JuristIn - Schwerpunkt Interessenvertretungen
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
JuristInnen die für Interessenvertretungen wie z.B. Kammern, Gewerkschaften oder Autofahrerclubs tätig sind, bieten Beratung und Betreuung in den entsprechenden Rechtsgebieten.
Sie verfassen Stellungnahmen, Pressemitteilungen und Fachtexte. Sie betreuen und moderieren Arbeitskreise. Außerdem prüfen sie Verträge und begutachten Gesetze.
Oft arbeiten sie in einem Team, etwa im Bereich Unternehmensberatung in Wirtschafts- und Arbeiterkammern. Je nach Ausbildung sind sie dort für Fragen des Arbeits- und Sozialrechts zuständig. Als angestellte JuristInnen sind sie in eher der Vorbereitungsphase beteiligt.
Als Anwalt/Anwältin bieten sie den Mitgliedern der Interessensvertretung individuelle Rechtsberatung. Dabei nehmen sie auch Einfluss auf die Gestaltung und Weiterentwicklung der Rechtsordnung (zur Durchsetzung der gemeinsamen Interessen der Mitglieder). Sie vertreten ihre MandantInnen, prüfen Sachverhalte, erstellen Gutachten und Verträge. JuristInnen führen auch Verhandlungen mit VertreterInnen anderer Interessengemeinschaften und pflegen den Austausch mit staatlichen Behörden (Bundesministerien, Ämter, Krankenkasse).
Außerdem tragen sie die Anliegen ihrer MandantInnen auch vor Höchstgerichte und EU-Instanzen.
Einige Aufgaben im Überblick:
- Mitarbeit bei bei Gesetzesvorschlägen und Gesetzesänderungen
- Gesetzes-Begutachtung: Stellungnahme zu Entwürfen von Gesetzen und Verordnungen
- Vorschläge zu Gesetzesänderungen
- Begleitung von Gesetzgebungsverfahren
- Führung von Musterprozessen zur Klärung relevanter Rechtsfragen, meist auf Grundlage von Anliegen der Mitglieder
- Mitarbeit in verschiedenen Beiräten, Arbeitsgruppen und Ausschüssen
- u.v.a.
JuristIn - Schwerpunkt Interessenvertretungen im Berufslexikon
-
Englisch für Jurist/innen
Legal English, Contract LawZiele:
Erarbeiten der juristischen Terminologie und Ausdrucksweise im EnglischenZielgruppe:
Studierende, Jurist/innenVoraussetzungen:
Fundierte EnglischkenntnisseInstitut:
Bildungsforum GrazWo:
Bildungsforum Institut Dr.Rampitsch Elisabethstraße 5 8010 Graz -
ab 01.08.2022
ENGLISCH COACHING FÜR JURISTEN
ENGLISCH COACHING FÜR JURISTEN DIE HERAUSFORDERUNG: Sie sind Jurist (z.B. Rechtsanwalt) und haben Schwierigkeiten mit schriftlichem und mündlichem Englisch. Das erfordert eine Verbesserung, doch Sie möchten keine unflexiblen Kurszeiten in Gruppenkursen zusammen mit Ihnen fremden Personen. DIE PROBLEMLÖSUNG Ein flexibles, maßgeschneidertes Einzelcoaching in Legal English (juristisches Englisch) mit mir, Stuart Simpson, Managing Direktor von English 4 Professionals, als Coach. An Wochentagen ab 7:00 Uhr und an Wochenenden auf Anfrage. Wir beschäftigen uns mit den für Sie relevanten Themen im Umgang mit den ständig mehr werdenden internationalen Klienten. LEGAL ENGLISH BOOKS Introduction to International Legal English International Legal English International Legal English (the definitive course) English for Contract and Company LawZiele:
den Job gewinnen, Interview preparation/practice EINZELCOACHINZielgruppe:
Management/CEO NiveauVoraussetzungen:
Our courses are for ambitious people with a desire to suceed in life.Institut:
English 4 ProfessionalsWo:
English 4 Professionals, Westbahnhof, Europaplatz 2/Stiege 1 (Regus offices) Westbahnhof, Europaplatz 2/Stiege 1 1150 WienWann:
01.08.2022 - 31.08.2022 -
ab 22.11.2022
Basiswissen RECHT - Crashkurs für NICHT-Juristen
Alles, was Recht ist: Verschaffen Sie sich einen Einblick in die Grundzüge des Bürgerlichen Rechts, des Unternehmensrechts und des Gesellschaftsrechts. Für Ihr Verständnis der Materie als Nicht-Jurist präsentieren Ihnen unsere Experten praxisnahe Beispiele. Wir versprechen: Es wird alles andere als trockener Stoff.Zielgruppe:
Alle NICHT-Juristen wie: Techniker mit Führungsaufgaben, Geschäftsführer, Assistenten der Geschäftsführung, Mitarbeiter in Rechnungswesenabteilungen, Mitarbeiter in RechtsanwaltskanzleienInstitut:
ARS AkademieWo:
ARS Seminarzentrum Schallautzerstraße 2-4 1010 WienWann:
22.11.2022 - 14.12.2022 -
ab 16.11.2023
Mit-Menschen in der Krise – An der Seite von akut Trauernden // Online
Trauernden Mitmenschen nach einem Todesfall zu begegnen, stellt uns oftmals vor große Herausforderungen. Treffen wir auf Menschen in solch einer existentiellen Krise, laufen die sonst Sicherheit gebenden Routinen ins Leere und wir stehen orientierungslos vor dieser Erschütterung, die der Tod oft mit sich bringt. Ein wichtiger erster Schritt ist es, die eigene Betroffenheit in solch einer Begegnung anzuerkennen. Inhaltliche Schwerpunkte: - Das Trauma der Seele - Das Einmaleins der Notfallpsychologie - Die perimortale Trauerbegleitung - Die Realisierung des Todes - Normalisieren und stabilisieren - Der Halt im Schuldgefühl - Die Wertschätzung eigener Unsicherheiten und BedürfnisseZiele:
Die Teilnehmer*innen … werden sich der Herausforderung mit trauernden An- und Zugehörigen bewusst …bekommeneinen spezifischen, praxisrelevanten Einblick in die neurobiologischen Prozesse von akut Trauernden … erwerben fachspezifischesWissen wie betroffene Menschen nach dem Tod von An- und Zugehörigen unterstützt werden könnenZielgruppe:
Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen, Lehrer*innen, Polizeibeamt*innen, Jurist*innen, Anwält*innen,Fachpersonen der Pflege, Sozialarbeiter*innen, Priester*innen, Betreuer*innen und Angehörige aller anderen Berufe mit direktemKontakt zu akut TrauerndenInstitut:
Sigmund Freud PrivatUniversität WeiterbildungsakademieWann:
16.11.2023 - 16.11.2023
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 11 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Didaktikkenntnisse
-
Fachdidaktik (1)
- Durchführung von juristischen Schulungen
-
Fachdidaktik (1)
- Fachsprachenkenntnisse
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
1
Journalistische Fachkenntnisse
- Presserecht
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (1)
- Compliance-Richtlinien
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (1)
-
1
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
-
Wissenschaftliche Recherche (2)
- Recherche in Datenbanken
- Recherche in Rechtsdatenbanken
-
Wissenschaftliche Recherche (2)
-
2
KundInnenbetreuungskenntnisse
- Vertretung von KlientInnen
-
Customer Relationship Management (1)
- Claim Management
-
1
Managementkenntnisse
-
Compliance Management (2)
- Datenschutz-Compliance
- Datenschutzmanagement
-
Compliance Management (2)
- Mediationskenntnisse
-
7
Rechtskenntnisse
-
Europarecht (2)
- EU-Richtlinien
- EU-Verordnungen
-
Öffentliches Recht (2)
- Vergaberecht
- Wettbewerbsrecht
-
Wirtschaftsrecht (1)
- Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen
-
Zivilrecht (2)
- Vertragserstellung
- Vertragsrecht
-
Völkerrecht (1)
- Menschenrechte
-
Juristische Klientenbetreuung (1)
- Rechtsberatung
-
Baurecht (1)
- Flächenwidmung
-
Europarecht (2)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
- Rechtswissenschaften
- 9 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Diskretion
- Gutes Auftreten
- IT-Affinität
- Kommunikationsstärke
- Lernbereitschaft
- Psychische Belastbarkeit
-
1
Teamfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- 9 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Abgeschlossenes Gerichtsjahr
- Finanzwirtschaft
- Mergers & Acquisitions
- Rechtsberatung
- Unternehmenssoftware Rechtspflege
- Vertragserstellung
- Vertragsprüfung
- Verwaltungsrecht
- Zivilrecht