SchutzbautechnikerIn

Berufsbereiche: Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik / Umwelt
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 2.140,- bis € 2.860,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2022). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

SchutzbautechnikerInnen arbeiten vorwiegend in Forstbetrieben oder im forsttechnischen Dienst der Wildbach- und Lawinenverbauung.

Zu ihren Aufgaben zählt die Projektierung, Durchführung und Kontrolle von Maßnahmen zum Schutz vor Lawinengefahren, die Erstellung von Wildbach- und Lawinenkatastern sowie Gefahrenzonenplänen und die Überwachung der Verwendung der öffentlichen Förderungsmittel.

Spezialgebiete sind zum Beispiel:

  • Sicherheitsmaßnahmen im Bereich Objektbau: Hier erstellen SchutzbautechnikerInnen Risiko-Untersuchungen
  • Schutzmaßnahmen für Infrastruktur-Anlagen: z.B. Volltrefferschutz gegen moderne konventionelle Waffen, Schockschutz
  • u.v.a.

 

Siehe auch die Berufe TiefbautechnikerIn, VermessungstechnikerIn und StatikerIn.

  • 15 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Projektmanagement-Kenntnisse
  • Umwelttechnikkenntnisse
  • Vermessungstechnik-Kenntnisse
  • Anwendung von Vermessungswesensoftware
  • AutoCAD
  • Begutachtung von Trinkwasseranlagen
  • EU-Förderprogramme
  • Gewässerökologie
  • Hochwasserschutz
  • Kulturtechnik
  • Landschaftsplanung
  • Lawinenverbauung
  • Planung von Trinkwasseranlagen
  • Überwachung von Trinkwasseranlagen
  • Wasserrecht