Business-AnalystIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, ITAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
Business-Analysts befassen sich mit der Analyse, Beschreibung und Darstellung bestehender Geschäftsabläufe, um diese zu optimieren, erweitern oder neu zu definieren.
Business Analysts sind für die Weiterentwicklung der Software und des IT-Systems verantwortlich, dort sind sämtliche Geschäftsprozesse und Workflows abgebildet. Dazu erfassen sie sämtliche Strukturen, Prinzipien und Prozesse eines Unternehmens. Sie implementieren Business Process Managementsysteme (BPMS) und nutzen BPM-Technologien zur Unternehmensmodellierung, Prozessmodellierung und für das gesamte Geschäftsprozessmanagement.
Ziel ist es, Prozesse gezielt zu gestalten und zu steuern oder entsprechend den Anforderungen zu automatisieren.
Sie ermitteln auch Marktdaten, recherchieren Branchenkennzahlen, Konjunkturdaten und erstellen Prognosen. Auf Basis der Marktdaten erstellen sie einen Strategieplan für das Unternehmen. Sie entwickeln präzise Marktstrategien auch um Zielgruppen (KäuferInnen) effektiv anzusprechen und um Produkte und Servicekonzepte zielgerechter zu realisieren.
Business-Analysts nutzen Online Market Data Services, Indexportale und Echtzeit-Datenbanken zu globalen Marktdaten. Sie pflegen den Umgang mit Geomarketing-Software (z.B. RegioGraph) zur Modellierung und Darstellung von Logistikstandorten, Warenströmen, Entfernungen zwischen Kunden und Lagern und anderen Dingen.
Übersicht über typische Tätigkeiten:
- Informationsanalyse und Begleitung von Prozessoptimierungsprojekten
- Entwicklung, Wartung und Optimierung bestehender Business Applikationen
- Optimierung der unternehmensinternen Datenerfassung und -analyse
- Visualisierung quantitativer Daten für verschiedene Zielgruppen
- Market Reporting: Aufspüren von Marktrisiken und Trends
- Change Management Methoden anwenden
- Beschaffung von regionalen und globalen Marktdaten
- Marktforschung, Wettbewerbsanalysen und Produktprognosen
- Vertragliche und kaufmännische Analyse und Bewertung von Verträgen
- u.v.a.
Für ihre Tätigkeit setzen sie detektivisches Gespür ein und verfügen über Methoden des Risikomanagements und -controlling sowie Change-Management.
Business-Analysts befassen sich mit der Analyse, Beschreibung und Darstellung bestehender Geschäftsabläufe, um diese zu optimieren, erweitern oder neu zu definieren.
Business Analysts sind für die Weiterentwicklung der Software und des IT-Systems verantwortlich, dort sind sämtliche Geschäftsprozesse und Workflows abgebildet. Dazu erfassen sie sämtliche Strukturen, Prinzipien und Prozesse eines Unternehmens. Sie implementieren Business Process Managementsysteme (BPMS) und nutzen BPM-Technologien zur Unternehmensmodellierung, Prozessmodellierung und für das gesamte Geschäftsprozessmanagement.
Ziel ist es, Prozesse gezielt zu gestalten und zu steuern oder entsprechend den Anforderungen zu automatisieren.
Sie ermitteln auch Marktdaten, recherchieren Branchenkennzahlen, Konjunkturdaten und erstellen Prognosen. Auf Basis der Marktdaten erstellen sie einen Strategieplan für das Unternehmen. Sie entwickeln präzise Marktstrategien auch um Zielgruppen (KäuferInnen) effektiv anzusprechen und um Produkte und Servicekonzepte zielgerechter zu realisieren.
Business-Analysts nutzen Online Market Data Services, Indexportale und Echtzeit-Datenbanken zu globalen Marktdaten. Sie pflegen den Umgang mit Geomarketing-Software (z.B. RegioGraph) zur Modellierung und Darstellung von Logistikstandorten, Warenströmen, Entfernungen zwischen Kunden und Lagern und anderen Dingen.
Übersicht über typische Tätigkeiten:
- Informationsanalyse und Begleitung von Prozessoptimierungsprojekten
- Entwicklung, Wartung und Optimierung bestehender Business Applikationen
- Optimierung der unternehmensinternen Datenerfassung und -analyse
- Visualisierung quantitativer Daten für verschiedene Zielgruppen
- Market Reporting: Aufspüren von Marktrisiken und Trends
- Change Management Methoden anwenden
- Beschaffung von regionalen und globalen Marktdaten
- Marktforschung, Wettbewerbsanalysen und Produktprognosen
- Vertragliche und kaufmännische Analyse und Bewertung von Verträgen
- u.v.a.
