MaschinenbautechnikerIn - Schwerpunkt Biomedizinische Technik
Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT / Maschinenbau, Kfz, Metall / Soziales, Gesundheit, Schönheitspflege / Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
Die Biomechanik vereinigt die Lebens- mit den Ingenieurwissenschaften. Fachleute arbeiten in Bereichen wie Rehabilitationstechnik und Biomechanik.
Sie verfügen über Design- und Problemlösungskompetenzen der Ingenieurwissenschaften und sind verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von medizinisch-technischen Geräten und medizinischen Anlagen, z.B. Analysegeräten, Sensoren, elektronische Sprechhilfen, Computertomografen und andere medizinische Systeme.
Zum Aufgabenspektrum zählt auch die Forschung an technisch-medizinischen sowie sportwissenschaftlichen Fragestellungen, die interdisziplinär bearbeitet werden. Anwendungsbeispiele: Rollstühle oder künstliche Gelenke und verschiedene Implantate. Oft arbeiten IngenieurInnen auch direkt mit Ärzten zusammen, etwa zur Implantatentwicklung und in der Sportmedizin.
Siehe auch den Kernberuf MaschinenbautechnikerIn sowie die Berufe MedizinphysikerIn oder BionikerIn.
MaschinenbautechnikerIn - Schwerpunkt Biomedizinische Technik im Berufslexikon
-
ab 03.11.2023
Fachkunde für Maschinenbautechniker (H1) und Metallbearbeiter
Dieser Kurs dient als Intensivvorbereitung auf das Fachgespräch der Lehrabschlussprüfung und das Skizzieren von Werkstücken.
-
ab 03.11.2023
Fachkunde für Maschinenbautechniker (H1) und Metallbearbeiter
Dieser Kurs dient als Intensivvorbereitung auf das Fachgespräch der Lehrabschlussprüfung und das Skizzieren von Werkstücken.
-
ab 24.11.2023
Metallbearbeitung für Maschinenbautechniker (H1) und Metallbearbeiter
Bei diesem Kurs trainieren und wiederholen Sie Inhalte aus Ihrer Ausbildung (Drehen und Fräsen), sodass Sie optimal für die Prüfarbeit der Lehrabschlussprüfung vorbereitet sind.
-
ab 01.12.2023
Metallbearbeitung für Maschinenbautechniker (H1) und Metallbearbeiter
Bei diesem Kurs trainieren und wiederholen Sie Inhalte aus Ihrer Ausbildung (Drehen und Fräsen), sodass Sie optimal für die Prüfarbeit der Lehrabschlussprüfung vorbereitet sind.
-
ab 15.12.2023
Fachkunde für Maschinenbautechniker (H1) und Metallbearbeiter
Dieser Kurs dient als Intensivvorbereitung auf das Fachgespräch der Lehrabschlussprüfung und das Skizzieren von Werkstücken.
-
ab 18.12.2023
Fachkunde für Maschinenbautechniker (H1) und Metallbearbeiter
Dieser Kurs dient als Intensivvorbereitung auf das Fachgespräch der Lehrabschlussprüfung und das Skizzieren von Werkstücken.
-
ab 27.12.2023
Metallbearbeitung für Maschinenbautechniker (H1) und Metallbearbeiter
Bei diesem Kurs trainieren und wiederholen Sie Inhalte aus Ihrer Ausbildung (Drehen und Fräsen), sodass Sie optimal für die Prüfarbeit der Lehrabschlussprüfung vorbereitet sind.
-
ab 27.12.2023
Metallbearbeitung für Maschinenbautechniker (H1) und Metallbearbeiter
Bei diesem Kurs trainieren und wiederholen Sie Inhalte aus Ihrer Ausbildung (Drehen und Fräsen), sodass Sie optimal für die Prüfarbeit der Lehrabschlussprüfung vorbereitet sind.
-
ab 02.01.2024
Metallbearbeitung für Maschinenbautechniker (H1) und Metallbearbeiter
Bei diesem Kurs trainieren und wiederholen Sie Inhalte aus Ihrer Ausbildung (Drehen und Fräsen), sodass Sie optimal für die Prüfarbeit der Lehrabschlussprüfung vorbereitet sind.
-
ab 02.01.2024
Metallbearbeitung für Maschinenbautechniker (H1) und Metallbearbeiter
Bei diesem Kurs trainieren und wiederholen Sie Inhalte aus Ihrer Ausbildung (Drehen und Fräsen), sodass Sie optimal für die Prüfarbeit der Lehrabschlussprüfung vorbereitet sind.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 20 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
-
Mess- und Testgeräte (1)
- Bedienung von Mess- und Testgeräten
-
Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen (2)
- Störungsbehebung bei Maschinen und Anlagen
- Technische Schadensanalyse
-
Mess- und Testgeräte (1)
-
2
Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse
- Händische Werkstoffbearbeitung
- Maschinelle Werkstoffbearbeitung
- Betriebssystemkenntnisse
-
1
Elektronikkenntnisse
- Funktionsüberprüfung an elektronischen Anlagen
-
1
Elektrotechnikkenntnisse
-
Elektromechanik (1)
- Justierung von elektromechanischen Maschinen und Anlagen
-
Elektromechanik (1)
- Fachsprachenkenntnisse
-
2
Feinwerktechnik-Kenntnisse
- Chirurgieinstrumentenerzeugung
- Technische Optik
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Englisch (1)
- Technisches Englisch
-
Englisch (1)
-
1
Labormethodenkenntnisse
- Labortechnik
-
1
Managementkenntnisse
-
Operative Unternehmensführung (1)
- Risikobeurteilung in der Technik
-
Operative Unternehmensführung (1)
-
3
Maschinenbaukenntnisse
- Apparate- und Behälterbau
-
Fluidtechnik (1)
- Vakuumtechnik
- Produktionstechnik
- Medizinische Grundkenntnisse
-
2
Medizinische Informations- und Dokumentationssysteme
- Krankenhausinformationssystem
- Telemedizin
-
8
Medizintechnik-Kenntnisse
- Biomedizintechnik
- Elektromedizintechnik
-
Geräteservice im Bereich Medizintechnik (1)
- Reparatur und Instandhaltung medizinisch-technischer Geräte
- Laborgerätetechnik
-
Medizinische Geräte (1)
- Herstellung von medizintechnischen Überwachungsgeräten
- Medizinische Lasertechnik
- Medizintechnikplanung
- Smart Operating Room
-
1
Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
-
Messtechnik (2)
- Dimensionale Messtechnik
- Sensorik
-
Messtechnik (2)
-
1
Nachrichten- und Telekommunikationstechnik-Kenntnisse
-
Hochfrequenztechnik (1)
- Bluetooth
-
Hochfrequenztechnik (1)
- Netzwerktechnik-Kenntnisse
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Fehleranalyse
-
1
Spezielle Anwendungsgebiete der Elektrotechnik und Elektronik
- Medizinische Elektronik
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften
-
Physik (2)
- Elektrotechnische Berechnungsmethoden
- Medizinische Physik
-
Physik (2)
- 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Feinmotorische Geschicklichkeit
- Genauigkeit
- Lernbereitschaft
-
1
Problemlösungsfähigkeit
- Innovatives Denken
- Reisebereitschaft
- Teamfähigkeit
- 6 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Elektronikkenntnisse
- Netzwerktechnik-Kenntnisse
- Projektmanagement-Kenntnisse
- Mechatronik
- MS Project
- Normen in der Medizintechnik