Molekularbiologe/Molekularbiologin
Berufsbereiche: Chemie, Biotechnologie, Lebensmittel, Kunststoffe / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
Molekularbiologen/Molekularbiologinnen arbeiten auf subzellulärer* Ebene mit Biomolekülen als den Grundbausteinen des Lebens. Dazu gehört die DNA als Träger der menschlichen Erbinformation sowie Enzyme und Proteine.
Sie analysieren die Entstehung, Struktur und Funktion der Gene sowie ihre Replikation (Vervielfältigung der DNA). Zudem untersuchen sie die Rolle und Wirksamkeit von Enzymen und Proteinen. Die derzeitigen Entwicklungen in der Biologie gehen in Richtung Life Sciences (Biowissenschaften).
Die Molekularbiologie ist an der Schnittstelle von Biologie und Chemie angesiedelt und bildet die Basis für zahlreiche Anwendungen etwa in der Biotechnologie, Genetik, Gentechnologie, Biochemie, Biomedizinische Analytik und Klinische Chemie.
*Subzellulär: der Zelle untergeordnet. Dieser Begriff wird zur Bezeichnung bestimmter Strukturen sowie zur Darstellung nicht-zellulärer Organisationsformen (Viren) verwendet.
- 13 fachliche berufliche Kompetenzen
- Biotechnologie-Kenntnisse
-
2
Chemiekenntnisse
-
Analytische Chemie (1)
- Kapillarelektrophorese
-
Instrumentelle Analytik (3)
- Elektrochemische Impedanzspektroskopie
- Flüssigkeitschromatografie mit Lichtstreudetektor
- Ultra Performance Liquid Chromatography
-
Analytische Chemie (1)
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
1
Katastrophen- und Zivilschutzkenntnisse
-
Katastrophenmedizin (1)
- Biosicherheit
-
Katastrophenmedizin (1)
-
3
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
-
Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich (1)
- Patentierungsverfahren
- Verfassen wissenschaftlicher Texte
-
Experimentelle Forschung (1)
- Versuchsplanung
-
Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich (1)
-
6
Labormethodenkenntnisse
- Laborversuche
-
Molekularbiologische Labormethoden (7)
- Einrichten eines Zellbanksystems
- Einzelzell-Druck-Verfahren
- Elektroporation
- Genetischer Stabilitätstest
- Molekulargenetische Analysen
- Genexpressionsanalyse
- Molekulargenetische Analysen
-
Labortechnik (8)
- Bedienung von Schüttelinkubatoren
- BioProfile FLEX2
- Cedex Bio HT Analyzer
- Cell Metric CLD
- Octet Systems
- Vi-CELL XR
- ambr15 cell culture
- ambr250 modular
-
Chemische und biochemische Labormethoden (1)
- Biochemische Nachweisverfahren
-
Chemische Labormethoden (1)
- Chemische Untersuchungs- und Messverfahren
-
Laborsoftware (1)
- NYONE
-
1
Medizinisches Fachwissen
-
Fachmedizin (1)
- Molekulare Medizin
-
Fachmedizin (1)
-
2
Pharmazeutikkenntnisse
-
Pharmazeutische Analytik (6)
- Beschleunigter Stabilitätstest
- Betonter Stabilitätstest
- Bioäquivalenz
- Haltbarkeitstest (Arzneimittel)
- Langzeitstabilitätstest
- Photostabilitätstest
-
Arzneimittelprüfung (1)
- Chemical Manufacturing Control
-
Pharmazeutische Analytik (6)
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
-
Good Practice (1)
- Good Laboratory Practice
-
Good Practice (1)
- Statistikkenntnisse
-
1
Verfahrenstechnik-Kenntnisse
- Bioverfahrenstechnik
- Vortrags- und Präsentationstechniken
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften
-
Biologie (5)
- Genetik
- Mikrobiologie
- Molekularbiologie
- Synthetische Biologie
- Strukturbioinformatik
-
Biologie (5)
- 0 überfachliche berufliche Kompetenzen
- 11 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Statistikkenntnisse
- Biochemie
- Bioinformatik
- Genetik
- Mikrobiologie
- Molekularbiologische Methoden
- Projektakquisition
- Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
- RNA-Analyse
- Sequenzanalyse
- Zellbiologie