LehrerIn (Allgemeinbildende höhere Schulen)
Berufsbereiche: Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
AHS-LehrerInnen unterrichten SchülerInnen in der Sekundarstufe von der 5. bis zur 12. Schulstufe entsprechend den Lehrplänen. Manche Schulen führen musische, sprachliche oder sportliche Schwerpunkte. Allgemeinbildende Fächer sind z.B. Mathematik, Deutsch, Englisch, Informatik, Sport und darstellende Geometrie.
Sie leisten auch Erziehungsarbeit, indem sie den SchülerInnen neben Fach- und Handlungskompetenz auch Selbst- und Sozialkompetenz vermitteln.
Ziel der Bildungsarbeit von LehrerInnen der AHS ist es, eine breite Allgemeinbildung zu vermitteln. Neben kognitiven sollen dabei auch soziale Kompetenzen berücksichtigt werden. Es gehört zu den Aufgaben der LehrerInnen den Unterricht möglichst anschaulich zu gestalten, indem sie auf aktuelle kulturelle und gesellschaftliche Problemstellungen Bezug nehmen.
Zudem organisieren Lehrkräfte Exkursionen und andere Aktivitäten und stehen in Kontakt mit den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten. Sie leiten ihre SchülerInnen zur Selbstständigkeit und zur Mitarbeit in der Gemeinschaft an und fördern die einzelnen SchülerInnen ihren individuellen Neigungen und Möglichkeiten entsprechend. Einige typische Tätigkeiten sind z.B.
- Unterrichtsmaterialien bereitstellen
- Sachverhalte vermitteln
- Zu praktischen Tätigkeiten anleiten (z.B. Werken)
- Ausflüge organisieren und durchführen
- Schularbeiten beurteilen
- Aufzeichnungen führen (Tagesdokumentation, Verlaufsdokumentation)
- Lernzielkontrollen durchführen
- Besprechungen mit KollegInnen und Klassenvorstand
LehrerIn (Allgemeinbildende höhere Schulen) im Berufslexikon
-
" Reiki Lehrer-Ausbildung "
Jahres-Ausbildung zum selbständigen Reiki-Lehrer.Ziele:
Sie lernen in diesem Seminar wie sie ihr Reiki-Seminar gestalten werden.Zielgruppe:
Selbständige Energetiker, Therapeuten, Masseure, und Personen die sich im energetischen Bereich selbständig machen wollen, Personen die sich selbst weiterentwickeln wollenVoraussetzungen:
Reiki 3Institut:
Firma PappWo:
1230 Wien, Anton-Baumgartnerstr. 44/A1/225 -
Anwendungsbereich der Mediation
Der Kontaktstudiengang "Anwendungsbereiche der Mediation" (ADM01) richtet sich an alle Personen, die im Bereich Coaching und Training tätig sind, weiters an Mediatoren und Mitarbeiter in psychosozialen Berufen sowie an Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Erzieher, Ärzte, Pflegepersonal, Psychotherapeuten und Lehrer, die ihr Wissen wissenschaftlich anwendungsorientiert auf Bachelorstufe auffrischen bzw. erweitern wollen. Inhalt: - Entwicklung der Mediation - Rechtsstrukturen und Fachbegriffe rund um das Thema Mediation - Mediation in der österreichischen Rechtslandschaft - Rechtsthemen im Umfeld von Ehe, Familie und Kindschaft - Familienmediation - Spezifika der Anwendungsbereiche (typische Themen, Rollen, Werte, Kontexte) Mediation im wirtschaftlichen Umfeld - Ökonomische Fachbegriffe und Zusammenhänge - Mediation im Umfeld von Immobilien - Mietrecht - Interkulturelle Mediation - Schulmediation - Prozess-Aspekte der Mediation in den AnwendungsbereichenZiele:
Ziel dieses Moduls ist es, dass die Teilnehmer/innen die rechtlichen und inhaltlichen Besonderheiten der verbreitetsten Anwendungsbereiche der Mediation kennen, um sie anhand konkreter Themen in den genannten Anwendungsbereichen praktisch berücksichtigen zu können. Darüber hinaus kennen sie die ökonomischen Anforderungen an den Beruf als Mediator/Mediatorin.Zielgruppe:
