Biomedizinischer Analytiker/Biomedizinische Analytikerin
Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, Schönheitspflege / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
Biomedizinische AnalytikerInnen befassen sich mit der human- und veterinärmedizinischen Laboratoriumsdiagnostik im Rahmen des Behandlungs- und Forschungsbetriebes.
Biomedizinische AnalytikerInnen sind mit der eigenverantwortlichen Durchführung aller Laboratoriumsmethoden nach ärztlicher Anordnung betraut*. Im Rahmen von medizinischen Untersuchungen, Behandlungen und Forschungen führen sie insbesondere klinisch-chemische, hämatologische, immunhämatologische, histologische und mykologische Untersuchungen durch.
Beispiele: Blutzuckeranalyse, Gewebeuntersuchung zur Bestimmung von Krankheitserregern sowie weitere klinisch-chemische, mikrobiologische, parasitologische, serologische und nuklearmedizinische Untersuchungen.
Für Messungen verwenden sie spezielle Prüf- und Messgeräte (z.B. Mikroskope, Zentrifugen). Die analytischen Verfahren beinhalten auch präanalytische Prozesse (Probengewinnung, Transport, Lagerung), die Erhebung von Daten sowie die Auswertung und die Bewertung von Ergebnissen.
Biomedizinische AnalytikerInnen wirken auch bei Untersuchungen auf dem Gebiet der Elektro-Neuro-Funktionsdiagnostik sowie der Kardio-Pulmonalen-Funktionsdiagnostik mit. Sie sind auch bei der Evaluierung neuer Techniken und Geräte involviert.
Siehe auch die Berufe PharmazeutIn - Arzneimittelanalyse und GentechnikerIn oder Tissue Engineer.
* Vgl. sozialministerium.at, September 2019
Biomedizinischer Analytiker/Biomedizinische Analytikerin im Berufslexikon
- 16 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung betriebsinterner Software
- Fachsprachenkenntnisse
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
- Berufsspezifisches Recht
- Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
-
1
Kenntnisse im Übersetzen und/oder Dolmetschen
-
Übersetzen (1)
- Medizinische Fachterminologie
-
Übersetzen (1)
-
8
Labormethodenkenntnisse
- Laborsoftware
- Labortechnik
- Laborversuche
-
Mikroskopie (1)
- Fluoreszenzmikroskopie
-
Molekularbiologische Labormethoden (6)
- Arbeiten mit Zellkulturmodellen
- Molekulargenetische Analysen
- Genexpressionsanalyse
- Keimzahlbestimmung
- Molekulargenetische Analysen
- Zellkulturen
- Proben
-
Chemische und biochemische Labormethoden (1)
- Biochemische Nachweisverfahren
-
Chemische Labormethoden (1)
- Zentrifugation
-
3
Medizinisch-analytische Labormethodenkenntnisse
- Blutanalyse
- Chromosomendiagnostik
-
Gewebeanalyse (1)
- Gewebemodelle
-
3
Medizinische Funktionsdiagnostik
- Histologische Untersuchungen
- Labordiagnostik
- Zytodiagnostik
- Medizinische Grundkenntnisse
-
3
Medizinische Informations- und Dokumentationssysteme
- Krankenhausinformationssystem
- LIS
- Medizinische Dokumentation
-
1
Medizinisches Fachwissen
-
Fachmedizin (1)
- Psychosoziale Medizin
-
Fachmedizin (1)
-
3
Medizintechnik-Kenntnisse
- Biomedizintechnik
- Laborgerätetechnik
-
Werkstoffe der Medizintechnik (1)
- Biokompatibilitätsanalyse
-
2
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
-
Good Practice (1)
- Good Laboratory Practice
-
Qualitätssicherung in Branchen (1)
- Frischekontrolle bei Lebensmitteln
-
Good Practice (1)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Humanwissenschaft
-
Humanmedizin (1)
- Humanbiologie
-
Humanmedizin (1)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften
-
Biologie (2)
- Mikrobiologie
- Strukturbioinformatik
-
Biologie (2)
- 3 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Teamfähigkeit
- Technisches Verständnis
-
1
Zuverlässigkeit
- Genauigkeit
- 8 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Endokrinologie
- Gewebeanalyse
- Hämatologie
- Histologie
- Immunologie
- Molekularbiologische Methoden
- Nuklearmedizin
- Zytodiagnostik