Für ihre Tätigkeit setzen sie detektivisches Gespür ein und verfügen über Methoden des Risikomanagements und -controlling sowie Change-Management.
-
ab 04.06.2021
Introduction to DevOps
This course introduces the fundamentals of DevOps. It explains the key principles and practices that underpin DevOps and helps attendees to understand the benefits that a DevOps approach could have for their own organizations, and potential problems that should be addressed. The course includes discussion of people, process and technology aspects of DevOps, and provides practical suggestions of steps that attendees can take to start introducing DevOps.<br /> <br /> Nach Abschluss dieses Seminars haben die Teilnehmer Wissen zu folgenden Themen: Issues around organizational separation of IT development and IT operations, and how these can have a negative impact on both IT and the business How DevOps builds on existing concepts and approaches such as ITIL, Agile, and Kanban The role of continuous integration, continuous delivery, and continuous deployment in DevOps Organizational issues relating to DevOps and understanding of options for DevOps organizational design The role that tools play in DevOps Possible approaches to get started on a DevOps journeyZielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an: Senior IT management, IT development staff, IT operations staff, IT process owners, business managers, business process owners Individuals who require an understanding of DevOps and how it can contribute to the success of IT within an organization IT professionals who are working in an organization that has adopted DevOps and need to be informed about DevOps so that they can operate effectively within the organizationVoraussetzungen:
Für dieses Seminar werden folgende Kenntnisse empfohlen: There are no specific prerequisites for this training, but knowledge and experience of how an IT organization works would be helpful. Those attending this course could benefit from purchasing and reading the following book: DevOps - A Business Perspective by Oleg Skrynnik -
!Diplomlehrgang CMS ⭐️ Content Management & SEO - Suchmaschinenoptimierung, Webdesign, WordPress, Google Analytics, Multimedia - Beginnt alle 5 Wochen
Intensives arbeiten in einer kleinen Gruppe: ★ Content Management Systeme - organisieren von digitalen Inhalten ★ Das CMS WordPress installieren und online stellen ★ Publizieren von Text, Bildern und Videos (Multimedia) ★ Google - Analytics, My Business und Search Console ★ Social Media - Soziale Medien im Web nutzen ★ Newsletter - Tools rechtliche Rahmenbedingungen ★ HTML & CSS - die Sprachen im World Wide Web ★ Daten sichern und Daten umsiedeln ★ Bildbearbeitung - Adobe Photoshop und Online-Tools ★ Barrierefreies Webdesign - die W3C Richtlinien ★ DSGVO und die Rechtslage im World Wide Web ★ Abschluss mit Diplom! --- Für die Diplom-Prüfung präsentieren Sie eine reale Website mit multimedialen Inhalten.Ziele:
Als Content ManagerIn planen, gestalten und betreuen Sie den Inhalt der über das World Wide Web erreichbar ist und geteilt wird. Sie sind für den Webauftritt und die visuelle Darstellung einer Website verantwortlich. Sie kennen die Rechtslage und die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). HTML können Sie gezielt für die Suchmaschinen-Optimierung (SEO) einsetzen. Sie können auch eine eigene Website mit WordPress erstellen.Zielgruppe:
QuereinsteigerInnen aus allen Branchen die etwas im World Wide Web veröffentlichen und es optimal für die Suchmaschinen aufbereiten möchten.Voraussetzungen:
Sicherer Umgang mit PC und Browser (Firefox).Institut:
Die Content-AkademieWo:
1140 Wien -
!Diplomlehrgang CMS ⭐️ Content Management & SEO - Suchmaschinenoptimierung, Webdesign, WordPress, Google Analytics, Multimedia - Beginnt alle 5 Wochen
