Area-SalesmanagerIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, SicherheitAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
Area-SalesmanagerInnen vertreiben Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens in einem bestimmten Gebiet, z.B. in einem Bundesland oder in einer Sprachregion. Sie setzen verschiedene Maßnahmen zur Steigerung des Absatzes und sind dafür verantwortlich, dass die Verkaufsziele für ihr Zuständigkeitsgebiet erreicht werden. Dazu schaffen sie ein regionales Vertriebsnetz und bauen dieses weiter aus.
Für die Entwicklung gezielter Vertriebsstrategien erheben sie alle relevanten wirtschaftlichen Kennzahlen, beobachten das Branchengeschehen und führen regelmäßige Marktanalysen durch. Darauf aufbauend legen sie zielgruppengerechte Maßnahmen fest und begleiten deren Umsetzung. Dabei arbeiten sie auch eng mit der Marketing-Abteilung zusammen.
Zum Ausbau des Kundenstamms sowie im Rahmen der Betreuung bestehender KundInnen führen Area-SalesmanagerInnen Beratungen, Informationsveranstaltungen und Produktschulungen vor Ort durch und präsentieren die Produkte oder Dienstleistungen ihres Unternehmens. Zudem arbeiten sie Angebote für KundInnen aus, nehmen Bestellungen auf, wickeln Vertragsabschlüsse ab und bearbeiten Reklamationen. Je nach Unternehmensstruktur können sie auch Führungsverantwortung für ein Team haben.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Vertriebsstrategien für ein Gebiet entwickeln
- Produkte und Dienstleistungen vertreiben
- Marktanalysen durchführen
- Vertriebszahlen überwachen
- KundInnen beraten
- Kundennetzwerke pflegen
- NeukundInnen akquirieren
- Schulungen abhalten
- An Veranstaltungen teilnehmen
- Bestellungen abwickeln
-
Zertifikatskurs Leadership
Content of Teaching / LeadershipThis series of lectures focuses on the principles of leadership. The lectures cover inter alia the following topics: Definition of Leadership Leadership and Motivation Leadership Style and Behavior Leaders and Followers Leadership and the Situation Transformational LeadershipZiele:
Educational Objective The students should be able to understand the principles of leadership and the implications in regard of management and use this knowledge accordingly.Zielgruppe:
Target group Executives, Junior executives and all persons working in the area of HR.Institut:
ÖKZ Unternehmensberatungs GmbHWo:
Grazerstraße 41 2700 Wiener Neustadt -
PRINCE2® Foundation and Certification in English
The course provides the participants with a sound basic knowledge of the PRINCE2® method for project management. In addition to conveying the PRINCE2® method and its terminology, the aim of the course is also to prepare the participants for the PRINCE2® Foundation exam.Zielgruppe:
People who are looking for a controlled approach to managing projects. Project managers, consultants and employees who want to get a comprehensive overview of all aspects of the project life cycle and the key documents to be created in each section of a project. People who want certification in the subject area, people who want further training as PRINCE2® Practitioner.Voraussetzungen:
No special reqirements.Institut:
tecTrain GmbHWo:
tecTrain Virtual Classroom -
ab 01.09.2025
Full Stack Web Developer
The CodeFactory Full Stack Web Developer training course prepares you for your versatile career as a Junior Web Developer. From back-end to front-end programming languages and frameworks you will learn how to use the most popular programs, such as Angular, PHP, HTML, CSS and JavaScript. As a Full Stack Web Developer you have comprehensive knowledge in the area of software development and are proficient in currently relevant programming languages. This allows you to work in both web and software development. As a generalist you can perform almost any task with your coding skills and often work closely together with project managers by taking care of requirements management, software and test planning as well as programming activities.
