Technical Consultant (m/w)

Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Chemie, Biotechnologie, Lebensmittel, Kunststoffe / Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 3.060,- bis € 4.280,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

Technical Consultants unterstützen Unternehmen und Organisationen dabei, neue Technologien zu planen, umzusetzen und optimal zu nutzen. Sie beraten ihre KundInnen zu technischen Innovationen sowie deren Einsatzmöglichkeiten und informieren sie über Vorteile moderner Systeme. Zunächst analysieren sie die Anforderungen ihrer KundInnen und erfassen den Ist-Zustand – beispielsweise hinsichtlich betrieblicher Prozesse, Produktionsabläufe und Strukturen.

Darauf aufbauend konzipieren Technical Consultants Empfehlungen für neuen Technologien, die den Anforderungen des Unternehmens am besten entsprechen. Zudem begleiten und überwachen sie die Implementierung der neuen Systeme. Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Schulung der MitarbeiterInnen im Umgang mit den eingeführten Technologien. Darüber hinaus erstellen Technical Consultants Dokumentationen, Berichte und Protokolle, die unter anderem für die Qualitätssicherung herangezogen werden können.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Unternehmen zu technischen Innovationen beraten
  • Bedürfnisse der KundInnen analysieren
  • Ist-Zustand im Unternehmen erfassen
  • Vorschläge konzipieren
  • Implementierung begleiten
  • MitarbeiterInnen schulen
  • 3 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Analytische Fähigkeiten
  • Lernbereitschaft
  • 1
    • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • 8 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Elektronikkenntnisse
  • 3D-CAD-Systeme
  • AutoCAD
  • Elektrotechnik und Informationstechnik
  • Mechatronik
  • Mikroelektronik
  • Projektakquisition
  • Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich