StatistikerIn - Naturwissenschaftlich-Technische Statistik
Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
StatistikerInnen arbeiten an der Erfassung von Daten im Rahmen von Experimenten und Versuchsreihen.
In der technischen Statistik setzen sie statistische Methoden ein um die die Fehlerhäufigkeit bei Produktionsvorgängen abschätzen, bevor ein Produkt in die Serienfertigung gelangt. Somit lassen sich die Ausschuss- und Nacharbeitsaufwände besser organisieren.
StatistikerInnen nehmen Stichproben und führen Wahrscheinlichkeitsrechnungen durch. Durch den Einsatz von Untersuchungsmethoden kann zum Beispiel verhindert werden, dass es zu Toleranzüberschreitungen in Fertigungsprozessen kommt. Sie führen auch Prozessfähigkeitsuntersuchungen durch um zu verhindern, dass sich ein Prozess in der Produktion unbemerkt verschlechtert und fehlerhafte Teile produziert werden.
Im Rahmen der Qualitätssicherung nutzen sie statistische Methoden um die mittlere Lebensdauer von Gebrauchsgütern zu bestimmen.
StatistikerInnen übernehmen auch deren Analyse, Auswertung und Interpretation von Daten in unterschiedlichen Bereichen, wie Physik, Chemie und Biomedizin. Sie erfassen z.B. Symptome, Verlauf und Therapie von Krankheitsprozessen. Sie analysieren Zusammenhänge zwischen dem Auftreten von Krankheiten und der sozialen Lage der PatientInnen. Weiters überprüfen sie die Einflüsse von Arbeitsverhältnissen auf die Verteilung verschiedener Krankheiten in der Bevölkerung.
StatistikerInnen können auch beratende Funktionen ausüben.
Siehe auch die Berufe MathematikerIn, Computerlinguistik und InformatikerIn.
StatistikerIn - Naturwissenschaftlich-Technische Statistik im Berufslexikon
-
Weiterbildender Fernstudiengang Angewandte Umweltwissenschaften
Naturwissenschaftliche/ Ökologische Grundlagen, Umweltrecht, Umweltplanung, Entstehung und Bewertung von Altlasten, Wasserver- Abwasserentsorgung/ Gewässerschutz, Abfallwirtschaft, Atmosphärenschutz, Sanierung von Umweltschäden (Altlastensanierung)Ziele:
Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, anthropogene einflüsse und deren Folgen auf die Biosphäre und damit auf den Menschen mittels wissenschaftlicher Methoden zu erkennen, zu bewerten und in zielgerichtetes Handeln umzusetzen.Im ersten Studienabschnitt gilt es insbesondere, den Studierenden ein fundiertes naturwissenschaftlich-ökologisches Hintergrundwissen zu vermitteln sowie über die rechtlichen und planerischen Instrumente des Umweltschutzeszu informieren.Das Vertiefungsstudium befasst sich überwiegend mit technologischenAnwendungen des praktischen Umweltschutzes, und zwar in den Bereichen Abfallwirtschaft, Bodenschutz, Immissionsschutz, Wasserwirtschaft und Gewässerschutz sowie der Sanierung von Umwelt-schäden.Voraussetzungen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium einer natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung. Zulassung von Absolventen anderer Fachgebiete möglich. -
ab 08.02.2023
Six Sigma Black Belt Boot Camp / Live Online Seminar
Der Certified Six Sigma Black Belt im Wandel der Zeit: Vom Statistiker zur Führungskraft und Projektleiter. Der Black Belt muss heute andere Aufgaben bewältigen als noch vor 15 Jahren. Als Certified Six Sigma Black Belt sind Sie verantwortlich für die erfolgreiche Durchführung von Six Sigma Projekten und berichten direkt ans oberste Management. Die Inhalte des Kurses richten sich nach dem ASQ Six Sigma Body of Knowledge. Lerninhalte Der Black Belt übernimmt Projektmanagementaufgaben und hat eingehende Kenntnisse in der Anwendung der verschiedenen (Lean) Six-Sigma-Methoden. Sie übernehmen das Coaching der Green Belts Sie lernen… - Leadership und Projektmanagement Tools: Pacing and Leading, SMARTe Ziele, Feedback 2.0, Konflikte