Institut:
CodeFactory Vienna GmbHWo:
CodeFactory GmbH Kettenbrückengasse 23/2/12 1050 WienWann:
01.09.2025 - 19.12.2025 -
ab 08.09.2025
Advanced Assembler Language Coding Workshop
This course provides instruction and practice in the use of the more complex S/390 Assembler Language facilities for the experienced assembler language programmer. The course includes a discussion of standard linkage conventions, use of BSAM/QSAM and selected system macros, the macro definition language, and reentrant coding considerations.</p> Emphasis is placed on enhancing skills in problem resolution through analysis of more complex system-provided dumps. Objective</p> - Identify data management considerations and access methods - Code assembler language programs which: - Conform to standard linkage conventions using save area chaining - Define and use BSAM/QSAM datasets through standard I/O macros - Define and execute user macros which contain: - Positional and/or keyword parameters - Fixed or variable entry parameter lists - Conditional assembly logic - Use variable length storage operations (that is, EX, MVCL, and so on) - Employ more complex instructions (that is, TR, TRT, BXLE, and so on) - Access JCL parameter data - Employ LE date/time handling services - Identify reentrant coding considerations and dynamic storage acquisitionZielgruppe:
This course is designed for application programmers and beginning system programmers who code, maintain, and debug application support programs or subroutines written in S/390 assembler language.Voraussetzungen:
You should be able to: Code and debug simple S/390 assembler language programs -
ab 08.09.2025
Designing Cisco Data Center Infrastructure
In diesem Training erfahren Sie alles zu Entwurfs- und Bereitstellungsoptionen für Cisco® Data Center-Lösungen und -Technologien in den Bereichen Netzwerk, Computing, Virtualisierung, Storage Area Networks, Automatisierung und Sicherheit. Sie lernen die Entwurfspraktiken für die Cisco Unified Computing System-Lösung (Cisco UCS®) basierend auf Servern der Cisco UCS B-Serie und C-Serie, Cisco UCS Manager und Cisco Unified Fabric. Darüber hinaus bekomen Sie Designerfahrung mit Netzwerkverwaltungstechnologien wie Cisco UCS Manager, Cisco DCNM (Data Center Network Manager) und Cisco UCS Director. Sie dürfen theoretische Inhalte sowie designorientierte Fallstudien in Form von Praxis-Labs erwarten. Nach Abschluss des Trainings haben die Teilnehmer*innen Kenntnisse zu folgenden Themen: - Weiterleitungsoptionen und -protokolle für Layer 2 und Layer 3, die in einem Rechenzentrum verwendet werden - Rack Design Optionen, Traffic Patterns und Data Center Switching Layer Access, Aggregation und Core - OTV-Technologie (Cisco Overlay Transport Virtualization), mit der Data Center miteinander verbunden werden - Locator / ID Separation Protocol - Entwerfen einer Lösung, die Virtual Extensible LAN (VXLAN) für die Weiterleitung des Datenverkehrs verwendet - Hardware-Redundanzoptionen. Wie werden Netzwerk-, Rechen- und Speicherfunktionen virtualisiert und virtuelle Vernetzung im Rechenzentrum - Lösungen, die Fabric Extender verwenden, und Vergleichen von Cisco Adapter Fabric Extender (FEX) mit Single Root Input / Output Virtualization (SR-IOV) - Sicherheitsbedrohungen und -lösungen im Rechenzentrum - fortschrittliche Sicherheitstechnologien und bewährte Methoden für Rechenzentren - Geräteverwaltung und Orchestrierung im Rechenzentrum - Speicheroptionen für die Rechenfunktion und die verschiedenen RAID-Stufen (Redundant Array of Independent Disks) aus Sicht der Hochverfügbarkeit und Leistung - Fibre Channel-Konzepte, Topologien, Architekturen und Branchenbegriffe - Fibre Channel over Ethernet (FCoE). - Sicherheitsoptionen im Speichernetzwerk - Verwaltungs- und Automatisierungsoptionen für die Speichernetzwerkinfrastruktur - Cisco UCS-Server und Anwendungsfälle für verschiedene Cisco UCS-Plattformen - Konnektivitätsoptionen für Fabric-Interconnects für Verbindungen nach Süden und Norden - hyperkonvergente Lösung und integrierte Systeme - systemweite Parameter zum Einrichten einer Cisco UCS-Domäne - rollenbasierte Zugriffssteuerung (RBAC) und Integration mit Verzeichnisservern zur Steuerung der Zugriffsrechte in Cisco UCS Manager - Pools, die in Serviceprofilen oder Serviceprofilvorlagen von Cisco UCS Manager verwendet werden können - verschiedene Richtlinien im Dienstprofil - Ethernet- und Fibre Channel-Schnittstellenrichtlinien und zusätzliche Netzwerktechnologien - Vorteile von Vorlagen und Unterschied zwischen ursprünglichen und aktualisierten Vorlagen - Tools zur Automatisierung von RechenzentrenZielgruppe:
IT Professionals mit fünf bis acht Jahren Erfahrung in diesen Jobrollen: - Ingenieure für Rechenzentren - Netzwerkdesigner*innen - Netzwerkadministrator*innen - Netzwerktechniker*innen - Systemtechniker*innen - Beratende Systemingenieure - Architekten für technische Lösungen - Server-Verwalter*innen - Netzwerk-Manager*innen - Cisco-Integrator*innen oder -Partner*innenVoraussetzungen:
- Implementieren von Rechenzentrumsnetzwerken [Local Area Network (LAN) und Storage Area Network (SAN)] - Beschreiben des Datacenter-Speichers - Implementieren von Virtualisierung in Rechenzentren - Implementierung des Cisco Unified Computing-Systems (Cisco UCS) - Implementieren von Automatisierung und Orchestrierung von Rechenzentren mit Schwerpunkt auf Cisco Application Centric Infrastructure (ACI) und Cisco UCS Director - Beschreiben von Produkten der Cisco Data Center Nexus- und Multilayer Director Switch (MDS) -Familien Um diesen Training in vollem Umfang nutzen zu können, müssen Sie die folgenden Kurse abgeschlossen oder die entsprechenden Kenntnisse erworben haben: - Understanding Cisco Data Center Foundations (DCFNDU) - Implementing and Administering Cisco Networking Technologies (CCNA®) - Implementing Cisco Data Center Core Technologies (DCCOR) -
ab 12.09.2025
Data Science Bootcamp (Online/LIVE)
A Data Science bootcamp to teach our students how to gather, read, interpret, manage and understand data, particularly in the context of modern business. A variety of modern technologies and computer languages crucial to Data Science are taught in depth in the curriculum. Students should expect to graduate with employable skills not just in interpreting and visualizing data, but in teaching computers to do that for them: the course includes a thorough introduction to machine learning, an area of artificial intelligence which is one of the most rapidly-evolving fields of programming.Ziele:
To become able to collect, read, organise and leverage data in a professional context, as well as to build basic Artificial Intelligence applications.Zielgruppe:
Beginners, Upskilling, ReskillingVoraussetzungen:
A computer with internet access, a conversational level of English -
ab 15.09.2025
Implementing and Administering Cisco Solutions
In diesem CCNA Kurs lernen Sie, IPv4- und IPv6-Netzwerke zu installieren, zu betreiben und zu konfigurieren sowie Switches, Router und WLAN-Controller (Wireless Local Area Network) sicher zu verwalten. Sie erfahren, wie Sie grundlegende Sicherheitsbedrohungen erkennen, und erhalten eine Einführung in die Anwendung von KI und maschinellem Lernen (ML) im Netzwerkbetrieb. Erwerben Sie mit diesem CCNA Kurs essenzielle Fähigkeiten und erleben Sie die neuesten Entwicklungen in der Netzwerktechnik â der ideale Einstieg in Ihre Netzwerk-Karriere!Zielgruppe:
- Einsteiger-Netzwerktechniker*innen - Netzwerkadministrator*innen - Netzwerk-Support-Techniker*innen - Help Desk Techniker*innenVoraussetzungen:
- Grundlegende Computerkenntnisse - Grundlegende Navigationsfähigkeiten für PC-Betriebssysteme - Grundlegende Fähigkeiten zur Internetnutzung - Grundkenntnisse über IP-Adressen, wie sie im Seminar Netzwerk-Grundlagen und TCP/IP Networking vermittelt werden. -
ab 13.10.2025
Data Science Bootcamp (Online/LIVE)
A Data Science bootcamp to teach our students how to gather, read, interpret, manage and understand data, particularly in the context of modern business. A variety of modern technologies and computer languages crucial to Data Science are taught in depth in the curriculum. Students should expect to graduate with employable skills not just in interpreting and visualizing data, but in teaching computers to do that for them: the course includes a thorough introduction to machine learning, an area of artificial intelligence which is one of the most rapidly-evolving fields of programming.Ziele:
To become able to collect, read, organise and leverage data in a professional context, as well as to build basic Artificial Intelligence applications.Zielgruppe:
Beginners, Upskilling, ReskillingVoraussetzungen:
A computer with internet access, a conversational level of English -
ab 27.10.2025
Implementing and Administering Cisco Solutions
In diesem CCNA Kurs lernen Sie, IPv4- und IPv6-Netzwerke zu installieren, zu betreiben und zu konfigurieren sowie Switches, Router und WLAN-Controller (Wireless Local Area Network) sicher zu verwalten. Sie erfahren, wie Sie grundlegende Sicherheitsbedrohungen erkennen, und erhalten eine Einführung in die Anwendung von KI und maschinellem Lernen (ML) im Netzwerkbetrieb. Erwerben Sie mit diesem CCNA Kurs essenzielle Fähigkeiten und erleben Sie die neuesten Entwicklungen in der Netzwerktechnik â der ideale Einstieg in Ihre Netzwerk-Karriere!Zielgruppe:
- Einsteiger-Netzwerktechniker*innen - Netzwerkadministrator*innen - Netzwerk-Support-Techniker*innen - Help Desk Techniker*innenVoraussetzungen:
- Grundlegende Computerkenntnisse - Grundlegende Navigationsfähigkeiten für PC-Betriebssysteme - Grundlegende Fähigkeiten zur Internetnutzung - Grundkenntnisse über IP-Adressen, wie sie im Seminar Netzwerk-Grundlagen und TCP/IP Networking vermittelt werden. -
ab 03.11.2025
Networking Technologies, Fundamentals
~1. Tag $ Grundlagen > Physische Netzwerk Infrastruktur Ãbersicht > Wired/Wireless LANs > Wide Area Networks Ãberblick > Infrastruktur Komponenten und Netzwerkgeräte $ Netzwerk Kommunikation Standards > OSI Modell, DoD Modell, TCP/IP Modell > ProtokolleZiele:
Nach dem Seminar kennen Sie die Komponenten einer Netzwerk-Infrastruktur und können Transportprotokolle konfigurieren und anwenden.Zielgruppe:
IT ProfessionalVoraussetzungen:
Keine
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 27 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Bank- und Finanzwesen-Kenntnisse
- Finanzierungsberatung
-
2
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (5)
- Auftragsmanagement-Software
- CRM-Systeme
- Etron onR
- Kassandro
- Offisy
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (1)
- Ready2order
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (5)
-
2
Betriebswirtschaftskenntnisse
-
Betriebswirtschaftliche Analysemethoden (2)
- Berichtswesen
- Trendanalyse
-
Kalkulation (1)
- Preispolitik
-
Betriebswirtschaftliche Analysemethoden (2)
-
1
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
-
Medizinprodukte und pharmazeutische Produkte (1)
- Medizinprodukteberatung
-
Medizinprodukte und pharmazeutische Produkte (1)
-
1
Datenbankkenntnisse
- Advanced Analytics
-
4
E-Commerce-Kenntnisse
- Elektronischer Zahlungsverkehr
-
Entwicklung von E-Commerce-Strategien (1)
- Entwicklung von C2C-Strategien
-
E-Commerce-Software (1)
- Salesforce
-
Elektronische Dienstleistungen in Branchen (1)
- Fintech
-
4
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung von betriebsinterner Software
-
Datenpflege (1)
- Stammdatenpflege
- Hardwaregrundkenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (4)
- Datenbankprogramme-Anwendungskenntnisse
- Präsentationsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Slack
