TänzerIn

Berufsbereiche: Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, Kunsthandwerk
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: nicht bekannt

Berufsbeschreibung

TänzerInnen sind darstellende KünstlerInnen, die vorwiegend mittels Körperausdruck, wie Gestik, Mimik und Rhythmik arbeiten. Sie stellen verschiedene Situationen, Stimmungen, Vorgänge und Handlungsabläufe tänzerisch dar.

TänzerInnen üben die im Spielplan vorgesehenen Tanzeinlagen für Musicals, Operetten, Shows und verschiedenen Aufführungen ein. Sie studieren in der Tanzgruppe oder als SolotänzerIn die Bewegungsabläufe ein. Bewegungsabläufe, Körperhaltung und Ausdruck sind in choreographischen Notationen und Video-Aufzeichnungen festgelegt.

TänzerInnen verfügen über ein Repertoire an standardisierten Positionen, Schritten und Sprüngen. Tanzschritte und Tanzeinlagen in den Proben erarbeiten sie gemeinsam mit ChoregrafInnen und RegisseurInnen. Neben Kunst ist Tanz zum Teil schwere körperliche Arbeit - ähnlich wie bei LeistungssportlerInnen.

Es gibt verschiedene Spezialisierungen: Z.B. Tänzerische Akrobatik, Ballet, Performancetanz, Ausdruckstanz, Locking/Popping, Lyrical Dance, historischer Tanz, kommerzieller, zeitgenössischer und klassischer Tanz.

Siehe auch die Berufe ChoreografIn, TanzpädagogIn oder KunsttherapeutIn.

  • Die Ausbildung für Tanzbegeisterte Unser Angebot wendet sich an Menschen, die ihre Freude an Bewegung gerne auch beruflich leben wollen. Ist es nicht wunderschön, wenn man das, was am meisten Spaß macht, auch zum Beruf machen kann? Gerade diese Begeisterung wirkt auch auf andere mitreissend und motivierend ... und so entsteht (weit weg vom abschreckenden Geruch nach Schweiß und alten Turnschuhen :-;) gesundheitsfördernde Bewegung, die auch den größten Fitnessmuffel begeistert! Um an dieser Ausbildung teilnehmen zu können, müssen Sie kein/e Tänzer/in sein oder schon tanzen können. Was Sie aber mitbringen sollten, ist Ihre FREUDE am Tanzen! ein wenig Disziplin und Trainingsbereitschaft den sportlichen Ehrgeiz, Ihre Fitness zu verbessern Im Laufe der Ausbildung erlernen und üben Sie nicht nur verschiedene Schritte und speziell von uns entwickelte Tanzkombinationen, Sie erlernen ebenso wichtige physiologische und sportwissenschaftliche Grundlagen, die die Basis der Trainingsgestaltung für verschiedene Zielgruppen sind und werden in Musik, Rhythmik und im Choreographieren unterrichtet. Sie sind mit einer Fülle von abwechslungsreichem Schrittmaterial versorgt, sodass Sie jederzeit auch eigene Tanzkombinationen mit verschiedenen Trainingszielen und für verschiedene Zielgruppen selbst zusammenstellen und professionell und verantwortungsbewusst anleiten können. Um an dieser Ausbildung teilnehmen zu können, müssen Sie kein/e Tänzer/in sein oder schon tanzen können. Im Laufe der Ausbildung erlernen und üben Sie nicht nur verschiedene Schritte und Tanzkombinationen, Sie erlernen ebenso wichtige physiologische und sportwissenschaftliche Grundlagen, die die Basis der Trainingsgestaltung für verschiedene Zielgruppen sind und werden in Musik, Rhythmik und im Choreographieren unterrichtet. Sie sind mit einer Fülle von abwechslungsreichem Schrittmaterial versorgt, sodass Sie jederzeit auch eigene Tanzkombinationen mit verschiedenen Trainingszielen und für verschiedene Zielgruppen selbst zusammenstellen und professionell und verantwortungsbewusst anleiten können.
    Voraussetzungen:
    Mindestalter von 19 Jahren Sie sind gesund und es gibt keine medizinischen Gründe, die gegen das Tanzen sprechen. Im Zweifelsfall empfehlen wir, ein Gespräch mit Ihrem/r Arzt/Ärztin zu führen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig und Sie müssen keine Tanzerfahrung mitbringen. Auch Tanzanfänger sind willkommen! Was Sie außerdem mitbringen sollten, ist Ihre FREUDE am Tanzen! ein wenig Disziplin und Trainingsbereitschaft den sportlichen Ehrgeiz, Ihre Fitness zu verbessern
  • ab 03.11.2025
    Bei einem lockeren Warm-up bewegen wir uns frei nach der Musik im Raum. Danach folgen Überraschungsmomente, wie leicht man zur Choreograf*in wird! Natürlich ist ein konkretes Ganzkörper-Training auch Teil jeder Einheit. Wir wollen Tonus und Kraft ent