lösen, GROW Coaching, STAR-Methode - Teams steuern – Das Six Sigma Board zur Teamsteuerung - Change Management - Recap Lean Management Tools: Project Charter richtig aufsetzen, Business Case Berechnung, Prozesskostenrechnung, Risiko Management in Six Sigma Projekten - Projekt Management - Statistische Verfahren: Einführung Grundbegriffe, Skalenniveaus, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Diskrete Verteilungen, Prozessfähigkeit, Prozessmodelle, Statistische Tests, etc. - Design of Experience (DOE) - … und viele Beispiele aus anderen Unternehmen aus unserer 20-jährigen BeratungspraxisVoraussetzungen:
Certified (Lean-) Six Green Black Belt nach ASQ ® Standard -
ab 08.02.2023
Six Sigma Black Belt / Live Online Seminar
Der Certified Six Sigma Black Belt im Wandel der Zeit: Vom Statistiker zur Führungskraft und Projektleiter. Der Black Belt muss heute andere Aufgaben bewältigen als noch vor 15 Jahren. Als Certified Six Sigma Black Belt sind Sie verantwortlich für die erfolgreiche Durchführung von Six Sigma Projekten und berichten direkt ans oberste Management. Die Inhalte des Kurses richten sich nach dem ASQ Six Sigma Body of Knowledge. Lerninhalte Der Black Belt übernimmt Projektmanagementaufgaben und hat eingehende Kenntnisse in der Anwendung der verschiedenen (Lean) Six-Sigma-Methoden. Sie übernehmen das Coaching der Green Belts Sie lernen… - Leadership und Projektmanagement Tools: Pacing and Leading, SMARTe Ziele, Feedback 2.0, Konflikte lösen, GROW Coaching, STAR-Methode - Teams steuern – Das Six Sigma Board zur Teamsteuerung - Change Management - Recap Lean Management Tools: Project Charter richtig aufsetzen, Business Case Berechnung, Prozesskostenrechnung, Risiko Management in Six Sigma Projekten - Projekt Management - Statistische Verfahren: Einführung Grundbegriffe, Skalenniveaus, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Diskrete Verteilungen, Prozessfähigkeit, Prozessmodelle, Statistische Tests, etc. - Design of Experience (DOE) … und viele Beispiele aus anderen Unternehmen aus unserer 20-jährigen BeratungspraxisVoraussetzungen:
Certified (Lean-) Six Sigma Green Belt nach ASQ ® Standard -
ab 08.02.2023
Six Sigma Black Belt
Der Certified Six Sigma Black Belt im Wandel der Zeit: Vom Statistiker zur Führungskraft und Projektleiter. Der Black Belt muss heute andere Aufgaben bewältigen als noch vor 15 Jahren. Als Certified Six Sigma Black Belt sind Sie verantwortlich für die erfolgreiche Durchführung von Six Sigma Projekten und berichten direkt ans oberste Management. Die Inhalte des Kurses richten sich nach dem ASQ Six Sigma Body of Knowledge. Lerninhalte Der Black Belt übernimmt Projektmanagementaufgaben und hat eingehende Kenntnisse in der Anwendung der verschiedenen (Lean) Six-Sigma-Methoden. Sie übernehmen das Coaching der Green Belts Sie lernen… -Leadership und Projektmanagement Tools: Pacing and Leading, SMARTe Ziele, Feedback 2.0, Konflikte lösen, GROW Coaching, STAR-Methode - Teams steuern – Das Six Sigma Board zur Teamsteuerung - Change Management - Recap Lean Management Tools: Project Charter richtig aufsetzen, Business Case Berechnung, Prozesskostenrechnung, Risiko Management in Six Sigma Projekten - Projekt Management - Statistische Verfahren: Einführung Grundbegriffe, Skalenniveaus, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Diskrete Verteilungen, Prozessfähigkeit, Prozessmodelle, Statistische Tests, etc. - Design of Experience (DOE) - … und viele Beispiele aus anderen Unternehmen aus unserer 20-jährigen BeratungspraxisVoraussetzungen:
Certified (Lean-) Six Sigma Green Belt nach ASQ ® Standard -
ab 08.02.2023
Six Sigma Black Belt Boot Camp
Der Certified Six Sigma Black Belt im Wandel der Zeit: Vom Statistiker zur Führungskraft und Projektleiter. Der Black Belt muss heute andere Aufgaben bewältigen als noch vor 15 Jahren. Als Certified Six Sigma Black Belt sind Sie verantwortlich für die erfolgreiche Durchführung von Six Sigma Projekten und berichten direkt ans oberste Management. Die Inhalte des Kurses richten sich nach dem ASQ Six Sigma Body of Knowledge. Lerninhalte Der Black Belt übernimmt Projektmanagementaufgaben und hat eingehende Kenntnisse in der Anwendung der verschiedenen (Lean) Six-Sigma-Methoden. Sie übernehmen das Coaching der Green Belts Sie lernen… -Leadership und Projektmanagement Tools: Pacing and Leading, SMARTe Ziele, Feedback 2.0, Konflikte lösen, GROW Coaching, STAR-Methode - Teams steuern – Das Six Sigma Board zur Teamsteuerung - Change Management - Recap Lean Management Tools: Project Charter richtig aufsetzen, Business Case Berechnung, Prozesskostenrechnung, Risiko Management in Six Sigma Projekten - Projekt Management - Statistische Verfahren: Einführung Grundbegriffe, Skalenniveaus, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Diskrete Verteilungen, Prozessfähigkeit, Prozessmodelle, Statistische Tests, etc. - Design of Experience (DOE) … und viele Beispiele aus anderen Unternehmen aus unserer 20-jährigen BeratungspraxisVoraussetzungen:
Certified (Lean-) Six Sigma Green Belt nach ASQ ® StandardInstitut:
Six Sigma CollegeWo:
Six Sigma College Düsseldorferstr. 90 40545 DüsseldorfWann:
08.02.2023 - 14.02.2023 -
ab 27.02.2023
Six Sigma Combo Boot Camp
Weiterbildungsinhalte • Unser E-Learning ist sowohl im Live Online Seminar als auch im Präsenzkurs kostenlos enthalten • Alle unsere Trainer sind als Berater bei unseren Kunden tätig: Wir vermitteln ausschließlich Best Practice • E-Learning: Mehr als 50 Stunden Videos, über 500 Testfragen und mehr als 1000 Seiten Unterlagen und Templates • Werden Sie zum zertifizierten Prozessoptimierungsexperten Zertifizierung zum Six Sigma Green und Black Belt nach Standards der American Society for Quality (ASQ®). Green Belt Teil der Schulung: Der Certified Six Sigma Green Belt ist der Tool und Methoden Experte eines Six Sigma Projektes. In Zusammenarbeit mit dem Black Belt führt er Projekte durch und wendet die notwendigen Methoden an. Er lernt den strategischen und wirtschaftlichen Nutzen von Six Sigma und sind mit einem breiten Spektrum an Methoden zur systematischen Prozessverbesserung betraut. Ein nachträgliches Upgrade zum Certified Six Sigma Black Belt ist jederzeit möglich. Black Belt Teil der Schulung: Der Certified Six Sigma Black Belt im Wandel der Zeit: Vom Statistiker zur Führungskraft und Projektleiter. Der Black Belt muss heute andere Aufgaben bewältigen als noch vor 15 Jahren. Als Certified Six Sigma Black Belt sind Sie verantwortlich für die erfolgreiche Durchführung von Six Sigma Projekten und berichten direkt ans oberste Management. Lerninhalte Six-Sigma-Verbesserungsprojekte werden von speziell ausgebildeten Mitarbeitern geleitet. Das führungspsychologische Konzept von Six Sigma beruht auf den Rollendefinitionen, die sich an den Rangkennzeichen japanischer Kampfsportarten orientieren. Der Black Belt ist auf Vollzeitbasis als Six-Sigma-Verbesserungsexperte tätig. Er übernimmt Projektmanagementaufgaben und hat eingehende Kenntnisse in der Anwendung der verschiedenen Six-Sigma-Methoden. Als Black Belt sind Sie verantwortlich für die erfolgreiche Implementierung von Six-Sigma-Verbesserungsprojekten. Zur gezielten Umsetzung sind Black Belts Experten in der Anwendung sowohl des Six-Sigma-Konzepts als auch komplexer, statistischer Methoden. Als Projektverantwortliche übernehmen Black Belts das Coaching der Green Belts und verfügen über ein breites Erfahrungsspektrum im Projektmanagement. Unsere Combo-Ausbildung