KonzepterIn
Berufsbereiche: Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit / Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, KunsthandwerkAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
KonzepterInnen entwickeln Ideen und gestalten Konzepte für die Kommunikation in unterschiedlichen Medien und für unterschiedliche Zwecke, etwa zur Informationsvermittlung, Verkaufsförderung oder Public Relations*. Sie begleiten ein Projekt von der Idee bis zur Ausführung.
KonzepterInnen konzipieren Websites, Produktpräsentationen, Events, Fernsehspots oder öffentliche Auftritte. Oft geht es um die Entwicklung einer Marketingkommunikation, PR-Kampagne, ein Konzept im Rahmen eines Werbeprojektes oder um das Unternehmensmarketing. Ihr Aufgabenbereich ist vielfältig und umfasst die Konzepterstellung für die Marktkommunikation, Live-Kommunikation bei Veranstaltungen sowie Content Marketing und die Betreuung der Social Media Kanäle.
Ein wichtiger Teil ihrer Aufgabe sind Analysetätigkeiten. KonzepterInnen analysieren die Bedürfnisse einer Zielgruppe, führen Marktanalysen und Konkurrenzanalysen durch. Sie prüfen die Wünsche und Vorgaben der AuftraggeberIn auf ihre Umsetzbarkeit. Dann entwickeln sie die Grundidee und übernehmen die Ausarbeitung des Feinkonzeptes. Dabei stimmen sie die Tätigkeiten mit den zuständigen TechnikerInnen, GrafikerInnen und WerbetexterInnen ab:
- Analysetätigkeiten und Entwicklung von Strategien
- Kundenberatung
- Visualisierung von Ideen
- Textegestaltung
- Präsentation des Entwurfs und Konzeptes vor den KundInnen
- Budgetplanung und Kostenrechnung
- Koordination der Abläufe
*Public Relations (PR) bedeutet Öffentlichkeitsarbeit ist Teil der Unternehmenskommunikation bzw. Organisationskommunikation.
-
ab 09.11.2022
User Experience ll – Aufbauschulung mit CPUE-Zertifikat
Du hast bereits das Foundation-Level-Zertifikat von UXQCC* und möchtest noch tiefer in die Welt von User Experience eintauchen? Dann melde dich zu unserer Aufbauschulung „User Experience II mit CPUE-Zertifikat“ an! In dieser Schulung erweiterst du dein UX-Wissen und konzentrierst dich darauf, das Gelernte in der Praxis anzuwenden. Wenn du magst, kannst du nach Schulung eine Prüfung ablegen und dir das Advanced-Level-Zertifikat holen. Dieses bescheinigt, dass du das nötige Know-How hast, um UX-Design-Teams und Usability-Engineering-Teams zu leiten. *Du kannst an der Aufbauschulung auch teilnehmen, wenn du über ein IBUQ®-Foundation-Level-Zertifikat verfügst. ZIELGRUPPE Alle, die bereits das CPUE-FL-Zertifikat haben und für die konzeptionelle und strategische Entwicklung von Produkten, Services und Systemen verantwortlich sind, insbesondere: Projektmanager, Produktmanager, Texter, Konzepter, Marketing-Manager, Content-Manager, Usability Engineers, Scrum Master, Product Owner, Designer, Developer ZERTIFIZIERUNG Nachdem du die Schulung absolviert hast, erhältst du eine Teilnahmebestätigung. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, die CPUE-AL (Certified Professional für Usability and User Experience Engineering)-Zertifizierungsprüfung abzulegen.Zielgruppe:
Projektmanager, Produktmanager, Texter, Konzepter, Marketing-Manager, Content-Manager, Usability Engineers, Scrum Master, Product Owner, Designer, DeveloperVoraussetzungen:
UX Foundation-Level-Zertifikat von UXQCC oder IBUQ®
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 24 fachliche berufliche Kompetenzen
-
5
Multimediakenntnisse
- Digitale Medien
- Multimedia-Präsentationen
-
Webdesign (7)
- Adobe XD
- CSS-Layout
- Flash-Grafikerstellung
- Gestaltung von Onlineshops
- Hypertext-Erstellung
- UX Prototyping
- Web-Oberflächen
-
Audio- und Videosoftware (1)
- Adobe After Effects
-
Content Management (1)
- Aufbereitung von Content
-
3
Grafikkenntnisse
- 3D Computergrafik und -animation
- Bildbearbeitung
-
Grafik-Design (3)
- Grafischer Entwurf
- Layout
- Werbegrafik
-
1
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
- Simulation
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Englisch (1)
- Technisches Englisch
-
Englisch (1)
-
1
Marketingkenntnisse
-
