Facharzt/Fachärztin - Sonderfach Orthopädie und Traumatologie
Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, SchönheitspflegeAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
Das Aufgabengebiet umfasst die Prävention, Diagnose, konservative und operative Behandlung, Nachsorge und Rehabilitation aller Erkrankungen und Verletzungen von Knochen, Gelenken und damit verbundenen Weichteilen.
Die meisten Krankenhäuser führen Spezialambulanzen z.B. für Sportorthopädie, Tumororthopädie, Wirbelsäulenambulanz, orthopädische Schmerztherapie, Rehabilitation & Prothetik, Kinderorthopädie. Interessante Spezialisierungen gibt es in den Bereichen Sportmedizin und Manuelle Medizin bzw. Chirotherapie (z.B. Blockadentechniken).
Siehe auch Chirurgische Sonderfächer.
Facharzt/Fachärztin - Sonderfach Orthopädie und Traumatologie im Berufslexikon
- 12 fachliche berufliche Kompetenzen
- Gesundheitsförderung
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (2)
- Grundlagen des Erwachsenenschutzrechts
- Grundlagen des Arzneimittelgesetzes
-
Berufsspezifisches Recht (2)
-
1
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
-
Wissenschaftliche Recherche (1)
- Recherche in medizinischen Datenbanken
-
Wissenschaftliche Recherche (1)
-
1
Kenntnisse im Übersetzen und/oder Dolmetschen
-
Übersetzen (1)
- Medizinische Fachterminologie
-
Übersetzen (1)
-
2
Managementkenntnisse
- Health Care Management
-
Compliance Management (1)
- Datenschutz-Compliance
-
4
Medizinische Funktionsdiagnostik
- Elektrodiagnostik
-
Endoskopie (1)
- ERCP
- Neurodiagnostik
-
Bildgebende Diagnoseverfahren (3)
- Angiografie
- Nuklearmedizinische Diagnostik
- Sonografie
-
1
Medizinische Grundkenntnisse
-
Erste Hilfe (3)
- Lagerung von Verletzten
- Setzen von Wiederbelebungsmaßnahmen
- Wundversorgung
-
Erste Hilfe (3)
-
7
Medizinische Informations- und Dokumentationssysteme
- ELGA - Elektronische Gesundheitsakte
- Krankenhausinformationssystem
- LIS
- Medizinische Dokumentation
- RIS
- SIPLabor
- Teleradiologie
-
4
Medizinisches Fachwissen
- Medizinische Beratung
- PatientInnenversorgung
-
Fachmedizin (8)
- Anästhesiologie
- Blutgruppenserologie
- Chirurgie
- Chirurgie
- Kinderheilkunde
- Intensivmedizin
- Invasiv-interventionelle Radiologie
- Psychosoziale Medizin
-
Behandlungen festlegen und planen (2)
- Erstellung von Behandlungskonzepten
- Stellen von Differenzialdiagnosen
- Pharmazeutikkenntnisse
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Humanwissenschaft
- Humanmedizin
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften
-
Pharmazie (1)
- Klinische Pharmazie
-
Pharmazie (1)
- 5 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Diskretion
- Guter Tastsinn
- Hohes Einfühlungsvermögen
- Kommunikationsstärke
-
1
Lernbereitschaft
- Bereitschaft zu Weiterbildung
- 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Medizinische Funktionsdiagnostik
- Medizintechnik-Kenntnisse
- Orthopädietechnik-Kenntnisse
- Anästhesiologie
- Arbeitsmedizin
- Ausbildungen zum/zur Facharzt/Fachärztin
- Dialyse
- FachärztInnen-Ausbildung für Chirurgische Sonderfächer
- FachärztInnen-Ausbildung für Innere Medizin
- FachärztInnen-Ausbildung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Intensivmedizin
- Palliativmedizin