LandschaftsplanerIn
Berufsbereiche: Bau, Baunebengewerbe, Holz, GebäudetechnikAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
LandschaftsplanerInnen analysieren die Landschaft im städtischen sowie im ländlichen Raum und der Wechselwirkung zwischen Landschaft und Menschen.
Sie befassen sich mit der nachhaltigen und kreativen Entwicklung oder Neugestaltung von Grünräumen und Landschaften. Zudem erarbeiten sie Gestaltungskonzepte, z.B. für dörfliche Strukturen oder im Bereich Tourismus.
Sie untersuchen die Gestaltung und Entwicklung von städtischen und ländlichen Landschaften. Ziel ist es, eine nachhaltige Raumqualität für Menschen, Tiere und Pflanzen zu erhalten bzw. zu schaffen. Landschaftsplanung hat einen starken Bezug zur Raumplanung und umfasst auch folgende Tätigkeitsfelder
- Freiraumplanung und -gestaltung (z.B. Spielplätze, Parks)
- Landschaftsarchitektur
- Naturschutz und Landschaftsökologie
- Ingenieurbiologie und Vegetationstechnik
- Gewässerplanung und Gewässerökologie
- Landnutzung
- Landschaftspflege, Landschaftspflegerische Begleitplanung
- ökologische Fachplanungen
- querschnittorientierte Umweltplanung
- Entwicklungsplanung für Tourismus und Erholung
- Mitarbeit an Umweltverträglichkeitsprüfungen
- Umweltberatung
- u.v.a.
Benachbarte Planungsdisziplinen sind z.B. Verkehrsplanung, Raumplanung, Flächenwidmungsplanung.
-
CAD Vectorworks Individualschulung
Individuelle Einzelkurse nach Vereinbarung. Teilnehmer können sich ein Programm an Themen zusammenstellen. Auch Fragen außerhalb unserer anderen Kurse, die vorher eingereicht werden, können dabei behandelt werden.Zielgruppe:
technische Zeichner, Architekten, Bautechniker, Raumplaner, Landschaftsplaner, Bühnenbauer, EventplanerVoraussetzungen:
Allgemeine ComputerkenntnisseInstitut:
unlimited software kgWo:
Piaristengasse 1/1 1080 Wien
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 11 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Berufserfahrung
-
Einschlägige Berufserfahrung (1)
- Führungserfahrung
-
Einschlägige Berufserfahrung (1)
-
2
CAD-Kenntnisse
- AutoCAD
-
GIS - Geoinformationssysteme (1)
- QGIS
-
1
EDV-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (1)
- Präsentationsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (1)
-
1
Juristisches Fachwissen
-
Baurecht (1)
- Bearbeitung von Bebauungsplänen
-
Baurecht (1)
-
1
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifisches Recht (2)
- Bauordnungen
- Grundlagen des Verkehrsrechts
-
Berufsspezifisches Recht (2)
- Projektmanagement-Kenntnisse
-
4
Raumplanungskenntnisse
-
Landschaftsplanung (1)
- Landschaftspflegerischer Begleitplan
-
Stadtplanung (1)
- Stadterneuerung
-
Verkehrsplanung (1)
- Straßenplanung
-
Regionalplanung (2)
- Erstellung von Regionalentwicklungskonzepten
- Raumplanung für ländliche Gebiete
-
Landschaftsplanung (1)
-
2
Statistikkenntnisse
- Räumliche Statistik
-
Statistische Methoden (1)
- Statistische Datenanalyse
-
1
Vortrags- und Präsentationstechniken
- Präsentationsfähigkeiten
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Naturwissenschaften
-
Geowissenschaft (3)
- 3D-Geodatenerfassung
- Geodäsie
- Geodatenmanagement
-
Geowissenschaft (3)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
-
Wirtschaftswissenschaften (2)
- Volkswirtschaftskenntnisse
- Umweltpolitik
-
Wirtschaftswissenschaften (2)
- 3 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Kommunikationsstärke
-
1
Zukunftsorientierung
- Nachhaltiges Denken
- 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Projektmanagement-Kenntnisse
- ArcView
- Auftragsvergabe
- AutoCAD
- Erstellung von Bebauungsplänen
- Erstellung von Flächenwidmungsplänen
- Erstellung von Stadtentwicklungskonzepten
- EU-Förderprogramme
- Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
- Raumplanung für ländliche Gebiete
- Stadtplanung
- Statistikprogramme
- Verkehrsplanung
- Verwaltungsrecht