    Institut:
    VHS - Die Wiener Volkshochschulen

    Wo:
    VHS 01

    Wann:
    03.11.2025 - 17.11.2025

  • ab 05.11.2025
    Bei einem lockeren Warm-up bewegen wir uns frei nach der Musik im Raum. Danach folgen Überraschungsmomente, wie leicht man zur Choreograf*in wird! Natürlich ist ein konkretes Ganzkörper-Training auch Teil jeder Einheit. Wir wollen Tonus und Kraft ent

    Institut:
    VHS - Die Wiener Volkshochschulen

    Wo:
    VHS 01

    Wann:
    05.11.2025 - 19.11.2025

  • ab 13.11.2025
    Dieser Aufbaukurs wird Ihnen helfen, Ihre Technik zu schärfen und neue Herausforderungen erfolgreich zu meistern. • Intensivierung der Pilates-Flows • Korrekturtechniken für fortgeschrittene Übungen • Vertiefung des Verständnisses für den Körper und die Bewegungskontrolle • Personalisierte Anpassungen für individuelle Trainingseinheiten
    Ziele:
    • Sie intensivieren Ihre Pilates-Flows und erhöhen das Trainingslevel. • Sie entwickeln Ihre Fähigkeit, Trainingsprogramme an unterschiedliche Fähigkeiten anzupassen. • Sie verbessern Ihre Techniken zur Selbstkorrektur in Übungen. • Sie erweitern Ihr Wissen um fortgeschrittene Pilates-Prinzipien. • Erhöhen Sie Ihre Anpassungsfähigkeit und Vielseitigkeit im Umgang mit verschiedenen Leistungsstufen. • Vertiefen Sie Ihr Wissen und Können, um sicherer und effektiver zu unterrichten. • Profitieren Sie von einem Gewinn an Körperbewusstsein und -kontrolle, der sich positiv auf Ihren Alltag auswirkt. • Erwerben Sie die Fähigkeit, Ihre Kurseinheiten abwechslungsreicher und ansprechender zu gestalten.
    Zielgruppe:
    Dieser Kurs ist ideal für: • Alle, die den Kurs 'Pilates - Fortbildung Teil 1 - Basis” absolviert haben • Sportlehrer:innen, Wellnesstrainer:innen und Fitnesstrainer:innen • Osteopathen:innen, Physiotherapeuten:innen und Ärzte:innen • Tänzer:innen oder Personen mit Pilates-Vorkenntnissen • Interessierte im Sport- und Gesundheitsbereich Voraussetzungen: • Abschluss des Kurses 'Pilates - Fortbildung Teil 1 - Basis” (11421x) • Grundlegende Pilates-Kenntnisse und sicherer Umgang mit den Basisübungen (Grundlehrgang Gesundheit und Sport VANr.:11401x oder ähnliche adäquate Ausbildung nachweisbar)
    Voraussetzungen:
    Teilnahmebestätigung bei 80 % Anwesenheit

    Institut:
    WIFI Wien

    Wo:
    WIFI Wien Währinger Gürtel 97 1180 Wien

    Wann:
    13.11.2025 - 15.11.2025

  • 10 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Choreografie
  • Gogo-Tanz
  • Hip-Hop
  • Lateinamerikanische Tänze
  • Modern Dance
  • Musical
  • Schauspiel
  • Standardtänze
  • Tanzpädagogik
  • Tanztherapie