InteressenvertreterIn für NGO`s
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Hinweis
NGO bedeutet Non Governmental Organisation (Nichtregierungsorganisation). NGO`s sind z.B. Menschenrechts- und Umweltorganisationen, die keiner Regierung unterstellt sind. Dieses Berufsfeld hat etwa seit Beginn der 1980er Jahre, verstärkt an Bedeutung gewonnen.
Berufsbeschreibung
InteressenvertreterInnen nehmen die Interessen einer Nichtregierungsorganisation wahr. Oft engagieren sie sich für eine bestimmte Thematik wie z.B. Umweltschutz, Armutsbekämpfung oder Menschenrechte.
Sie führen Forschungs- und Recherchearbeiten durch. Sie befassen sich mit Spendenaktionen, der Sponsorensuche und dem Lobbying. Eine zentrale Aufgabe ist die Öffentlichkeitsarbeit, zum Beispiel in Form von Informations- und Beratungstätigkeit. Dabei nutzen sie Medien, z.B. spezielle Zeitschriften und Publikationen. InteressensvertreterInnen halten stetigen Austausch mit der PolitikerInnen und Behörden.
Durch Mitarbeit in Mitarbeit an der Vorbereitung von Gesetzen, Tätigkeit in Ausschüssen und Gremien nehmen sie Einfluss auf die politische Willensbildung. Oft übernehmen sie auch Kontrollaufgaben, Aufgaben im Bereich des Rechtsschutzes und der Rechtsberatung sowie der Weiterbildung.
InteressenvertreterInnen sind häufig FachexpertInnen und arbeiten daher in Forschungsprojekten, ExpertInnengremien (auch international), im Unterrichts- und Bildungsbereich (Universitäten, Erwachsenenbildungseinrichtungen) sowie in den Massenmedien.
-
Aura 1
Sie lernen in diesem Seminar Ihre ursprünglichen Fähigkeiten, das menschliche Energiefeld wahrzunehmen, wieder zu aktivierenZiele:
Das Wahrnehmen des menschlichen Energiefeld ( mit allen Sinnen ) zu verstärkenZielgruppe:
Energetiker, Therapeuten, Masseure, und Personen die sich im energetischen Bereich selbständig machen wollenVoraussetzungen:
Interesse an energetischen GesundheitmethodenInstitut:
Firma PappWo:
1230 Wien, Anton-Baumgartnerstr. 44/A1/225 -
Werkzeuge zur Achtsamkeit
Die permanente Überflutung mit Sinnesreizen verhindert, dass wir zunehmend verlernen uns einzelnen Aufgaben nacheinander zuzuwenden. Erst das Lenken unserer vollen Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt, ermöglicht uns den Moment mit unseren Sinnen vollständig zu erfassen. So können z.B. scheinbar unbedeutende Augenblicke wegweisende Richtungsänderungen in unserem Leben sein. Ohne einer bewussten Wahrnehmung können wir diese »geschenkte« Gelegenheit allerdings gar nicht erst erkennen! Was wir dazu benötigen sind Gelassenheit und die damit einhergehende innere Balance. Nicht umsonst heißt es: »In der Ruhe liegt die Kraft«. In diesem Seminar wird die Achtsamkeit in eine äußere - unsere bewusste Wahrnehmung über die 5 Sinne - und eine innere Wahrnehmung - Emotion/Intuition - unterteilt. Unabhängig über welches unserer Sinnesorgane wir eine Information erhalten, formt sich dazu ein Gefühl, das - je nach Gemütszustand - bewusst oder unbewusst wahrgenommen wird.
-
ab 09.06.2022
10-Finger-System - Schreibtraining in nur 5 Stunden!
