PersonalmanagerIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, SicherheitAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
Die Aufgaben von PersonalmanagerInnen reichen von der Personalplanung, Personalbeschaffung und dem Personaleinsatz über die Arbeits- und Lohngestaltung sowie Personalentwicklung bis hin zur Personalerhaltung.
Der Umfang des Aufgabengebietes und der Entscheidungskompetenz hängt wesentlich von der Größe, Organisationsstruktur und Branchenzugehörigkeit des jeweiligen Betriebes sowie von der Differenziertheit der Belegschaft ab.
PersonalmanagerInnen planen Maßnahmen des Personal-Recruiting. Dazu gehören z.B. Stellenanzeigen in Zeitungen und im Internet und Ausschreibungen. Sie werten Bewerbungsschreiben aus, führen die Vorstellungsgespräche und wirken an der Entscheidung über die Einstellung mit. Sie verfassen Arbeitsverträge und Arbeitszeugnisse. Außerdem übernehmen sie die Pflege der Recruiting-Software.
Es ergeben sich stets neue Trends und damit verbundene Tätigkeiten, wie z.B. die Erschließung alternativer Recruiting-Kanäle (z.B. Personalvermittlungsagenturen). Ein Trend ist die Entwicklung interner Empfehlungsprogramme und Online Business-Netzwerke sowie das Employer Branding; das ist der Aufbau einer Arbeitgebermarke, um ein Unternehmen insgesamt als attraktiven Arbeitgeber darzustellen und von anderen Wettbewerbern am Arbeitsmarkt positiv abzuheben.
Im Rahmen der Personalentwicklung planen und organisieren PersonalmanagerInnen Maßnahmen der Aus- und Weiterbildung der MitarbeiterInnen.
Siehe auch die Berufe JuristIn für Arbeitsrecht und Foreign Assignment Specialist.
-
Personalmanagement & -verrechnung
Das Personalmanagement und die verwandte Personalverrechnung entwickelt sich kontinuierlich mit rasanter Geschwindigkeit weiter. Die Anforderungen an qualifizierten Personalmanager/-innen mit überdurchschnittlichen Personalverrechnungskenntnissen sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Genau hier knüpft dieses umfassende Diplom- Fernstudium an - neben den primären Fachkompetenzen im Personalwesen & Personalverrechnung werden spannende Themen wie Leadership- & Kommunikationstools vermittelt. Arbeitsrechtliche Grundlagen runden diesen Fernstudiengang am Puls der Zeit dahingehend ab. Dieser Dipl.- Fernstudiengang bietet eine praxisorientierte Weiterbildung auf höchstem Niveau für Fachleute, die sich für herausfordernde Führungsaufgaben in diesen personalbezogenen Bereichen weiterbilden wollen. Darüber hinaus qualifizieren Sie sich mit diesem Diplomabschluss für anspruchsvollere Aufgaben am heutigen komplexen Personalarbeitsmarkt.Ziele:
Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema Personalmanagement & -verrechnung.Voraussetzungen:
Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * ErfahrungInstitut:
BILDAK - BildungsakademienWo:
Fernstudium -
Ausbildung Personalmanager AssistentIn
* Ausländerbeschäftigungs- & Fremdenrecht* Kollektivverträge* Arbeitsrecht* Sozialversicherungsrecht* Dienstzeugnisse richtig analysieren* Beendigung des Arbeitsverhältnisses /Fristen (Kündigung etc.)Zielgruppe:
Interessierte Personen, die in die Personalvermittlung bzw. in die Personalüberlassung als Personalmanager wechseln möchtenVoraussetzungen:
abgeschlossene kaufm. oder gewerbl. AusbildungInstitut:
Ritoc ConsultingWo:
Wien -
Lehrgang Personalmanagement
Dieser Lehrgang bildet die Grundlage für ein allgemeines Wissen im Bereich des Personalmanagements. Zudem wird die Ausbildung um moderne Zugänge im Bereich der Organisationsentwicklung, dem Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument, Grundlagen im Bereich der Personalverrechnung, Grundlagen in den Bereichen Bilanzierung und Kostenrechnung, sowie einer Einführung im Bereich der Kommunikationslehre ergänzt. Mit Absolvierung des Lehrgangs erwerben Sie ein grundsätzliches Verständnis im Bereich Personalmanagement.Ziele:
Kenntnisse und Fähigkeiten für ein modernes Office Management.Zielgruppe:
Mitarbeiter/innen in Schlüsselpositionen bzw. Potentialträger/innen ohne wirtschaftliches Studium. Bestens geeignet für Abteilungsleiter/innen, Key Account Manager/innen, Assistenten/innen der Geschäftsführung/Vorstandes, zukünftige Führungskräfte, usw.Voraussetzungen:
Keine Voraussetzungen nötig!Institut:
WIRTSCHAFTSIMPULSE Bildungs-GmbHWo:
Fernlehre via eCampus -
Digitaler Personalmanager (IHK) Onlinekurs
Digitalisierung und Fachkräftemangel setzen Personalmanager unter Druck. Neue, digitale Wege zur Mitarbeitergewinnung und -bindung sind gefordert, um die Zielgruppe auch weiterhin zu erreichen. Genau dort setzt die Weiterbildung zum Digitalen Personalmanager an.
