Facharzt/-ärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, SchönheitspflegeAusbildungsform: Uni/FH/PH
Hinweis
Dieser Beruf ist eine Spezialisierung des Berufs Facharzt/-ärztin. Weiterführende Informationen finden Sie in der Beschreibung von Facharzt/-ärztin (Uni/FH/PH).
Dieser Beruf kann nur ausgeübt werden, wenn die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung abgeschlossen wurde. Auch die beruflichen Tätigkeiten orientieren sich an den gesetzlich vorgegebenen Inhalten der Ausbildung.
Berufsbeschreibung
FachärztInnen für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie verändern operativ die Form von Körperteilen, z.B. nach Unfällen, Verbrennungen oder Tumorerkrankungen, und korrigieren angeborene Fehlstellungen. Zudem nehmen sie ästhetisch-kosmetische Eingriffe, wie z.B. Fettabsaugungen, vor und setzen Implantate und Plastiken ein. Konkret führen sie in der rekonstruktiven plastischen Chirurgie beispielsweise bei Verbrennungen Hauttransplantationen durch, rekonstruieren entfernte Körperteile nach Tumorerkrankungen, etwa die Brüste der Frau, und transplantieren Nerven und Muskeln bei Gesichtslähmungen. In der ästhetischen Chirurgie korrigieren sie Nasen, Ohren oder andere Körperteile, führen Hautstraffungen im Gesicht und am Körper durch und behandeln Narben.
Zudem informieren FachärztInnen für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie ihre PatientInnen über die möglichen Risiken eines operativen Eingriffs. Nach der Operation kontrollieren sie den Heilungsprozess und entfernen Nähte, wenn die Wunden verheilt sind. Sie überprüfen die Funktionen der operierten Körperteile und verordnen die weiteren Schritte zur vollständigen Genesung, wie z.B. Physiotherapie oder andere Rehabilitationsmaßnahmen. Weiters verschreiben FachärztInnen für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie Medikamente und verabreichen Injektionen.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- PatientInnen beraten
- PatientInnen untersuchen
- Operationen durchführen
- Hauttransplantationen vornehmen
- Nasen und Ohren korrigieren
- Injektionen verabreichen
- Medikamente verschreiben
Facharzt/-ärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie im Berufslexikon
- 13 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Fachsprachenkenntnisse
- Medizinische Fachterminologie
-
1
Gesundheitsförderung
- Medizinische Gesundheitsvorsorge
-
1
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
-
Wissenschaftliche Recherche (1)
- Recherche in medizinischen Datenbanken
-
Wissenschaftliche Recherche (1)
-
2
Managementkenntnisse
- Health Care Management
-
Compliance Management (1)
- Datenschutz-Compliance
-
4
Medizinische Funktionsdiagnostik
- Elektrodiagnostik
-
Endoskopie (1)
- ERCP
- Neurodiagnostik
-
Bildgebende Diagnoseverfahren (3)
- Angiografie
- Nuklearmedizinische Diagnostik
- Ultraschalluntersuchung
-
1
Medizinische Grundkenntnisse
-
Erste Hilfe (3)
- Lagerung von Verletzten
- Setzen von Wiederbelebungsmaßnahmen
- Wundversorgung
-
Erste Hilfe (3)
-
6
Medizinische Informations- und Dokumentationssysteme
- eHealth
- Krankenhausinformationssystem
- Medizinische Dokumentation
-
Medizinische Verwaltungssoftware (1)
- ELGA - Elektronische Gesundheitsakte
-
Medizinische Informations- und Dokumentationssysteme in Branchen (1)
- RIS - Radiologieinformationssystem
-
Telemedizin (1)
- Teleradiologie
-
4
Medizinisches Fachwissen
-
Patientenversorgung (1)
- Verordnung von Heilmitteln und Heilbehelfen
-
Fachmedizin (10)
- Akutgeriatrie/Remobilisation (AG/R)
- Anästhesiologie
- Blutgruppenserologie
- Chirurgie
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Innere Medizin
- Intensivmedizin
- Invasiv-interventionelle Radiologie
- Kinder- und Jugendheilkunde
- Notfallmedizin
-
Behandlungen festlegen und planen (2)
- Erstellung von Behandlungskonzepten
- Stellen von Differenzialdiagnosen
-
Patientenbetreuung (2)
- Medizinische Beratung
- Medizinische Erstversorgung
-
Patientenversorgung (1)
- Pharmazeutikkenntnisse
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
-
Qualitätssicherung (2)
- Critical Incident Reporting System
- Qualitätsmanagement in der Patientenversorgung
-
Qualitätssicherung (2)
-
1
Rechtskenntnisse
-
Zivilrecht (2)
- Medizinrecht
- Pharmarecht
-
Zivilrecht (2)
-
1
Vortrags- und Präsentationskenntnisse
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (2)
- Abhalten von Konferenzvorträgen
- Abhalten von Kurzvorträgen
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (2)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Humanwissenschaft
-
Humanmedizin (1)
- Evidence Based Medicine
-
Humanmedizin (1)
- 8 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Diskretion
-
1
Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
-
1
Genauigkeit
- Sorgfalt
- Guter Tastsinn
- Hohes Einfühlungsvermögen
- Kommunikationsstärke
-
1
Lernbereitschaft
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- Verantwortungsbewusstsein
- 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Medizinische Funktionsdiagnostik
- Anästhesiologie
- Arbeitsmedizin
- Dialyse
- Endoskopie
- Facharztausbildung
- Facharztausbildung für Innere Medizin
- Facharztausbildung für Physikalische Medizin und Allgemeine Rehabilitation
- Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Intensivmedizin
- Palliativmedizin