Viele erfolgreiche Teilnehmer/innen bestätigen, dass das 10-Finger-System einfach, schnell und nachhaltig in nur 5 Stunden erlernt werden kann. Es funktioniert bei allen, denn das Tipp-Topp-Tipp-Training ist anders. Im Gegensatz zum herkömmlichen Erlernen handelt es sich bei diesem Lernkonzept um eine ganzheitliche mentale Methode. Es wird dabei nicht nur der Tastsinn angesprochen. Bei dieser Lernmethode wird auf die jeweiligen Lerntypen eingegangen und es werden Assoziations- und Visualisierungstechniken verwendet. Dem 'bewegten Lernen' wird ein besonderer Stellenwert gegeben. Bewegung hat große Bedeutung für die Aktivierung und das Zusammenspiel aller Sinne. Lernen bzw. (Be)greifen von Zahlen oder Buchstaben mit mehreren Sinnen ist effizienter und wird durch Bewegungslernen erleichtert. Nach Ihrem Kurs können Sie mit Hilfe unserer ausgeklügelten eLearning-Methode üben, soviel und wann Sie möchten. Wir betreuen Sie laufend mit kleinen Übungshäppchen (10 Minuten täglich) und führen Sie so zum Ziel! Bereits nach ca. 10 Tagen sind Sie doppelt so schnell wie mit der Zwei-Finger-Suchmethode. Wollen Sie nun Ihre Fähigkeiten auch durch ein Zertifikat belegen? Nichts einfacher als das - der Kurs bietet auch die optimale Vorbereitung für das 'OCG Typing Certificate', einem automatisierten Test, der aus einer 10-Minuten-Abschrift besteht und Schreibgeschwindigkeit und Schreibsicherheit nachweist. Abzulegen in unserem WIFI IT-Testing-Center.Ziele:
Tipp-Topp-Tipp-TrainingInstitut:
WIFI NÖ (St. Pölten)Wo:
WIFI Niederösterreich Mariazeller Straße 97 3100 St. PöltenWann:
09.06.2022 - 10.06.2022 -
ab 20.06.2022
Kochen - mit allen Sinnen!
Praxisbezogen erfahren Sie warum regionale Lebensmittel so wichtig sind und was aus verschiedenen Obst und Gemüsesorten schnell, einfach und frisch zubereitet werden kann. Sie erlernen wie Sie die Qualitätsmerkmale der Produkte erkennen und wissen wie deren Aromen frisch erhalten bleiben. Sie erlernen wie Sie Ihre Ernährung auf die Jahreszeiten abstimmen und somit Ihre saisonalen Lebensmittel aus der Region in Ihren Speiseplaln mit einbeziehen können. Im Praxisteil wird von der Vorspeise bis zum Dessert alles gekocht. Wir verwenden ausschließlich saisonale regionale Produkte, die auf die jeweilige Jahreszeit abgestimmt sind. @LIdeal für all jene, die wieder einen neuen Bezug zu unseren heimischen Gewächsen (Kräuter, Obst und Gemüse) erlangen wollen sowie Alternativen zu Fleisch & Co suchen.
Institut:
WIFI NÖ (St. Pölten)Wo:
WIFI Niederösterreich Mariazeller Straße 97 3100 St. PöltenWann:
20.06.2022 - 03.10.2022 -
ab 23.06.2022
10-Finger-System - Schreibtraining in nur 5 Stunden!
Viele erfolgreiche Teilnehmer/innen bestätigen, dass das 10-Finger-System einfach, schnell und nachhaltig in nur 5 Stunden erlernt werden kann. Es funktioniert bei allen, denn das Tipp-Topp-Tipp-Training ist anders. Im Gegensatz zum herkömmlichen Erlernen handelt es sich bei diesem Lernkonzept um eine ganzheitliche mentale Methode. Es wird dabei nicht nur der Tastsinn angesprochen. Bei dieser Lernmethode wird auf die jeweiligen Lerntypen eingegangen und es werden Assoziations- und Visualisierungstechniken verwendet. Dem 'bewegten Lernen' wird ein besonderer Stellenwert gegeben. Bewegung hat große Bedeutung für die Aktivierung und das Zusammenspiel aller Sinne. Lernen bzw. (Be)greifen von Zahlen oder Buchstaben mit mehreren Sinnen ist effizienter und wird durch Bewegungslernen erleichtert. Nach Ihrem Kurs können Sie mit Hilfe unserer ausgeklügelten eLearning-Methode üben, soviel und wann Sie möchten. Wir betreuen Sie laufend mit kleinen Übungshäppchen (10 Minuten täglich) und führen Sie so zum Ziel! Bereits nach ca. 10 Tagen sind Sie doppelt so schnell wie mit der Zwei-Finger-Suchmethode. Wollen Sie nun Ihre Fähigkeiten auch durch ein Zertifikat belegen? Nichts einfacher als das - der Kurs bietet auch die optimale Vorbereitung für das 'OCG Typing Certificate', einem automatisierten Test, der aus einer 10-Minuten-Abschrift besteht und Schreibgeschwindigkeit und Schreibsicherheit nachweist. Abzulegen in unserem WIFI IT-Testing-Center.Ziele:
Tipp-Topp-Tipp-TrainingInstitut:
WIFI NÖ (St. Pölten)Wo:
WIFI Mödling Guntramsdorfer Straße 101 2340 MödlingWann:
23.06.2022 - 24.06.2022 -
ab 16.09.2022
Demenz - eine tägliche Herausforderung
Anleitung und Unterstützung in allen Alltagsaktivitäten wie Kommunikation, Bewegung, Essen und Trinken, sich pflegen, An- und Ausziehen, Ruhen und Schlafen; Verbesserung der Betreuungssituation von Personen mit Demenz; Äußerungen, Empfinden und Verhalten verwirrter Menschen richtig interpretieren; ressourcenerhaltendes Arbeiten; Zuhören mit allen SinnenZiele:
Sie lernen, den verwirrten Menschen in seiner Gefühlswelt zu erfassen und mit ihm gemeinsam ein Stück des Weges zu gehen.Zielgruppe:
Personen, die in der Pflege, Therapie, Betreuung und Begleitung tätig sindVoraussetzungen:
KeineInstitut:
bfi Berufsförderungsinstitut SteiermarkWo:
Bildungszentrum HartbergWann:
16.09.2022 - 23.09.2022 -
ab 17.09.2022
10-Finger-System - Schreibtraining in nur 5 Stunden!
