WebdesignerIn
Berufsbereiche: Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, Kunsthandwerk / Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, ITAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
WebdesignerInnen planen und gestalten Anwendungen wie z.B. Unternehmenswebsites, Online-Portale oder E-Commerce-Plattformen. Ihr Fokus liegt insbesondere auf der visuellen und ästhetischen Gestaltung der Webanwendungen, wobei sie auf ein ansprechendes Design und einen benutzerfreundlichen Aufbau achten.
Zunächst besprechen WebdesignerInnen alle wichtigen Aspekte der geplanten Webanwendung mit ihren KundInnen. Darauf aufbauend erarbeiten sie ein Konzept, indem sie unter anderem einen logischen Aufbau, geeignete Seitenelemente sowie eine bedienungsfreundliche Navigationsstruktur bestimmen. Dabei beziehen sie aktuelle Design-Trends mit ein, treffen die geeignete Schrift- und Farbauswahl und berücksichtigen auch technische Aspekte, damit die Inhalte auf verschiedenen Endgeräten, wie z.B. Smartphones oder Tablets, korrekt angezeigt werden.
WebdesignerInnen kalkulieren die Kosten und entwickeln nach der Abnahme des Konzepts durch ihre KundInnen die jeweilige Webanwendung. Dabei arbeiten sie mit verschiedenen Softwareprogrammen und bauen je nach Produkt unterschiedliche Text-, Ton-, Bild-, Video- und Steuerelemente ein. In einer abschließenden Präsentation erläutern sie ihren KundInnen alle Funktionen der Webanwendung und stellen diese online. WebdesignerInnen arbeiten eng mit WebentwicklerInnen und IT-SystemadministratorInnen zusammen.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Design von Webanwendungen entwerfen, gestalten und optimieren
- Anforderungen besprechen
- Gestaltungskonzept präsentieren
- Webseiten umsetzen und mit Inhalten (z.B. Texten, Grafiken, Fotos) befüllen
- Kosten kalkulieren
- Webanwendungen online stellen
- KundInnen beraten
-
Weiterbildung Webdesign & Usability: »Experte/Expertin für Frontend-Entwicklung mit HTML, CSS & Bootstrap«
Werden Sie Webdesigner: In unserer Online-Weiterbildung machen wir Sie vertraut mit den Grundlagen des Webdesigns und vermitteln Ihnen alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten im Einsatz fortschrittlicher Web-Technologien wie HTML5, CSS, Sass/SCSS und Bootstrap 5. Dadurch versetzt Sie unser Kurs in die Lage, moderne responsive Websites und Web-Interfaces (User Interfaces für beliebige Web-Anwendungen) zu erstellen und sich zukunftssichere berufliche Perspektiven zu erschließen. Diese Weiterbildung ermöglicht Ihnen den Einstieg in die professionelle Erstellung von Webseiten und Interfaces für beliebige Web-Anwendungen. Durch die Kombination mehrerer aufeinander abgestimmter Lerneinheiten zu den Themen HTML5, responsive Webdesign mit CSS, Sass/SCSS, Bootstrap 4 und UI/UX-Design lernen Sie alle wichtigen Grundlagen, Konzepte und Technologien, die im modernen Webdesign eingesetzt werden. In zahlreichen Übungen erstellen Sie unter fachkundiger Anleitung durch unsere E-Tutoren mehrere vollständige Web-Oberflächen und Designs. Wir schreiben dabei den Quellcode von Hand — grafische Hilfsmittel und Apps kommen bei uns nicht zum Einsatz. Mobile Geräte stellen Webdesigner/innen vor ganz neue Herausforderungen: Eine Website muss auf kleinen Smartphones und Tablets mit Touchscreen ebenso funktionieren wie auf einem großen Desktop-PC, das Design muss auf das Gerät und den Nutzer reagieren. Mit Responsive Design lassen sich alternative Weblayouts