ermöglicht es Ihnen, die Zertifizierung zum Green Belt und Black Belt in einer Ausbildungseinheit abzuschließen. Die Inhalte unserer Combo-Ausbildung zum Six Sigma Black Belt umfasst alle Inhalte der Green Belt und Black Belt Ausbildungen. • Grundlagen: Philosophie, Historie, Projektmanagement, Tools, Statistik • D-M-A-I-C mit allen Tools im Detail - Teil 1: Project Charter, SIPOC, VOC, Projektmanagement • D-M-A-I-C mit allen Tools im Detail - Teil 2: Histogramm, Boxplot, Zeitreihendiagramm, Regelkarte, Pareto-Diagramm, Value Stream Mapping, Ishikawadiagramm, Sigma Niveau Berechnung • D-M-A-I-C mit allen Tools im Detail - Teil 3: Brainstorming, FMEA, Datenanalyse der Lösungspilotierung, Prozessfähigkeit der Lösung, Projektabschlussbericht • SSCD: ProcessSIM®: Planspiel als Projektersatz; realer Business Case: 1 Monat Projekt wird auf 1 Stunde reale Zeit simuliert. • Six Sigma Management Tools: Change Management, Six Sigma Board, Feedback, Standard Operation Procedures (SOP), Zeitmanagement, Coaching • Statistik: Einführung Grundbegriffe, Skalenniveaus, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Diskrete Verteilungen, Prozessfähigkeit, Regelkarten und Prozessmodelle • Statistik: Einfache Varianzanalyse, Stichprobenplanung, Korrelationsanalyse • Einführung Statistische Tools Minitab / Excel: Grafische Datenanalyse • Statistische Tests I: Grundlagen, Parametertests, Anpassungstests, Tests für Normalverteilte Merkmale • Statistische Tests II: Tests für Nicht-Normalverteilte Merkmale • Statistische Tests III: Tests für diskrete Merkmale • Regression: Regressionsanalyse, Korrelationsanalyse, Varianzanalyse • Toleranzdesign, Konfidenzintervallbestimmung • Design of Experiments (DoE): Darstellung des Konzeptes, Katapultversuch • Messsystemanalyse • Hypothesentests + Abschlussprüfung Voraussetzungen Keine Voraussetzungen. Stundenplan Der Kurs startet am ersten Tag um 9.00 Uhr. Die Tage dauern 8 Stunden. Die weitere Agenda wird mit dem Dozenten besprochen.Ziele:
Six sigma Black BeltVoraussetzungen:
KeineInstitut:
Six Sigma CollegeWo:
Six Sigma College Düsseldorferstr. 90 40545 DüsseldorfWann:
27.02.2023 - 14.03.2023 -
ab 27.02.2023
Six Sigma Combo
Weiterbildungsinhalte • Unser E-Learning ist sowohl im Live Online Seminar als auch im Präsenzkurs kostenlos enthalten • Alle unsere Trainer sind als Berater bei unseren Kunden tätig: Wir vermitteln ausschließlich Best Practice • E-Learning: Mehr als 50 Stunden Videos, über 500 Testfragen und mehr als 1000 Seiten Unterlagen und Templates • Werden Sie zum zertifizierten Prozessoptimierungsexperten Zertifizierung zum Six Sigma Green und Black Belt nach Standards der American Society for Quality (ASQ®). Green Belt Teil der Schulung: Der Certified Six Sigma Green Belt ist der Tool und Methoden Experte eines Six Sigma Projektes. In Zusammenarbeit mit dem Black Belt führt er Projekte durch und wendet die notwendigen Methoden an. Er lernt den strategischen und wirtschaftlichen Nutzen von Six Sigma und sind mit einem breiten Spektrum an Methoden zur systematischen Prozessverbesserung betraut. Ein nachträgliches Upgrade zum Certified Six Sigma Black Belt ist jederzeit möglich. Black Belt Teil der Schulung: Der Certified Six Sigma Black Belt im Wandel der Zeit: Vom Statistiker zur Führungskraft und Projektleiter. Der Black Belt muss heute andere Aufgaben bewältigen als noch vor 15 Jahren. Als Certified Six Sigma Black Belt sind Sie verantwortlich für die erfolgreiche Durchführung von Six Sigma Projekten und berichten direkt ans oberste Management. Lerninhalte Six-Sigma-Verbesserungsprojekte werden von speziell ausgebildeten Mitarbeitern geleitet. Das führungspsychologische Konzept von Six Sigma beruht auf den Rollendefinitionen, die sich an