Intensives arbeiten in einer kleinen Gruppe: ★ Content Management Systeme - organisieren von digitalen Inhalten ★ Das CMS WordPress installieren und online stellen ★ Publizieren von Text, Bildern und Videos (Multimedia) ★ Google - Analytics, My Business und Search Console ★ Social Media - Soziale Medien im Web nutzen ★ Newsletter - Tools rechtliche Rahmenbedingungen ★ HTML & CSS - die Sprachen im World Wide Web ★ Daten sichern und Daten umsiedeln ★ Bildbearbeitung - Adobe Photoshop und Online-Tools ★ Barrierefreies Webdesign - die W3C Richtlinien ★ DSGVO und die Rechtslage im World Wide Web ★ Abschluss mit Diplom! --- Für die Diplom-Prüfung präsentieren Sie eine reale Website mit multimedialen Inhalten.Ziele:
Als Content ManagerIn planen, gestalten und betreuen Sie den Inhalt der über das World Wide Web erreichbar ist und geteilt wird. Sie sind für den Webauftritt und die visuelle Darstellung einer Website verantwortlich. Sie kennen die Rechtslage und die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). HTML können Sie gezielt für die Suchmaschinen-Optimierung (SEO) einsetzen. Sie können auch eine eigene Website mit WordPress erstellen.Zielgruppe:
QuereinsteigerInnen aus allen Branchen die etwas im World Wide Web veröffentlichen und es optimal für die Suchmaschinen aufbereiten möchten.Voraussetzungen:
Sicherer Umgang mit PC und Browser (Firefox).Institut:
Die Content-AkademieWo:
1140 Wien -
!Diplomlehrgang CMS ⭐️ Content Management & SEO - Suchmaschinenoptimierung, Webdesign, WordPress, Google Analytics, Multimedia - Beginnt alle 5 Wochen
Intensives arbeiten in einer kleinen Gruppe: ★ Content Management Systeme - organisieren von digitalen Inhalten ★ Das CMS WordPress installieren und online stellen ★ Publizieren von Text, Bildern und Videos (Multimedia) ★ Google - Analytics, My Business und Search Console ★ Social Media - Soziale Medien im Web nutzen ★ Newsletter - Tools rechtliche Rahmenbedingungen ★ HTML & CSS - die Sprachen im World Wide Web ★ Daten sichern und Daten umsiedeln ★ Bildbearbeitung - Adobe Photoshop und Online-Tools ★ Barrierefreies Webdesign - die W3C Richtlinien ★ DSGVO und die Rechtslage im World Wide Web ★ Abschluss mit Diplom! --- Für die Diplom-Prüfung präsentieren Sie eine reale Website mit multimedialen Inhalten.Ziele:
Als Content ManagerIn planen, gestalten und betreuen Sie den Inhalt der über das World Wide Web erreichbar ist und geteilt wird. Sie sind für den Webauftritt und die visuelle Darstellung einer Website verantwortlich. Sie kennen die Rechtslage und die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). HTML können Sie gezielt für die Suchmaschinen-Optimierung (SEO) einsetzen. Sie können auch eine eigene Website mit WordPress erstellen.Zielgruppe:
QuereinsteigerInnen aus allen Branchen die etwas im World Wide Web veröffentlichen und es optimal für die Suchmaschinen aufbereiten möchten.Voraussetzungen:
Sicherer Umgang mit PC und Browser (Firefox).Institut:
Die Content-AkademieWo:
1140 Wien -
!Diplomlehrgang CMS ⭐️ Content Management & SEO - Suchmaschinenoptimierung, Webdesign, WordPress, Google Analytics, Multimedia - Beginnt alle 5 Wochen
Intensives arbeiten in einer kleinen Gruppe: ★ Content Management Systeme - organisieren von digitalen Inhalten ★ Das CMS WordPress installieren und online stellen ★ Publizieren von Text, Bildern und Videos (Multimedia) ★ Google - Analytics, My Business und Search Console ★ Social Media - Soziale Medien im Web nutzen ★ Newsletter - Tools rechtliche Rahmenbedingungen ★ HTML & CSS - die Sprachen im World Wide Web ★ Daten sichern und Daten umsiedeln ★ Bildbearbeitung - Adobe Photoshop und Online-Tools ★ Barrierefreies Webdesign - die W3C Richtlinien ★ DSGVO und die Rechtslage im World Wide Web ★ Abschluss mit Diplom! --- Für die Diplom-Prüfung präsentieren Sie eine reale Website mit multimedialen Inhalten.Ziele:
