PersonalreferentIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, SicherheitAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
PersonalreferentInnen erledigen die täglichen Aufgaben der Personalbetreuung und -verwaltung in Unternehmen und Organisationen. Sie sind für die Umsetzung und administrative Abwicklung von personalbezogenen Maßnahmen zuständig und sind Ansprechpersonen für die Geschäftsführung und MitarbeiterInnen in verschiedenen Personalbelangen.
PersonalreferentInnen erstellen Arbeitsverträge, pflegen die personenbezogenen Daten und begleiten in Abstimmung mit PersonalmanagerInnen den gesamten Rekrutierungsprozess von der Formulierung von Stellenausschreibungen über die Auswahl der KandidatInnen und die Teilnahme an Vorstellungsgesprächen bis hin zum Onboarding der neuen MitarbeiterInnen.
Zudem unterstützen PersonalreferentInnen Human-Resources-ManagerInnen bei der Durchführung von HR-Projekten, wie z.B. Employer-Branding-Maßnahmen oder der laufenden Weiterentwicklung von Personalprozessen. Zudem setzen sie die geplanten Maßnahmen um, erledigen administrative Tätigkeiten und sorgen für reibungslose Abläufe innerhalb der Personalabteilung. Auch die Organisation von Weiterbildungen oder die Abwicklung von Karenzen und Teilzeitmodellen fallen in ihren Aufgabenbereich.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Führungskräfte und MitarbeiterInnen in personalrelevanten Fragen beraten
- Stellenausschreibungen verfassen
- Vorstellungsgespräche organisieren und begleiten
- HR-Projekte umsetzen
- Arbeitsverträge erstellen
- Arbeitszeugnisse ausstellen
- Personalprozesse optimieren
-
MBA Business Management
Streben Sie eine berufliche Veränderung an und möchten ins Management wechseln? Der berufsbegleitende MBA Business Management am IDM Campus vermittelt Ihnen fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen und praxisorientierte Managementmethoden. Sie lernen, Innovationen zu fördern und Unternehmen durch strategische Entscheidungen erfolgreich und nachhaltig zu führen.Ziele:
Unser MBA in Business Management vermittelt Ihnen Fachwissen in Betriebswirtschaft und Management, um eine Karriere im mittleren und höheren Management voranzutreiben, praxisorientierte Methoden der Unternehmensführung, anwendbar auf alle Branchen und Unternehmensformen, sowie umfassende Managementkompetenzen, um strategische und operative Führungsaufgaben erfolgreich zu meistern.Zielgruppe:
Techniker*innen, IT-Mitarbeiter*innen, Consultants, HR-Mitarbeiter*innen, Personalreferent*innen, Sales-Mitarbeiter*innen, Junior Tax Manager*innen, Steuerfachangestellte, Controller*innen, Projektmitarbeiter*innen, Mitarbeiter*innen im Prozessmanagement, Mitarbeiter*innen und (Nachwuchs-) Führungskräfte in Start-Ups und Unternehmen, Personen ohne VorstudiumVoraussetzungen:
Ohne Matura und Vorstudium möglich. Akademischer Abschluss (Bachelor mit 180 ECTS oder Äquivalent oder höherer Abschluss) und zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung oder Universitätsreife und vier Jahre Berufserfahrung, davon mind. zwei Jahre facheinschlägig oder abgeschlossene Berufsausbildung und fünf Jahre Berufserfahrung, davon mind. zwei Jahre facheinschlägig.Institut:
IDM Campus GmbHWo:
E-Learning (keine Anwesenheit & freie Zeiteinteilung) -
ab 01.08.2025
Operatives Personalmanagement (DAM)
Sie interessiert das operative Personalmanagement? Sie sind fit in der täglichen Personalarbeit und benötigen eine theoretische Fundierung? Sie sind als aufsteigende Fachkraft interessiert an der Personalbetreuung? Mit der Spezialisierung - "Operatives Personalmanagement" haben Sie das Wissen erlangt, um Verantwortung für Humanressourcen übernehmen und betreuen zu können. Studieren Sie dafür im Fernlehrgang sechs Module anhand von Studienbriefen und legen Sie transferorientierte Prüfungen online ab. Profitieren Sie während des flexiblen Fernstudiums von unserer persönlichen Betreuung, der Fachkenntnis unseres Autoren- und Tutorenteams und den begleitenden on- und offline-Maßnahmen. Und nach dem Fernstudium? Profitieren Sie von Ihrem anerkannten Zertifikat und erreichen Sie den nächsten Karriereschritt.Ziele:
Kennenlernen der wichtigsten Funktionen im operativen PersonalmanagementZielgruppe:
Fachkräfte sowie Nachwuchs im PersonalmanagementVoraussetzungen:
- qualifizierter Abschluss (Abitur, Berufsausbildung oder Studium) oder - fünf Jahre BerufserfahrungInstitut:
Deutsche Akademie für ManagementWo:
Fernlehrgang ohne PräsenzveranstaltungWann:
01.08.2025 - 31.01.2026 -
ab 15.12.2025
E-Learning Weiterbildung zum Coach für Personalentwicklung
