E-Learning-DesignerIn

Berufsbereiche: Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT / Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, Kunsthandwerk
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 2.740,- bis € 3.520,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

E-Learning-DesignerInnen unterstützen die Umsetzung von digitalen Bildungsangeboten. Dabei befassen sie sich mit der Entwicklung von digitalen Lern- und Lehrmethoden sowie der Konzeption, Betreuung und Installation von Online-Lernplattformen. Zudem begleiten sie Lehrende bei der Planung, Gestaltung und Implementierung von Online-Lehrformaten und informieren sie über die verschiedenen Methoden und Möglichkeiten des digitalen Lernens und Lehrens, wie z.B. Blended Learning oder Mobile Learning. 

In der Betreuung und Beratung von Lehrenden informieren E-Learning-DesignerInnen z.B. über geeignete digitale Lernformate sowie Online-Lernplattformen und führen Schulungen zur Bedienung und Anwendung dieser durch. Zudem unterstützen sie die Lehrenden bei der Gestaltung und Administration von Online-Lernplattformen, indem sie z.B. Lerninhalte hochladen sowie gewünschte Funktionen einrichten. Sie programmieren die Menü-Buttons, integrieren Kommunikationsfunktionen wie Chats und richten Kontrollfunktionen für Lehrende ein. 

E-Learning-DesignerInnen arbeiten eng mit den Lehrenden zusammen und stehen ihnen bei allen Fragen zur Seite. Zudem beheben sie Störungen oder Fehlfunktionen und passen Online-Lernplattformen an die Wünsche ihrer KundInnen an. Weiters verfassen sie Informations- und Schulungsmaterialien, um Lehrende über digitale Lehr- und Lernkonzepte sowie Online-Plattformen zu informieren.

Typische Tätigkeiten sind z.B.:

  • Digitale Lern- und Lehrlösungen entwerfen 
  • Lehrende beraten und informieren 
  • Online-Lernformate konzipieren
  • Online-Lernplattformen entwerfen und betreuen 
  • Interaktive Features konzipieren und programmieren 
  • Lerninhalte auf Online-Plattformen hochladen
  • Informationsmaterial für Lehrende erstellen
  • Schulungen durchführen
Diplomstudium Universitätsstudium Medienkunst - Digitale Kunst (Mag. art.) Doktoratsstudium/PhD PhD-Doktoratsstudium – Digital Transformation in Learning (PhD) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Informations- und Kommunikationssysteme (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Informationsmanagement (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Medientechnik und Mediendesign (BSc) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Kommunikation, Wissen, Medien (BA) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Journalismus & Medienmanagement (BA) Bachelorstudium (FH) Fachhochschulstudium Informationsdesign (BA) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium / Fernstudium Bildungswissenschaft (BA) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Medieninformatik und Visual Computing (BSc) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Pädagogik (BA) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (BA) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Information Engineering und Management (MSc) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium E-Learning und Wissensmanagement (MA) Masterstudium (FH) Fachhochschulstudium Software Engineering (MSc) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium / Fernstudium Bildungswissenschaft mit Schwerpunkt Digitale Medien oder Erwachsenen-/ Weiterbildung (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Medieninformatik - Media Informatics (DI) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Pädagogik - Weiterbildung und Lebensbegleitende Bildung (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Bildungswissenschaft (MA)
  • Grundlagen der Objektorientierten Programmierung(Klassen, Objekte, Vererbung, Objektkommunikation)Überblick und Einführung in JavaJBuilder (Umgang mit einer modernen Entwicklungsumgebung)Datentypen (Integer, String, double, Vektoren,...)Exception HandlingGraphische BenutzeroberflächenEventhandlingSwingGrundlagen der Applet-ProgrammierungProjektbeispiele
    Ziele:
    In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die Grundlagen des Objektmodells von JAVA kennen. Mit modernen Entwicklungswerkzeugen bekommen sie einen Überblick über Eigenschaften, Sprachumfang und den aktuellen Entwicklungsstand von Java.Sie entwickeln einfache Anwendungen und sammeln so Erfahrung in der Realisierung praxisnaher Aufgabenstellungen.
    Zielgruppe:
    Software-Entwickler (auch Einsteiger), Web-Designer
    Voraussetzungen:
    Grundlagen der Programmierung (Programmierlogik) sind von Vorteil, aber nicht notwendig

    Institut:
    PLOT Academy

    Wo:
    w.o.

