VerkehrstechnikerIn - Verkehrsplanung
Berufsbereiche: Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik / UmweltAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
In der Verkehrsplanung wirken VerkehrstechnikerInnen an Planungsmaßnahmen im für den Personen- und Güterverkehr mit. Sie entwickeln Verkehrskonzepte und versuchen, die Bewegung von Menschen und Gütern zu optimieren.
Bei der Planung und Umsetzung von Projekten berücksichtigen sie Aspekte, wie z.B. Lärm- und Schadstoffemissionen, Bau- und Betriebskosten oder Begrünungsmaßnahmen von Verkehrsbauten. Falls z.B. der Bau eines Industriebetriebes, einer Schule, eines Krankenhauses oder einer Wohnsiedlung geplant ist, erfassen und analysieren sie die bestehende Verkehrsmenge bzw. Verkehrsleistung eines Gebietes. So können sie zum Beispiel Prognosen zum künftigen Verkehrsaufkommen erstellen.
VerkehrsplanerInnen erheben demografische Daten, etwa zur Altersstruktur der Bevölkerung einer Region oder zur Lage der Arbeitsplätze. Sie analysieren die Infrastruktur und das Verkehrsverhalten der BewohnerInnen (z.B. Ausstattung und Nutzungsdichte öffentlicher Verkehrsmittel). Auf Basis dieser Informationen erstellen VerkehrsplanerInnen einen Problemkatalog und erarbeiten verschiedene Problemlösungsmodelle (Verkehrsmodelle). Sie pflegen sie den Umgang mit CAD-Software. Das Tätigkeitsspektrum umfasst vielfältige Bereiche und Themen, z.B:
- Planung und Adaptierung von Verkehrsinfrastruktur
- Maßnahmen und Projekte zur Verkehrsberuhigung
- Mobilitätsbezogene Klima- und Umweltkonzepte
- Fußgängersimulation und Personenstromanalyse
- Planung von Angeboten im öffentlichen Verkehr
- Umgestaltungsmaßnahmen im Rahmen geplanter Fußgängerzonen, Radwegnetze, Park- und Ride-Anlagen
- Aufgaben im Bereich der Bürgerbeteiligung und -beratung
- Pressearbeit und Information der politischen EntscheidungsträgerInnen
VerkehrsplanerInnen arbeiten mit FachplanerInnen, z.B. aus den Bereichen Sozialwissenschaften, Umweltschutz, Raumplanung, Flächenwidmungsplanung und Landschaftsökologie zusammen.
- 11 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Arbeit mit Plänen, Skizzen und Modellen
- Arbeit mit Modellen
-
1
Bauerrichtungskenntnisse
-
Tiefbau (2)
- Eisenbahnanlagenbau
- Straßenbau
-
Tiefbau (2)
- 1 Bauplanungskenntnisse
-
1
Fahrzeugtechnik-Kenntnisse
-
Schienenfahrzeugtechnik (1)
- Schienenfahrzeuge
-
Schienenfahrzeugtechnik (1)
- Parkraum-Management
-
1
Raumplanungskenntnisse
-
Verkehrsplanung (7)
- Durchführung von Verkehrsanalysen
- Erstellung von Verkehrsprognosen
- Nahverkehrsplanung
- Radverkehrsplanung
- Verkehrsmodellierung
- Verkehrsplanungssoftware
- Verkehrswegebau
-
Verkehrsplanung (7)
-
2
Rechtskenntnisse
- Verkehrsrecht
-
Wirtschaftsrecht (1)
- Logistikrecht
-
1
Transportabwicklungskenntnisse
- Straßenverkehr
-
3
Verkehrstechnik-Kenntnisse
-
Straßenverkehrstechnik (1)
- Verkehrsüberwachungstechnik
- Verkehrsmanagement
-
Verkehrstelematik (1)
- Entwicklung von Mautsystemlösungen
-
Straßenverkehrstechnik (1)
-
1
Vermessungstechnik-Kenntnisse
-
Vermessungswesen (1)
- GIS - Geoinformationssysteme
-
Vermessungswesen (1)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
-
Wirtschaftswissenschaften (2)
- Umweltpolitik
- Volkswirtschaftskenntnisse
-
Wirtschaftswissenschaften (2)
- 2 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Kommunikationsstärke
- 11 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Logistikkenntnisse
- Durchführung von Umweltanalysen
- Mobilitätsmanagement
- Planung von Infrastrukturanlagen
- Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
- Raumplanung für ländliche Gebiete
- Schienenfahrzeuge
- Umweltanalytik
- Verkehrspsychologie
- Verkehrsrecht
- Verkehrstelematik