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
2
Einkaufskenntnisse
- Sicherstellung der Warenverfügbarkeit
-
Operativer Einkauf (1)
- Vertragsverhandlung
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Englisch (1)
- Wirtschaftsenglisch
-
Englisch (1)
-
1
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
-
Quantitative Forschungsmethoden (1)
- Visual Analytics
-
Quantitative Forschungsmethoden (1)
-
3
Kundenbetreuungskenntnisse
- Beratungskompetenz
- Key Account Management
-
Customer Relationship Management (1)
- Customer-Experience-Management
-
7
Managementkenntnisse
-
Beziehungsmanagement (1)
- Beziehungspflege
- Exportmanagement
-
Produktmanagement (1)
- Produktstrategie
-
Strategische Unternehmensführung (1)
- Marktorientierung
-
Compliance Management (1)
- Datenschutz-Compliance
-
Management in Branchen (1)
- Retail Management
-
Business Development (1)
- Service Design
-
Beziehungsmanagement (1)
-
8
Marketingkenntnisse
- Channel-Marketing
- Empfehlungsmarketing
- Werbung
-
Marktforschung (2)
- Konkurrenzanalyse
- Marktanalysen
-
Vertriebsmarketing (1)
- Modemarketing
-
Verkaufsförderung (1)
- Organisation von Marketingveranstaltungen
-
Marketingkonzeption (1)
- Planung von Werbemitteln
-
Online-Marketing (3)
- Google Analytics
- Instagram-Portalmanagement
- Youtube-Portalmanagement
-
1
Multimediakenntnisse
-
Cross Reality (1)
- Gestaltung interaktiver Produktpräsentationen
-
Cross Reality (1)
-
1
Nachrichten- und Telekommunikationstechnik-Kenntnisse
-
Telematik (1)
- M2M
-
Telematik (1)
-
1
Personalmanagement-Kenntnisse
- Personalführung
-
1
Programmiersprachen-Kenntnisse
-
Script-Sprachen (1)
- Vue.js
-
Script-Sprachen (1)
-
1
Rechnungswesen-Kenntnisse
-
Finanzplanung (1)
- Budgetierung
-
Finanzplanung (1)
-
2
Rechtskenntnisse
-
Zivilrecht (1)
- Konsumentenschutzgesetz
-
Wirtschaftsrecht (3)
- Außenwirtschaftsrecht
- Vertriebsrecht
- Werberecht
-
Zivilrecht (1)
-
1
Sachbearbeitung
-
Auftragsabwicklung (3)
- Abwicklung der Bestellanforderungen
- Abwicklung von Ausschreibungen
- Auftragserfassung
-
Auftragsabwicklung (3)
-
2
SAP-Kenntnisse
-
SAP Business Suite (1)
- SAP CRM
-
SAP-Module (2)
- SAP PDM Product Data Management
- SAP SD Verkauf und Verkaufslogistik
-
SAP Business Suite (1)
-
1
Statistikkenntnisse
-
Statistik-Anwendungen (1)
- Verkaufsstatistik
-
Statistik-Anwendungen (1)
- Teammanagement
-
1
Unternehmens- und Steuerberatung
-
Unternehmensberatung (1)
- Strategische Beratung
-
Unternehmensberatung (1)
-
4
Verkaufskenntnisse
-
Verkaufsstrategien (2)
- B2B-Strategien
- Entwicklung von Verkaufsstrategien
-
Verkaufstechnik (4)
- Consultative Selling
- Rhetorik im Verkauf
- Sicherstellung des aktiven Produktverkaufs
- Verkaufsverhandlung
-
Verkaufsadministration (1)
- Filialbetreuung
-
Warenauszeichnung (1)
- Preisauszeichnung
-
Verkaufsstrategien (2)
-
4
Vertriebskenntnisse
- Neukundenakquisition
- Vertrieb von Dienstleistungen
- Vertrieb von Produkten
-
Vertriebsstrategien und -konzepte (3)
- Entwicklung von Marktstrategien
- Growth Hacking
- Sales-Pipeline-Management
-
2
Vortrags- und Präsentationskenntnisse
- Erstellung von Präsentationsunterlagen
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (2)
- Abhalten von Kundenpräsentationen
- Abhalten von Online-Präsentationen
- 9 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Führungsqualitäten
- Ganzheitliches Denken
- Gutes Auftreten
- IT-Affinität
- Kaufmännisches Verständnis
-
1
Kommunikationsstärke
- Überzeugungskraft
- Organisationstalent
- Reisebereitschaft
- Verkaufstalent
- 16 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- E-Commerce-Kenntnisse
- Marketingkenntnisse
- After-Sales
- Angebotserstellung
- Berichtswesen
- Budgetverantwortung
- CRM-Systeme
- Entwicklung von Marktstrategien
- Finanzierungsberatung
- Marktanalysen
- Neukundenakquisition
- Personaldisposition
- Personalführung
- Pre-Sales
- Produktmanagement
- Vertragsrecht