  • Von den Grundlagen bis Kostenrechnung auf CD mit Betreuung über das WEB
    Ziele:
    Aufbau und Funktionsweise des Rechnungswesens verstehen und anwenden können.
    Zielgruppe:
    Alle, die sich mit der Materie vertraut machen möchten, Umsteiger und Einsteiger
    Voraussetzungen:
    grundlegende PC - Kenntnisse

    Institut:
    Unternehmensberatung Prof. Gutwirth

    Wo:
    "zu Hause", keine Fahrtkosten, kein Hotel

  • Der Lehrgang gliedert sich in zwei Teile. In den „Handlungsfeldspezifischen Qualifikationen" lernen die Teilnehmer die Grundlagen der bedeutendsten touristischen Einsatzfelder kennen und werden umfassend auf zukünftige Managementaufgaben vorbereitet. Im härter werdenden Wettbewerb kommt es hier insbesondere auf moderne Marketing-kenntnisse an.In den „Handlungsfeldübergreifenden Qualifikationen" erlernen Sie die unverzichtbaren betriebswirtschaftlichen Grundkenntnisse.
    Ziele:
    Ihr KursDer Kurs wird als Fernlehrgang angeboten und kann berufsbegleitend absolviert werden, d.h. es findet ein Wechsel von Selbstlern- und Präsenzphasen (inklusive Planbeispiel und Prüfungsvorbereitung) statt. Die Teilnahme an den Präsenzphasen ist verbindlich.Die Absolventinnen und Absolventen empfehlen sich für mittlere und gehobene Managementaufgaben innerhalb touristischer Tätigkeitsfelder und eröffnen sich damit gute Karrierechancen in einer weiterhin stark wachsenden Branche.Blended LearningBlended Learning heißt vereinfacht vermischtes Lernen", d.h. wir kombinieren das traditionelle Präsenzlernen mit Selbstlernphasen, in denen Sie sich die notwendigen Fachkenntnisse in Form von Lehrbriefen aneignen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, das Lerntempo Ihrer individuellen Situation anzupassen, sowohl im Hinblick auf die zeitliche Auslastung durch den Beruf als auch unter Berücksichtigung Ihres Vorwissens in den einzelnen Bereichen. * selbstgesteuertes Lernen * zeitliche Flexibilität * Kooperation in der Gruppe * tutorielle BetreuungDas LernmaterialDie benötigten Lernmaterialien in Form von Lehrbriefen und Übungsaufgaben sind ab dem Tag der Freischaltung über unsere Lernplattform zum Download verfügbar. (Alternativ erhalten Sie die Materialien auch in Printform oder auf CD per Post.)
    Zielgruppe:
    Mitarbeiter in der Tourismuswirtschaft, die einen beruflichen Aufstieg in die mittlere bis gehobene Managementebene anstreben.
    Voraussetzungen:
    Im Idealfall haben Sie eine Ausbildung in einem anerkannten touristischen Beruf absolviert und mindestens zwei Jahre Berufspraxis gesammelt. Wenn Sie eine Ausbildung in einem sonstigen kaufmännischen oder verwaltenden Beruf haben, müssen Sie mindestens drei Jahre Berufspraxis nachweisen. Erfüllen Sie diese Voraussetzungen nicht, müssen Sie fünf Jahre in der touristischen Praxis tätig gewesen sein.
  • Projektorientierte Businessplanung; Kreatives Entwickeln; Marktforschung & Marketing; Finanzmanagement & Projektkalkulation
    Ziele:
    Project & Business Development ist ein intensives duales Trainingsprogramm (nach dem Motto: learning and doing) für GründerInnen, ProjektmitarbeiterInnen und BetriebsnachfolgerInnen zur Entwicklung von umsetzungsreifen Business-Konzepten und zur Entfaltung von Unternehmergeist.
    Zielgruppe:
    Höher qualifizierte Arbeitssuchende und alle, die den Weg in die Selbständigkeit planen sowie GründerInnen, ProjektmitarbeiterInnen und BetriebsnachfolgerInnen
    Voraussetzungen:
    Interesse, den Weg in die Selbständigkeit zu gehen. Interesse, als Teammitglied Projekterfahrung im Rahmen eines Business-Development Projektes zu erlangen.