Personen, die im Bereich Coaching und Training tätig sind, Mediatoren, Mitarbeiter in psychosozialen Berufen, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Erzieher, Ärzte, Pflegepersonal, Psychotherapeuten, LehrerInstitut:
ASAS Aus- und Weiterbildung GmbHWo:
Fernlehre -
Anwendungsbereiche der Mediation
Der Zertifikatskurs "Anwendungsbereiche der Mediation" richtet sich an alle Personen, die im Bereich Coaching und Training tätig sind, weiters an Mediatoren und Mitarbeiter in psychosozialen Berufen sowie an Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Erzieher, Ärzte, Pflegepersonal, Psychotherapeuten und Lehrer, die ihr Wissen auffrischen bzw. erweitern wollen. Der Zertifikatskurs ist als Fernlehrmodul bestens geeignet, neben Beruf und Familie Fort- und Weiterbildungsverpflichtungen zu erfüllen. Inhalt: - Entwicklung der Mediation - Rechtsstrukturen und Fachbegriffe rund um das Thema Mediation - Mediation in der österreichischen Rechtslandschaft - Rechtsthemen im Umfeld von Ehe, Familie und Kindschaft - Familienmediation - Spezifika der Anwendungsbereiche (typische Themen, Rollen, Werte, Kontexte) Mediation im wirtschaftlichen Umfeld - Ökonomische Fachbegriffe und Zusammenhänge - Mediation im Umfeld von Immobilien - Mietrecht - Interkulturelle Mediation - Schulmediation - Prozess-Aspekte der Mediation in den AnwendungsbereichenZiele:
Ziel dieses Moduls ist es, dass die Teilnehmer/innen die rechtlichen und inhaltlichen Besonderheiten der verbreitetsten Anwendungsbereiche der Mediation kennen, um sie anhand konkreter Themen in den genannten Anwendungsbereichen praktisch berücksichtigen zu können. Darüber hinaus kennen sie die ökonomischen Anforderungen an den Beruf als Mediator/Mediatorin.Zielgruppe:
Personen, die im Bereich Coaching und Training tätig sind, Mediatoren, Mitarbeiter in psychosozialen Berufen, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Erzieher, Ärzte, Pflegepersonal, Psychotherapeuten, LehrerInstitut:
ASAS Aus- und Weiterbildung GmbHWo:
Fernlehre -
ab 14.02.2022
Aufschulungslehrgang für Kindergruppenbetreuungspersonen & Tagesmutter / Tagesvater, AssistentInnen, Pädagogische AssistentInnen, HortbetreuerInnen, FreizeitbetreuerInnen MontessoriB. Aufsch_02_22
Sie haben bereits einen Grundausbildungslehrgang für KindergruppenbetreuerInnen absolviert und möchten vorerst als Tagesmutter / Tagesvater in Ihrem Haushalt Kinder betreuen? Dann können Sie mit diesem Aufbaulehrgang die notwendigen Zusatzqualifikationen erlangen. Sie erarbeiten sich die behördlichen Voraussetzungen rechtlich, fachlich und organisatorisch. In weiterer Folge ist eine Begleitung im Behördenverfahren möglich. Wir freuen uns, Ihnen dieses Bildungsangebot anbieten zu können.Ziele:
Begleitung von Kindern , Erwachsenen und Senioren auf Montessori Basis, höhere Leistungsfähigkeit in betreuenden Berufen, Flexibilität, achtsamer Umgang mit sich und anderen, Burn-out-Prävention, Gesundheitsvorsorg, Anstellung in einer Kindergruppe, als HelferIn, AssistentIn, pädagogische AssistentIn, BetreiberIn einer Kindergruppe, KindergärtnerIn, Höherqualifizierung für PädagogInnen.Zielgruppe:
Erwachsene, KindergruppenbetreuerInnen, Tageseltern, Tagesmutter, Tagesvater, FreizeitbetreuerInnen, HortbetreuerInnen, BetreuerInnen für Senioren, Seniorencoaches, HelferInnen, AssistentInnen, Interessierte, GesundheitstrainerInnen, PflegerInnen, PädagogInnen, LehrerInnen, KindergärtnerInnen, BetreiberInnen von Kinderbetreuungseinrichtungen, Menschen die Selbständigkeit anstreben.Voraussetzungen:
18 Jahre eigenberechtigt, gesundheitlich geeignet, positiv abgeschlossene Schulpflicht, sehr gute Deutschsprachkenntnisse.Institut:
IPS Institut für Persönlichkeitsentwicklung & SozialkompetenzWo:
IPS-Institut für Persönlichkeitsentwicklung & Sozialkompetenz Penzinger Straße 39/2/13 1140 WienWann:
14.02.2022 - 03.03.2022 -
ab 01.03.2021
Aufschulungslehrgang für Kindergruppenbetreuungspersonen & Tagesmutter / Tagesvater, AssistentInnen, Pädagogische AssistentInnen, HortbetreuerInnen, FreizeitbetreuerInnen MontessoriB. Aufsch_03_21
Sie haben bereits einen Grundausbildungslehrgang für KindergruppenbetreuerInnen absolviert und möchten vorerst als Tagesmutter / Tagesvater in Ihrem Haushalt Kinder betreuen? Dann können Sie mit diesem Aufbaulehrgang die notwendigen Zusatzqualifikationen erlangen. Sie erarbeiten sich die behördlichen Voraussetzungen rechtlich, fachlich und organisatorisch. In weiterer Folge ist eine Begleitung im Behördenverfahren möglich. Wir freuen uns, Ihnen dieses Bildungsangebot anbieten zu können.Ziele:
Begleitung von Kindern , Erwachsenen und Senioren auf Montessori Basis, höhere Leistungsfähigkeit in betreuenden Berufen, Flexibilität, achtsamer Umgang mit sich und anderen, Burn-out-Prävention, Gesundheitsvorsorg, Anstellung in einer Kindergruppe, als HelferIn, AssistentIn, pädagogische AssistentIn, BetreiberIn einer Kindergruppe, KindergärtnerIn, Höherqualifizierung für PädagogInnen.Zielgruppe:
Erwachsene, KindergruppenbetreuerInnen, Tageseltern, Tagesmutter, Tagesvater, FreizeitbetreuerInnen, HortbetreuerInnen, BetreuerInnen für Senioren, Seniorencoaches, HelferInnen, AssistentInnen, Interessierte, GesundheitstrainerInnen, PflegerInnen, PädagogInnen, LehrerInnen, KindergärtnerInnen, BetreiberInnen von Kinderbetreuungseinrichtungen, Menschen die Selbständigkeit anstreben.Voraussetzungen:
18 Jahre eigenberechtigt, gesundheitlich geeignet, positiv abgeschlossene Schulpflicht, sehr gute Deutschsprachkenntnisse.Institut:
IPS Institut für Persönlichkeitsentwicklung & SozialkompetenzWo:
IPS-Institut für Persönlichkeitsentwicklung & Sozialkompetenz Penzinger Straße 39/2/13 1140 WienWann:
01.03.2021 - 18.03.2021 -
ab 12.04.2021
Aufschulungslehrgang für Kindergruppenbetreuungspersonen & Tagesmutter / Tagesvater, AssistentInnen, Pädagogische AssistentInnen, HortbetreuerInnen, FreizeitbetreuerInnen MontessoriB. Aufsch_04_21
Sie haben bereits einen Grundausbildungslehrgang für KindergruppenbetreuerInnen absolviert und möchten vorerst als Tagesmutter / Tagesvater in Ihrem Haushalt Kinder betreuen? Dann können Sie mit diesem Aufbaulehrgang die notwendigen Zusatzqualifikationen erlangen. Sie erarbeiten sich die behördlichen Voraussetzungen rechtlich, fachlich und organisatorisch. In weiterer Folge ist eine Begleitung im Behördenverfahren möglich. Wir freuen uns, Ihnen dieses Bildungsangebot anbieten zu können.Ziele:
Begleitung von Kindern , Erwachsenen und Senioren auf Montessori Basis, höhere Leistungsfähigkeit in betreuenden Berufen, Flexibilität, achtsamer Umgang mit sich und anderen, Burn-out-Prävention, Gesundheitsvorsorg, Anstellung in einer Kindergruppe, als HelferIn, AssistentIn, pädagogische AssistentIn, BetreiberIn einer Kindergruppe, KindergärtnerIn, Höherqualifizierung für PädagogInnen.Zielgruppe:
Erwachsene, KindergruppenbetreuerInnen, Tageseltern, Tagesmutter, Tagesvater, FreizeitbetreuerInnen, HortbetreuerInnen, BetreuerInnen für Senioren, Seniorencoaches, HelferInnen, AssistentInnen, Interessierte, GesundheitstrainerInnen, PflegerInnen, PädagogInnen, LehrerInnen, KindergärtnerInnen, BetreiberInnen von Kinderbetreuungseinrichtungen, Menschen die Selbständigkeit anstreben.Voraussetzungen:
18 Jahre eigenberechtigt, gesundheitlich geeignet, positiv abgeschlossene Schulpflicht, sehr gute Deutschsprachkenntnisse.Institut:
IPS Institut für Persönlichkeitsentwicklung & SozialkompetenzWo:
IPS-Institut für Persönlichkeitsentwicklung & Sozialkompetenz Penzinger Straße 39/2/13 1140 WienWann:
12.04.2021 - 29.04.2021 -
ab 25.05.2021
Aufschulungslehrgang für Kindergruppenbetreuungspersonen & Tagesmutter / Tagesvater, AssistentInnen, Pädagogische AssistentInnen, HortbetreuerInnen, FreizeitbetreuerInnen MontessoriB. Aufsch_04_21
Sie haben bereits einen Grundausbildungslehrgang für KindergruppenbetreuerInnen absolviert und möchten vorerst als Tagesmutter / Tagesvater in Ihrem Haushalt Kinder betreuen? Dann können Sie mit diesem Aufbaulehrgang die notwendigen Zusatzqualifikationen erlangen. Sie erarbeiten sich die behördlichen Voraussetzungen rechtlich, fachlich und organisatorisch. In weiterer Folge ist eine Begleitung im Behördenverfahren möglich. Wir freuen uns, Ihnen dieses Bildungsangebot anbieten zu können.Ziele:
Begleitung von Kindern , Erwachsenen und Senioren auf Montessori Basis, höhere Leistungsfähigkeit in betreuenden Berufen, Flexibilität, achtsamer Umgang mit sich und anderen, Burn-out-Prävention, Gesundheitsvorsorg, Anstellung in einer Kindergruppe, als HelferIn, AssistentIn, pädagogische AssistentIn, BetreiberIn einer Kindergruppe, KindergärtnerIn, Höherqualifizierung für PädagogInnen.Zielgruppe:
Erwachsene, KindergruppenbetreuerInnen, Tageseltern, Tagesmutter, Tagesvater, FreizeitbetreuerInnen, HortbetreuerInnen, BetreuerInnen für Senioren, Seniorencoaches, HelferInnen, AssistentInnen, Interessierte, GesundheitstrainerInnen, PflegerInnen, PädagogInnen, LehrerInnen, KindergärtnerInnen, BetreiberInnen von Kinderbetreuungseinrichtungen, Menschen die Selbständigkeit anstreben.Voraussetzungen:
18 Jahre eigenberechtigt, gesundheitlich geeignet, positiv abgeschlossene Schulpflicht, sehr gute Deutschsprachkenntnisse.Institut:
IPS Institut für Persönlichkeitsentwicklung & SozialkompetenzWo:
IPS-Institut für Persönlichkeitsentwicklung & Sozialkompetenz Penzinger Straße 39/2/13 1140 WienWann:
25.05.2021 - 10.06.2021 -
ab 05.07.2021
Aufschulungslehrgang für Kindergruppenbetreuungspersonen & Tagesmutter / Tagesvater, AssistentInnen, Pädagogische AssistentInnen, HortbetreuerInnen, FreizeitbetreuerInnen MontessoriB. Aufsch_05_21
Sie haben bereits einen Grundausbildungslehrgang für KindergruppenbetreuerInnen absolviert und möchten vorerst als Tagesmutter / Tagesvater in Ihrem Haushalt Kinder betreuen? Dann können Sie mit diesem Aufbaulehrgang die notwendigen Zusatzqualifikationen erlangen. Sie erarbeiten sich die behördlichen Voraussetzungen rechtlich, fachlich und organisatorisch. In weiterer Folge ist eine Begleitung im Behördenverfahren möglich. Wir freuen uns, Ihnen dieses Bildungsangebot anbieten zu können.Ziele:
Begleitung von Kindern , Erwachsenen und Senioren auf Montessori Basis, höhere Leistungsfähigkeit in betreuenden Berufen, Flexibilität, achtsamer Umgang mit sich und anderen, Burn-out-Prävention, Gesundheitsvorsorg, Anstellung in einer Kindergruppe, als HelferIn, AssistentIn, pädagogische AssistentIn, BetreiberIn einer Kindergruppe, KindergärtnerIn, Höherqualifizierung für PädagogInnen.Zielgruppe:
Erwachsene, KindergruppenbetreuerInnen, Tageseltern, Tagesmutter, Tagesvater, FreizeitbetreuerInnen, HortbetreuerInnen, BetreuerInnen für Senioren, Seniorencoaches, HelferInnen, AssistentInnen, Interessierte, GesundheitstrainerInnen, PflegerInnen, PädagogInnen, LehrerInnen, KindergärtnerInnen, BetreiberInnen von Kinderbetreuungseinrichtungen, Menschen die Selbständigkeit anstreben.Voraussetzungen:
18 Jahre eigenberechtigt, gesundheitlich geeignet, positiv abgeschlossene Schulpflicht, sehr gute Deutschsprachkenntnisse.Institut:
IPS Institut für Persönlichkeitsentwicklung & SozialkompetenzWo:
IPS-Institut für Persönlichkeitsentwicklung & Sozialkompetenz Penzinger Straße 39/2/13 1140 WienWann:
05.07.2021 - 22.07.2021 -
ab 06.09.2021
Aufschulungslehrgang für Kindergruppenbetreuungspersonen & Tagesmutter / Tagesvater, AssistentInnen, Pädagogische AssistentInnen, HortbetreuerInnen, FreizeitbetreuerInnen MontessoriB. Aufsch_06_21
Sie haben bereits einen Grundausbildungslehrgang für KindergruppenbetreuerInnen absolviert und möchten vorerst als Tagesmutter / Tagesvater in Ihrem Haushalt Kinder betreuen? Dann können Sie mit diesem Aufbaulehrgang die notwendigen Zusatzqualifikationen erlangen. Sie erarbeiten sich die behördlichen Voraussetzungen rechtlich, fachlich und organisatorisch im eLerning. In weiterer Folge ist eine Begleitung im Behördenverfahren möglich. Wir freuen uns, Ihnen dieses Bildungsangebot anbieten zu können.Ziele:
Begleitung von Kindern , Erwachsenen und Senioren auf Montessori Basis, höhere Leistungsfähigkeit in betreuenden Berufen, Flexibilität, achtsamer Umgang mit sich und anderen, Burn-out-Prävention, Gesundheitsvorsorg, Anstellung in einer Kindergruppe, als HelferIn, AssistentIn, pädagogische AssistentIn, BetreiberIn einer Kindergruppe, KindergärtnerIn, Höherqualifizierung für PädagogInnen.Zielgruppe:
Erwachsene, KindergruppenbetreuerInnen, Tageseltern, Tagesmutter, Tagesvater, FreizeitbetreuerInnen, HortbetreuerInnen, BetreuerInnen für Senioren, Seniorencoaches, HelferInnen, AssistentInnen, Interessierte, GesundheitstrainerInnen, PflegerInnen, PädagogInnen, LehrerInnen, KindergärtnerInnen, BetreiberInnen von Kinderbetreuungseinrichtungen, Menschen die Selbständigkeit anstreben.Voraussetzungen:
18 Jahre eigenberechtigt, gesundheitlich geeignet, positiv abgeschlossene Schulpflicht, sehr gute Deutschsprachkenntnisse.Institut:
IPS Institut für Persönlichkeitsentwicklung & SozialkompetenzWo:
IPS-Institut für Persönlichkeitsentwicklung & Sozialkompetenz Penzinger Straße 39/2/13 1140 WienWann:
06.09.2021 - 23.09.2021 -
ab 11.10.2021
Aufschulungslehrgang für Kindergruppenbetreuungspersonen & Tagesmutter / Tagesvater, AssistentInnen, Pädagogische AssistentInnen, HortbetreuerInnen, FreizeitbetreuerInnen MontessoriB. Aufsch_10_21
