Facharzt/-ärztin für Radiologie

Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, Schönheitspflege
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 4.300,- bis € 5.630,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2022). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Hinweis

Dieser Beruf ist eine Spezialisierung des Berufs Facharzt/-ärztin. Weiterführende Informationen finden Sie in der Beschreibung von Facharzt/-ärztin (Uni/FH/PH).

Dieser Beruf kann nur ausgeübt werden, wenn die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung abgeschlossen wurde. Auch die beruflichen Tätigkeiten orientieren sich an den gesetzlich vorgegebenen Inhalten der Ausbildung.

Berufsbeschreibung

FachärztInnen für Radiologie führen bildgebende Verfahren zur Diagnose von Erkrankungen durch. Beispiele sind etwa Knochenbrüche, Tumore, Schlaganfälle oder Erkrankungen der Gefäße. FachärztInnen für Radiologie verwenden dafür verschiedene Methoden wie Röntgen, Computertomographie, Magnetresonanztomographie oder Ultraschall. Je Verfahren injizieren sie Kontrastmittel. Sie werten die Bilder aus und verfassen darauf aufbauend die Diagnose.

FachärztInnen für Radiologie klären die PatientInnen über mögliche Risiken der Röntgenstrahlen auf. Sie stehen in engem Austausch  mit anderen FachärztInnen, mit denen sie gemeinsam die Ergebnisse der radiologischen Untersuchung besprechen. Sie sind damit eine wichtige Schnittstelle zu anderen medizinischen Fachbereichen, wie beispielsweise der Orthopädie oder Chirurgie. Zudem führen FachärztInnen für Radiologie im Rahmen der interventionellen Radiologie auch minimalinvasive Eingriffe durch. Dabei öffnen sie z.B. verengte Gefäße und oder entnehmen Gewebeproben (Biopsie).

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • PatientInnen über Risiken informieren
  • Kontrastmittel verabreichen
  • Bilder interpretieren
  • Austausch mit anderen FachärztInnen
  • Minimalinvasive Eingriffe durchführen
  • 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Medizinische Funktionsdiagnostik
  • Anästhesiologie
  • Arbeitsmedizin
  • Ausbildungen zum/zur Facharzt/Fachärztin
  • Dialyse
  • Endoskopie
  • FachärztInnen-Ausbildung für Innere Medizin
  • FachärztInnen-Ausbildung für Physikalische Medizin und Allgemeine Rehabilitation
  • FachärztInnen-Ausbildung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Intensivmedizin
  • Palliativmedizin