den Rangkennzeichen japanischer Kampfsportarten orientieren. Der Black Belt ist auf Vollzeitbasis als Six-Sigma-Verbesserungsexperte tätig. Er übernimmt Projektmanagementaufgaben und hat eingehende Kenntnisse in der Anwendung der verschiedenen Six-Sigma-Methoden. Als Black Belt sind Sie verantwortlich für die erfolgreiche Implementierung von Six-Sigma-Verbesserungsprojekten. Zur gezielten Umsetzung sind Black Belts Experten in der Anwendung sowohl des Six-Sigma-Konzepts als auch komplexer, statistischer Methoden. Als Projektverantwortliche übernehmen Black Belts das Coaching der Green Belts und verfügen über ein breites Erfahrungsspektrum im Projektmanagement. Unsere Combo-Ausbildung ermöglicht es Ihnen, die Zertifizierung zum Green Belt und Black Belt in einer Ausbildungseinheit abzuschließen. Die Inhalte unserer Combo-Ausbildung zum Six Sigma Black Belt umfasst alle Inhalte der Green Belt und Black Belt Ausbildungen. • Grundlagen: Philosophie, Historie, Projektmanagement, Tools, Statistik • D-M-A-I-C mit allen Tools im Detail - Teil 1: Project Charter, SIPOC, VOC, Projektmanagement • D-M-A-I-C mit allen Tools im Detail - Teil 2: Histogramm, Boxplot, Zeitreihendiagramm, Regelkarte, Pareto-Diagramm, Value Stream Mapping, Ishikawadiagramm, Sigma Niveau Berechnung • D-M-A-I-C mit allen Tools im Detail - Teil 3: Brainstorming, FMEA, Datenanalyse der Lösungspilotierung, Prozessfähigkeit der Lösung, Projektabschlussbericht • SSCD: ProcessSIM®: Planspiel als Projektersatz; realer Business Case: 1 Monat Projekt wird auf 1 Stunde reale Zeit simuliert. • Six Sigma Management Tools: Change Management, Six Sigma Board, Feedback, Standard Operation Procedures (SOP), Zeitmanagement, Coaching • Statistik: Einführung Grundbegriffe, Skalenniveaus, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Diskrete Verteilungen, Prozessfähigkeit, Regelkarten und Prozessmodelle • Statistik: Einfache Varianzanalyse, Stichprobenplanung, Korrelationsanalyse • Einführung Statistische Tools Minitab / Excel: Grafische Datenanalyse • Statistische Tests I: Grundlagen, Parametertests, Anpassungstests, Tests für Normalverteilte Merkmale • Statistische Tests II: Tests für Nicht-Normalverteilte Merkmale • Statistische Tests III: Tests für diskrete Merkmale • Regression: Regressionsanalyse, Korrelationsanalyse, Varianzanalyse • Toleranzdesign, Konfidenzintervallbestimmung • Design of Experiments (DoE): Darstellung des Konzeptes, Katapultversuch • Messsystemanalyse • Hypothesentests + AbschlussprüfungZiele:
Certified Six Sigma Black BeltInstitut:
Six Sigma CollegeWo:
Six Sigma College Neu-Ulm An der kleinen Donau 2 89231 Neu-UlmWann:
27.02.2023 - 16.03.2023 -
ab 27.02.2023
Six Sigma Combo
Weiterbildungsinhalte • Unser E-Learning ist sowohl im Live Online Seminar als auch im Präsenzkurs kostenlos enthalten • Alle unsere Trainer sind als Berater bei unseren Kunden tätig: Wir vermitteln ausschließlich Best Practice • E-Learning: Mehr als 50 Stunden Videos, über 500 Testfragen und mehr als 1000 Seiten Unterlagen und Templates • Werden Sie zum zertifizierten Prozessoptimierungsexperten Zertifizierung zum Six Sigma Green und Black Belt nach Standards der American Society for Quality (ASQ®). Green Belt Teil der Schulung: Der Certified Six Sigma Green Belt ist der Tool und Methoden Experte eines Six Sigma Projektes. In Zusammenarbeit mit dem Black Belt führt er Projekte durch und wendet die notwendigen Methoden an. Er lernt den strategischen und wirtschaftlichen Nutzen von Six Sigma und sind mit einem breiten Spektrum an Methoden zur systematischen Prozessverbesserung betraut. Ein nachträgliches Upgrade zum Certified Six Sigma Black Belt ist jederzeit möglich. Black Belt Teil der Schulung: Der Certified Six Sigma Black