RevisorIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, SicherheitAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
Unter Revision versteht man die Prüfung und Beurteilung bestimmter Vorgänge, Geschäftsfälle und Buchungen. Revision beinhaltet eine Präventiv- und Informationsfunktion.
Ziel einer internen Revision ist das rechtzeitige Erkennen von Schwachstellen, Unregelmäßigkeiten oder ordnungswidrigem Handeln im Unternehmen, um diesen vorzubeugen zu können.
RevisorInnen überwachen im Auftrag der Geschäftsleitung das Management einzelner Abteilungen. Zu diesem Zweck prüfen und analysieren sie Arbeitsabläufe um potenzielle Risiken abzuwägen. Sie erstellen Gutachten zu betriebswirtschaftlichen, käufmännisch-technischen und organisatorischen Fragestellungen.
RevisorInnen erstellen auch Soll-/Ist-Vergleiche zur Ermittlung von Einsparungspotenzialen und Optimierung organisatorischer Abläufe. Dazu gehört auch die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit und Sicherheit von Geschäftsprozessen. Gemeinsam mit Compliance-Beauftragte* wirken sie bei der Beurteilung und Optimierung von internen Kontrollsystemen mit.
RevisorInnen verfügen über Kenntnisse der Revisionsstandards, Regeln und Gesetze sowie über verschiedene Berufszertifikate.
Üblicherweise arbeiten RevisorInnen in einem Spezialgebiet wie etwa Technik, Informationstechnologie (IT-RevisorIn), Finanzwirtschaft, Facility-Management oder Recht.
Siehe auch den akademischen Beruf Compliance-Officer oder BuchhalterIn sowie den Lehrberuf Finanz- und RechnungswesenassistentIn.
*Compliance: Einhaltung rechtskonformer Regelsysteme auf allen Ebenen im Unternehmen.
- 17 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (3)
- Business Intelligence-Systeme
- ERP-Systeme
- Finanzdatenanalyse und Controlling-Software
-
Branchenspezifische Unternehmenssoftware (1)
- Ready2order
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (3)
-
3
Betriebswirtschaftskenntnisse
- Finanzwirtschaft
- Kalkulation
-
Betriebswirtschaftliche Analysemethoden (1)
- Berichtswesen
-
1
Datenbank-Anwendungskenntnisse
-
Wissensmanagement-Systeme (1)
- Business Intelligence
-
Wissensmanagement-Systeme (1)
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
- Datenbankprogramme-Anwendungskenntnisse
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Englisch (1)
- Wirtschaftsenglisch
-
Englisch (1)
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (3)
- Compliance-Richtlinien
- COREP
- FINREP
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (3)
-
5
Managementkenntnisse
-
Compliance Management (2)
- Datenschutz-Compliance
- SOX-Compliance
-
Kostenmanagement (2)
- Kostenanalyse
- Kostenoptimierung
-
Ressourcenmanagement (1)
- Datenfilterung
-
Operative Unternehmensführung (2)
- Dokumentieren von Geschäftsprozessen
- Kreditrisikomodellierung
-
Strategische Unternehmensführung (1)
- Key-Performance-Indikatoren
-
Compliance Management (2)
-
2
Projektmanagement-Kenntnisse
- Projektcontrolling
-
Projektorganisation (1)
- Projektabrechnung
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Prozessmanagement
-
4
Rechnungswesen-Kenntnisse
-
Betriebswirtschaftliche Statistik und Vergleichsrechnung (1)
- Bilanzanalyse
-
Controlling und Finanzplanung (8)
- Beschaffungscontrolling
- Budgetierung
- Business Case-Berechnung
- Finanzmanagement
- Konzerncontrolling
- Logistik-Controlling
- Operatives Controlling
- Strategisches Controlling
-
Externe Rechnungslegung (2)
- Bilanzierung
- Buchhaltung
-
Internes Rechnungswesen (1)
- Kostenrechnung
-
Betriebswirtschaftliche Statistik und Vergleichsrechnung (1)
-
3
Rechtskenntnisse
- Öffentliches Recht
- Steuerrecht
-
Wirtschaftsrecht (1)
- Bilanzrecht
-
1
Sachbearbeitung
-
Auftragsabwicklung (1)
- Plausibilitätsprüfung von Leistungsbeschreibungen
-
Auftragsabwicklung (1)
-
3
SAP-Kenntnisse
- SAP Berichtswesen
-
SAP-Module (1)
- SAP CO Controlling
-
SAP Business Suite (1)
- SAP ERP Financials
-
5
Statistikkenntnisse
- Datenaufbereitung
- Datenauswertung
- Datenvalidierung
-
Statistikerstellung (1)
- Erstellung von Pivot-Tabellen
-
Statistische Methoden (1)
- Dateninterpretation
-
1
Texterstellung und -bearbeitung
- Aufzeichnung von Betriebsdaten
-
1
Unternehmens- und Steuerberatung
-
Unternehmensberatung (2)
- Betriebswirtschaftliche Beratung
- Strategische Beratung
-
Unternehmensberatung (2)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Ingenieurwissenschaften (1)
- Advanced Analytics
-
Ingenieurwissenschaften (1)
- 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Ganzheitliches Denken
- IT-Affinität
- Kommunikationsstärke
-
1
Problemlösungsfähigkeit
- Vernetztes Denken
- Prozessverständnis
- Zahlenverständnis
- 10 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Berichtswesen
- Bilanzierung
- Buchhaltung
- Budgetierung
- Controlling und Finanzplanung
- ERP-Systeme
- Informationsmanagement
- Kalkulation
- Management-Informationssysteme
- SAP CO Controlling