Online-Marketing (2)
- Visual Storytelling
- Webanalyse
-
Online-Marketing (2)
-
3
Internetentwicklungs- und Administrationskenntnisse
- Web 2.0 Technologien
-
Web Server (3)
- Apache Tomcat
- Nginx
- Varnish
-
Groupware-Systeme (1)
- Slack
-
7
Softwareentwicklungskenntnisse
- GUI
-
Software-Design (1)
- OOD - Objektorientiertes Design
- Software-Programmierung
- Softwareentwicklungsmethoden
-
Spezialgebiete Softwareentwicklung (4)
- Entwicklung von Apps
- Entwicklung von Webapplikationen
- Multimedia-Programmierung
- Shell-Programmierung
-
Softwarebetreuung (1)
- Betreuung von Apps
-
Softwareentwicklungstools (1)
- Bootstrap
-
3
Programmiersprachen-Kenntnisse
-
Java (3)
- Node.js
- React
- Vue.js
-
Script-Sprachen (1)
- JavaScript
-
Formatierungssprachen (1)
- SASS/CSS
-
Java (3)
-
1
Elektronikkenntnisse
-
CAD-Systeme Elektronik (1)
- Electronic Design Automation
-
CAD-Systeme Elektronik (1)
- Datenbank-Anwendungskenntnisse
-
2
Datenbankentwicklungs- und -betreuungskenntnisse
-
Datenbank- und Datenbankabfragesprachen (1)
- SQL
- Entwicklung und Betreuung von relationalen Datenbanken
-
Datenbank- und Datenbankabfragesprachen (1)
-
3
Betriebssystem-Kenntnisse
-
Betriebssysteme (8)
- Debian
- LINUX
- macOS
- PC- und Workstation-Betriebssysteme
- Red Hat Enterprise Linux
- Server- und Midrange-Betriebssysteme
- Smartphone-, PDA- und Tablet-Betriebssysteme
- Windows
-
Virtuelle Maschinen Systeme (3)
- KVM
- Linux Vserver
- Xen
-
Systemadministration (1)
- Puppet Enterprise
-
Betriebssysteme (8)
-
1
Maschinenbaukenntnisse
-
CAD-Systeme Maschinenbau (1)
- Autodesk Inventor
-
CAD-Systeme Maschinenbau (1)
-
2
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Fehleranalyse
-
Qualitätsmanagement-Methoden (1)
- A/B-Test
-
4
EDV-Anwendungskenntnisse
- Format-Konvertierung
- Intranet-Anwendungskenntnisse
-
Internet-Anwendungskenntnisse (2)
- Content-Management-Systeme-Anwendungskenntnisse
- WordPress-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (2)
- Datenbankprogramme-Anwendungskenntnisse
- Präsentationsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
2
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (1)
- H.-Standards
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Richtlinien der Web Accessibility Initiative
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (1)
-
1
Fotografiekenntnisse
- Fotografieren
-
1
Raumausstattungskenntnisse
-
Verkaufsraumausstattung (1)
- POS Marketing
-
Verkaufsraumausstattung (1)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften
-
Geistes- und Kulturwissenschaften (1)
- Digitale Ethik
-
Geistes- und Kulturwissenschaften (1)
-
2
Wissenschaftliches Fachwissen Technik und Formalwissenschaften
-
Formalwissenschaften (1)
- Human-Machine Interface (HMI)
-
Ingenieurwissenschaften (1)
- Datenvisualisierung
-
Formalwissenschaften (1)
-
1
Audio-, Video- und Theater-Produktionskenntnisse
-
Tontechnik (1)
- Tonbearbeitung
-
Tontechnik (1)
-
2
Grafik-, Web-Design- und Bildbearbeitungssoftware-Kenntnisse
-
Grafik-Software (4)
- 3D-Computergrafik-Software
- Adobe-Grafik-Software
- OctaneRender
- Redschift 3D
-
Webdesign-Software (2)
- Adobe Animate
- Dreamweaver
-
Grafik-Software (4)
-
1
Druckvorstufen-Kenntnisse
- Medienintegration
-
2
Vortrags- und Präsentationskenntnisse
- Audiovisuelle Präsentationstechnik
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (2)
- Abhalten von Kundenpräsentationen
- Abhalten von Online-Präsentationen
- 11 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Ästhetisches Gefühl
- Aufgeschlossenheit
- Einsatzbereitschaft
- Genauigkeit
- Konzentrationsfähigkeit
- Kreativität
- KundInnenorientierung
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
-
1
Zuverlässigkeit
- Qualitätsbewusstsein
- 17 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Audio-, Video- und Theater-Produktionskenntnisse
- 3D Computergrafik und -animation
- CSS-Layout
- Game-Design
- HTML
- Illustrator
- InDesign
- JavaScript
- Joomla
- KundInnenberatung
- Layout
- Photoshop
- PHP
- Programmieren von Content-Management-Systemen
- Webdesign
- Webdesign-Software
- WordPress