TänzerIn
Berufsbereiche: Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, KunsthandwerkAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
TänzerInnen sind darstellende KünstlerInnen, die vorwiegend mittels Körperausdruck, wie Gestik, Mimik und Rhythmik arbeiten. Sie stellen verschiedene Situationen, Stimmungen, Vorgänge und Handlungsabläufe tänzerisch dar.
TänzerInnen üben die im Spielplan vorgesehenen Tanzeinlagen für Musicals, Operetten, Shows und verschiedenen Aufführungen ein. Sie studieren in der Tanzgruppe oder als SolotänzerIn die Bewegungsabläufe ein. Bewegungsabläufe, Körperhaltung und Ausdruck sind in choreographischen Notationen und Video-Aufzeichnungen festgelegt.
TänzerInnen verfügen über ein Repertoire an standardisierten Positionen, Schritten und Sprüngen. Tanzschritte und Tanzeinlagen in den Proben erarbeiten sie gemeinsam mit ChoregrafInnen und RegisseurInnen. Neben Kunst ist Tanz zum Teil schwere körperliche Arbeit - ähnlich wie bei LeistungssportlerInnen.
Es gibt verschiedene Spezialisierungen: Z.B. Tänzerische Akrobatik, Ballet, Performancetanz, Ausdruckstanz, Locking/Popping, Lyrical Dance, historischer Tanz, kommerzieller, zeitgenössischer und klassischer Tanz.
Siehe auch die Berufe ChoreografIn, TanzpädagogIn oder KunsttherapeutIn.
-
Dance for Health™ Trainer/in
Unser Angebot wendet sich an Menschen, die ihre Freude am Tanzen gerne auch beruflich leben wollen. Ist es nicht wunderschön, wenn man das, was am meisten Spaß macht, auch zum Beruf machen kann? Gerade diese Begeisterung wirkt auch auf andere mitreissend und motivierend ... und so entsteht (weit weg vom abschreckenden Geruch nach Schweiß und alten Turnschuhen :-) gesundheitsfördernde Bewegung, die auch den größten Fitnessmuffel begeistert! Um an dieser Ausbildung teilnehmen zu können, müssen Sie kein/e Tänzer/in sein oder schon tanzen können. Im Laufe der Ausbildung erlernen und üben Sie nicht nur verschiedene Schritte und Tanzkombinationen, Sie erlernen ebenso wichtige physiologische und sportwissenschaftliche Grundlagen, die die Basis der Trainingsgestaltung für verschiedene Zielgruppen sind und werden in Musik, Rhythmik und im Choreographieren unterrichtet. Sie sind mit einer Fülle von abwechslungsreichem Schrittmaterial versorgt, sodass Sie jederzeit auch eigene Tanzkombinationen mit verschiedenen Trainingszielen und für verschiedene Zielgruppen selbst zusammenstellen und professionell und verantwortungsbewusst anleiten können.Voraussetzungen:
Mindestalter von 19 Jahren Sie sind gesund und es gibt keine medizinischen Gründe, die gegen das Tanzen sprechen. Im Zweifelsfall empfehlen wir, ein Gespräch mit Ihrem/r Arzt/Ärztin zu führen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig und Sie müssen keine Tanzerfahrung mitbringen. Auch Tanzanfänger sind willkommen! Was Sie außerdem mitbringen sollten, ist Ihre FREUDE am Tanzen! ein wenig Disziplin und Trainingsbereitschaft den sportlichen Ehrgeiz, Ihre Fitness zu verbessernInstitut:
Schlossberginstitut GmbH - Wiener Schule für GesundheitsförderungWo:
Alserstraße 26 1090 Wien -
ab 01.10.2021
Lehrgang für Zirkuskünste
Die Zirkusakademie Wien vermittelt in ihren Lehrgängen eine Basis in den Grundtechniken des „Neuen Zirkus“: Schauspiel, Akrobatik, Tanz und natürlich Zirkuskünsten wie Jonglage, Equilibristik und Artistik. Das Gesamtausmaß der Ausbildung beträgt 840 Unterrichtseinheiten (UE). Der Lehrgang der Zirkusakademie Wien beinhaltet zwei wöchentliche Kurse aus den Gebieten der Akrobatik & Artistik und Jonglage & Equilibristik sowie geblockte Wochenendseminare, die auch von externen Personen inskribiert werden können.Zielgruppe:
SchauspielerInnen, SportlerInnen, TänzerInnen, PädagogInnen, FreizeitpädagogInnen, ElementarpädagogInnen, LehrerInnen, SozialpädagogInnen etc.Voraussetzungen:
Aufnahmegespräch; "normal-alltäglicher" Gesundheitszustand; "abnormal-außerordentliche" Lust sich mit Zirkus zu beschäftigen;Institut:
Zirkusakademie WienWann:
01.10.2021 - 30.06.2023 -
ab 01.10.2021
Lehrgang für Zirkuspädagogik
Die Zirkusakademie Wien vermittelt in ihren Lehrgängen eine Basis in den Grundtechniken des „Neuen Zirkus“: Schauspiel, Akrobatik, Tanz und natürlich Zirkuskünsten wie Jonglage, Equilibristik und Artistik. Das Gesamtausmaß der Ausbildung beträgt 840 Unterrichtseinheiten (UE). Der Lehrgang der Zirkusakademie Wien beinhaltet zwei wöchentliche Kurse aus den Gebieten der Akrobatik & Artistik und Jonglage & Equilibristik sowie geblockte Wochenendseminare, die auch von externen Personen inskribiert werden können.Zielgruppe:
PädagogInnen, FreizeitpädagogInnen, ElementarpädagogInnen, LehrerInnen, SozialpädagogInnen, SchauspielerInnen, SportlerInnen, TänzerInnen etc.Voraussetzungen:
Aufnahmegespräch; "normal-alltäglicher" Gesundheitszustand; "abnormal-außerordentliche" Lust sich mit Zirkus zu beschäftigen;Institut:
Zirkusakademie WienWann:
01.10.2021 - 30.06.2023
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 2 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
- Englisch
-
2
Künstlerische Fachkenntnisse
-
Darstellende Kunst (17)
- Cha-Cha-Cha
- Tanz
- Tanztheater
- Jive (Tanz)
- Klassisches Ballett
- Langsamer Walzer
- Musical
- Paso Doble
- Quickstep
- Rumba
- Salsa
- Slowfox
- Tango
- Tanz
- Tanztheater
- Twist
- Wiener Walzer
-
Musik (1)
- Werkkenntnis im Bereich Musik
-
Darstellende Kunst (17)
- 10 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Begeisterungsfähigkeit
- Bewegungstalent
-
1
Einsatzbereitschaft
- Flexibilität
- Gleichgewichtsgefühl
-
1
Gutes Auftreten
- Gepflegtes Äußeres
- Interkulturelle Kompetenz
-
1
Körperliche Belastbarkeit
- Körperliche Ausdauer
-
1
Musikalität
- Rhythmusgefühl
- Reisebereitschaft
- Schauspieltalent
- 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Choreografie
- Dance Aerobic
- Gogo-Tanz
- Hip-Hop
- Lateinamerikanische Tänze
- Modern Dance
- Musical
- Schauspiel
- Standardtänze
- Tanzgymnastik
- Tanzpädagogik
- Tanztherapie