Inhalte: Personalbedarfsplanung und Personalmarketing Ermittlung des Personalbedarfs, Personalsuche- und Rekrutierung, Gestaltung von optimalen Stellenanzeigen, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Bewerbungsmanagement Bewerbungsprozesse steuern, Bewertung von Bewerbungsunterlagen inkl. Zeugnissprache, Bewerbungsgespräche, Assessmentcenter und Testungen, Personalauswahl Einstellung von Personal Vertragsverhandlung, Onboarding und Probezeit Personalentwicklung Feedbackgespräche, Konzepte der Personalentwicklung, Laufbahnberatung, Interne Recruiting Maßnahmen, Aus- und Weiterbildungen Exkurs: Personalorganisation Arbeitszeiterfassung, Einsatzplanung, Urlaubsplanung, Fehlzeitenmanagement, GehaltspolitikZiele:
In der Weiterbildung zum Coach für Personalentwicklung erwerben die Teilnehmenden fundiertes Wissen für die multiplen Anforderungsbereiche der Personalarbeit.Zielgruppe:
Zielgruppe der Weiterbildung sind zum Beispiel: Personalverantwortliche und Führungskräfte (in kleineren und mittelgroßen Organisationen und im sozialen Bereich); Personalreferent*innen; Personalsachbearbeiter*innen; Einsteiger*innen in das Personalwesen; Mitarbeiter*innen mit Aufstiegswunsch; Teamleitungen; Kita- und Schulleitungen; externe Berater*innen und Supervisor*innen; Teamentwickler*innen; Personalentwickler*innen; u.v.m.Voraussetzungen:
Voraussetzungen für die Teilnahme an unseren E-Learning Weiterbildungen sind: • eine stabile Internetverbindung • ein PC oder Laptop (ggf. auch Tablet) • ein Mikrofon (die meisten Endgeräte sind damit standardmäßig ausgestattet; ggf. können auch Headset oder Telefon-Mikro genutzt werden) • eine Kamera (entweder eine im Endgerät integrierte Kamera oder eine extern angeschlossene Webcam)
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 13 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (1)
- Human Resources Software
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (1)
- Betriebswirtschaftskenntnisse
- 1 E-Commerce-Kenntnisse
-
4
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung von betriebsinterner Software
- Datenpflege
- Intranet-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (3)
- Datenbankprogramme-Anwendungskenntnisse
- E-Mail-Programme-Anwendungskenntnisse
- Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Grundlagen des Urheberrechts
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
1
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
-
Quantitative Forschungsmethoden (1)
- Visual Analytics
-
Quantitative Forschungsmethoden (1)
-
3
Managementkenntnisse
-
Ressourcenmanagement (1)
- Wissensmanagement
-
Compliance Management (1)
- Datenschutzmanagement
-
Strategische Unternehmensführung (2)
- Interne Unternehmenskommunikation
- Unternehmenskommunikation
-
Ressourcenmanagement (1)
-
1
Netzwerktechnik-Kenntnisse
-
Netzwerkadministration (1)
- Intranetbetreuung
-
Netzwerkadministration (1)
-
7
Personalmanagement-Kenntnisse
- HR-Administration
- Personaldisposition
- Personaleinsatzplanung
-
Personalführung (3)
- Ermittlung des Schulungsbedarfs
- Mitarbeiterschulung
- Planung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
-
Recruiting (16)
- Active Sourcing
- Bearbeitung von One-Click-Bewerbungen
- Durchführung von Online Assessments
- E-Recruiting
- Employer Branding
- Führung von Bewerbungsgesprächen
- Online Assessments
- Parsing von Lebensläufen
- Persönlichkeitsanalyse
- Planung des Recrutainments
- Planung von Online Assessments
- Recrutainment
- Robot-Recruiting
- Social Recruiting
- Verfassen von Stellenausschreibungen
- Verfassen von Stellenbeschreibungen
-
Personalplanung (1)
- Nachfolgeplanung
-
Personalberatung (1)
- Personalmarketing
- Rechnungswesen-Kenntnisse
-
2
Rechtskenntnisse
-
Arbeits- und Sozialrecht (4)
- Kollektivvertragsrecht
- Pensionskassengesetz
- Sozialverfahrensrecht
- Sozialversicherungsrecht
-
Zivilrecht (1)
- Erstellung von Dienstverträgen
-
Arbeits- und Sozialrecht (4)
-
1
SAP-Kenntnisse
-
SAP-Module (2)
- SAP HCM Human Capital Management
- SAP PD Personalentwicklung
-
SAP-Module (2)
-
1
Unternehmens- und Steuerberatung
-
Unternehmensberatung (1)
- Strategische Beratung
-
Unternehmensberatung (1)
- 9 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Diskretion
-
1
Ehrlichkeit
- Integrität
- Emotionale Intelligenz
- Interkulturelle Kompetenz
- IT-Affinität
- Kommunikationsstärke
- Organisationstalent
- Problemlösungsfähigkeit
-
1
Verantwortungsbewusstsein
- Führungsverantwortung
- 10 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Betriebswirtschaftskenntnisse
- Personalmanagement-Kenntnisse
- Führungskräfteentwicklung
- Personalauswahl
- Personalcontrolling
- Personalentwicklung
- Personalplanung
- Personalverrechnung
- Recruiting
- Verfassen von Stellenbeschreibungen