für unterschiedliche Geräte erstellen, ohne dass dabei der Inhalt der Website angepasst werden muss. Möglich machen das die neuen Features von CSS, vor allem die sogenannten Media Queries. Doch auch im gestalterischen Bereich bieten CSS erstaunliche neue Möglichkeiten: Transformationen, Filter und Animationen wie in Grafikprogrammen, ganz ohne JavaScript-Programmierung. Zu den am weitesten verbreiteten Hilfsmitteln für Webdesigner/innen gehören Sass und Bootstrap. Sass ermöglicht es Ihnen, Stylesheets erheblich schneller und effizienter zu schreiben. Sass bietet zahlreiche Funktionen, von denen Sie in CSS nur träumen können: Es bietet Variablen und wiederverwendbare Stildefinitionen, und eintönige Aufgaben lassen sich automatisieren. Sass ist auch die Basis des beliebten Frontend-Frameworks Bootstrap 4. Bootstrap ist für viele Designer/innen und Webentwickler/innen das Framework der Wahl, um in kurzer Zeit attraktive und robuste Websites für alle Bildschirmgrößen zu bauen. Bootstrap bietet Stilvorgaben für nahezu alle Aspekte eines Web-Layouts: Rastersysteme, Navigationen, Typographie, Farben, Media-Queries, Abstände, Ausrichtung u.v.m. Der Praxisbezug unserer Online-Weiterbildung zum Webdesigner wird sichergestellt durch über 60 Schritt-für-Schritt-Anleitungen und 33 praxisnahen Übungen, die auf 59 Lektionen verteilt sind. Zudem enthält die Weiterbildung sieben Projektaufgaben, die von den jeweils zuständigen Tutoren (siehe unten) betreut und bewertet werden. Zu jeder eingereichten Arbeit erhalten Sie eine differenzierte Bewertung und ein ausführliches Feedback. Lehrplan: Zertifizierter Webdesigner: Webdesign & Usability - Webdesign mit HTML5 und CSS3-Grundlagen - Responsive Webdesign mit CSS3 - Sass & Bootstrap 4: CSS-Preprocessors, Frontend-Frameworks - UI/UI-Design: Website-Konzeption & Usability - Prüfungsvorbereitung Certified Web DesignerZiele:
Nach dem Webdesign-Fernstudium können Sie moderne, responsive Websites und Web Interfaces konzipieren und selbst umsetzen.Zielgruppe:
Fachkräfte mit abgeschlossener Ausbildung in IT-, Medien-, Kommunikations-, kreativ-künstlerischen Bereichen, z.B. Fachinformatiker, Mediengestalter, Druckvorlagenhersteller, Werbe- und Medienfachwirte, Fotografen, Zeichner, Druckvorlagenhersteller, Grafiker, Designer, technische Redakteure, Typografen, Schriftsetzer Quereinsteiger/innen mit guten EDV- und Internet-AnwenderkenntnissenVoraussetzungen:
- Fundierte PC-Kenntnisse (Windows oder Mac), Internet-AnwenderkenntnisseInstitut:
webmasters akademie Nürnberg GmbHWo:
Internet: Sie lernen an Ihrem eigenen Arbeitsplatz von zu Hause aus. -
Crossmedia Design, Mediengestaltung Digital & Brint
Der rasant wachsende Bereich der Mediengestaltung kombiniert in spannender Weise Technik mit Kreativität. Klassische Berufsbilder, wie beispielsweise Printgrafiker/-innen, sind heute mehr denn je gefordert, sich laufend aktuelle Fertigkeiten anzueignen. Denn: Kunden/-innen fordern Service und Ideenreichtum auf ganzer Linie. Dadurch können Grafiker/-innen, Webdesigner/-innen sowie Marketingleute heute vor allem mit crossmedialer Kompetenz punkten und sich eine gute Position am Arbeitsmarkt sichern. Die grafische und digitale Welt wandelt sich in kurzen Abständen und so werden neben klassischen Druckwerken auch Webseiten und interaktive Anwendungen zum Tagesgeschäft dieser Berufssparte und erweitern das Kompetenzfeld.Ziele:
Sie verfügen über eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung für Digital-und Print-medien, wie sie für die Ausübung des Berufes eines/r Mediengestalters/in, Grafikers/in, Screendesigners/in oder Webdesigners/in erforderlich ist Sie realisieren Ihre kreativen Konzepte selbstständig, effizient und unter ständiger Beachtung des jeweiligen Kommunikationszieles Sie denken und gestalten medienübergreifend (crossmedial). Dabei verfügen Sie über ein hohes Verständnis für die Besonderheiten des jeweiligen Mediums und können dieses zielorientiert aufbereiten und nutzen.Zielgruppe:
Zusatzausbildung für im kaufmännischen und technischen Bereich tätige MitarbeiterInnen (Marketing).Voraussetzungen:
Sehr gute PC- oder Mac-Anwenderkenntnisse werden vorausgesetzt. Dazu zählen neben dem sicheren und effizienten Umgang mit dem Betriebssystem (Dateiverwaltung) auch gute Internet-Anwenderkenntnisse (Web und E-Mail).Institut:
go2www Heinrich ZillnerWo:
Seminarräume go2www Engerthstraße 232-238/R901 (niederes Gebäude) 1020 Wien -
Webdesign
Unternehmen präsentieren weltweit ihre Webseiten im Internet und formen so ihr Image. Firmen investieren in modernen Zeiten wie heute viel Geld in eine professionell gestaltete und programmierte Website - denn meist findet der Erstkontakt zum potenziellen Kunden online statt. Wenn die Internetpräsenz unübersichtlich und unfreundlich wirkt, klickt der Interessent sofort weg. Gesucht sind daher heutzutage gut ausgebildete Webdesigner, die das Unternehmen und die Produkte oder Dienstleistungen der Kunden ideal präsentieren. Der Beruf des Webdesigners verbindet Kreativität mit technischem Know-how und bietet deshalb interessante Chancen auf dem (Online-)Arbeitsmarkt - woraufhin wir für dieses Zielpublikum trotz des Fernstudiums eine überaus praxisbezogene Diplomausbildung am Puls der Zeit entwickeln konnten und die Erwartungshaltung der Studierenden demzufolge zweifelsfrei erfüllen. Schritt für Schritt zeigen wir Ihnen im Rahmen Ihrer Ausbildung, wie Sie wirkungsvolle, animierte und kundenfreundliche Webseiten für den beruflichen Einsatz konzipieren, realisieren und programmieren. Teilnehmer/-innen dieses Studienganges setzen nach Absolvierung der Abschlussprüfung selbstständig umfassende Webdesign-Projekte problemlos in die Tat um. Angefangen von der Kreativ-Konzeption bis hin zur Online-Veröffentlichung.Ziele:
Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema Webdesign.Voraussetzungen:
Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * ErfahrungInstitut:
BILDAK - BildungsakademienWo:
Fernstudium -
Marketing, Markenführung & Design
----- Inkl. Zoom-Online-Webinare & Fernstudiumbegleitung über Slack ----- Heutzutage ist die Erwartungshaltung an kompetenten Marketingexperten, Markenmanagern und Grafik- und Webdesigner besonders hoch, da sie im ständigen Spannungsfeld zwischen ihren breit gefächerten und komplexen Aufgabenbereichen stehen. Gut ausgebildete Marketing- & Markenspezialisten mit soliden Grafik- und Web-Kenntnissen sind gefragte Personen mit sehr guten Chancen auf dem nationalen & internationalen Marketing- und Kreativ-Arbeitsmarkt. Dieser praxisbezogene Fernstudiengang ist eine ganzheitliche Ausbildung, die Ideenfindung, Marketing, Marken- & Produktführung, Werbepsychologie sowie Grafik- & Webdesign miteinander verknüpfen. Sie lernen, wie man unkonventionelle Ideen entwickelt, Marketing- & Werbestrategien konzipiert, wie man das entworfene grafisch umsetzt und Marken/Produkte kurz- und langfristig erfolgreich führt.Ziele:
Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema Marketing, Markenführung & Design.Voraussetzungen:
Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * ErfahrungInstitut:
BILDAK - BildungsakademienWo:
Fernstudium -
Grafik- & Webdesign
----- Inkl. Zoom-Online-Webinare & Fernstudiumbegleitung über Slack ----- Die Tätigkeiten des Grafik- und Webdesigners sind außerordentlich breit gefächert, denn es gibt kaum einen Bereich in der Marketing- und Werbebranche in dem „Design“ keine Rolle spielt. Das macht ihn zu einem der unverzichtbarsten und faszinierendsten Berufe in der heutigen modernen Kreativgesellschaft – denn hier zählt Ihre Kreativität, die persönliche Einsatzbereitschaft & Leidenschaft eine zentrale Rolle in der modernen Designwirtschaft. Der innovative Grafik- und Webdesigner von heute wird immer mehr zum Generalgestalter in der Welt der Medien. Ganz egal ob im Print- oder Onlinebereich, überall finden wir Grafik- oder Webdesign – u.a. auf jedem Prospekt, Plakat, Flyer, Firmenlogo, Verpackung, Anzeige oder Homepage u.v.m! Hier bahnen sich Karrieren an, Bezug nehmend auf die Kreativität und deren persönlichen Einsatzbereitschaft in der Welt der Kreativindustrie - woraufhin wir für dieses Zielpublikum trotz des Fernstudiums einen überaus praxisbezogenen Diplom- Fernstudiengang am Puls der Zeit entwickeln konnten und die Erwartungshaltung der Studierenden demzufolge zweifelsfrei erfüllen. Ein Beruf der gerade weil er hohe Verantwortlichkeit verlangt, auch große Freiheit bietet - ein Beruf der abwechslungsreich ist wie kaum ein anderer - ein Beruf der kreative Personen Selbstverwirklichung bietet, lässt daraus schließen: mit diesem Kombinationsstudium aus Grafik- und Webdesign absolvieren Sie einen der faszinierendsten, spannendsten und hinreißendsten Berufe die es gibt! Um den Praxisbezug bei diesem Fernstudiengang zu maximieren, sind bspw. in den Modulen "Ideenfindung" sowie "Grafikdesign" zahlreiche Projektaufgaben integriert. Diese Hausaufgaben müssen nicht zwingend bearbeitet/retourniert werden - wird jedoch empfohlen, da diese wesentlich zum Lernerfolg beitragen!Ziele:
Vermittlung von theoretischen & praxisorientierten Kenntnissen rund um das Thema Grafik- & Webdesign.Voraussetzungen:
Akademischer Abschluss und mind. 1 Jahr * Erfahrung ODER Matura/Abitur/Reifeprüfung und mind. 2 Jahre * Erfahrung ODER Abgeschlossene Berufsausbildung und mind. 3 Jahre * ErfahrungInstitut:
BILDAK - BildungsakademienWo:
Fernstudium -
Weiterbildung »Experte/Expertin für SEO, SEA & Web Analytics«: Suchmaschinenmarketing & Webanalyse mit GA4
Mit Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung platzieren Sie die Angebote Ihres Unternehmens auf den Top-Positionen der Suchmaschinen. Die beiden Disziplinen des Performance Marketing sind ein zentraler Bereich des Online Marketings und stehen im Mittelpunkt unserer Weiterbildung SEM Manager & Webanalyst. Erweitert werden Ihre Fähigkeiten durch Kenntnis der Webanalyse mit Google Analytics 4, um den Erfolg Ihrer Suchmaschinenaktivitäten zu messen.Ziele:
In diesem Fernlehrgang lernen Sie, SEO-Projekte und SEA-Kampagnen professionell zu konzipieren und durchzuführen sowie die Web-Analyse mit Google Analytics umzusetzen.Zielgruppe:
IT-Projektleiter/innen, Berater/innen, Werbe- und Marketing-Fachleute, Webdesigner/innen, Webentwickler/innen, Webmaster, IT-Consulter, Website-Betreiber, Online-Shop-BetreiberVoraussetzungen:
- Fundierte PC-Kenntnisse (Windows oder Mac), - Internet-Anwenderkenntnisse - Grundlegende HTML-Kenntnisse - Gute Kenntnisse der Internet-TechnologienInstitut:
webmasters akademie Nürnberg GmbHWo:
Online. Internet: Sie lernen von zu Hause aus. -
Weiterbildung »Experte/Expertin für Web Content Management, Blogs & E-Mail-Marketing«
Sie eignen sich in unserer Online-Weiterbildung zum Content Marketing Manager praxisbezogenes Fachwissen in den wichtigen Instrumenten dieser Disziplin an: Content Marketing, Content Commerce, Blogging und E-Mail-Marketing. Dadurch erwerben Sie Kenntnisse und Fähigkeiten, erfolgreiche Content-Strategien zu entwerfen und die notwendigen digitalen Inhalte zielgruppengerecht zu produzieren und zu publizieren.Ziele:
In diesem Fernlehrgang lernen Sie, Content-Marketing-Projekte und -Kampagnen professionell zu konzipieren und durchzuführen.Zielgruppe:
Werbe- und Marketing-Fachleute, Webdesigner/innen, Webentwickler/innen, Webmaster, Fachkräfte mit abgeschlossener Ausbildung in IT-, Medien-, Kommunikations-, kreativ-künstlerischen Bereichen, z.B. Fachinformatiker, Mediengestalter, Druckvorlagenhersteller, Werbe- und Medienfachwirte, Fotografen, Zeichner, Druckvorlagenhersteller, Grafiker, Designer, technische Redakteure, Typografen, Schriftsetzer, Fachhochschul- oder Hochschulabsolventen/innen oder Studienabbrecher mit technischem, betriebswirtschaftlichen, gestalterischen oder naturwissenschaftlichem Studium und EDV-ErfahrungVoraussetzungen:
- Fundierte PC-Kenntnisse (Windows oder Mac) - Internet-Anwenderkenntnisse HTML-Kenntnisse von Vorteil - Gute Kenntnisse der Internet- TechnologienInstitut:
webmasters akademie Nürnberg GmbHWo:
Online. Internet. Sie lernen von zu Hause aus. -
Weiterbildung »Experte/Expertin für Softwareentwicklung mit PHP, MySQL & Laravel«: Moderne Webanwendungen mit PHP entwickeln
In unserer Online-Weiterbildung zum zertifizierten PHP- und Laravel-Entwickler erlernen Sie auf der Basis einer fundierten Konzeption datenbankbasierte, objektorientierte Webanwendungen mit Hilfe von PHP, Laravel und MySQL zu erstellen. Durch den Einsatz modernster Tools wie dem PHP-Framework Laravel 9 und dem Datenbanksystem MySQL sind Sie in der Lage, mit hoher Geschwindigkeit qualitativ hochwertige Webanwendungen zu produzieren, die sich auch im praktischen Einsatz bewähren. Sie vertiefen Ihr Wissen in zahlreichen Übungen.Ziele:
Nach diesem Fernlehrgang können Sie auch komplexe Webanwendungen mit zeitgemäßen Technologien und Konzepten auf der Basis von objektorientiertem PHP und dem Datenbankmanagementsystem MySQL sowie dem Framework Laravel realisieren.Zielgruppe:
Webentwickler/innen, Webmaster, Webdesigner/innen, die Web-Programmierung erlernen möchten.Voraussetzungen:
- Fundierte PC-Kenntnisse (Windows oder Mac) - Internet-Anwenderkenntnisse - Grundkenntnisse in CSS - JavaScript-Grundkenntnisse - Fundierte HTML-KenntnisseInstitut:
webmasters akademie Nürnberg GmbHWo:
Online. Internet: Sie lernen von zu Hause aus. -
A&A Ausbildung zum/r Dipl. Webdesigner/in (Live-Online-Distance Learning)
20 Jahre Berufserfahrung im Grafik- & Webdesign mit professionellem Trainer aus der Praxis! Kleingruppen zur individuellen Betreuung! Inhalte: - UI/UX-Design - Planung von Projekten im Web - Grafische Gestaltungsgrundlagen im Web - Responsive Webdesign - Mobile, Tablet, Desktop - Einsatz von Schriften (Typografie), Farben & Layout - Medienrecht - Adobe XD, Adobe Dreamweaver - CMS-Wordpress - HTML/CSS WebprogrammierungZiele:
Webdesign Teilnehmer/innen sollen nach Beendigung dieses Kurses selbständig einfache Internetauftreitte erstellen können, bzw. auch in bestehenden Webauftritten Änderungen durchführen können.Zielgruppe:
ErwachseneVoraussetzungen:
EDV-KenntnisseInstitut:
ArtpixWo:
Artpix/ATi Grünentorgasse 8/3-5 1090 Wien -
Adobe InDesign
InDesign CC<br>Online Lehrgang mit Zertifikatbetreute, praxisnahe Aufgaben und ÜbungenSie erstellen bereits während des Kurses erste Projekte mit InDesign.Sie können die Kursunterlage komplett ausdrucken,<br>der Kurs hat gedruckt einen Umfang von 200 Seiten.Sie lernen aktiv mit modernen Medien und eignen sich in kurzer Zeit umfassendes Fachwissen an.24h Hotline, auf Ihre Fragen erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Antwort von unseren Experten.Dieser Kurs ist staatlich geprüft und zugelassenSie erhalten ein aussagekräftiges Zertifikat.Die Inhalte:Einführung: Einfache Layouts mit Adobe InDesign CC für Einsteiger Grundkurs Textverarbeitung und Layout-Programm: Wo liegt der Unterschied? Die Basis-Funktionen von InDesign.Erste Schritte: der Arbeitsbereich Menüs, Untermenüs und Paletten Die Werkzeugpalette Das Steuerelement - die Steuerungspalette Arbeiten mit Paletten die Optionspaletten Das Kontextmenü Das Menü Datei: Öffnen und Speichern von Dokumenten - *.inddSeiten einrichten: Erstellen eines neuen Dokuments Ändern von Seiteneinstellungen Das DokumentfensterSinn und Zweck von Mustervorlagen: Die Seitenpalette Mustervorlage: Definition von Dokumenteigenschaften Erstellen und Zuweisen von Mustervorlagen / MusterseitenBearbeiten von Dokumenten: Bewegen im Dokument Raster, Lineale und Linealhilfslinien Gestalten von Mustervorlagen Gestalten von DokumentseitenArbeiten mit Text: Grundsätzliches zur Typografie Zeichen- und Absatzformate Text eingeben Textmodus Markieren und Bearbeiten von TextIntegration von Grafiken: Vektorgrafik und Pixelgrafik Wichtige Dateiformate Vorbereitung eines Pixelbildes Importieren von Grafik und FotoObjektrahmen: Text Platzieren Gestalten, Textrahmen: Platzieren Textfluss, Gestalten mit Objektrahmen (Transformations-Befehle), Gestalten von RahmenkonturenGestalten mit Farben: Farbmodelle, Vollton- und Prozessfarben Werkzeugpalette - Farbwähler und Farbsteuerelemente Anlegen von Farben: Farbfelder- und Farbe-Palette Anwenden von Farben - Farbwähler, Paletten, Pipette-WerkzeugDrucken und Dateiexport: Preflight und Verpacken PostSkript - Druckvorgaben Exportfunktionen in InDesign - PDFZiele:
Professionelle Verwendung des Programms InDesignZielgruppe:
Dieser Kurs ist die passende Schulung für Sie, wenn Sie mit InDesign kreativ und professionell arbeiten wollen (Grafiker, Designer, Layouter, Webmaster, Webdesigner).Voraussetzungen:
Das Programm Adobe InDesign CC, Grundlagenwissen über Windows bzw. MAC. Sie können im Kursraum wählen, mit welcher Version Sie arbeiten möchten.Institut:
Lernen im InternetWo:
(Internet)
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 16 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Betriebssystemkenntnisse
-
Betriebssysteme (4)
- LINUX
- macOS
- Smartphone-, PDA- und Tablet-Betriebssysteme
- Windows
-
Betriebssysteme (4)
-
1
E-Commerce-Kenntnisse
-
E-Commerce-Software (1)
- Shopware
-
E-Commerce-Software (1)
-
3
EDV-Anwendungskenntnisse
- Format-Konvertierung
-
Internet-Anwendungskenntnisse (2)
- Content-Management-Systeme-Anwendungskenntnisse
- WordPress-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (3)
- Datenbankprogramme-Anwendungskenntnisse
- Präsentationsprogramme-Anwendungskenntnisse
- Slack
-
1
Fremdsprachenkenntnisse
-
Englisch (1)
- Technisches Englisch
-
Englisch (1)
-
2
Grafik-, Web-Design- und Bildbearbeitungssoftware-Kenntnisse
-
Grafik-Software (4)
- 3D-Computergrafik-Software
- Adobe-Grafik-Software
- OctaneRender
- Redschift 3D
-
Webdesign-Software (3)
- Adobe Animate
- InVision
- Macromedia Dreamweaver
-
Grafik-Software (4)
-
3
Grafikkenntnisse
- Bildbearbeitung
-
Grafikdesign (3)
- Grafischer Entwurf
- Layouting
- Werbegrafik
-
3D Computergrafik und -animation (2)
- 3D-Design
- Entwicklung von Computeranimationen
-
5
Internetentwicklungs- und Administrationskenntnisse
- Web 2.0 Technologien
- Web 3.0 Technologien
-
Webprogrammierung (1)
- Webseiten-Optimierung
-
Content-Management-Systeme (1)
- WordPress
-
Application Server und Web-Entwicklungsumgebungen (3)
- Apache Tomcat
- Nginx
- Varnish
-
1
IT-Projektmanagement- und Consultingkenntnisse
- IT-Projektmanagement
-
2
Kenntnis berufsspezifischer Rechtsgrundlagen
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (1)
- H.-Standards
-
Berufsspezifisches Recht (1)
- Richtlinien der Web Accessibility Initiative
-
Berufsspezifische Normen und Richtlinien (1)
-
1
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
- Simulation
-
1
Marketingkenntnisse
-
Online-Marketing (3)
- Erstellung von Newslettern
- Visual Storytelling
- Webanalyse
-
Online-Marketing (3)
-
5
Multimediakenntnisse
- Mediendesign
- Storyboard-Erstellung
-
Webdesign (13)
- Adobe XD
- CSS-Layout
- Entwicklung von Informationsarchitekturen
- Erstellung von Sitemaps
- Erstellung von User Personas
- Flash-Grafikerstellung
- Gestaltung von Onlineshops
- Hypertext-Erstellung
- Responsives Webdesign
- UX Prototyping
- UX-Design
- Web-Oberflächen
- Wireframes
-
Audio- und Videosoftware (1)
- Adobe After Effects
-
Content Management (1)
- Aufbereitung von Content
-
1
Netzwerktechnik-Kenntnisse
-
Netzwerktypen (1)
- HCI - Hyper-converged Infrastructure
-
Netzwerktypen (1)
-
3
Programmiersprachen-Kenntnisse
-
Auszeichnungssprachen (2)
- HTML
- SASS/CSS
-
Script-Sprachen (1)
- JavaScript
-
Interpreter Programmiersprachen (1)
- PHP
-
Auszeichnungssprachen (2)
-
1
Projektmanagement-Kenntnisse
-
Projektmanagement-Methoden (1)
- Brainstorming
-
Projektmanagement-Methoden (1)
-
6
Softwareentwicklungskenntnisse
-
Softwaredesign (1)
- OOD - Objektorientiertes Design
-
Spezialgebiete Softwareentwicklung (4)
- Entwicklung von Webapplikationen
- Frontend-Entwicklung
- Programmierung von Multimedia
- Schnittstellen-Design
-
UI-Entwicklung (3)
- Balsamiq Mockups
- GUI
- Nutzerorientierte Gestaltung
-
Softwarebetreuung (1)
- Betreuung von Apps
-
Softwareplanung (1)
- Entwicklung von User Stories
-
Qualitätsmanagement in der Softwareentwicklung (2)
- Softwareergonomie
- Testmethoden zur Qualitätssicherung im Softwarebereich
-
Softwaredesign (1)
- 9 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Ästhetisches Gefühl
- Design Thinking
-
1
Genauigkeit
- Detailorientierung
- Kreativität
- Kundenorientierung
- Teamfähigkeit
- Technisches Verständnis
-
1
Zuverlässigkeit
- Qualitätsbewusstsein
- 18 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Ausarbeiten von UX-Feinkonzepten
- Ausarbeiten von UX-Grobkonzepten
- Bildbearbeitung
- CSS-Layout
- Entwicklung von Apps
- Figma
- HTML
- Illustrator
- InDesign
- JavaScript
- Layouting
- Photoshop
- PHP
- Responsives Webdesign
- UI-Entwicklung
- Webdesign-Software
- Wireframes
- WordPress