    Institut:
    BusinessLab

    Wo:
    BusinessLab

  • * WinCC-Control Center* Client/Server - Architekturen (Single User, Multi User, Multi-Client Projektierung)* WinCC Explorer* Variablenhaushalt (Verbindungsprotokolleinstellungen, Variablen definieren)* Alarm Logging* Tag Logging* Graphics Designer (Standard-Objekte, Sm@rt-Objekte, Windows-Objekte)* C-"Grundkurs" (Einführung in benötigte Funktionen)* Global Scripts* Cross Referenz* Report Designer* Text Library* User Administration* Autostart
    Ziele:
    Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiter aus den Bereichen Projektierung und Inbetriebnahme, die die SIMATIC WinCC Grundlagen erlernen möchten und hiermit dann einfach und elegant Visualisierungs- und Archivierungsapplikationen entwickeln möchten.
    Zielgruppe:
    Elektriker, Elektische Instandhaltung, SPS-Programmierer
    Voraussetzungen:
    Grundkenntnisse SPS/Steuerungstechnik; MS-Windows Handhabung

    Institut:
    SOFTwerk Professional Automation GmbH

    Wo:
    Seminarraum SOFTwerk in Wels

  • Der flexible und mobile Sprachkurs für Anfänger und Fortgeschrittene.Besser Sprachen lernen am PC, mit persönlichem Lehrer und im Internet - das ist Blended Learning, die zeitlich flexible und überall verfügbare Alternative zu herkömmlichen Sprachkursen. Ihr Kurs "CLT plus Business-Englisch" ist der perfekte Mix aus Lernprogramm, intensiver Betreuung über das Internet und Ihrem persönlichen Lehrer.Sie lernen, wann und wo Sie wollen und jetzt auch von der Bundesagentur für Arbeit gefördert - in Voll- und Teilzeit. UND: Blended Learning-Kurse können JEDERZEIT STARTEN! Sie müssen nicht wochenlang warten, bis eine Lerngruppe zusammenkommt.Jedes Kursmodul enthält je nach Bedarf mindestens 32 bis max. 160 Stunden und läuft flexibel über eine Dauer von 1-12 Monaten. Nach einer kurzen persönlichen Einstufung setzen Sie im Kurs exakt auf Ihre Vorkenntnisse auf.Im Zeitalter der Globalisierung haben Sie am Arbeitsplatz zunehmend Kontakt mit ausländischen Kunden, Partnern oder auch KollegInnen. Der Kurs "Business English für den Arbeitsplatz 1-4" führt Sie eingehend in alle wichtigen Aspekte der geschäftlichen Kommunikation ein. Und: Ihr Tutor richtet den Kurs inhaltlich ganz auf Ihre Branche und Ihr berufliches Interessensgebiet aus.Kursstart jederzeit und ohne Wartezeit!Das werden Sie lernen ...Direkt nach dem kurzen Einstufungstest starten Sie ohne Wartezeit mit der passenden Kursstufe Ihres Sprachkurses "Business-Englisch für denArbeitsplatz 1-4".Sie lernen dabei schnell das Verfassen von Geschäftstexten, alles rund um Telefonate am Arbeitsplatz, Gespräche über technische Zusammenhänge und die gesamte geschäftliche Kommunikation. Nach Abschluss des Kurses können Sie sich im Job in der neuen Sprache gut verständigen. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Themen: Telefonieren, Meetings, Verhandeln und Präsentieren.Die Inhalte des Kurses stimmen wir zudem auch noch auf Ihr persönliches Arbeitsumfeld und Ihre Interessen ab. Sagen Sie einfach Ihrem Tutor Bescheid - verfügbar sind u.a. die Themen:- Accounting & financial controlling- Automotive industry- Technical English- The energy industry- Finance & banking- Global logistics- Global sourcing & purchasing- Human Resources- Insurance- International sales- Marketing & advertising- Business correspondence- Customer