KomponistIn
Berufsbereiche: Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, KunsthandwerkAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
Komponisten und Komponistinnen sind mit der Erstellung musikalischer Werke und deren Notation beschäftigt.
Sie vermitteln musikalische Konzepte indem sie musikalische Ideen in Noten umsetzen und eigene Kompositionen kreieren. Da Musik ist mit vielen anderen Bereichen des menschlichen Lebens verknüpft ist, befassen sich KomponistInnen auch mit Fragestellungen zum Thema Musik und Gesellschaft.
Siehe auch die Berufe MedienkomponistIn und ElektroakustikerIn.
-
ab 25.11.2025
Österreicher*innen in Hollywood – Teil 1
In den beiden Vorträgen werden die vielen österreichischen Schauspieler*innen, Regisseur*innen und Komponist*innen vorgestellt, die in Hollywood tätig waren (und sind). Wir nehmen Anteil am Schaffen, den Erfolgen und Misserfolgen der 'AltösterreicherZiele:
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Institut:
VHS - Die Wiener VolkshochschulenWo:
VHS Mariahilf, Neubau, JosefstadtWann:
25.11.2025 - 25.11.2025 -
ab 25.11.2025
Österreicher*innen in Hollywood – Teil 1
In den beiden Vorträgen werden die vielen österreichischen Schauspieler*innen, Regisseur*innen und Komponist*innen vorgestellt, die in Hollywood tätig waren (und sind). Wir nehmen Anteil am Schaffen, den Erfolgen und Misserfolgen der 'AltösterreicherZiele:
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Institut:
VHS - Die Wiener VolkshochschulenWo:
VHS Mariahilf, Neubau, JosefstadtWann:
25.11.2025 - 25.11.2025 -
ab 28.01.2026
Künstlerisch-akustische Interpretation aus dem Auge des Hurrikans
Im Auge des Hurrikans Fiona auf den Magdalenen-Inseln in Québec, Kanada, sind Live-Aufnahmen geglückt. Deren künstlerische Klangverarbeitung erklärt die Komponistin und Soundkünstlerin Tanja Brüggemann und führt die wissenschaftlich-künstlerische UmsZiele:
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
-
ab 28.01.2026
Künstlerisch-akustische Interpretation aus dem Auge des Hurrikans
Im Auge des Hurrikans Fiona auf den Magdalenen-Inseln in Québec, Kanada, sind Live-Aufnahmen geglückt. Deren künstlerische Klangverarbeitung erklärt die Komponistin und Soundkünstlerin Tanja Brüggemann und führt die wissenschaftlich-künstlerische UmsZiele:
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 4 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Didaktikkenntnisse
- Fachdidaktik
-
Unterrichten (1)
- Heimunterricht
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
2
Künstlerische Fachkenntnisse
-
Musik (19)
- Akkordeon spielen
- Banjo spielen
- Ernste Musik
- Flötenunterricht
- Gesang
- Gitarre spielen
- Gitarrenunterricht
- Hintergrundmusik
- Instrumentalkunst
- Jingles
- Mundharmonika spielen
- Schlagzeugunterricht
- Theatermusik
- Unterhaltungsmusik
- Violine spielen
- Violoncello spielen
- Werkkenntnis im Bereich Musik
- Xylophon spielen
- Zither spielen
-
Darstellende Kunst (1)
- Musiktheater
-
Musik (19)
-
1
Musikinstrumentenbau und -pflege
- Instrumentenwartung
- 11 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Begeisterungsfähigkeit
-
1
Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
- Guter Tastsinn
- Gutes Gehör
- Interkulturelle Kompetenz
- Kommunikationsstärke
-
1
Musikalität
- Rhythmusgefühl
- Organisationstalent
- Pädagogische Fähigkeit
- Präsentationsfähigkeiten
- Reisebereitschaft
- 13 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Abenddienst
- Auslandsaufenthalte
- Multimediakenntnisse
- Einzelunterricht
- Film- und Fernsehproduktion
- Filmproduktion
- Jazz
- Kammermusik
- Korrepetition
- Mixed-Media-Nutzung
- Projektmanagement im Kultur- und Medienbereich
- Unterhaltungsmusik
- Volkstümliche Musik