PhysikerIn

Berufsbereiche: Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 3.270,- bis € 3.520,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

PhysikerInnen beobachten, messen, berechnen und interpretieren Naturphänomene. Sie erforschen die Eigenschaften anorganischer Materie und versuchen, das Prinzip von Ursache und Wirkung zu erklären.

Sie führen Experimente durch und erstellen theoretische Modelle um physikalische Aussagen und Vorhersagen zu treffen. Die Simulation von Experimenten mit Hilfe von Computern (Computational Physics) ist von großer Bedeutung. Daher zählen auch Optimierungsverfahren für Berechnungen zu den Arbeitsschwerpunkten.

Aufgrund der mathematischen Grundlage gehen PhysikerInnen anwendungsorientiert vor und verfügen über eine hohe Problemlösungsfähigkeit. Daher können sie in unterschiedlichsten Anwendungsgebieten tätig sein, z.B. im Bereich Informatik, Messtechnik, Automatisierungstechnik oder Steuerungs- und Regelungstechnik.

Doktoratsstudium/PhD PhD-Doktoratsstudium Doctor of Philosophy (PhD) Doktoratsstudium/PhD PhD-Doktoratsstudium Physik (PhD) Doktoratsstudium/PhD PhD-Doktoratsstudium der Naturwissenschaften (PhD) Doktoratsstudium/PhD PhD-Doktoratsstudium der technischen Wissenschaften (PhD) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Naturwissenschaftliche Grundlagen der Technik (BSc) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Physik (BSc) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Technische Physik (BSc) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Astronomie (BSc) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Atmosphärenwissenschaften (BSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Quantum Engineering (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Nanoscience and Nanotechnology (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Mathematik in Technik und Naturwissenschaften (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Astronomie (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Physik (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Nanophysik (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Technical Physics (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Technische Physik - Physikalische Energie- und Messtechnik (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Technische Physik - Nanoscience and Nanotechnology (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Technische Physik (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Atmosphärenwissenschaften (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Astrophysics - Joint Study Program (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Technische Physik - Biophysik (MSc)
  • ab 13.01.2025
    Warum 5G-Netze keine unbekannte Bedrohung sind und wie elektromagnetische Wellen auf den menschlichen Körper wirken. Dipl.Ing. Gilbert Hangel, PhD ist medizinischer Physiker und forscht seit 2011 an der Medizinischen Universität Wien an der Weiteren
    Ziele:
    Zielgruppe:
    Voraussetzungen:

    Institut:
    VHS - Die Wiener Volkshochschulen

    Wo:
    VHS Floridsdorf

    Wann:
    13.01.2025 - 13.01.2025

  • 3 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Analytische Fähigkeiten
  • Kommunikationsstärke
  • Präsentationsfähigkeiten
  • 16 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Programmiersprachen-Kenntnisse
  • Statistikkenntnisse
  • Design von Batteriespeichern
  • Drittmittelakquisition
  • Durchführung von Durchstrahlungsprüfungen
  • Halbleitertechnologie
  • Lehrtätigkeit
  • Mechatronik
  • Medizinische Physik
  • Messdatenauswertung
  • Messdatenerfassung
  • Optische Messtechnik
  • Photonik
  • Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
  • Stochastische Modellierung
  • Technische Physik