Sie haben bereits einen Grundausbildungslehrgang für KindergruppenbetreuerInnen absolviert und möchten vorerst als Tagesmutter / Tagesvater in Ihrem Haushalt Kinder betreuen? Dann können Sie mit diesem Aufbaulehrgang die notwendigen Zusatzqualifikationen erlangen. Sie erarbeiten sich die behördlichen Voraussetzungen rechtlich, fachlich und organisatorisch. In weiterer Folge ist eine Begleitung im Behördenverfahren möglich. Wir freuen uns, Ihnen dieses Bildungsangebot anbieten zu können.Ziele:
Begleitung von Kindern , Erwachsenen und Senioren auf Montessori Basis, höhere Leistungsfähigkeit in betreuenden Berufen, Flexibilität, achtsamer Umgang mit sich und anderen, Burn-out-Prävention, Gesundheitsvorsorg, Anstellung in einer Kindergruppe, als HelferIn, AssistentIn, pädagogische AssistentIn, BetreiberIn einer Kindergruppe, KindergärtnerIn, Höherqualifizierung für PädagogInnen.Zielgruppe:
Erwachsene, KindergruppenbetreuerInnen, Tageseltern, Tagesmutter, Tagesvater, FreizeitbetreuerInnen, HortbetreuerInnen, BetreuerInnen für Senioren, Seniorencoaches, HelferInnen, AssistentInnen, Interessierte, GesundheitstrainerInnen, PflegerInnen, PädagogInnen, LehrerInnen, KindergärtnerInnen, BetreiberInnen von Kinderbetreuungseinrichtungen, Menschen die Selbständigkeit anstreben.Voraussetzungen:
18 Jahre eigenberechtigt, gesundheitlich geeignet, positiv abgeschlossene Schulpflicht, sehr gute Deutschsprachkenntnisse.Institut:
IPS Institut für Persönlichkeitsentwicklung & SozialkompetenzWo:
IPS-Institut für Persönlichkeitsentwicklung & Sozialkompetenz Penzinger Straße 39/2/13 1140 WienWann:
11.10.2021 - 28.10.2021
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 9 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Didaktikkenntnisse
-
Fachdidaktik (1)
- Einsatz zielgruppengerechter Lehrmaterialien
-
E-Learning (1)
- Moodle
-
Fachdidaktik (1)
-
3
EDV-Anwendungskenntnisse
- Betriebssystem-Anwendungskenntnisse
- Internet-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
- Tabellenkalkulationsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Textverarbeitungsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Gebärdensprache-Kenntnisse (1)
- Österreichische Gebärdensprache
-
Gebärdensprache-Kenntnisse (1)
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Grundlagen des Schulrechts
-
Berufsspezifisches Recht (1)
-
2
Kenntnisse in Sozialarbeit und -pädagogik
-
Sozialpädagogische Beratung (1)
- Arbeitsmarktwissen
-
Betreuung von Jugendlichen (1)
- Umgang mit Jugendlichen
-
Sozialpädagogische Beratung (1)
-
1
Medizinische Grundkenntnisse
- Erste Hilfe
-
4
Pädagogikkenntnisse
- Classroom Management
- Leseanimation
-
Pädagogische Methoden (2)
- Inklusive Pädagogik für die Sekundarstufe
- Integrativer Unterricht
- Sonderpädagogik
-
1
Vortrags- und Präsentationstechniken
- Präsentationsfähigkeiten
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Humanwissenschaft
-
Psychologie (2)
- Pädagogische Psychologie
- Schulpsychologie
-
Psychologie (2)
- 10 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Allgemeinbildung
- Aufgeschlossenheit
- Deeskalationskompetenz
- Durchsetzungsvermögen
-
1
Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
-
1
Frustrationstoleranz
- Geduld
- Interkulturelle Kompetenz
- Kommunikationsstärke
- Kontaktfreude
- Pädagogische Fähigkeit
- 9 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- E-Learning
- Erwachsenenbildung
- Integrativer Unterricht
- Interkulturelles Lernen
- Kompetenzendiagnose
- Nachhilfe
- Nachmittagsbetreuung
- Pädagogische Erfahrung
- Unterrichten an Abendschulen