VerkehrstechnikerIn - Konstruktive Verkehrstechnik
Berufsbereiche: Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik / UmweltAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
Die konstruktive Verkehrstechnik befasst sich mit Planung, Bau und Optimierung von Verkehrsinfrastruktur (z.B. Straßen- und Eisenbahnbau) und mit der Einbindung neuer Siedlungsräume in Verkehrskonzepte.
VerkehrstechnikerInnen vermessen Verkehrsanlagen, wie z.B. Straßen, Bahnnetze, Flughäfen, Parkierungsanlagen. Sie beschäftigen sich mit der Organisation und Gestaltung von Transport- und Verkehrsabläufen. Sie versuchen, die Verkehrsabläufe zu optimieren. Dazu entwickeln sie z.B. Transportkonzepte, Verkehrsleitsysteme und Steuerungssysteme (z.B. Ampeln, Lichtsignalanlagen). Sie befassen sich auch mit zeitgemässen Antriebstechniken und entsprechenden Anforderungen an die Infrastruktur (z.B. Ladestationen für Elektrofahrzeuge).
Bei ihrer Arbeit berücksichtigen sie Aspekte wie Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit (geringe Lärm- und Schadstoffemissionen). Sie müssen über Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht verfügen. Das Tätigkeitsspektrum ist sehr vielfältig und umfasst vielfältige Bereiche und Themen, z.B:
- Konzepte für Transport- und Verkehrsabläufe entwickeln
- Optimierungsvorschläge für Verkehrsleitsysteme erstellen
- Pläne für den öffentlichen Verkehr zeichnen (Bus, Bahn, Stromtankstellen)
- Kontrolle der Verkehrssysteme
- Spezialsysteme wie Tunneln und Röhren planen
- Unterlagen für verkehrsbezogenen Erdbau und Kabeltiefbau vorbereiten
- Beantragung von verkehrsrechtlichen Anordnungen bei Behörden
- Messprotokolle und Dokumentationen erstellen
Verkehrstechnik und Verkehrsplanung ist auch eng mit anderen technischen Fachgebieten wie Bauwesen, Fahrzeug- und Luftfahrttechnik verbunden.
VerkehrstechnikerIn - Konstruktive Verkehrstechnik im Berufslexikon
- 11 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Arbeit mit Plänen, Skizzen und Modellen
- Arbeit mit Modellen
-
1
Bauerrichtungskenntnisse
-
Tiefbau (2)
- Eisenbahnanlagenbau
- Straßenbau
-
Tiefbau (2)
- 1 Bauplanungskenntnisse
-
1
Fahrzeugtechnik-Kenntnisse
-
Schienenfahrzeugtechnik (1)
- Schienenfahrzeuge
-
Schienenfahrzeugtechnik (1)
- Parkraum-Management
-
1
Raumplanungskenntnisse
-
Verkehrsplanung (7)
- Durchführung von Verkehrsanalysen
- Erstellung von Verkehrsprognosen
- Nahverkehrsplanung
- Radverkehrsplanung
- Verkehrsmodellierung
- Verkehrsplanungssoftware
- Verkehrswegebau
-
Verkehrsplanung (7)
-
2
Rechtskenntnisse
- Verkehrsrecht
-
Wirtschaftsrecht (1)
- Logistikrecht
-
1
Transportabwicklungskenntnisse
- Straßenverkehr
-
3
Verkehrstechnik-Kenntnisse
-
Straßenverkehrstechnik (1)
- Verkehrsüberwachungstechnik
- Verkehrsmanagement
-
Verkehrstelematik (1)
- Entwicklung von Mautsystemlösungen
-
Straßenverkehrstechnik (1)
-
1
Vermessungstechnik-Kenntnisse
-
Vermessungswesen (1)
- GIS - Geoinformationssysteme
-
Vermessungswesen (1)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
-
Wirtschaftswissenschaften (2)
- Umweltpolitik
- Volkswirtschaftskenntnisse
-
Wirtschaftswissenschaften (2)
- 2 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Kommunikationsstärke
- 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Logistikkenntnisse
- Durchführung von Umweltanalysen
- Mobilitätsmanagement
- Nachhaltige Mobilität
- Planung von Infrastrukturanlagen
- Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
- Raumplanung für ländliche Gebiete
- Schienenfahrzeuge
- Umweltanalytik
- Verkehrspsychologie
- Verkehrsrecht
- Verkehrstelematik