Zoologe/Zoologin

Berufsbereiche: Umwelt / Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 2.380,- bis € 3.520,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2022). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Hinweis

Dieser Beruf ist eine Spezialisierung des Berufs Biologe/Biologin. Weiterführende Informationen finden Sie in der Beschreibung von Biologe/Biologin (Uni/FH/PH).

Berufsbeschreibung

ZoologInnen beschäftigen sich mit der wissenschaftlichen Erforschung von Tieren, beispielsweise ihrer Anatomie, Physiologie, Fortpflanzung, Evolution, ihren Verhaltensweisen sowie mit Ökologie und Biodiversität. Sie sammeln Daten, führen Experimente durch, analysieren Proben und verwenden verschiedene Methoden, um wissenschaftliche Erkenntnisse über Tierarten zu gewinnen.

ZoologInnen widmen sich zudem der Identifizierung und Beschreibung von Tierarten. Dabei erforschen sie ihre bestimmten Merkmale, um neue Arten zu entdecken, bestehende Arten zu klassifizieren und neue Klassifikationssysteme zu entwickeln. Im Bereich des Naturschutzes beschäftigen sich ZoologInnen mit bedrohten Tierarten. Sie überwachen Populationen, identifizieren Schutzgebiete und entwickeln Strategien zur Erhaltung der Artenvielfalt. Sie können auch bei der Entwicklung von Maßnahmen zum Schutz gefährdeter Tierarten und ihrer Lebensräume mitwirken.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Anatomie und Verhalten von Tieren untersuchen
  • Daten sammeln und Proben analysieren
  • Arten identifizieren und klassifizieren
  • Bedrohte Tierarten erforschen
  • Strategien zu ihrem Schutz und Erhalt entwickeln
  • 4 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Analytische Fähigkeiten
  • Kommunikationsstärke
  • Lernbereitschaft
  • Präsentationsfähigkeiten
  • 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Biotechnologie-Kenntnisse
  • Statistikkenntnisse
  • Biochemie
  • Biodiversität
  • Biophysik
  • Bioverfahrenstechnik
  • Botanik
  • EDV-Auswertung von Laborversuchen
  • Genetik
  • Molekularbiologie
  • Molekulargenetische Analysen
  • Onkologie
  • Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich