Facharzt/-ärztin für Gerichtsmedizin

Berufsbereiche: Soziales, Gesundheit, Schönheitspflege
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 4.080,- bis € 6.810,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2022). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Hinweis

Dieser Beruf ist eine Spezialisierung des Berufs Facharzt/-ärztin. Weiterführende Informationen finden Sie in der Beschreibung von Facharzt/-ärztin (Uni/FH/PH).

Dieser Beruf kann nur ausgeübt werden, wenn die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung abgeschlossen wurde. Auch die beruflichen Tätigkeiten orientieren sich an den gesetzlich vorgegebenen Inhalten der Ausbildung.

Berufsbeschreibung

FachärztInnen für Gerichtsmedizin untersuchen, rekonstruieren und beurteilen natürliche und gewaltsame Todesfälle oder Körperverletzungen und arbeiten dabei eng mit polizeilichen ErmittlerInnen, ChemikerInnen und BiophysikerInnen zusammen. Sie führen gerichtlich angeordnete Obduktionen durch, wobei sie die Verstorbenen untersuchen und die Todesursache und den Todeszeitpunkt feststellen. Sie entnehmen Speichel-, Haar- und Blutproben und untersuchen diese. Sie führen außerdem DNA-Analysen durch, etwa zur Identitätsfeststellung oder zur Feststellung von strittigen Abstammungsverhältnissen, ebenso wie toxikologische Analysen, z.B. bei Drogenspuren. Außerdem analysieren sie Spuren, die bei Verbrechen am Tatort gefunden wurden.

FachärztInnen für Gerichtsmedizin untersuchen auch lebende, verletzte Personen, z.B. Opfer von Verkehrsunfällen oder Missbrauchsopfer. Sie verfassen medizinische Dokumentationen über die Ergebnisse, die vor Gericht ein wichtiges Mittel zur Beweisführung sind. Zudem treten sie vor Gerichten und Verwaltungsbehörden als Sachverständige auf.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Speichel-, Haar- und Blutproben entnehmen und analysieren
  • Spuren analysieren
  • DNA-Analysen durchführen
  • Verletzungen von Opfern untersuchen
  • Berichte verfassen
  • ab 07.06.2024
    Inhalt Trotz schwerer und unheilbarer Erkrankungen wollen Menschen ein würdiges Lebensende erfahren. Palliative Care bietet spezielle Herangehensweisen in der Arbeit mit schwer kranken und sterbenden Menschen, um das Leben bis zuletzt lebenswert zu machen. Dies erfordert nicht nur eine Auseinandersetzung mit den Themen Tod und Sterben, sondern mit der ganzheitlichen Behandlung von Schmerzen sowie Linderung von seelischen, sozialen und spirituellen Problemen. Dieses Seminar fokussiert sich auf das psychologische, psychotherapeutische und spirituelle Begleiten von Patient*innen in der Palliative Care. Inhaltliche Schwerpunkte Psychoonkologie Religionen und spirituelle Bedürfnisse von Palliativpatient*innen Palliative Care im Alter Palliative Geriatrie Die Kunst des Innehaltens Ziele Die Teilnehmenden entwickeln ein Grundverständnis über die Möglichkeiten und Notwendigkeiten psychoonkologischer Therapiekonzepte in der multi- sowie interdisziplinären Zusammenarbeit. Sie können religiöse und spirituelle Bedürfnisse von Palliativpatient*innen veranschaulichen und können ihre eigene Spiritualität reflektieren. Durch eine theoretische und praktische Reflexion mit dem Thema Palliative Geriatrie lernen die Teilnehmenden ältere Menschen und deren Sterbeprozess verstehen. Sie können die geriatrische Medizin und Funktiondiagnostik beschreiben. Sie lernen Multimorbidität und ihre Auswirkungen auf die Lebensqualität der Patient*innen zu verstehen. Sie können die Besonderheiten der geriatrischen Palliativmedizin (Schmerztherapie im Alter, Frailty, Umgang mit Polypharmazie, Demenz, Delir, Inkontinenz, Ernährung, …) darlegen. Durch das Praktizieren von leicht einsetzbaren Achtsamkeitsübungen lernen die Teilnehmenden einen achtsamen Umgang mit belastenden Situationen kennen. Methodik Vortrag, interaktive Diskussionen, praktische Übungen, Erfahrungsaustausch, Kleingruppenarbeiten Zielgruppe Die Einladung richtet sich an Personen aus unterschiedlichen Berufsgruppen, die in der Behandlung und Begleitung von Menschen mit schweren Erkrankungen beteiligt sind: Mediziner*innen Pflegewissenschaftler*innen Psycholog*innen / Psychotherapeut*innen Therapeut*innen (Logopädie, Physiotherapie, etc.) Sozialarbeiter*innen, Sozialwissenschaftler*innen Seelsorger*innen / Theolog*innen Dozierende in Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtungen Referent*in Mag. Thomas Wienerroither Klinischer Psychologie Gesundheitspsychologe Psychoonkologe Palliativpsychologe Ethikberater im Gesundheitswesen Prim. Mag. Dr. Erwin Horst Pilgram Facharzt für Innere Medizin (Additivfach Geriatrie/Spezialisierung Palliativmedizin) Arzt für Allgemeinmedizin Theologe Leitung Medizinische Geriatrie und Albert Schweitzer Hospiz Univ.-Doz. Dr. Gerald Gatterer Klinischer- und Gesundheitspsychologe Psychotherapeut Institut für Alternsforschung Sigmund Freud Privatuniversität Wien Dr. Cesare Lino Psychologe MBSR-Trainer Mag. Felicitas-Maria Jakobsen Klinische – und Gesundheitspsychologin Klinische Gerontopsychologin Klinische Neuropsychologin Lehrgangsleitung Prim. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc
    Zielgruppe:
    Mediziner*innen Pflegewissenschaftler*innen Psycholog*innen / Psychotherapeut*innen Therapeut*innen (Logopädie, Physiotherapie, etc.) Sozialarbeiter*innen, Sozialwissenschaftler*innen Seelsorger*innen / Theolog*innen Dozierende in Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtungen

    Institut:
    Sigmund Freud PrivatUniversität Weiterbildungsakademie

    Wo:
    SFU Weiterbildungsakademie Freudplatz 3 1020 Wien

    Wann:
    07.06.2024 - 08.06.2024

  • ab 11.06.2024
    Inhalt Einblick in die Welt der Psychopharmaka: In den letzten Jahrzehnten haben Psychopharmaka einen regelrechten Boom erfahren. Sowohl in der Allgemeinmedizin, als auch in der Psychiatrie ist der kompetente Einsatz unverzichtbar. Daher ist es aber auch essentiell über dementsprechend fachliches Wissen zu verfügen. Was machen nun diverse Kombinationen von mehreren Medikamenten und können diese die Ursache für Therapieversagen sein? Welche Medikamente werden wann verschrieben? Wie wirken Antidepressiva, Benzodiazepine & Co. Wie können Psychopharmaka mit Psychologischer Therapie/Psychotherapie kombiniert werden? Inhaltliche Schwerpunkte Einteilung der Gruppen und Substanzklassen Indikation und Einsatzgebiete Pharmakodynamik und Pharmakokinetik CYP-System der Leber Interaktionen und potentielle Wechselwirkungen Giudelines und Konsensuspapers Ziele einer medikamentösen Therapie, Wirkung, unerwünschte Wirkungen, Mechanismen Therapietreue, Compliance, Adherance Abhängigkeit, Absetzen, Beendigung einer medikamentösen Therapie Antidepressiva, Tranquilizer, Hypnotika, Antipsychotika, Depot-, Phasenprophylaktika, Psychostimulantien, Antidementiva, Alkoholentzug, Anticraving, Nikotinentzug, Rolle von Phytopharmaka usw. Ziele TN kennen Gruppen und Substanzklassen von Psychopharmaka TN wissen welche Einsatzgebiete es für Psychopharmaka gibt TN kennen die häufigsten Nebenwirkungen von ausgewählten Psychopharmaka TN erlangen Wissen über Interaktionen und potenzielle Nebenwirkungen TN erhalten Einblick und erwerben Kompetenzen in der Pharmakodynamik und Pharmakokinetik Methodik Vortrag, Fallbeispiele, Interaktive Teilnahme Zielgruppe Psychotherapeut*innen, Mediziner*innen, Psycholog*innen, Hausärzt*innen, Psychiater*innen Referent*in Prim. Dr.med.univ. Christian Wunsch Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
    Ziele:
    TN kennen Gruppen und Substanzklassen von Psychopharmaka TN wissen welche Einsatzgebiete es für Psychopharmaka gibt TN kennen die häufigsten Nebenwirkungen von ausgewählten Psychopharmaka TN erlangen Wissen über Interaktionen und potenzielle Nebenwirkungen TN erhalten Einblick und erwerben Kompetenzen in der Pharmakodynamik und Pharmakokinetik
    Zielgruppe:
    Psychotherapeut*innen, Mediziner*innen, Psycholog*innen, Hausärzt*innen, Psychiater*innen

    Institut:
    Sigmund Freud PrivatUniversität Weiterbildungsakademie

    Wo:
    online über ZOOM

    Wann:
    11.06.2024 - 13.06.2024

  • ab 18.06.2024
    Inhalt Einführung in das Fachgebiet Angst und Angststörung. Von der Entstehungstheorie über die Diagnostik nach ICD 10 (und ICD 11) bis zu Therapiemöglichkeiten. Erläuterung werden durch diverse Beispiele und wissenschaftliche Inhalte vermittelt. Inhaltliche Schwerpunkte Angst als Grundemotion Angstentstehung und Ausprägung Unterschied Angst und Furcht Angstformen und Gruppen (Klassifikation) Symptomlehre Diagnostik Therapie Ziele TN wissen wie Angst entstehen kann und welche Ausprägungen sie annehmen kann TN kennen den Unterschied zw. Angst und Furcht TN können Angst in Gruppen und Formen klassifizieren TN erhalten Einblick in die Diagnostik und Symptomlehre bei Angststörungen TN erhalten Einblick in die Therapiemöglichkeiten bei Angststörungen Methodik Vortrag, Fallbeispiele, Interaktive Teilnahme Zielgruppe Psychotherapeut*innen, Mediziner*innen, Psycholog*innen, psychologische Berater*innen, Interessierte Referent*in Prim. Dr.med.univ. Christian Wunsch Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
    Ziele:
    TN wissen wie Angst entstehen kann und welche Ausprägungen sie annehmen kann TN kennen den Unterschied zw. Angst und Furcht TN können Angst in Gruppen und Formen klassifizieren TN erhalten Einblick in die Diagnostik und Symptomlehre bei Angststörungen TN erhalten Einblick in die Therapiemöglichkeiten bei Angststörungen
    Zielgruppe:
    Psychotherapeut*innen, Mediziner*innen, Psycholog*innen, psychologische Berater*innen, Interessierte

    Institut:
    Sigmund Freud PrivatUniversität Weiterbildungsakademie

    Wo:
    online über ZOOM

    Wann:
    18.06.2024 - 20.06.2024

  • ab 08.11.2024
    Inhalt Diese Lehrveranstaltung widmet sich ausführlich den Themen Long-Covid, Stress, Burnout, Leistungsfähigkeit und Widerstandskraft am Arbeitsplatz. Ausgehend von Begriffsdefinitionen werden die Folgen und Risiken von Stress, Burnout und Long-Covid auf der Personen-, Organisations- sowie der gesellschaftlichen Ebene aufgezeigt. Den Teilnehmer*innen soll vermittelt werden, auf welche Zeichen geachtet werden sollte, um Probleme frühzeitig zu erkennen und entscheiden zu können, wann welche Hilfe durch wen erfolgen sollte. Wie Führungskräfte ihre eigene Resilienz aber auch die ihrer Mitarbeiter*innen fördern können, ist ebenfalls Bestandteil der zweitägigen Lehrveranstaltung. Durch eine ausgeprägte psychische Widerstandsfähigkeit ist es möglich auf ungünstige und belastende Lebensumstände flexibel zu reagieren und damit die unternehmerischen Ziele trotz psychischer Belastungen zu realisieren. Schließlich geht es auch um die Frage, wie Führungskräfte das interne Ressourcenmanagement ihrer Mitarbeiter*innen unterstützen können. Des Weiteren werden Information über ME/CFS und Long Covid behandelt, wie diese von psychiatrischen Erkrankungen abzugrenzen sind und wie man diese Krankheitsbilder in den Arbeitsalltag integrieren kann. Es werden zudem arbeitsrechtliche Grundlagen in Bezug auf chronische Erkrankungen und Krankenstände im Arbeitsrecht vermittelt, insbesondere Rechte und Pflichten von Dienstnehmer*in und Dienstgeber*in. Der Bogen wird über Präventionsmöglichkeiten, Umgang während der aufrechten Dienstverhältnisse, Krankenstände bis hin zu Beendigungsmöglichkeiten und deren Folgen gespannt. Inhaltliche Schwerpunkte Digitalisierung Zahlen und Fakten Psychoedukation, Definition Stadien Symptome Die Rolle im Zusammenhang mit Stress und Burnout Verstehen und nutzen Externe Ressourcen Interne Ressourcen Copingstrategien Myalgische Enzephalomyelitis/das Chronische Fatigue-Syndrom, kurz ME/CFS Long Covid Vermittlung von rechtlichen Grundlagen des Arbeitsrechts, insb. tw. des Sozialrechts bei chronischen Erkrankungen Vermittlung der Pflichten und Möglichkeiten des Dienstgebers einerseits in der Prävention und andererseits während des Dienstverhältnisses Besonderheiten beim Krankenstand Beendigungsmöglichkeiten und deren Folgen Ziele Die Teilnehmer*innen wissen nach Abschluss der Lehrveranstaltung psychoedukativ über die Auswirkungen von Stress Bescheid Sie können Copingstrategien für bestimmte Situationen aufzeigen Sie können eigene Ressourcen bestmöglich nutzen, um so die psychische Widerstandskraft zu fördern Sie sind danach imstande, ihre eigene Resilienz aber auch die ihrer Mitarbeiter*innen zu fördern Sie wissen, auf welche Zeichen geachtet werden sollte, um Probleme frühzeitig zu erkennen und entscheiden zu können, wann welche Hilfe durch wen erfolgen sollte Die Teilnehmer*innen können auf ungünstige und belastende Lebensumstände flexibel und adäquat reagieren Sie können die unternehmerischen Ziele trotz psychischer Belastungen realisieren Sie können nach Abschluss das interne Ressourcenmanagement ihrer Mitarbeiter*innen unterstützen Sie haben ein Verständnis für die mit ME/CFS und Long Covid verbundenen Einschränkungen im Arbeitsleben Sie kennen die Krankheitsbilder von Depression oder anderen psychiatrischen Erkrankungen und können sie von anderen Symptomen erfolgreich abgrenzen Sie finden Lösungen, um Menschen mit ME/CFS oder Long Covid in den Arbeitsalltag zu integrieren Sie haben ein rechtliches Verständnis für Langzeitkrankenstände und deren Folgen im Arbeitsprozess Sie kennen die Rechte und Pflichten von Dienstnehmer*in und Dienstgeber*in Sie können einschätzen, ob der*die Dienstgeber*in den*die Dienstnehmer*in an einem anderen Arbeitsplatz einsetzen muss Ihnen ist bewusst, wann ein Unfall als Arbeitsunfall qualifiziert werden kann Sie haben die Kompetenz, wann eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses wegen langdauernder Krankenstände möglich ist (Dienstunfähigkeit) oder ob sogar ein Entlassungsgrund vorliegen kann Sie wissen, ob eine Kündigung sozialwidrig iSd ArbVG sein kann Sie erkennen, wann ein Langzeitkrankenstand als Behinderung zu behandeln ist (Diskriminierung, Gleichbehandlung, Schutz durch BEinstG) Sie wissen, ob ein berechtigter oder unberechtigter Austritt des DN vorliegen kann und was bei besonders kündigungsgeschützten Dienstnehmern gilt Methodik In einem Wechsel von Vortrag, Aufgabestellungen in Einzelsettings und Kleingruppen mit inkludierten Fallbeispielen, interaktiven Formaten und interaktiven Diskussion wird von relevanten Phänomenen im Betrieb zu praktischen Ansätzen lösungsorientierten Handelns gefunden. Die eigenen Arbeitserfahrungen und Herausforderungen bieten individuell und fallweise in Diskursen ein Vertiefungsfeld und ein grundlegendes Verständnis für diesen Schwerpunkt. Zielgruppe Zielgruppe sind Führungskräfte sowie Personen mit Leitungsfunktion in Unternehmen. Teilnehmen können jedoch all jene, die für ihren Arbeitsalltag die Methoden einer gesunden Führung erlernen wollen und bereit sind, ihr Miteinander neu zu überdenken, aber auch einen sensibilisierten Blick auf die „New Work Generation“ zu entwickeln. Referent*in Mag. Petra Laback Rechtsanwältin mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht, Immobilienrecht, Prozessführung und Wirtschaftsstrafrecht Autorin und Vortragende Dr. Michael Stingl Facharzt für Neurologie Autor Dr.in Monika Spiegel Psychotherapeutin und Coach Leiterin der SFU Weiterbildungsakademie sowie des Instituts Psyche und Wirtschaft
    Ziele:
    Die Teilnehmer*innen wissen nach Abschluss der Lehrveranstaltung psychoedukativ über die Auswirkungen von Stress Bescheid Sie können Copingstrategien für bestimmte Situationen aufzeigen Sie können eigene Ressourcen bestmöglich nutzen, um so die psychische Widerstandskraft zu fördern Sie sind danach imstande, ihre eigene Resilienz aber auch die ihrer Mitarbeiter*innen zu fördern Sie wissen, auf welche Zeichen geachtet werden sollte, um Probleme frühzeitig zu erkennen und entscheiden zu können, wann welche Hilfe durch wen erfolgen sollte Die Teilnehmer*innen können auf ungünstige und belastende Lebensumstände flexibel und adäquat reagieren Sie können die unternehmerischen Ziele trotz psychischer Belastungen realisieren Sie können nach Abschluss das interne Ressourcenmanagement ihrer Mitarbeiter*innen unterstützen Sie haben ein Verständnis für die mit ME/CFS und Long Covid verbundenen Einschränkungen im Arbeitsleben Sie kennen die Krankheitsbilder von Depression oder anderen psychiatrischen Erkrankungen und können sie von anderen Symptomen erfolgreich abgrenzen Sie finden Lösungen, um Menschen mit ME/CFS oder Long Covid in den Arbeitsalltag zu integrieren Sie haben ein rechtliches Verständnis für Langzeitkrankenstände und deren Folgen im Arbeitsprozess Sie kennen die Rechte und Pflichten von Dienstnehmer*in und Dienstgeber*in Sie können einschätzen, ob der*die Dienstgeber*in den*die Dienstnehmer*in an einem anderen Arbeitsplatz einsetzen muss Ihnen ist bewusst, wann ein Unfall als Arbeitsunfall qualifiziert werden kann Sie haben die Kompetenz, wann eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses wegen langdauernder Krankenstände möglich ist (Dienstunfähigkeit) oder ob sogar ein Entlassungsgrund vorliegen kann Sie wissen, ob eine Kündigung sozialwidrig iSd ArbVG sein kann Sie erkennen, wann ein Langzeitkrankenstand als Behinderung zu behandeln ist (Diskriminierung, Gleichbehandlung, Schutz durch BEinstG) Sie wissen, ob ein berechtigter oder unberechtigter Austritt des DN vorliegen kann und was bei besonders kündigungsgeschützten Dienstnehmern gilt
    Zielgruppe:
    Zielgruppe sind Führungskräfte sowie Personen mit Leitungsfunktion in Unternehmen. Teilnehmen können jedoch all jene, die für ihren Arbeitsalltag die Methoden einer gesunden Führung erlernen wollen und bereit sind, ihr Miteinander neu zu überdenken, aber auch einen sensibilisierten Blick auf die „New Work Generation“ zu entwickeln.

    Institut:
    Sigmund Freud PrivatUniversität Weiterbildungsakademie

    Wo:
    SFU Weiterbildungsakademie Freudplatz 1 1020 Wien

    Wann:
    08.11.2024 - 09.11.2024

  • ab 13.12.2024
    Inhalt Trotz schwerer und unheilbarer Erkrankungen wollen Menschen ein würdiges Lebensende erfahren. Palliative Care bietet spezielle Herangehensweisen in der Arbeit mit schwer kranken und sterbenden Menschen, um das Leben bis zuletzt lebenswert zu machen. Dies erfordert nicht nur eine Auseinandersetzung mit den Themen Tod und Sterben, sondern mit der ganzheitlichen Behandlung von Schmerzen sowie Linderung von seelischen, sozialen und spirituellen Problemen. Dieses Seminar thematisiert den assistierten Suizid in der Palliativmedizin. Inhaltliche Schwerpunkte Der Wunsch nach Suizidbeihilfe in der Psychiatrie Rechtliche Aspekte der Suizidbeihilfe Palliativmedizin und Suizidbeihilfe Ethische Aspekte der Suizidbeihilfe Assistierter Suizid aus Sicht der Patientenanwaltschaft Ziele Die Teilnehmenden entwickeln ein Verständnis über die Lebensperspektiven und Probleme psychiatrischer Patient*innen. Sie wissen über die Grenzen der Behandlung psychisch kranker Menschen sowie Perspektiven der Forschung und Behandlung Bescheid. Die Teilnehmenden können die Überlegungen des Gesetzgebers und die Regelungen zur Beihilfe zum Suizid erfassen. Dabei erlangen die Teilnehmenden – neben einem Verständnis der aktuellen nationalen Gegebenheiten – auch einen Blick in die historische Entwicklung der Thematik sowie Kenntnis von Ansätzen aus dem Ausland. Sie können die Alternativmöglichkeiten zum Assistierten Suizid benennen. Sie sind in der Lage, ethische Reflexionen und Entscheidungsfindungen vorzunehmen. Die Teilnehmenden erlangen eine Einführung in die Welt der „philosophisch begründeten“ Medizin. Sie können die praktischen Anforderungen und Problembereiche bei der Umsetzung von Sterbeverfügungen erklären. Methodik Falldarstellungen, interaktive Diskussionen, Vortrag, Video, Kleingruppenarbeit Zielgruppe Die Einladung richtet sich an Personen aus unterschiedlichen Berufsgruppen, die in der Behandlung und Begleitung von Menschen mit schweren Erkrankungen beteiligt sind: Mediziner*innen Pflegewissenschaftler*innen Psycholog*innen / Psychotherapeut*innen Therapeut*innen (Logopädie, Physiotherapie, etc.) Sozialarbeiter*innen, Sozialwissenschaftler*innen Seelsorger*innen / Theolog*innen Dozierende in Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtungen Referent*in Dr. med. univ. Wolfgang Gombas Psychiater und Arzt für Psychotherapeutische Medizin Systemischer Psychotherapeut Mag.a Klara Doppler Wissenschaftliche Mitarbeiterin Ludwig Boltzmann Institute for Digital Rights and Patient Safety Prim. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc Facharzt für Anästhesiologie und allgemeine Intensivmedizin, Spezialisierung auf den Gebieten der Schmerztherapie und Palliativmedizin Vorstand der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee Vorstand der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am LKH Wolfsberg Lehrstuhl für Palliativmedizin an der SFU Wien Gerichtssachverständiger für Anästhesiologie, allgemeine Intensivmedizin und Palliativmedizin Präsident der Österr. Palliativgesellschaft (OPG) Past Präsident ÖGARI Generalsekretär Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) Univ.-Prof. DDr. Ferdinand Rudolf Waldenberger Universitätsprofessor Herzchirurg Krankenhausmanager Leitender Arzt Arbeiter-Samariterbund Wien Dr.in Helga Willinger Juristin, Wiener Patientenanwaltschaft Lehrgangsleitung Prim. Univ.- Prof. Dr. med. univ. Rudolf Likar, MSc
    Zielgruppe:
    Mediziner*innen Pflegewissenschaftler*innen Psycholog*innen / Psychotherapeut*innen Therapeut*innen (Logopädie, Physiotherapie, etc.) Sozialarbeiter*innen, Sozialwissenschaftler*innen Seelsorger*innen / Theolog*innen Dozierende in Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtungen

    Institut:
    Sigmund Freud PrivatUniversität Weiterbildungsakademie

    Wo:
    SFU Weiterbildungsakademie Freudplatz 3 1020 Wien

    Wann:
    13.12.2024 - 14.12.2024

  • 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Medizinische Funktionsdiagnostik
  • Anästhesiologie
  • Arbeitsmedizin
  • Ausbildungen zum/zur Facharzt/Fachärztin
  • Dialyse
  • Endoskopie
  • FachärztInnen-Ausbildung für Innere Medizin
  • FachärztInnen-Ausbildung für Physikalische Medizin und Allgemeine Rehabilitation
  • FachärztInnen-Ausbildung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
  • Frauenheilkunde und Geburtshilfe
  • Intensivmedizin
  • Palliativmedizin