Institut:
Business Academy Ruhr GmbHWo:
Onlinekurse -
Universitätslehrgang Unternehmensberatung, Training & Coaching
Berufsbegleitender Universitätslehrgang Managementwissenschaften mit Studienschwerpunkt Unternehmensberatung, Training und Coaching. Der Universitätslehrgang kann mit der universitären Bezeichnung Akademische/r UnternehmensberaterIn, TrainerIn und Coach und mit dem akademischen Grad Master of Business Administration - MBA (Unternehmensberatung, Training und Coaching) abgeschlossen werden. Merkmale, die den verantwortungsvollen Berater, Trainer oder Coach auszeichnen und eine wertschätzende und motivierende Führungskraft kennzeichnen, sind eine ausgeprägte Sensibilität für wirtschaftliche Zusammenhänge inner- und außerhalb von Organisationen, ein fundiertes Verständnis für betriebliche Vorgänge, soziale Kompetenz und die Herausbildung einer authentischen und damit überzeugenden Haltung.In der Ausbildung Unternehmensberatung, Training und Coaching wird besonderer Wert darauf gelegt, die Dimension der traditionell betriebswirtschaftlichenThemenfelder ganz bewusst um das Spektrum komplexerer, schwer planbarer Komponenten zu erweitern. Damit soll der unternehmerischen / organisationalen Realität stärker Rechnung getragen werden und die Qualität unternehmensberatender Interventionen, von Wirtschaftstrainings und Business Coachings erheblich gesteigert werden.Ziele:
Betriebe, Organisationen und deren MitarbeiterInnen müssen als Gesamtsystem mit gemeinsamen Zielen definiert und aus diesem Blickwinkel betrachtet werden. Weitere Details siehe Homepage.Zielgruppe:
Personen mit Führungs- und Managementfunktionen in Unternehmen, PersonalmanagerInnen, OrganisationsentwicklerInnen, ProzessmanagerInnen, zukünftige Führungskräfte, etc Weitere Details siehe Homepage.Voraussetzungen:
Akademische/r UnternehmensberaterIn, TrainerIn und Coach oder Masterprogramm Master of Business Administration - MBAInstitut:
ARGE Bildungsmanagement WienWo:
Wien -
Diplomierter Personalmanager
Als Absolvent/-in des Lehrgangs Diplomierter Personalmanager verfügen Sie über fundierte Kenntnisse auf akademischem Niveau im Personalmanagement, im Arbeitsrecht sowie im Projekt- und Zeitmanagement. Sie können Führungs- und Kommunikationstechniken flexibel anwenden. Fundiertes Wissen über Konfliktmanagement, Motivation und Kreativtechniken unterstützen Ihre Kompetenz. Sie sind mit den Aufgaben, Funktionen und Instrumenten des Personalmanagements vertraut und haben das Know-how, um arbeitsrechtliche Fragestellungen sicher behandeln zu können. Fallstudien zum Themenbereich ergänzen Ihr Wissen in praxisgerechter Form.Zielgruppe:
Personen, die Kompetenzen in den Bereichen Personal, Leadership, Management, Arbeitsrecht sowie Projekt- und Zeitmanagement erlangen möchten. Personen, die Positionen in Personalabteilungen, der Personalberatung, der Personalentwicklung oder im Recruiting einnehmen möchten. Personen, welche wichtige Grundlagenkenntnisse im Arbeitsrecht erlangen möchten. Personen, die in Bildungskarenz ihr Wissen erweitern möchten. Personen, die neben einer Vollzeitbeschäftigung zeitlich flexibel studieren und sich für den nächsten Karrieresprung vorbereiten möchten.Voraussetzungen:
Unsere Aufnahmevoraussetzungen sind: - ein Mindestalter von 21 Jahren und - eine abgeschlossene Berufsausbildung (Lehre, Meister, Fachschule, IHK etc.) oder Matura oder Studium.Institut:
Wirtschaftsakademie WienWo:
Online -
ab 01.09.2022
Geprüfte/r Personalmanager/in (DAM)
Sie möchten Teil einer der wichtigsten Funktionen im modernen Unternehmen sein? Als Geprüfte/r Personalmanager (DAM) verantworten Sie professionelles Personalmanagement. Dazu ist es erforderlich, einen vertieften Einblick in die einzelnen funktionalen Teilbereiche des Personalmanagements sowie relevante Schnittstellenthemen zu erhalten. Unser generalistisches Curriculum bietet einen vertieften Einblick in die Funktionen und Herausforderungen des Personalmanagements. Um diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen, wählen Sie aus unserem Modulangebot zwölf Module aus folgenden Clustern aus: Cluster: Allgemeines Management Cluster: Funktionen des Personalmanagements Cluster: Vertiefungen im Personalmanagement Cluster: Arbeitsrecht Studieren Sie diese Themen anhand von Studienbriefen, legen Sie transferorientierte Prüfungen online ab und schreiben eine praxisorientierte Abschlussarbeit. Profitieren Sie während des flexiblen Fernstudiums von unserer persönlichen Betreuung, der Fachkenntnis unseres Autoren- und Tutorenteams und den begleitenden on- und offline-Maßnahmen. Mit dem anerkannten Abschluss Geprüfte/r Personalmanager/in (DAM) können Sie je nach individueller Schwerpunktsetzung den nächsten Entwicklungs- bzw. Karriereschritt erfolgreich bestehen!Ziele:
Sie erwerben Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden, die Sie für die Vorbereitung, Entscheidung, Beratung und Kontrolle aller mit dem Personal zusammenhängenden Fragestellungen in und für Unternehmen verschiedener Größe und Branchenzugehörigkeit benötigen.Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte sowie den Managementnachwuchs, also an Menschen, die sich gezielt berufsbegleitend qualifizieren möchten, um sich neue Verantwortungsbereiche mit Personalbezug zu erschließen. Auch für Ihren beruflichen Wiedereinstieg sind wir Ihr richtiger AnsprechpartnerVoraussetzungen:
abgeschlossenes Hochschulstudium oder abgeschlossene Berufsausbildung •und mindestens drei Jahre Berufserfahrung (mit oder ohne Personalbezug) •oder fünf Jahre Berufserfahrung Abweichend davon kann eine Einzelfallentscheidung zur Zulassung beantragt werden. Bitte treten Sie mit uns in Kontakt.Institut:
Deutsche Akademie für ManagementWo:
Fernlehrgang ohne PräsenzveranstaltungWann:
01.09.2022 - 31.08.2023 -
ab 15.09.2022
Agile Personalmanager - agile MitarbeiterInnen - 1 Tag
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Dieser Seminartag gibt Ihnen einen fundierten Überblick über das Thema agiles Unternehmen. Sie lernen nicht nur, was sich hinter dem Begriff genau verbirgt, Sie erhalten auch klare Handlungsempfehlungen, wie Sie die notwendigen Veränderungen in Ihrem Unternehmen anstoßen können. Dieser Seminartag wurde für alle konzipiert, die sich neu in das Managementthema Agilität vertiefen möchten. Fach- und Führungskräfte vor allem mit Personalverantwortung erfahren an diesem Tag kompakt und einfach erklärt, warum das Thema so wichtig ist und worauf es ankommt, dass es in der Firma richtig funktioniert. In Wien, Wiener Neustadt, Graz, Linz, Klagenfurt und Innsbruck.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]Voraussetzungen:
Ihr Interesse am Thema. -
