2)
- Dynamische Kanalnetzbewirtschaftung
- Gewässerschutz
-
Abwasserwirtschaft (2)
-
1
Bauabwicklungskenntnisse
-
Bauaufsicht (1)
- Wasserrechtliche Bauaufsicht
-
Bauaufsicht (1)
-
1
Bauerrichtungskenntnisse
-
Tiefbau (3)
- Landwirtschaftlicher Wasserbau
- Siedlungswasserbau
- Wasserbau
-
Tiefbau (3)
-
3
Bauplanungskenntnisse
- Durchführung der Massenermittlung
- Tiefbauplanung
-
CAD-Systeme Architektur, Raumplanung und Bauwesen (1)
- AutoCAD
-
3
Katastrophen- und Zivilschutzkenntnisse
-
Hilfestellung bei Hochwasser (1)
- Hochwasserschutz
-
Lawinenschutz (1)
- Lawinenschutzbauten
-
Wildwasserschutz (1)
- Wildwasserverbauung
-
Hilfestellung bei Hochwasser (1)
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Grundlagen des Umweltrechts
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
1
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
- Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
-
2
Raumplanungskenntnisse
-
Landschaftsplanung (1)
- Landschaftspflegerischer Begleitplan
-
Regionalplanung (1)
- Raumplanung für ländliche Gebiete
-
Landschaftsplanung (1)
-
1
Rechtskenntnisse
-
Umweltrecht (1)
- Forstrecht
-
Umweltrecht (1)
-
1
Umwelttechnikkenntnisse
-
Kulturtechnik (1)
- Bau von Kläranlagen
-
Kulturtechnik (1)
-
1
Vermessungstechnik-Kenntnisse
-
Vermessungswesen (4)
- GIS - Geoinformationssysteme
- GPS-Messung
- Vermessungsberechnungen
- Vermessungswesensoftware
-
Vermessungswesen (4)
-
2
Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften
-
Geowissenschaft (3)
- Hydrogeologie
- Hydrografie
- Hydrologie
-
Biologie (2)
- Gewässerökologie
- Ökologie
-
Geowissenschaft (3)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Ingenieurwissenschaften (1)
- Bodenkultur
-
Ingenieurwissenschaften (1)
- 1 überfachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Zukunftsorientierung
- Nachhaltiges Denken
- 15 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Projektmanagement-Kenntnisse
- Umwelttechnikkenntnisse
- Vermessungstechnik-Kenntnisse
- Anwendung von Vermessungswesensoftware
- AutoCAD
- Begutachtung von Trinkwasseranlagen
- EU-Förderprogramme
- Gewässerökologie
- Hochwasserschutz
- Kulturtechnik
- Landschaftsplanung
- Lawinenverbauung
- Planung von Trinkwasseranlagen
- Überwachung von Trinkwasseranlagen
- Wasserrecht