careUnd so läuft Ihr Kurs ab--------------------------------------------1. Wir finden gemeinsam die passende KursstufeNach der Anmeldung bei digital publishing erhalten Sie umgehend per Mail Ihr persönliches Passwort und absolvieren im ersten Schritt einen kurzen Test im Internet mit exakter Einstufung und klarem Lernziel. Direkt danach stellen wir Ihnen auf Basis Ihrer Vorkenntnisse einen individuell für Sie zugeschnittenen Sprachkurs zusammen. Der Einstufungstest orientiert sich am offiziellen Europäischen Referenzrahmen (CEFR), die neutrale Garantie für eine zuverlässige, weltweit vergleichbare Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse.2. In einer Einführung ...Lernen Sie dann schnell Ihren persönlichen Tutor kennen, der Sie während des gesamten Kurses begleiten wird. Sie werden mit dem Kursablauf sowie mit den inhaltlichen und technischen Aspekten der Lernsoftware vertraut gemacht und erhalten die Gelegenheit, unter Anleitung des Tutors selbstständig mit der Software zu arbeiten. So können bereits zu Beginn des Sprachkurses technische Probleme und andere Fragen persönlich geklärt werden.3. Flexibel lernen am PC - Zuhause oder unterwegsEuropas erfolgreichstes Sprachlernprogramm mit dem "eingebauten Lehrer" führt zur perfekten Aussprache, vermittelt die Grundlagen der Grammatik und den Wortschatz. Während der Selbstlernphase arbeiten Sie mit der vielfach preisgekrönten Sprachlernsoftware - ihr persönlicher Tutor hilft dabei und gibt regelmäßig ein Feedback zu Ihrem persönlichen Lernfortschritt ab. In Ihrem Blended Learning-Kurs dient die Lernsoftware in erster Linie dazu, Grammatik, Vokabeln und die Aussprache zu trainieren und zu verbessern. So kann im Dialog mit dem Tutor der Transfer Ihrer neuen Fähigkeiten in die berufliche Praxis (z.B. in Form von Rollenspielen, berufsbezogenen Übungen etc.) stattfinden.4. Sie sind nicht allein - Online Tutoring mit persönlichem LehrerVon Ihrem persönlichen Tutor erhalten Sie nach jeder Lerneinheit detaillierte Rückmeldung - jederzeit und überall verfügbar und mindestens einmal pro Woche. Der Online-Tutor ist via E-Mail, Telefon und Fax erreichbar und beantwortet alle Fragen, die sich auf den Sprachkurs und die Lernumgebung beziehen. Jede Woche sendet der Tutor einen neuen Lernbrief mit hilfreichen Tipps und kurzen Aufgaben. Zusätzlich überprüfen wir mit Ihrem Tutor regelmäßig den Lernerfolg, um Ihren individuellen Kursplan optimal zu gestalten und neue Ziele zu setzen.5. AbschlusstestJeder Kurs endet mit einem Abschlusstest, der so konzipiert ist, dass Sie auf einen Blick Ihren Fortschritt und den Lernerfolg erkennen können. Das Ergebnis wird vom Kursanbieter gespeichert und steht zur weiteren Auswertung (individuelle Lernhistorien, Kursstatistiken) oder auch für den nächsten Kurs zur Verfügung. Und ganz wichtig: Diese Ergebnisse sehen nur Sie und Ihr Tutor!
    Ziele:
    Erwerb von Sprachkenntnissen für den Arbeitsplatz.
    Zielgruppe:
    Anfänger bis Fortgeschrittene nach persönlicher Einstufung- Arbeitssuchende- BezieherInnen von Kurzarbeitergeld (KuG)- Zertifizierte Sprachkurse für Selbstzahler
    Voraussetzungen:
    Keine besonderen ZugangsvoraussetzungenTechnische Voraussetzungen: Windows-PC und DSL-Anschluss

    Institut:
    digital publishing AG

    Wo:
    Da Sie online lernen können Sie flexibel lernen, wo Sie möchten.

