MaschinenbautechnikerIn - Schwerpunkt Biomedizinische Technik

Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT / Maschinenbau, Kfz, Metall / Soziales, Gesundheit, Schönheitspflege / Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 3.000,- bis € 3.240,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2022). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

Die Biomechanik vereinigt die Lebens- mit den Ingenieurwissenschaften. Fachleute arbeiten in Bereichen wie Rehabilitationstechnik und Biomechanik.

Sie verfügen über Design- und Problemlösungskompetenzen der Ingenieurwissenschaften und sind verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von medizinisch-technischen Geräten und medizinischen Anlagen, z.B. Analysegeräten, Sensoren, elektronische Sprechhilfen, Computertomografen und andere medizinische Systeme.

Zum Aufgabenspektrum zählt auch die Forschung an technisch-medizinischen sowie sportwissenschaftlichen Fragestellungen, die interdisziplinär bearbeitet werden. Anwendungsbeispiele: Rollstühle oder künstliche Gelenke und verschiedene Implantate. Oft arbeiten IngenieurInnen auch direkt mit Ärzten zusammen, etwa zur Implantatentwicklung und in der Sportmedizin.

Siehe auch den Kernberuf MaschinenbautechnikerIn sowie die Berufe MedizinphysikerIn oder BionikerIn.

  • 6 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Feinmotorische Geschicklichkeit
  • Genauigkeit
  • Lernbereitschaft
  • 1
    • Innovatives Denken
  • Reisebereitschaft
  • Teamfähigkeit
  • 6 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Elektronikkenntnisse
  • Netzwerktechnik-Kenntnisse
  • Projektmanagement-Kenntnisse
  • Mechatronik
  • MS Project
  • Normen in der Medizintechnik