Belt im Wandel der Zeit: Vom Statistiker zur Führungskraft und Projektleiter. Der Black Belt muss heute andere Aufgaben bewältigen als noch vor 15 Jahren. Als Certified Six Sigma Black Belt sind Sie verantwortlich für die erfolgreiche Durchführung von Six Sigma Projekten und berichten direkt ans oberste Management. Lerninhalte Six-Sigma-Verbesserungsprojekte werden von speziell ausgebildeten Mitarbeitern geleitet. Das führungspsychologische Konzept von Six Sigma beruht auf den Rollendefinitionen, die sich an den Rangkennzeichen japanischer Kampfsportarten orientieren. Der Black Belt ist auf Vollzeitbasis als Six-Sigma-Verbesserungsexperte tätig. Er übernimmt Projektmanagementaufgaben und hat eingehende Kenntnisse in der Anwendung der verschiedenen Six-Sigma-Methoden. Als Black Belt sind Sie verantwortlich für die erfolgreiche Implementierung von Six-Sigma-Verbesserungsprojekten. Zur gezielten Umsetzung sind Black Belts Experten in der Anwendung sowohl des Six-Sigma-Konzepts als auch komplexer, statistischer Methoden. Als Projektverantwortliche übernehmen Black Belts das Coaching der Green Belts und verfügen über ein breites Erfahrungsspektrum im Projektmanagement. Unsere Combo-Ausbildung ermöglicht es Ihnen, die Zertifizierung zum Green Belt und Black Belt in einer Ausbildungseinheit abzuschließen. Die Inhalte unserer Combo-Ausbildung zum Six Sigma Black Belt umfasst alle Inhalte der Green Belt und Black Belt Ausbildungen. • Grundlagen: Philosophie, Historie, Projektmanagement, Tools, Statistik • D-M-A-I-C mit allen Tools im Detail - Teil 1: Project Charter, SIPOC, VOC, Projektmanagement • D-M-A-I-C mit allen Tools im Detail - Teil 2: Histogramm, Boxplot, Zeitreihendiagramm, Regelkarte, Pareto-Diagramm, Value Stream Mapping, Ishikawadiagramm, Sigma Niveau Berechnung • D-M-A-I-C mit allen Tools im Detail - Teil 3: Brainstorming, FMEA, Datenanalyse der Lösungspilotierung, Prozessfähigkeit der Lösung, Projektabschlussbericht • SSCD: ProcessSIM®: Planspiel als Projektersatz; realer Business Case: 1 Monat Projekt wird auf 1 Stunde reale Zeit simuliert. • Six Sigma Management Tools: Change Management, Six Sigma Board, Feedback, Standard Operation Procedures (SOP), Zeitmanagement, Coaching • Statistik: Einführung Grundbegriffe, Skalenniveaus, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Diskrete Verteilungen, Prozessfähigkeit, Regelkarten und Prozessmodelle • Statistik: Einfache Varianzanalyse, Stichprobenplanung, Korrelationsanalyse • Einführung Statistische Tools Minitab / Excel: Grafische Datenanalyse • Statistische Tests I: Grundlagen, Parametertests, Anpassungstests, Tests für Normalverteilte Merkmale • Statistische Tests II: Tests für Nicht-Normalverteilte Merkmale • Statistische Tests III: Tests für diskrete Merkmale • Regression: Regressionsanalyse, Korrelationsanalyse, Varianzanalyse • Toleranzdesign, Konfidenzintervallbestimmung • Design of Experiments (DoE): Darstellung des Konzeptes, Katapultversuch • Messsystemanalyse • Hypothesentests + AbschlussprüfungZiele:
Certified Six Sigma Black BeltInstitut:
Six Sigma CollegeWo:
Six Sigma College Zürich Reinhardstr. 19 8008 ZürichWann:
27.02.2023 - 16.03.2023 -
ab 27.02.2023
Six Sigma Combo
Weiterbildungsinhalte • Unser E-Learning ist sowohl im Live Online Seminar als auch im Präsenzkurs kostenlos enthalten • Alle unsere Trainer sind als Berater bei unseren Kunden tätig: Wir vermitteln ausschließlich Best Practice • E-Learning: Mehr als 50 Stunden Videos, über 500 Testfragen und mehr als 1000 Seiten Unterlagen und Templates • Werden Sie zum zertifizierten Prozessoptimierungsexperten Zertifizierung zum Six Sigma Green und Black Belt nach Standards der American Society for Quality (ASQ®). Green Belt Teil der Schulung: Der Certified Six Sigma Green Belt ist der Tool und Methoden Experte eines Six Sigma Projektes. In Zusammenarbeit mit dem Black Belt führt er Projekte durch und wendet die notwendigen Methoden an. Er lernt den strategischen und wirtschaftlichen Nutzen von Six Sigma und sind mit einem breiten Spektrum an Methoden zur systematischen Prozessverbesserung betraut. Ein nachträgliches Upgrade zum Certified Six Sigma Black Belt ist jederzeit möglich. Black Belt Teil der Schulung: Der Certified Six Sigma Black Belt im Wandel der Zeit: Vom Statistiker zur Führungskraft und Projektleiter. Der Black Belt muss heute andere Aufgaben bewältigen als noch vor 15 Jahren. Als Certified Six Sigma Black Belt sind Sie verantwortlich für die erfolgreiche Durchführung von Six Sigma Projekten und berichten direkt ans oberste Management. Lerninhalte Six-Sigma-Verbesserungsprojekte werden von speziell ausgebildeten Mitarbeitern geleitet. Das führungspsychologische Konzept von Six Sigma beruht auf den Rollendefinitionen, die sich an den Rangkennzeichen japanischer Kampfsportarten orientieren. Der Black Belt ist auf Vollzeitbasis als Six-Sigma-Verbesserungsexperte tätig. Er übernimmt Projektmanagementaufgaben und hat eingehende Kenntnisse in der Anwendung der verschiedenen Six-Sigma-Methoden. Als Black Belt sind Sie verantwortlich für die erfolgreiche Implementierung von Six-Sigma-Verbesserungsprojekten. Zur gezielten Umsetzung sind Black Belts Experten in der Anwendung sowohl des Six-Sigma-Konzepts als auch komplexer, statistischer Methoden. Als Projektverantwortliche übernehmen Black Belts das Coaching der Green Belts und verfügen über ein breites Erfahrungsspektrum im Projektmanagement. Unsere Combo-Ausbildung ermöglicht es Ihnen, die Zertifizierung zum Green Belt und Black Belt in einer Ausbildungseinheit abzuschließen. Die Inhalte unserer Combo-Ausbildung zum Six Sigma Black Belt umfasst alle Inhalte der Green Belt und Black Belt Ausbildungen. • Grundlagen: Philosophie, Historie, Projektmanagement, Tools, Statistik • D-M-A-I-C mit allen Tools im Detail - Teil 1: Project Charter, SIPOC, VOC, Projektmanagement • D-M-A-I-C mit allen Tools im Detail - Teil 2: Histogramm, Boxplot, Zeitreihendiagramm, Regelkarte, Pareto-Diagramm, Value Stream Mapping, Ishikawadiagramm, Sigma Niveau Berechnung • D-M-A-I-C mit allen Tools im Detail - Teil 3: Brainstorming, FMEA, Datenanalyse der Lösungspilotierung, Prozessfähigkeit der Lösung, Projektabschlussbericht • SSCD: ProcessSIM®: Planspiel als Projektersatz; realer Business Case: 1 Monat Projekt wird auf 1 Stunde reale Zeit simuliert. • Six Sigma Management Tools: Change Management, Six Sigma Board, Feedback, Standard Operation Procedures (SOP), Zeitmanagement, Coaching • Statistik: Einführung Grundbegriffe, Skalenniveaus, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Diskrete Verteilungen, Prozessfähigkeit, Regelkarten und Prozessmodelle • Statistik: Einfache Varianzanalyse, Stichprobenplanung, Korrelationsanalyse • Einführung Statistische Tools Minitab / Excel: Grafische Datenanalyse • Statistische Tests I: Grundlagen, Parametertests, Anpassungstests, Tests für Normalverteilte Merkmale • Statistische Tests II: Tests für Nicht-Normalverteilte Merkmale • Statistische Tests III: Tests für diskrete Merkmale • Regression: Regressionsanalyse, Korrelationsanalyse, Varianzanalyse • Toleranzdesign, Konfidenzintervallbestimmung • Design of Experiments (DoE): Darstellung des Konzeptes, Katapultversuch • Messsystemanalyse • Hypothesentests + AbschlussprüfungZiele:
Certified Six Sigma Black BeltInstitut:
Six Sigma CollegeWo:
Six Sigma College Düsseldorferstr. 90 40545 DüsseldorfWann:
27.02.2023 - 16.03.2023 -
ab 08.03.2023
Six Sigma Black Belt Boot Camp / Live Online Seminar
