InteressenvertreterIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
InteressenvertreterInnen nehmen z.B. in Vereinen, Kammern und Verbänden die Interessen einer bestimmten Gruppe wahr bzw. engagieren sie sich für eine bestimmte Thematik.
Zu ihren zentralen Aufgaben gehört die Öffentlichkeitsarbeit, zum Beispiel in Form von Informations- und Beratungstätigkeit. Dabei nutzen sie auch Medien, z.B. in speziellen Zeitschriften und Publikationen) InteressensvertreterInnen halten einen stetigen Austausch mit der Politik, der teilweise auch institutionalisiert ist.
Durch Mitarbeit in Mitarbeit an der Vorbereitung von Gesetzen, Tätigkeit in Ausschüssen und Gremien nehmen sie Einfluss auf die politische Willensbildung. Oft übernehmen sie auch Kontrollaufgaben, Aufgaben im Bereich des Rechtsschutzes und der Rechtsberatung sowie der Weiterbildung.
InteressenvertreterInnen sind häufig FachexpertInnen aus einem technischen oder wirtschaftlichen Bereich und arbeiten in Forschungsprojekten, Expert(e)innengremien - auch international, im Unterrichts- und Bildungsbereich, z.B. an Universitäten oder Erwachsenenbildungseinrichtungen.
- 19 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Büro- und Verwaltungskenntnisse
-
Telefonierkompetenz (1)
- Telefonieren
-
Telefonierkompetenz (1)
-
5
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung betriebsinterner Software
- Datenpflege
- Intranet-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (3)
- E-Mail-Programme-Anwendungskenntnisse
- Präsentationsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Internet-Anwendungskenntnisse (1)
- WordPress-Anwendungskenntnisse
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Englisch (1)
- Wirtschaftsenglisch
-
Englisch (1)
-
2
Grafikkenntnisse
- Printproduktion
-
Grafik-Design (1)
- Layout
-
1
Internetentwicklungs- und Administrationskenntnisse
-
Internet-Administration (1)
- Webanalyse
-
Internet-Administration (1)
-
1
Journalistische Fachkenntnisse
- Journalistisches Schreiben
-
1
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
- Wissenschaftliche Recherche
-
1
Managementkenntnisse
-
Strategische Unternehmensführung (2)
- Interne Unternehmenskommunikation
- Interne Unternehmenskommunikation
-
Strategische Unternehmensführung (2)
-
3
Marketingkenntnisse
- Kommunikationsstrategie
-
Online-Marketing (2)
- Social Media Marketing
- Social Media Marketing
-
Werbung (1)
- Advertorials
-
3
Multimediakenntnisse
- Digitale Medien
- Mediendesign
- Medientechnik
-
1
Netzwerktechnik-Kenntnisse
-
Netzwerkadministration (1)
- Intranet-Betreuung
-
Netzwerkadministration (1)
-
11
PR-Kenntnisse
- Corporate-Identity-Entwicklung
- Imagepflege
- Investor-Relations-Management
- Krisenkommunikation
- Lobbying
- Medienbeobachtung
- Online-PR
- PR-Beratung
- PR-Kampagnen
- PR-Strategie
- Pressearbeit
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Evaluation
-
1
Softwareentwicklungskenntnisse
-
Softwarebetreuung (1)
- Betreuung von Apps
-
Softwarebetreuung (1)
-
1
Texterstellung und -bearbeitung
- Erstellung von Präsentationsunterlagen
-
1
Unternehmens- und Steuerberatung
-
Unternehmensberatung (1)
- Strategische Beratung
-
Unternehmensberatung (1)
-
1
Vortrags- und Präsentationstechniken
- Präsentationsfähigkeiten
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften
-
Sozialwissenschaften (1)
- Framing (Kommunikationswissenschaft)
-
Sozialwissenschaften (1)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Technische Wissenschaften (1)
- Datenvisualisierung
-
Technische Wissenschaften (1)
- 8 überfachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
- IT-Affinität
-
1
Kommunikationsstärke
-
Sprachliche Ausdrucksfähigkeit (1)
- Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
-
Sprachliche Ausdrucksfähigkeit (1)
-
1
Kontaktfreude
- Networking Skills
- Medienkompetenz
- Organisationstalent
- Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
- 11 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Journalistische Fachkenntnisse
- Datenpflege
- Grafik-Software
- Journalistisches Schreiben
- Layout
- MS Office-Anwendungskenntnisse
- NeukundInnenakquisition
- Pressearbeit
- Printproduktion
- Social Media-Anwendungskenntnisse
- Werbetexten