Als Content ManagerIn planen, gestalten und betreuen Sie den Inhalt der über das World Wide Web erreichbar ist und geteilt wird. Sie sind für den Webauftritt und die visuelle Darstellung einer Website verantwortlich. Sie kennen die Rechtslage und die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). HTML können Sie gezielt für die Suchmaschinen-Optimierung (SEO) einsetzen. Sie können auch eine eigene Website mit WordPress erstellen.Zielgruppe:
QuereinsteigerInnen aus allen Branchen die etwas im World Wide Web veröffentlichen und es optimal für die Suchmaschinen aufbereiten möchten.Voraussetzungen:
Sicherer Umgang mit PC und Browser (Firefox).Institut:
Die Content-AkademieWo:
1140 Wien -
!Diplomlehrgang CMS ⭐️ Content Management & SEO - Suchmaschinenoptimierung, Webdesign, WordPress, Google Analytics, Multimedia - Beginnt alle 5 Wochen
Intensives arbeiten in einer kleinen Gruppe: ★ Content Management Systeme - organisieren von digitalen Inhalten ★ Das CMS WordPress installieren und online stellen ★ Publizieren von Text, Bildern und Videos (Multimedia) ★ Google - Analytics, My Business und Search Console ★ Social Media - Soziale Medien im Web nutzen ★ Newsletter - Tools rechtliche Rahmenbedingungen ★ HTML & CSS - die Sprachen im World Wide Web ★ Daten sichern und Daten umsiedeln ★ Bildbearbeitung - Adobe Photoshop und Online-Tools ★ Barrierefreies Webdesign - die W3C Richtlinien ★ DSGVO und die Rechtslage im World Wide Web ★ Abschluss mit Diplom! --- Für die Diplom-Prüfung präsentieren Sie eine reale Website mit multimedialen Inhalten.Ziele:
Als Content ManagerIn planen, gestalten und betreuen Sie den Inhalt der über das World Wide Web erreichbar ist und geteilt wird. Sie sind für den Webauftritt und die visuelle Darstellung einer Website verantwortlich. Sie kennen die Rechtslage und die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). HTML können Sie gezielt für die Suchmaschinen-Optimierung (SEO) einsetzen. Sie können auch eine eigene Website mit WordPress erstellen.Zielgruppe:
QuereinsteigerInnen aus allen Branchen die etwas im World Wide Web veröffentlichen und es optimal für die Suchmaschinen aufbereiten möchten.Voraussetzungen:
Sicherer Umgang mit PC und Browser (Firefox).Institut:
Die Content-AkademieWo:
1140 Wien -
!Diplomlehrgang CMS ⭐️ Content Management & SEO - Suchmaschinenoptimierung, Webdesign, WordPress, Google Analytics, Multimedia - Beginnt alle 5 Wochen
Intensives arbeiten in einer kleinen Gruppe: ★ Content Management Systeme - organisieren von digitalen Inhalten ★ Das CMS WordPress installieren und online stellen ★ Publizieren von Text, Bildern und Videos (Multimedia) ★ Google - Analytics, My Business und Search Console ★ Social Media - Soziale Medien im Web nutzen ★ Newsletter - Tools rechtliche Rahmenbedingungen ★ HTML & CSS - die Sprachen im World Wide Web ★ Daten sichern und Daten umsiedeln ★ Bildbearbeitung - Adobe Photoshop und Online-Tools ★ Barrierefreies Webdesign - die W3C Richtlinien ★ DSGVO und die Rechtslage im World Wide Web ★ Abschluss mit Diplom! --- Für die Diplom-Prüfung präsentieren Sie eine reale Website mit multimedialen Inhalten.Ziele:
Als Content ManagerIn planen, gestalten und betreuen Sie den Inhalt der über das World Wide Web erreichbar ist und geteilt wird. Sie sind für den Webauftritt und die visuelle Darstellung einer Website verantwortlich. Sie kennen die Rechtslage und die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). HTML können Sie gezielt für die Suchmaschinen-Optimierung (SEO) einsetzen. Sie können auch eine eigene Website mit WordPress erstellen.Zielgruppe:
QuereinsteigerInnen aus allen Branchen die etwas im World Wide Web veröffentlichen und es optimal für die Suchmaschinen aufbereiten möchten.Voraussetzungen:
Sicherer Umgang mit PC und Browser (Firefox).Institut:
Die Content-AkademieWo:
1140 Wien -