Der Certified Six Sigma Black Belt im Wandel der Zeit: Vom Statistiker zur Führungskraft und Projektleiter. Der Black Belt muss heute andere Aufgaben bewältigen als noch vor 15 Jahren. Als Certified Six Sigma Black Belt sind Sie verantwortlich für die erfolgreiche Durchführung von Six Sigma Projekten und berichten direkt ans oberste Management. Die Inhalte des Kurses richten sich nach dem ASQ Six Sigma Body of Knowledge. Lerninhalte Der Black Belt übernimmt Projektmanagementaufgaben und hat eingehende Kenntnisse in der Anwendung der verschiedenen (Lean) Six-Sigma-Methoden. Sie übernehmen das Coaching der Green Belts Sie lernen… - Leadership und Projektmanagement Tools: Pacing and Leading, SMARTe Ziele, Feedback 2.0, Konflikte lösen, GROW Coaching, STAR-Methode - Teams steuern – Das Six Sigma Board zur Teamsteuerung - Change Management - Recap Lean Management Tools: Project Charter richtig aufsetzen, Business Case Berechnung, Prozesskostenrechnung, Risiko Management in Six Sigma Projekten - Projekt Management - Statistische Verfahren: Einführung Grundbegriffe, Skalenniveaus, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Diskrete Verteilungen, Prozessfähigkeit, Prozessmodelle, Statistische Tests, etc. - Design of Experience (DOE) - … und viele Beispiele aus anderen Unternehmen aus unserer 20-jährigen BeratungspraxisVoraussetzungen:
Certified (Lean-) Six Green Black Belt nach ASQ ® Standard
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 10 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (2)
- QlikView
- Tableau (Software)
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (2)
-
6
Datenbank-Anwendungskenntnisse
- Access
-
Big Data Analytics-Tools (1)
- Weka
-
Data Mining (2)
- Orange (Software)
- RapidMiner
- MongoDB
- Redis
-
Wissensmanagement-Systeme (1)
- Digital Dashboard
-
3
Datenbankentwicklungs- und -betreuungskenntnisse
- Data Warehousing
- Entwicklung und Betreuung von relationalen Datenbanken
-
Datenbank- und Datenbankabfragesprachen (1)
- SQL
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
3
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
- Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
- Simulation
- Wissenschaftliche Recherche
-
7
Programmiersprachen-Kenntnisse
- C
- C++
- Java
- PHP
- Python
- VBA - Visual Basic for Applications
-
Programmierbibliotheken und Schnittstellen (3)
- Pandas
- Scikit-learn
- TensorFlow
-
3
Softwareentwicklungskenntnisse
- Software-Analyse
- Software-Programmierung
-
Spezialgebiete Softwareentwicklung (1)
- DevOps
-
4
Statistikkenntnisse
- Statistik-Anwendungen
-
Statistikerstellung (1)
- Versicherungsstatistik
-
Statistikprogramme (2)
- SAS-Software
- SPSS
-
Statistische Methoden (4)
- Dateninterpretation
- Datenverifikation
- Probabilistische graphische Modelle
- Statistische Datenanalyse
-
2
Vortrags- und Präsentationskenntnisse
- Audiovisuelle Präsentationstechnik
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (1)
- Abhalten von Online-Präsentationen
-
2
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Formalwissenschaften (2)
- Mathematik
- MatLab
-
Ingenieurwissenschaften (8)
- Advanced Analytics
- Algorithmic Decision Making
- Artificial Intelligence
- Datenanalyse
- Maschinelles Lernen
- Neural Networks
- NLP (IT)
- Smart Data
-
Formalwissenschaften (2)
- 5 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Einsatzbereitschaft
- Kommunikationsstärke
- Problemlösungsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Softwareentwicklungskenntnisse
- Analyse von Big Data
- Artificial Intelligence
- Data Mining
- Datenbankentwicklung
- Maschinelles Lernen
- Modellentwicklung (Statistik)
- Neural Networks
- NLP (IT)
- Python
- Simulationssoftware
- SQL
- Statistische Datenanalyse