SteuerberaterIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, SicherheitAusbildungsform: Uni/FH/PH
Hinweis
Mit der Berufrechtsnovelle WTBG 2017 wurden die beiden Wirtschaftstreuhandberufe SteuerberaterIn und WirtschaftsprüferIn entkoppelt.
Berufsbeschreibung
SteuerberaterInnen beraten ihre KlientInnen in steuerlichen Angelegenheiten und geben Hilfeleistung z.B. auf dem Gebiet des Abgabenrechts und der Rechnungslegung.
Je nachdem ob sie zur selbständigen Ausübung des Wirtschaftstreuhandberufes SteuerberaterIn berechtigt sind, können sie verschiedene Aufgaben übernehmen:
Sie bringen Beratungsleistungen in sämtlichen steuerlichen Angelegenheiten: Steuerberatung, Steuererklärung, Buchhaltung und Bilanzierung, Abgabenwesen (z.B. die Anlage, die Führung und der Abschluss unternehmerischer Bücher), Ausarbeitung von steuerlichen Gestaltungsvorschlägen, Sanierungsberatung und Mediation.
Sie bieten die Vertretung in Abgabe- und Abgabestrafverfahren vor den zuständigen Behörden und vor dem Verwaltungsgerichtshof (Verteidigung in Finanzstrafverfahren). Sie übernehmen die Beratung und Vertretung in Beitrags-, Versicherungs- und Leistungsangelegenheiten der Sozialversicherungen, einschließlich der Vertretung vor den Verwaltungsgerichten.
Im Rahmen der Steuerrechtsberatung (Arbeitsrecht, Insolvenzrecht) begleiten sie ihre KlientInnen auch bei Umgründungen, bei der Unternehmensbewertung sowie beim Unternehmenskauf und -verkauf.
SteuerberaterInnen übernehmen zudem Treuhandaufgaben und die Verwaltung von Vermögenschaften (mit Ausnahme der Verwaltung von Gebäuden).
Siehe auch die Berufe WirtschaftsprüferIn, Treasury-ManagerIn und Tax-ManagerIn.
-
Akademischer Experte für Immobilienbewertung
Spezialisierte Ausbildung im Bereiche der Immobilienbewertung und ImmobilienberatungZiele:
Aufbau von immobilienwirtschaftlichen Expertenwissen mit Fokus auf ImmobilienbewertungZielgruppe:
Immobilienmakler, Immobilienmanager, Immobilienverwalter, Architekten, Rechtsanwälte. Steuerberater, Bankmitarbeiter, VersicherungsberaterInstitut:
FIIMAK - Akademie für Finanzen, Immobilien und Management GmbHWo:
Online -
Buchhaltung für kaufmännische Berufe
Inhalte:Bestandskonten Erfolgskonten, Kontenrahmen. Anlagenverechnung – Abschreibung, Tägliches Arbeiten: Skonto ausnutzen, Rechnungsstellung, Rechnungsmerkmale; Einnahmen-Ausgaben-Rechnung und doppelte Buchhaltung, Einnahmen-Ausgeben-Rechnung, Doppelte Buchführung (das Vorbereiten für den Steuerberater), Grundzüge der Umsatzsteuer, verschiedene GesellschaftsformenZiele:
Festigung des buchhalterischen Wissens in Theorie und PraxisZielgruppe:
Lehrlinge der kaufmännischen LehrberufeVoraussetzungen:
Aktuelle Lehrlingsausbildung zu kaufmännischen BerufenInstitut:
Fit 4 SuccessWo:
Nestroyhof, Nestroyplatz 1, 1020 Wien -
Unternehmerwissen - Ihr Weg in die Selbstständigkeit
Am Ende einer Ausbildung überlegt man oft, soll ich mich jetzt selbständig machen oder nicht. Und dann kommen viele Ängste in einem hoch. Die meisten Unternehmer scheitern auch nicht am Fachwissen, sondern an den Basics einer selbständigen Tätigkeit. Steuern, Versicherung, Werbung, Soziale Medien, Selbstmanagement – und dabei sich selbst nicht verlieren, sich nicht verbiegen lassen – geht das? Dieser Kurs ist aus mehr als 30 Jahren Selbständigkeit (mit ausreichend Fehlern) entstanden und aus einigen hundert Coaching-Stunden mit Hilfesuchenden. Und ersetzt weder ein Wirtschaftsstudium noch den Gang zum eigenen Steuerberater, soll aber doch einen guten Überblick geben über das, was man am Start und später so braucht. Ein Wort zu den regionalen Unterschieden: Der Kurs ist in erster Linie was Recht und Steuer betrifft auf Österreich ausgerichtet. Zahlen und die eine oder andere rechtliche Auskunft stimmen daher für Deutschland und Schweiz nicht. ABER – das große Ganze stimmt, Einkommenssteuer ist in jedem der Länder nach dem gleichen Prinzip gestaltet, Mehrwertsteuer auch, es gibt vielleicht unterschiedliche Prozente und Zahlen, nicht aber ein komplett unterschiedliches Prinzip. Und darum geht es.Zielgruppe:
Menschen, die erfolgreich in die Selbstständigkeit starten wollen oder in ihrer Selbstständigkeit endlich Erfolg haben wollenVoraussetzungen:
keineInstitut:
Bildungsinstitut VonwaldWo:
Online Fernkurs - Sie lernen, wo Sie wollen. -
ab 23.05.2022
BMD BILANZ | Steuererklärung Basis (ESt, KÖSt, USt) mit NTCS
Sie wollen alle Steuererklärungen nutzen & elektronisch einreichen?Zielgruppe:
Steuerberater und Bilanzbuchhalter m/w/d, die mit BMD NTCS Jahressteuererklärungen erstellenVoraussetzungen:
Aktuelle BuchhaltungskenntnisseInstitut:
BMD Systemhaus GmbH - AkademieWo:
BMD Systemhaus Linz Landstraße 66 4020 LinzWann:
23.05.2022 - 23.05.2022 -
ab 08.06.2022
Webinar Kostenoptimierung im Zollbereich
Anhand von zahlreichen Anwendungsfällen erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Reduzierung von Zollabgaben. Darüber hinaus werden Sie für die Relevanz von Zollanmeldungsdaten sensibilisiert und erfahren, wie Sie diese Daten zur Identifizierung von Einsparungsmöglichkeiten nutzen können. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn das Unternehmen über keine eigene Zollabteilung verfügt bzw. wenn es sich bei der Zollabwicklung durch einen Dienstleister/Spediteur vertreten lässt.Zielgruppe:
LeiterInnen und MitarbeiterInnen aus den Bereichen Einkauf und Vertrieb, Steuern und Finanzen Zollverantwortliche und GeschäftsführerInnen sowie SteuerberaterInnen und WirtschaftsprüferInnenVoraussetzungen:
internetfähigen Rechner / Laptop / Tablet oder Smartphone -
ab 09.06.2022
ArbeitnehmerInnenveranlagung - Steuern sparen in der Praxis
- ArbeitnehmerInnenveranlagung versus Einkommensteuererklärung</br>- Nebeneinkünfte mit einfacher Einnahmen-Ausgaben-Rechnung</br>- Werbungskosten</br>- Sonderausgaben</br>- Außergewöhnliche Belastungen</br>- FristenZiele:
Wollen Sie dem Staat Geld schenken? Viele österreichische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer tun nämlich genau das. In diesem Kurs zeigen wir Ihnen anhand zahlreicher Fallbeispiele, wie und wo man Steuern sparen kann. Egal ob Werbungsausgaben, außergewöhnliche Belastungen oder Sonderausgaben - ausgerüstet mit den Informationen dieses Kurses können Sie Ihren "Lohnsteuerausgleich" ausfüllen wie ein guter Steuerberater und erleben vielleicht so manch positive Überraschung.Zielgruppe:
- Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und Angestellte, die aufgrund von z. B. Nebeneinkünften eine verpflichtende, jährliche Steuererklärung (selbst) durchführen müssen- Personen, die aufgrund unterschiedlich hoher Einkünfte und/oder hoher außergewöhnlicher Belastungen/Werbungskosten während eines Jahres zu viel Lohnsteuer gezahlt und diese refundiert haben möchtenVoraussetzungen:
Interesse am Thema Steuerersparnis und Steuerrecht in seiner AnwendungInstitut:
Berufsförderungsinstitut (BFI) - WienWo:
BFI Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1, 1030 WienWann:
09.06.2022 - 09.06.2022 -
ab 14.06.2022
BMD BILANZ | Steuererklärung Basis (ESt, KÖSt, USt) mit NTCS
Sie wollen alle Steuererklärungen nutzen & elektronisch einreichen?Zielgruppe:
Steuerberater und Bilanzbuchhalter m/w/d, die mit BMD NTCS Jahressteuererklärungen erstellenVoraussetzungen:
Aktuelle BuchhaltungskenntnisseInstitut:
BMD Systemhaus GmbH - AkademieWo:
BMD Systemhaus Salzburg Franz Brötzner Straße 12 5071 Salzburg/WalsWann:
14.06.2022 - 14.06.2022 -
ab 21.06.2022
BMD BILANZ | Steuererklärung Basis (ESt, KÖSt, USt) mit NTCS
Sie wollen alle Steuererklärungen nutzen & elektronisch einreichen?Zielgruppe:
Steuerberater und Bilanzbuchhalter m/w/d, die mit BMD NTCS Jahressteuererklärungen erstellenVoraussetzungen:
Aktuelle BuchhaltungskenntnisseInstitut:
BMD Systemhaus GmbH - AkademieWo:
Das IT Egos, Innsbruck Eduard-Bodem-Gasse 1/III 6020 InnsbruckWann:
21.06.2022 - 21.06.2022 -
ab 27.06.2022
Bilanzen analysieren - kompaktes Wissen für Führungskräfte
Fehlender Durchblick beim Bilanzenlesen Sie wollen aus den vielen Zahlen einen Einblick in die Lage des Unternehmens bekommen. Bei der Bilanzbesprechung mit Ihrem/Ihrer SteuerberaterIn wollen Sie mitreden können, um die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Zahlen besser zu verstehen. ROI, EBIT, ROE, Working Capital, Cashflow und ähnliche Begriffe kennen Sie zwar vom Namen her, aber Sie möchten die Ermittlung beherrschen und die Aussagen dieser Werte interpretieren. Jahresabschlüsse verstehen - richtig entscheiden Kenntnisse aus dem Bereich Finanz- und Rechnungswesen sind in der heutigen Zeit wesentliche Voraussetzung für eine Führungsposition im Unternehmen. Denn aus Bilanzzahlen lassen sich Erkenntnisse ableiten, die bei der Entscheidungsfindung helfen können. Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen, um Bilanzen in den Grundzügen lesen und analysieren zu können. Somit sind Sie in der Lage, ein Unternehmen anhand seiner Jahresabschlüsse zu beurteilen. Wissen, das Sie erhalten: Inhalte der Bilanz und der Gewinn-und-Verlust-Rechnung anhand eines Fallbeispiels Der Anhang zum Jahresabschluss als Informationsquelle Ermittlung ausgewählter Kennzahlen Cashflow und KapitalflussrechnungZiele:
Sie können eine Bilanz in Grundzügen lesen und Entwicklungen bzw. Trends erkennen. Sie berechnen Kennzahlen und können deren Veränderungen interpretieren. Sie erhalten eine zahlenmäßige Fundierung Ihrer unternehmerischen Entscheidungen.Zielgruppe:
Karrierebewusste und erfahrene Führungskräfte bzw. ExpertInnen, die gezielt ihre Management-Performance steigern wollen und eine individuelle Weiterbildung suchen. -
ab 29.06.2022
BMD BILANZ | Steuererklärung Basis (ESt, KÖSt, USt) mit NTCS
Sie wollen alle Steuererklärungen nutzen & elektronisch einreichen?Zielgruppe:
Steuerberater und Bilanzbuchhalter m/w/d, die mit BMD NTCS Jahressteuererklärungen erstellenVoraussetzungen:
Aktuelle BuchhaltungskenntnisseInstitut:
BMD Systemhaus GmbH - AkademieWo:
BMD Systemhaus Wien Storchengasse 1 1150 WienWann:
29.06.2022 - 29.06.2022
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 13 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Betriebswirtschaftliche Anwendungssoftware-Kenntnisse
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (2)
- BMD-Business-Software
- IGEL-Software
-
Branchenübergreifende Unternehmenssoftware (2)
-
1
Betriebswirtschaftskenntnisse
- Finanzwirtschaft
-
1
Büro- und Verwaltungskenntnisse
- Korrespondenzabwicklung
-
1
E-Commerce-Kenntnisse
-
E-Government (1)
- FinanzOnline
-
E-Government (1)
-
2
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung betriebsinterner Software
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
- Datenbankprogramme-Anwendungskenntnisse
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
2
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (2)
- Compliance-Richtlinien
- Rechnungslegungs- und Bilanzierungsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Finanz- und Steuerverwaltung
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (2)
-
1
Managementkenntnisse
-
Operative Unternehmensführung (1)
- Dokumentieren von Geschäftsprozessen
-
Operative Unternehmensführung (1)
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Auditierung
-
3
Rechnungswesen-Kenntnisse
-
Externe Rechnungslegung (5)
- Bilanzierung
- Buchhaltung
- Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
- Erstellung von Jahresabschlüssen
- Erstellung von Sonderbilanzen
-
Internes Rechnungswesen (1)
- Kostenrechnung
-
Controlling und Finanzplanung (1)
- Innenrevision
-
Externe Rechnungslegung (5)
-
5
Rechtskenntnisse
-
Steuerrecht (1)
- Internationales Steuerrecht
-
Wirtschaftsrecht (1)
- Bilanzrecht
-
Juristische Klientenbetreuung (1)
- Rechtsvertretung
-
Öffentliches Recht (1)
- Vergaberecht
-
Zivilrecht (1)
- Vertragserstellung
-
Steuerrecht (1)
-
1
SAP-Kenntnisse
-
SAP-Module (1)
- SAP FI Finanzwesen
-
SAP-Module (1)
-
3
Unternehmens- und Steuerberatung
-
Steuerberatung (2)
- Erstellung von elektronischen Steuererklärungen
- Erstellung von internationalen Steuererklärungen
-
Wirtschaftsprüfung (1)
- Jahresabschlussprüfung
-
Unternehmensberatung (2)
- Betriebswirtschaftliche Beratung
- Strategische Beratung
-
Steuerberatung (2)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
- 7 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Beobachtungsgabe
- Diskretion
- Gutes Auftreten
- IT-Affinität
- Selbstständige Arbeitsweise
- Zahlenverständnis
- 15 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Fachprüfung für SteuerberaterInnen
- SAP-Kenntnisse
- Bilanzierung
- BMD NTCS
- Compliance-Richtlinien
- DATEV
- Englisch
- Erstellung von Jahresabschlüssen
- Finanzrecht
- Personalverrechnung
- Steuerberatung
- Steuererklärungen
- Steuerrecht
- Treuhandwesen
- Wirtschaftsprüfung