!Diplomlehrgang CMS ⭐️ Content Management & SEO - Suchmaschinenoptimierung, Webdesign, WordPress, Google Analytics, Multimedia - Beginnt alle 5 Wochen
Intensives arbeiten in einer kleinen Gruppe: ★ Content Management Systeme - organisieren von digitalen Inhalten ★ Das CMS WordPress installieren und online stellen ★ Publizieren von Text, Bildern und Videos (Multimedia) ★ Google - Analytics, My Business und Search Console ★ Social Media - Soziale Medien im Web nutzen ★ Newsletter - Tools rechtliche Rahmenbedingungen ★ HTML & CSS - die Sprachen im World Wide Web ★ Daten sichern und Daten umsiedeln ★ Bildbearbeitung - Adobe Photoshop und Online-Tools ★ Barrierefreies Webdesign - die W3C Richtlinien ★ DSGVO und die Rechtslage im World Wide Web ★ Abschluss mit Diplom! --- Für die Diplom-Prüfung präsentieren Sie eine reale Website mit multimedialen Inhalten.Ziele:
Als Content ManagerIn planen, gestalten und betreuen Sie den Inhalt der über das World Wide Web erreichbar ist und geteilt wird. Sie sind für den Webauftritt und die visuelle Darstellung einer Website verantwortlich. Sie kennen die Rechtslage und die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). HTML können Sie gezielt für die Suchmaschinen-Optimierung (SEO) einsetzen. Sie können auch eine eigene Website mit WordPress erstellen.Zielgruppe:
QuereinsteigerInnen aus allen Branchen die etwas im World Wide Web veröffentlichen und es optimal für die Suchmaschinen aufbereiten möchten.Voraussetzungen:
Sicherer Umgang mit PC und Browser (Firefox).Institut:
Die Content-AkademieWo:
1140 Wien -
!Diplomlehrgang CMS ⭐️ Content Management & SEO - Suchmaschinenoptimierung, Webdesign, WordPress, Google Analytics, Multimedia - Beginnt alle 5 Wochen
Intensives arbeiten in einer kleinen Gruppe: ★ Content Management Systeme - organisieren von digitalen Inhalten ★ Das CMS WordPress installieren und online stellen ★ Publizieren von Text, Bildern und Videos (Multimedia) ★ Google - Analytics, My Business und Search Console ★ Social Media - Soziale Medien im Web nutzen ★ Newsletter - Tools rechtliche Rahmenbedingungen ★ HTML & CSS - die Sprachen im World Wide Web ★ Daten sichern und Daten umsiedeln ★ Bildbearbeitung - Adobe Photoshop und Online-Tools ★ Barrierefreies Webdesign - die W3C Richtlinien ★ DSGVO und die Rechtslage im World Wide Web ★ Abschluss mit Diplom! --- Für die Diplom-Prüfung präsentieren Sie eine reale Website mit multimedialen Inhalten.Ziele:
Als Content ManagerIn planen, gestalten und betreuen Sie den Inhalt der über das World Wide Web erreichbar ist und geteilt wird. Sie sind für den Webauftritt und die visuelle Darstellung einer Website verantwortlich. Sie kennen die Rechtslage und die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). HTML können Sie gezielt für die Suchmaschinen-Optimierung (SEO) einsetzen. Sie können auch eine eigene Website mit WordPress erstellen.Zielgruppe:
QuereinsteigerInnen aus allen Branchen die etwas im World Wide Web veröffentlichen und es optimal für die Suchmaschinen aufbereiten möchten.Voraussetzungen:
Sicherer Umgang mit PC und Browser (Firefox).Institut:
Die Content-AkademieWo:
1140 Wien -
!Diplomlehrgang CMS ⭐️ Content Management & SEO - Suchmaschinenoptimierung, Webdesign, WordPress, Google Analytics, Multimedia - Beginnt alle 5 Wochen
Intensives arbeiten in einer kleinen Gruppe: ★ Content Management Systeme - organisieren von digitalen Inhalten ★ Das CMS WordPress installieren und online stellen ★ Publizieren von Text, Bildern und Videos (Multimedia) ★ Google - Analytics, My Business und Search Console ★ Social Media - Soziale Medien im Web nutzen ★ Newsletter - Tools rechtliche Rahmenbedingungen ★ HTML & CSS - die Sprachen im World Wide Web ★ Daten sichern und Daten umsiedeln ★ Bildbearbeitung - Adobe Photoshop und Online-Tools ★ Barrierefreies Webdesign - die W3C Richtlinien ★ DSGVO und die Rechtslage im World Wide Web ★ Abschluss mit Diplom! --- Für die Diplom-Prüfung präsentieren Sie eine reale Website mit multimedialen Inhalten.Ziele:
Als Content ManagerIn planen, gestalten und betreuen Sie den Inhalt der über das World Wide Web erreichbar ist und geteilt wird. Sie sind für den Webauftritt und die visuelle Darstellung einer Website verantwortlich. Sie kennen die Rechtslage und die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). HTML können Sie gezielt für die Suchmaschinen-Optimierung (SEO) einsetzen. Sie können auch eine eigene Website mit WordPress erstellen.Zielgruppe:
QuereinsteigerInnen aus allen Branchen die etwas im World Wide Web veröffentlichen und es optimal für die Suchmaschinen aufbereiten möchten.Voraussetzungen:
Sicherer Umgang mit PC und Browser (Firefox).Institut:
Die Content-AkademieWo:
1140 Wien
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 19 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Betriebssystem-Kenntnisse
-
Betriebssysteme (3)
- LINUX
- UNIX
- Windows
-
Betriebssysteme (3)
-
2
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
- Branchenspezifische Unternehmenssoftware
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (2)
- Business Intelligence-Systeme
- Tableau (Software)
-
1
Betriebswirtschaftskenntnisse
-
Betriebswirtschaftliche Analysemethoden (1)
- Berichtswesen
-
Betriebswirtschaftliche Analysemethoden (1)
-
1
Büro- und Verwaltungskenntnisse
-
Administrative Bürotätigkeiten (1)
- Office Management
-
Administrative Bürotätigkeiten (1)
-
3
Datenbank-Anwendungskenntnisse
- Oracle-Datenbanken
- PostgreSQL
-
Wissensmanagement-Systeme (1)
- Business Intelligence
-
2
Datenbankentwicklungs- und -betreuungskenntnisse
-
Data Warehousing (1)
- Anwendung von Data-Warehouse-Systemen
- Entwicklung und Betreuung von relationalen Datenbanken
-
Data Warehousing (1)
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Datenpflege (1)
- Datenerfassung
-
Datenpflege (1)
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Englisch (1)
- Technisches Englisch
-
Englisch (1)
-
1
Internetentwicklungs- und Administrationskenntnisse
-
Groupware-Systeme (1)
- SharePoint
-
Groupware-Systeme (1)
-
1
IT-Projektmanagement- und Consultingkenntnisse
-
IT-Consulting (1)
- IT-Prozessanalyse
-
IT-Consulting (1)
-
1
Managementkenntnisse
-
Operative Unternehmensführung (2)
- Risk-Management
- Geschäftsprozessanalyse
-
Operative Unternehmensführung (2)
-
1
Netzwerktechnik-Kenntnisse
-
Netzwerktypen (1)
- Cloud Computing
-
Netzwerktypen (1)
-
4
Programmiersprachen-Kenntnisse
- C++
- Java
- Pascal
- VB - Visual Basic
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Prozessmanagement
-
1
SAP-Kenntnisse
-
SAP Business Suite (1)
- SAP ERP
-
SAP Business Suite (1)
-
4
Softwareentwicklungskenntnisse
-
Softwaretests (1)
- Automatisierte Tests
-
Softwareentwicklungsmethoden (1)
- Continuous Delivery
-
Software-Planung (1)
- Requirements Engineering
-
Konfigurationsmanagement (1)
- Change Request-Koordination und Dokumentation
-
Softwaretests (1)
-
2
Statistikkenntnisse
- Statistikerstellung
- Statistikprogramme
-
2
Wissenschaftliches Fachwissen Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
- Operations Research
- Wirtschaftswissenschaften
-
3
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Formalwissenschaften (2)
- Informatik
- BI-Reporting
- Wirtschaftsingenieurwesen
-
Technische Wissenschaften (2)
- Advanced Analytics
- Datenvisualisierung
-
Formalwissenschaften (2)
- 2 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
-
2
Problemlösungsfähigkeit
- Konzeptionelle Fähigkeiten
- Umsetzungsstärke
- 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Betriebswirtschaftskenntnisse
- Datenbankentwicklungs- und -betreuungskenntnisse
- E-Commerce-Kenntnisse
- Programmiersprachen-Kenntnisse
- Projektmanagement-Kenntnisse
- Debugging
- ERP-Systeme
- IT-Projektmanagement
- Requirements Engineering
- SQL
- XML
- XSLT