TransportmanagerIn

Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Handel, Logistik, Verkehr
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 3.060,- bis € 3.260,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2025). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

TransportmanagerInnen planen, koordinieren und überwachen nationale und internationale Waren- und Gütertransporte. Von der Bestellannahme bis zur termingerechten Lieferung und Warenentladung organisieren sie alle Abläufe, um Transporte möglichst kostengünstig und effizient zu gestalten.

TransportmanagerInnen beraten KundInnen und LieferantInnen, erstellen Angebote, kalkulieren Lieferkosten und berechnen die Transportzeit. Bei der Transportplanung berücksichtigen sie das Gewicht und die Transportart der jeweiligen Ware sowie auch geltende Transportbestimmungen, z.B. für Pharmaprodukte oder gekühlte Lebensmittel. Weiters erstellen sie alle notwendigen Papiere wie Frachtbriefe und Versanddokumente, planen die bestmögliche Route und überwachen die termingerechte und korrekte Durchführung der Transporte. Dazu stehen sie laufend in Kontakt mit FahrerInnen und KundInnen. 

Zur Planung und Koordinierung der Transporte nutzen TransportmanagerInnen digitale Systeme, z.B. um Touren zu verfolgen und gegebenenfalls rechtzeitig Alternativrouten bereitzustellen. Bei Verzögerungen informieren sie die betroffenen KundInnen und finden passende Lösungen. Zudem bearbeiten sie Reklamationen und sind auch für die Akquisition von neuen KundInnen zuständig. 

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Warentransporte planen und organisieren
  • KundInnen zu Transportmöglichkeiten beraten
  • Verhandlungen über Transportkonditionen führen
  • Lieferkosten berechnen
  • Transportrouten planen 
  • FahrerInnen koordinieren
  • Transportdokumente erstellen 
  • Fuhrpark verwalten
  • Kundenreklamationen bearbeiten
  • KundInnen akquirieren
Betriebslogistikkaufmann/-frau_01
© AMS/Chloe Potter
Betriebslogistikkaufmann/-frau_02
© AMS/Chloe Potter
Betriebslogistikkaufmann/-frau_03
© AMS/Chloe Potter
Betriebslogistikkaufmann/-frau_04
© AMS/Chloe Potter
Betriebslogistikkaufmann/-frau_05
© AMS/Chloe Potter
Betriebslogistikkaufmann/-frau_06
© AMS/Chloe Potter
Betriebslogistikkaufmann/-frau_09
© AMS/Chloe Potter
Betriebslogistikkaufmann/-frau_10
© AMS/Chloe Potter
Betriebslogistikkaufmann/-frau_12
© AMS/Chloe Potter
Transport-ManagerIn_01
© AMS/Chloe Potter
Betriebslogistikkaufmann/-frau_07
© AMS/Chloe Potter
Betriebslogistikkaufmann/-frau_08
© AMS/Chloe Potter
Betriebslogistikkaufmann/-frau_11
© AMS/Chloe Potter
Betriebslogistikkaufmann/-frau_13
© AMS/Chloe Potter
Betriebslogistikkaufmann/-frau_09
© AMS/Chloe Potter
CAD-KonstrukteurIn_02
© AMS/Chloe Potter
Transport-ManagerIn_03
© AMS/Chloe Potter
Transport-ManagerIn_04
© AMS/Chloe Potter
Transport-ManagerIn_05
© AMS/Chloe Potter
Logistikmanagement_01
© AMS / Das Medienstudio
Logistikmanagement_02
© AMS / Das Medienstudio
Logistikmanagement_03
© AMS / Das Medienstudio
Logistik_01
© AMS / DoRo Filmproduktion
Logistik_02
© AMS / DoRo Filmproduktion
Logistik_03
© AMS / DoRo Filmproduktion
Logistik_04
© AMS / DoRo Filmproduktion
  • 5 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • 1
    • Flexibilität
  • IT-Affinität
  • Kommunikationsstärke
  • Organisationstalent
  • Prozessverständnis
  • 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Fuhrpark-Management
  • Transportabwicklungskenntnisse
  • Anwendung von Data-Warehouse-Systemen
  • Bestandsprognose
  • Disposition
  • E-Logistics
  • Lagerbestandsmanagement
  • Lieferantenmanagement
  • Materialwirtschaft
  • Microsoft Dynamics NAV
  • Produktionssteuerung
  • Tourenplanung in der Logistik
  • Zollabwicklung
Betriebslogistikkaufmann/-frau_01
© AMS/Chloe Potter
Betriebslogistikkaufmann/-frau_02
© AMS/Chloe Potter
Betriebslogistikkaufmann/-frau_03
© AMS/Chloe Potter
Betriebslogistikkaufmann/-frau_04
© AMS/Chloe Potter
Betriebslogistikkaufmann/-frau_05
© AMS/Chloe Potter
Betriebslogistikkaufmann/-frau_06
© AMS/Chloe Potter
Betriebslogistikkaufmann/-frau_09
© AMS/Chloe Potter
Betriebslogistikkaufmann/-frau_10
© AMS/Chloe Potter
Betriebslogistikkaufmann/-frau_12
© AMS/Chloe Potter
Transport-ManagerIn_01
© AMS/Chloe Potter
Betriebslogistikkaufmann/-frau_07
© AMS/Chloe Potter
Betriebslogistikkaufmann/-frau_08
© AMS/Chloe Potter
Betriebslogistikkaufmann/-frau_11
© AMS/Chloe Potter
Betriebslogistikkaufmann/-frau_13
© AMS/Chloe Potter
Betriebslogistikkaufmann/-frau_09
© AMS/Chloe Potter
CAD-KonstrukteurIn_02
© AMS/Chloe Potter
Transport-ManagerIn_03
© AMS/Chloe Potter
Transport-ManagerIn_04
© AMS/Chloe Potter
Transport-ManagerIn_05
© AMS/Chloe Potter
Logistikmanagement_01
© AMS / Das Medienstudio
Logistikmanagement_02
© AMS / Das Medienstudio
Logistikmanagement_03
© AMS / Das Medienstudio
Logistik_01
© AMS / DoRo Filmproduktion
Logistik_02
© AMS / DoRo Filmproduktion
Logistik_03
© AMS / DoRo Filmproduktion
Logistik_04
© AMS / DoRo Filmproduktion