MediaplanerIn

Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, Kunsthandwerk
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 2.440,- bis € 3.170,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

MediaplanerInnen beraten Unternehmen bei der Wahl der passenden Medienkanäle für Werbekampagnen. Dabei analysieren sie, welche Werbeinhalte zu welchem Zeitpunkt, in welchen Medien verbreitet werden, damit diese größtmögliche Aufmerksamkeit erlangen. Zunächst informieren sie sich über vorhandene Marketingpläne sowie geplante Werbekampagnen und führen Markt-, Konkurrenz- und Zielgruppenanalysen durch. Auf Basis der erhobenen Daten entwickeln sie dann das Mediakonzept für eine zielgerichtete Kommunikationsstrategie und setzen diese in geeigneten Medienkanälen um. Beispiele dafür sind Anzeigen in Print- und Online-Medien, Plakatwerbung, TV-Spots, Newsletter oder Social-Media-Beiträge. 

MediaplanerInnen kalkulieren und überwachen das Budget für die Mediakonzepte und begleiten die Umsetzung der Werbekampagnen. Sie buchen Sendezeiten, verhandeln Preise und Verträge mit den einzelnen Medien, koordinieren Termine und kontrollieren die Qualität der geschalteten Anzeigen und Werbespots. Zudem evaluieren sie den Erfolg des Konzepts, z.B. durch die Analyse von Reichweiten, Einschaltquoten, Klickraten oder Conversion Rates, und nehmen gegebenenfalls Anpassungen vor. 

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Mediakonzepte erstellen und umsetzen
  • Besprechungen durchführen
  • Budgets kalkulieren
  • Sendezeiten buchen
  • Preise und Verträge verhandeln
  • Termin- und Kostenpläne überwachen
  • Mediennutzungsverhalten und Kennzahlen analysieren
  • Daten und Statistiken auswerten
  • Berichte verfassen
Diplomstudium Universitätsstudium Bildende Kunst - Fotografie (Mag.art) Diplomstudium Universitätsstudium Medienkunst - Digitale Kunst (Mag. art.) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Medientechnik (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Journalismus & Medienmanagement (BA) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Marketing & Kommunikation (BA) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium InterMedia (BA) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Strategic Communication (BA) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Grafik- & Informationsdesign (BA) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Kommunikation, Wissen, Medien (MA) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Interaction Design (MA) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Journalismus & Neue Medien (MA) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Digital Marketing & Kommunikation (MA) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Media Design (MA) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium InterMedia (MA) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Digital Media Management (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Medieninformatik - Media Informatics (DI) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium JDM Europe, Digital Media, Arts and Cultural Heritage Studies (EuroMACHS) (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Media and Convergence Management (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Media, Society and Communication (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Informatik - Visual Computing (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Digital Art - Compositing (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Media and Human-Centered Computing (MSc)
  • 11 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Journalistische Fachkenntnisse
  • Datenpflege
  • Erstellung von Werbetexten
  • Grafik-Software
  • Journalistisches Schreiben
  • Layouting
  • MS Office-Anwendungskenntnisse
  • Neukundenakquisition
  • Pressearbeit
  • Printproduktion
  • Social Media-Anwendungskenntnisse