KostümbildnerIn
Berufsbereiche: Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, Kunsthandwerk / Textil- und Bekleidungsindustrie, Mode, LederAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
KostümbildnerInnen entwerfen und gestalten die Kostüme der SchauspielerInnen in Theater-, Musical- und Opernaufführungen, Fernsehinszenierungen und Filmen.
Bei Bedarf übernehmen sie auch Änderungen und Reparaturen. Sie besprechen ihre Entwürfe mit dem/der RegisseurIn und dem/der MaskenbildnerIn, kalkulieren die Kosten des Materialeinkaufs und der Herstellung, kaufen Stoffe und Materialien und überwachen die Fertigung der Kostüme in Schneidereien.
KostümbildnerInnen berücksichtigen bei ihren Entwürfen (z.B. an Kostümpuppen, Anzieh-Figuren oder Figurinen*) das Bühnenbild, die Lichtverhältnisse und die Art der Inszenierung.
Frisuren, Masken und Ähnliches werden für die MaskenbildnerInnen gesondert aus den fertigen Entwürfen herausgezeichnet. Der genaue Arbeitsumfang von KostümbildnerInnen variiert je nach Produktion, Spieldauer, Größe und Art der Bühne.
Siehe auch die Berufe WirtschaftsingenieurIn für Bekleidungstechnik, BühnenbildnerIn und den den Lehrberuf TextiltechnologIn.
*Figurine: Figurinen werden als Vorlagen für die spätere Darstellung einer bestimmten Figur angefertigt (gezeichnet oder modelliert). Figurinen werden auch als Model Sheets bezeichnet und finden Anwendung in der Kostümbildnerei für Theater- oder Filmproduktionen, im Modedesign und in Zeichentrickfilmen.
- 12 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
-
Textilmaschinen (1)
- Bedienung von Textilmaschinen
-
Textilmaschinen (1)
-
1
Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse
-
Fertigungstechnik (2)
- Schneidetechnik
- Schnittgradierung
-
Fertigungstechnik (2)
-
1
Branchenspezifische Produkt- und Materialkenntnisse
-
Textilien, Modeartikel, Lederwaren (2)
- Bekleidung
- Sport- und Freizeitbekleidung
-
Textilien, Modeartikel, Lederwaren (2)
-
1
CAD-Kenntnisse
-
CAD-Systeme Textilgestaltung (2)
- Assyst
- Schnittkonstruktion mit CAD
-
CAD-Systeme Textilgestaltung (2)
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
- Bedienung betriebsinterner Software
-
1
KundInnenbetreuungskenntnisse
- Fachberatung
-
2
Künstlerische Fachkenntnisse
- Farbenlehre
-
Darstellende Kunst (1)
- Bühnengestaltung und Filmausstattung
-
2
Leder- und Pelzverarbeitungskenntnisse
-
Lederverarbeitung (2)
- Leder flechten
- Lederreparatur
- Pelzverarbeitung
-
Lederverarbeitung (2)
-
1
Marketingkenntnisse
-
Vertriebsmarketing (1)
- Modemarketing
-
Vertriebsmarketing (1)
-
6
Modedesignkenntnisse
- Bekleidungstechnik
- Design von Lederwaren
- Gradieren
- Kleiderdesign
-
Kostümbildnerei (1)
- Kostümkunde
- Schnittkonstruktion
-
1
Reinigungskenntnisse
- Textilreinigung
-
2
Textilherstellungs- und -bearbeitungskenntnisse
-
Textilherstellung (1)
- Konfektionsfertigung
-
Textilverarbeitung (8)
- Bekleidungsfertigung an der Nähmaschine
- Handarbeitstechniken
- Herstellung von Hüten und Kopfbedeckungen
- Nähen
- Schneidern
- Staffieren (Textilverarbeitung)
- Textilzuschnitt
- Upcycling von Textilien
-
Textilherstellung (1)
- 7 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Ästhetisches Gefühl
- Auge-Hand-Koordination
- Fingerfertigkeit
- Gutes Sehvermögen
- KundInnenorientierung
- Modebewusstsein
- Unempfindlichkeit der Haut
- 12 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Modedesignkenntnisse
- Verkaufskenntnisse
- Änderungsschneiderei
- Bedienung von Industrienähmaschinen
- Entwurfszeichnen (Mode)
- Handnähen
- Kassieren im Verkauf
- Kleinreparaturen (Textilien)
- Konfektionsfertigung
- Lederverarbeitung
- Maßschneidern
- Schnittkonstruktion mit CAD