VerkehrstechnikerIn - Verkehrsökologie
Berufsbereiche: Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik / UmweltAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
Verkehrsökologen/Verkehrsökologinnen befassen sich forschend und beratend mit den Wechselwirkungen und Rückkopplungen im Bereich Mensch – Verkehr – Umwelt.
VerkehrsökologInnen untersuchen die Wechselwirkungen zwischen den verkehrsverursachenden Menschen, deren Wünschen und Bedürfnissen und dem realen Verkehrsablauf. Dies umfasst auch die Umwelt, die von den Auswirkungen des Verkehrs betroffen ist. VerkehrsökologInnen erstellen auch Gutachten und Umweltverträglichkeitsstudien. Weiters beschäftigen sie sich unter anderem mit Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung, zum Lärmschutz und zur Reduktion von Abgas- und (Fein)Staubentwicklung. In der nachhaltigen Entwicklung und Ökonomie gilt die "Bedürfnisgerechte Mobilität mit weniger Verkehr" als Effizienzgröße".
Zudem beraten sie betroffene AnwohnerInnen. Weiters bieten sie ihre Kenntnisse Industriebetrieben an, z.B. bei der Planung und Organisation der Transportabteilungen.
- Wechselwirkungen zwischen Mensch, Verkehr und Umwelt untersuchen
- Verkehrsabläufe analysieren
- Umweltverträglichkeitsprüfungen organisieren
- Optimierungsmaßnahmen vorschlagen
- Unterlagen sammeln und dokumentieren
- Datenbanken pflegen
- Gutachten erstellen
- Öffentlichkeitsarbeit und Beratungstätigkeiten für BürgerInnen, politische und finanzielle Entscheidungsträger
Innerhalb der Verkehrsökologie hat sich zusätzlich ein Berufsbereich entwickelt, der auf Beratung und Dienstleistung ausgerichtet ist. Fachleute, die in diesem Bereich tätig sind, arbeiten oft auch als MobilitätsberaterIn und versuchen, durch Mitwirkung an verkehrspolitischen Maßnahmen, die Aspekte der Verkehrsplanung, -wirtschaft und -ökologie unter Einbeziehung rechtlicher Rahmenbedingungen miteinander zu verbinden.
- 11 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Arbeit mit Plänen, Skizzen und Modellen
- Arbeit mit Modellen
-
1
Bauerrichtungskenntnisse
-
Tiefbau (2)
- Eisenbahnanlagenbau
- Straßenbau
-
Tiefbau (2)
- 1 Bauplanungskenntnisse
-
1
Fahrzeugtechnik-Kenntnisse
-
Schienenfahrzeugtechnik (1)
- Schienenfahrzeuge
-
Schienenfahrzeugtechnik (1)
- Parkraum-Management
-
1
Raumplanungskenntnisse
-
Verkehrsplanung (7)
- Durchführung von Verkehrsanalysen
- Erstellung von Verkehrsprognosen
- Nahverkehrsplanung
- Radverkehrsplanung
- Verkehrsmodellierung
- Verkehrsplanungssoftware
- Verkehrswegebau
-
Verkehrsplanung (7)
-
2
Rechtskenntnisse
- Verkehrsrecht
-
Wirtschaftsrecht (1)
- Logistikrecht
-
1
Transportabwicklungskenntnisse
- Straßenverkehr
-
3
Verkehrstechnik-Kenntnisse
-
Straßenverkehrstechnik (1)
- Verkehrsüberwachungstechnik
- Verkehrsmanagement
-
Verkehrstelematik (1)
- Entwicklung von Mautsystemlösungen
-
Straßenverkehrstechnik (1)
-
1
Vermessungstechnik-Kenntnisse
-
Vermessungswesen (1)
- GIS - Geoinformationssysteme
-
Vermessungswesen (1)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
-
Wirtschaftswissenschaften (2)
- Umweltpolitik
- Volkswirtschaftskenntnisse
-
Wirtschaftswissenschaften (2)
- 2 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Kommunikationsstärke
- 11 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Logistikkenntnisse
- Durchführung von Umweltanalysen
- Mobilitätsmanagement
- Planung von Infrastrukturanlagen
- Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
- Raumplanung für ländliche Gebiete
- Schienenfahrzeuge
- Umweltanalytik
- Verkehrspsychologie
- Verkehrsrecht
- Verkehrstelematik