E-Commerce Consultant (m/w)

Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT / Handel, Logistik, Verkehr
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 2.500,- bis € 3.110,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

E-Commerce Consultants unterstützen Unternehmen beim Einsatz von Online-Verkaufstools für den elektronischen Handel von Waren und Dienstleistungen. Sie beraten zur strategischen Nutzung von verschiedenen digitalen Vertriebskanälen, wie z.B. Online-Shops, B2B-Plattformen (Business-to-Business) oder Apps. Ziel ist es dabei, den digitalen Vertrieb zu optimieren und den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens zu steigern.

E-Commerce Consultants stehen Unternehmen bei der Planung, Entwicklung und Realisierung von E-Commerce-Projekten beratend zur Seite, etwa bei der Gestaltung von E-Commerce-Strategien, der Auswahl von technologisch geeigneten Lösungen, oder der Einbindung von digitalen Zahlungsfunktionen. Darüber hinaus begleiten sie die Entwicklung von Online-Marketing-Strategien und arbeiten dazu mit anderen Marketing- und Vertriebsfachleuten zusammen.

Um ihre KundInnen gezielt beraten zu können, halten sich E-Commerce Consultants stets über die neuesten E-Commerce-Trends und relevante rechtliche Entwicklungen auf dem Laufenden. Darüber hinaus analysieren sie Markt- und Wettbewerbsentwicklungen sowie auch die Online-Verkaufszahlen des Unternehmens. Dazu verwenden sie verschiedene digitale Tools und setzen auch zunehmend Künstliche Intelligenz ein.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Unternehmen hinsichtlich E-Commerce-Strategien beraten
  • E-Commerce-Prozesse analysieren und optimieren
  • Entwicklung von E-Commerce-Strategien unterstützen 
  • Über E-Commerce-Systeme informieren
  • Geeignete Vertriebskanäle auswählen
  • Trends analysieren
  • Besprechungen abhalten
  • Schulungen im Umgang mit E-Commerce-Systemen durchführen
Diplomstudium Universitätsstudium Internationale Wirtschaftswissenschaften (Mag.oec.) Doktoratsstudium/PhD PhD-Doktoratsstudium Joint PhD Program Digital Business International (PhD) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Unternehmensführung und digitales Management (BA) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium IT-Security (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Marketing, Digital-Business, Management & Web (BA) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Technical Sales and Marketing (BA) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Management, Communication & IT (BA) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Management & Digital Business (BA) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Wirtschaftsinformatik (BSc) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium / Fernstudium Wirtschaftswissenschaft (BSc) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Betriebswirtschaft (BA) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Digital Transformation Management (MA) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium International Business & Law (MA) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Digital Innovation (MA) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Digital Business Management (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Digital Marketing (MA) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium ERP-Systeme & Geschäftsprozessmanagement (MA) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium IT-Security (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium E-Commerce (MA) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium IT & Wirtschaftsinformatik (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium International Business & Management (MA) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Management, Communication & IT (MA) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Digital Business Innovation and Transformation (MA) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Internationale Wirtschaftsbeziehungen - Financial Management (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Digital Economy (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Internationale Betriebswirtschaft (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium / Fernstudium Wirtschaftswissenschaften (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Economics and Business Analytics (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Wirtschaftsinformatik - Business Informatics (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Business Communication (MSc) Masterstudium Weiterbildung (FH) Hochschullehrgang MBA E-Commerce und Online-Marketing - Professional Masterstudium Weiterbildung (FH) Hochschullehrgang MBA E-Commerce und Online-Marketing
  • 7 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Analytische Fähigkeiten
  • IT-Affinität
  • Kaufmännisches Verständnis
  • 1
    • Verhandlungsstärke
  • Kundenorientierung
  • 1
    • Informationskompetenz
  • Verkaufstalent
  • 15 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Anwendung von Shopmanagementsystemen
  • B2B-Strategien
  • B2C-Strategien
  • Customer Journey Mapping
  • Customer Relationship Management
  • E-Commerce-Software
  • Erstellung von Online-Warenkatalogen
  • Google Analytics
  • Online-Marketing
  • Online-Vertrieb
  • Onsite-Kampagnen
  • SEA
  • SEO
  • Warenwirtschaftssoftware
  • Webanalyse