ab 06.10.2022
Personalmanager/in - Zertifikatslehrgang
Human Resource ist ein vielfältiger Bereich mit komplexen Anforderungen. Um diesen gewachsen zu sein, benötigen Sie fundiertes Fachwissen imHR Bereich. In diesem Lehrgang erwerben Sie das erforderliche Know-how für Ihren beruflichen Werdegang im Personalmanagement und können Ihr bereits erworbenes Wissen aus der Praxis festigen und vertiefen. Dazu beschäftigen Sie sich mit folgenden Themenbereichen im Detail: Personalentwicklung, Personalauswahl und -gewinnung, Onboarding, Arbeitsrecht, Kommunikation & Wirtschaftsmediation. Ihr erworbenes Wissen können Sie sich durch eine mündliche Prüfung bestätigen lassen (Prüfungsgebühr inkludiert). Ihr Abschluss: BFI-Zertifikat. Nutzen Sie die Chance, absolvieren Sie diese praxisorientierte, umfassende und abwechslungsreich gestaltete Ausbildung und steigern Sie Ihre Fachkompetenz! Der Erfolg ist Ihnen sicher!(Achtung! Diese Kursinhalte werden nicht aktualisiert!)Ziele:
Nach Absolvieren dieses Zertifikatlehrganges sind Sie optimal auf die vielfältigen Anforderungen im Human Resource Management vorbereitet und haben eine fundierte Ausbildung, um im Personalbereich erfolgreich durchzustarten. Sie sind in der Lage die Instrumente des Personalmanagements effizient und geschickt einzusetzen, die Produktivität und die sozialen Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter/innen zu erhöhen und deren Arbeitsmotivation zu steigern. Mit Kompetenz und Identifikation des Personals mit den Unternehmenszielen werden diese erfolgversprechend umgesetzt.Zielgruppe:
Personalisten/innen, HR-Assistenten/innen, Unternehmer/innen, Personen, die bereits im Personalmanagement tätig sind bzw. eine Tätigkeit in diesem Bereich anstreben.Institut:
Berufsförderungsinstitut OberösterreichWo:
Berufsförderungsinstitut OÖ, Raimundstraße 1-5, LinzWann:
06.10.2022 - 11.02.2023 -
ab 06.10.2022
Personalmanager/in - Zertifikatslehrgang
Human Resource ist ein vielfältiger Bereich mit komplexen Anforderungen. Um diesen gewachsen zu sein, benötigen Sie fundiertes Fachwissen imHR Bereich. In diesem Lehrgang erwerben Sie das erforderliche Know-how für Ihren beruflichen Werdegang im Personalmanagement und können Ihr bereits erworbenes Wissen aus der Praxis festigen und vertiefen. Dazu beschäftigen Sie sich mit folgenden Themenbereichen im Detail: Personalentwicklung, Personalauswahl und -gewinnung, Onboarding, Arbeitsrecht, Kommunikation & Wirtschaftsmediation. Ihr erworbenes Wissen können Sie sich durch eine mündliche Prüfung bestätigen lassen (Prüfungsgebühr inkludiert). Ihr Abschluss: BFI-Zertifikat. Nutzen Sie die Chance, absolvieren Sie diese praxisorientierte, umfassende und abwechslungsreich gestaltete Ausbildung und steigern Sie Ihre Fachkompetenz! Der Erfolg ist Ihnen sicher!(Achtung! Diese Kursinhalte werden nicht aktualisiert!)Ziele:
Nach Absolvieren dieses Zertifikatlehrganges sind Sie optimal auf die vielfältigen Anforderungen im Human Resource Management vorbereitet und haben eine fundierte Ausbildung, um im Personalbereich erfolgreich durchzustarten. Sie sind in der Lage die Instrumente des Personalmanagements effizient und geschickt einzusetzen, die Produktivität und die sozialen Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter/innen zu erhöhen und deren Arbeitsmotivation zu steigern. Mit Kompetenz und Identifikation des Personals mit den Unternehmenszielen werden diese erfolgversprechend umgesetzt.Zielgruppe:
Personalisten/innen, HR-Assistenten/innen, Unternehmer/innen, Personen, die bereits im Personalmanagement tätig sind bzw. eine Tätigkeit in diesem Bereich anstreben.Institut:
Berufsförderungsinstitut OberösterreichWo:
Berufsförderungsinstitut OÖ, Raimundstraße 1-5, LinzWann:
06.10.2022 - 11.02.2023
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 13 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (1)
- Human Resource Software
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (1)
- Betriebswirtschaftskenntnisse
-
1
E-Commerce-Kenntnisse
-
E-Government (1)
- ELDA
-
E-Government (1)
-
4
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung betriebsinterner Software
- Datenpflege
- Intranet-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (3)
- Datenbankprogramme-Anwendungskenntnisse
- E-Mail-Programme-Anwendungskenntnisse
- Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Grundlagen des Urheberrechts
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
1
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
-
Quantitative Forschungsmethoden (1)
- Visual Analytics
-
Quantitative Forschungsmethoden (1)
-
3
Managementkenntnisse
- Ressourcenmanagement
-
Compliance Management (1)
- Datenschutzmanagement
-
Strategische Unternehmensführung (2)
- Interne Unternehmenskommunikation
- Unternehmenskommunikation
-
1
Netzwerktechnik-Kenntnisse
-
Netzwerkadministration (1)
- Intranet-Betreuung
-
Netzwerkadministration (1)
-
8
Personalmanagement-Kenntnisse
- HR-Administration
- Internationale Personalmobilität
- Nachfolgeplanung
- Personaldisposition
- Personaleinsatzplanung
-
Personalführung (3)
- Ermittlung des Schulungsbedarfs
- MitarbeiterInnen-Schulung
- Planung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Persönlichkeitsanalyse
-
Recruiting (14)
- Active Sourcing
- Bearbeitung von One-Click-Bewerbungen
- Durchführung von Online Assessments
- E-Recruiting
- Führung von Bewerbungsgesprächen
- Online Assessments
- Parsing von Lebensläufen
- Personalmarketing
- Planung des Recrutainments
- Planung von Online Assessments
- Recrutainment
- Robot-Recruiting
- Social Recruiting
- Verfassen von Stellenausschreibungen
- Rechnungswesen-Kenntnisse
-
2
Rechtskenntnisse
-
Arbeits- und Sozialrecht (4)
- Grundlagen des Sozialversicherungsrecht
- Kollektivvertragsrecht
- Pensionskassengesetz
- Sozialverfahrensrecht
-
Zivilrecht (1)
- Erstellung von Dienstverträgen
-
Arbeits- und Sozialrecht (4)
-
1
SAP-Kenntnisse
-
SAP-Module (2)
- SAP HCM Human Capital Management
- SAP PD Personalentwicklung (Personnel Development)
-
SAP-Module (2)
-
1
Unternehmens- und Steuerberatung
-
Unternehmensberatung (1)
- Strategische Beratung
-
Unternehmensberatung (1)
- 8 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Diskretion
- Emotionale Intelligenz
- Interkulturelle Kompetenz
- IT-Affinität
- Kommunikationsstärke
- Organisationstalent
- Problemlösungsfähigkeit
-
1
Verantwortungsbewusstsein
- Führungsverantwortung
- 7 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Betriebswirtschaftskenntnisse
- Personalmanagement-Kenntnisse
- Führungskräfteentwicklung
- Personalauswahl
- Personalverrechnung
- Recruiting
- Verfassen von Stellenbeschreibungen