Viele erfolgreiche Teilnehmer/innen bestätigen, dass das 10-Finger-System einfach, schnell und nachhaltig in nur 5 Stunden erlernt werden kann. Es funktioniert bei allen, denn das Tipp-Topp-Tipp-Training ist anders. Im Gegensatz zum herkömmlichen Erlernen handelt es sich bei diesem Lernkonzept um eine ganzheitliche mentale Methode. Es wird dabei nicht nur der Tastsinn angesprochen. Bei dieser Lernmethode wird auf die jeweiligen Lerntypen eingegangen und es werden Assoziations- und Visualisierungstechniken verwendet. Dem 'bewegten Lernen' wird ein besonderer Stellenwert gegeben. Bewegung hat große Bedeutung für die Aktivierung und das Zusammenspiel aller Sinne. Lernen bzw. (Be)greifen von Zahlen oder Buchstaben mit mehreren Sinnen ist effizienter und wird durch Bewegungslernen erleichtert. Nach Ihrem Kurs können Sie mit Hilfe unserer ausgeklügelten eLearning-Methode üben, soviel und wann Sie möchten. Wir betreuen Sie laufend mit kleinen Übungshäppchen (10 Minuten täglich) und führen Sie so zum Ziel! Bereits nach ca. 10 Tagen sind Sie doppelt so schnell wie mit der Zwei-Finger-Suchmethode. Wollen Sie nun Ihre Fähigkeiten auch durch ein Zertifikat belegen? Nichts einfacher als das - der Kurs bietet auch die optimale Vorbereitung für das 'OCG Typing Certificate', einem automatisierten Test, der aus einer 10-Minuten-Abschrift besteht und Schreibgeschwindigkeit und Schreibsicherheit nachweist. Abzulegen in unserem WIFI IT-Testing-Center.Ziele:
Tipp-Topp-Tipp-TrainingInstitut:
WIFI NÖ (St. Pölten)Wo:
WIFI Mistelbach Pater-Helde-Straße 19 2130 MistelbachWann:
17.09.2022 - 17.09.2022 -
ab 21.09.2022
Demenz - eine tägliche Herausforderung
Anleitung und Unterstützung in allen Alltagsaktivitäten wie Kommunikation, Bewegung, Essen und Trinken, sich pflegen, An- und Ausziehen, Ruhen und Schlafen; Verbesserung der Betreuungssituation von Personen mit Demenz; Äußerungen, Empfinden und Verhalten verwirrter Menschen richtig interpretieren; ressourcenerhaltendes Arbeiten; Zuhören mit allen SinnenZiele:
Sie lernen, den verwirrten Menschen in seiner Gefühlswelt zu erfassen und mit ihm gemeinsam ein Stück des Weges zu gehen.Zielgruppe:
Personen, die in der Pflege, Therapie, Betreuung und Begleitung tätig sindVoraussetzungen:
KeineInstitut:
bfi Berufsförderungsinstitut SteiermarkWo:
Bildungszentrum KapfenbergWann:
21.09.2022 - 22.09.2022 -
ab 21.09.2022
Demenz - eine tägliche Herausforderung
Anleitung und Unterstützung in allen Alltagsaktivitäten wie Kommunikation, Bewegung, Essen und Trinken, sich pflegen, An- und Ausziehen, Ruhen und Schlafen; Verbesserung der Betreuungssituation von Personen mit Demenz; Äußerungen, Empfinden und Verhalten verwirrter Menschen richtig interpretieren; ressourcenerhaltendes Arbeiten; Zuhören mit allen SinnenZiele:
Sie lernen, den verwirrten Menschen in seiner Gefühlswelt zu erfassen und mit ihm gemeinsam ein Stück des Weges zu gehen.Zielgruppe:
Personen, die in der Pflege, Therapie, Betreuung und Begleitung tätig sindVoraussetzungen:
KeineInstitut:
bfi Berufsförderungsinstitut SteiermarkWo:
Bildungszentrum LeobenWann:
21.09.2022 - 22.09.2022 -
ab 21.09.2022
Demenz - eine tägliche Herausforderung
Anleitung und Unterstützung in allen Alltagsaktivitäten wie Kommunikation, Bewegung, Essen und Trinken, sich pflegen, An- und Ausziehen, Ruhen und Schlafen; Verbesserung der Betreuungssituation von Personen mit Demenz; Äußerungen, Empfinden und Verhalten verwirrter Menschen richtig interpretieren; ressourcenerhaltendes Arbeiten; Zuhören mit allen SinnenZiele:
Sie lernen, den verwirrten Menschen in seiner Gefühlswelt zu erfassen und mit ihm gemeinsam ein Stück des Weges zu gehen.Zielgruppe:
Personen, die in der Pflege, Therapie, Betreuung und Begleitung tätig sindVoraussetzungen:
KeineInstitut:
bfi Berufsförderungsinstitut SteiermarkWo:
Bildungszentrum MürzzuschlagWann:
21.09.2022 - 22.09.2022
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 18 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Büro- und Verwaltungskenntnisse
-
Telefonierkompetenz (1)
- Telefonieren
-
Telefonierkompetenz (1)
-
5
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung betriebsinterner Software
- Datenpflege
- Intranet-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (3)
- E-Mail-Programme-Anwendungskenntnisse
- Präsentationsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Internet-Anwendungskenntnisse (1)
- WordPress-Anwendungskenntnisse
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Englisch (1)
- Wirtschaftsenglisch
-
Englisch (1)
-
2
Grafikkenntnisse
- Printproduktion
-
Grafik-Design (1)
- Layout
-
1
Journalistische Fachkenntnisse
- Journalistisches Schreiben
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Grundlagen des Urheberrechts
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
1
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
- Wissenschaftliche Recherche
-
1
Managementkenntnisse
-
Strategische Unternehmensführung (2)
- Interne Unternehmenskommunikation
- Unternehmenskommunikation
-
Strategische Unternehmensführung (2)
-
4
Marketingkenntnisse
- Kampagnenmanagement
- Kommunikationsstrategie
-
Online-Marketing (3)
- Google Analytics
- Pinterest-Portalmanagement
- Social Media Marketing
- Werbung
-
3
Multimediakenntnisse
- Digitale Medien
- Mediendesign
- Medientechnik
-
1
Netzwerktechnik-Kenntnisse
-
Netzwerkadministration (1)
- Intranet-Betreuung
-
Netzwerkadministration (1)
-
11
PR-Kenntnisse
- Corporate-Identity-Entwicklung
- Imagepflege
- Investor-Relations-Management
- Krisenkommunikation
- Lobbying
- Medienbeobachtung
- Online-PR
- PR-Beratung
- PR-Kampagnen
- PR-Strategie
- Pressearbeit
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Evaluation
-
1
Softwareentwicklungskenntnisse
-
Softwarebetreuung (1)
- Betreuung von Apps
-
Softwarebetreuung (1)
-
1
Unternehmens- und Steuerberatung
-
Unternehmensberatung (1)
- Strategische Beratung
-
Unternehmensberatung (1)
-
2
Vortrags- und Präsentationskenntnisse
- Erstellung von Präsentationsunterlagen
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (3)
- Abhalten von Kundenpräsentationen
- Abhalten von Kurzvorträgen
- Abhalten von Online-Präsentationen
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften
-
Sozialwissenschaften (1)
- Framing (Kommunikationswissenschaft)
-
Sozialwissenschaften (1)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Ingenieurwissenschaften (1)
- Datenvisualisierung
-
Ingenieurwissenschaften (1)
- 9 überfachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
- IT-Affinität
-
1
Kommunikationsstärke
-
Sprachliche Ausdrucksfähigkeit (1)
- Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
-
Sprachliche Ausdrucksfähigkeit (1)
-
1
Kontaktfreude
- Networking Skills
- Medienkompetenz
- Organisationstalent
- Präsentationsfähigkeiten
- Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
- 11 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Journalistische Fachkenntnisse
- Datenpflege
- Erstellung von Werbetexten
- Grafik-Software
- Journalistisches Schreiben
- Layout
- MS Office-Anwendungskenntnisse
- NeukundInnenakquisition
- Pressearbeit
- Printproduktion
- Social Media-Anwendungskenntnisse