  • Der flexible und mobile Sprachkurs für Anfänger und Fortgeschrittene.Besser Sprachen lernen am PC, mit persönlichem Lehrer und im Internet - das ist Blended Learning, die zeitlich flexible und überall verfügbare Alternative zu herkömmlichen Sprachkursen. Ihr Kurs "CLT Intensiv Business-Englisch" ist der perfekte Mix aus Lernprogramm, intensiver Betreuung über das Internet und Ihrem persönlichen Lehrer.Sie lernen, wann und wo Sie wollen und jetzt auch von der Bundesagentur für Arbeit gefördert - in Voll- und Teilzeit. UND: Blended Learning-Kurse können JEDERZEIT STARTEN! Sie müssen nicht wochenlang warten, bis eine Lerngruppe zusammenkommt.Jedes Kursmodul enthält je nach Bedarf mindestens 32 bis max. 160 Stunden und läuft flexibel über eine Dauer von 1-12 Monaten. Nach einer kurzen persönlichen Einstufung setzen Sie im Kurs exakt auf Ihre Vorkenntnisse auf.Im Zeitalter der Globalisierung haben Sie am Arbeitsplatz zunehmend Kontakt mit ausländischen Kunden, Partnern oder auch KollegInnen. Der Kurs "Business English für den Arbeitsplatz 1-4" führt Sie eingehend in alle wichtigen Aspekte der geschäftlichen Kommunikation ein. Und: Ihr Tutor richtet den Kurs inhaltlich ganz auf Ihre Branche und Ihr berufliches Interessensgebiet aus.Kursstart jederzeit und ohne Wartezeit!Das werden Sie lernen ...Direkt nach dem kurzen Einstufungstest starten Sie ohne Wartezeit mit der passenden Kursstufe Ihres Sprachkurses "Business-Englisch für denArbeitsplatz 1-4".Sie lernen dabei schnell das Verfassen von Geschäftstexten, alles rund um Telefonate am Arbeitsplatz, Gespräche über technische Zusammenhänge und die gesamte geschäftliche Kommunikation. Nach Abschluss des Kurses können Sie sich im Job in der neuen Sprache gut verständigen. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Themen: Telefonieren, Meetings, Verhandeln und Präsentieren.Die Inhalte des Kurses stimmen wir zudem auch noch auf Ihr persönliches Arbeitsumfeld und Ihre Interessen ab. Sagen Sie einfach Ihrem Tutor Bescheid - verfügbar sind u.a. die Themen:- Accounting & financial controlling- Automotive industry- Technical English- The energy industry- Finance & banking- Global logistics- Global sourcing & purchasing- Human Resources- Insurance- International sales- Marketing & advertising- Business correspondence- Customer careUnd so läuft Ihr Kurs ab--------------------------------------------1. Wir finden gemeinsam die passende KursstufeNach der Anmeldung bei digital publishing erhalten Sie umgehend per Mail Ihr persönliches Passwort und absolvieren im ersten Schritt einen kurzen Test im Internet mit exakter Einstufung und klarem Lernziel. Direkt danach stellen wir Ihnen auf Basis Ihrer Vorkenntnisse einen individuell für Sie zugeschnittenen Sprachkurs zusammen. Der Einstufungstest orientiert sich am offiziellen Europäischen Referenzrahmen (CEFR), die neutrale Garantie für eine zuverlässige, weltweit vergleichbare Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse.2. In einer Einführung ...Lernen Sie dann schnell ihren persönlichen Tutor kennen, der Sie während des gesamten Kurses begleiten und auch die Präsenzveranstaltungen durchführen wird. Sie werden mit dem Kursablauf sowie mit den inhaltlichen und technischen Aspekten der Lernsoftware vertraut gemacht und erhalten die Gelegenheit, unter Anleitung des Tutors selbstständig mit der Software zu arbeiten. So können bereits zu Beginn des Sprachkurses technische Probleme und andere Fragen persönlich geklärt werden.3. Flexibel lernen am PC - Zuhause oder unterwegsEuropas erfolgreichstes Sprachlernprogramm mit dem "eingebauten Lehrer" führt zur perfekten Aussprache, vermittelt die Grundlagen der Grammatik und den Wortschatz. Während der Selbstlernphase arbeiten Sie mit der vielfach preisgekrönten Sprachlernsoftware - ihr persönlicher Tutor hilft dabei und gibt regelmäßig ein Feedback zu Ihrem persönlichen Lernfortschritt ab. In Ihrem Blended Learning-Kurs dient die Lernsoftware in erster Linie dazu, Grammatik, Vokabeln und die Aussprache zu trainieren und zu verbessern. So kann im Präsenzunterricht der Transfer Ihrer neuen Fähigkeiten in die berufliche Praxis (z.B. in Form von Rollenspielen, berufsbezogenen Übungen etc.) stattfinden.4. Sie sind nicht allein - Online Tutoring mit persönlichem LehrerVon Ihrem persönlichen Tutor erhalten Sie nach jeder Lerneinheit detaillierte Rückmeldung - jederzeit und überall verfügbar und mindestens einmal pro Woche. Der Online-Tutor ist via E-Mail, Telefon und Fax erreichbar und beantwortet alle Fragen, die sich auf den Sprachkurs und die Lernumgebung beziehen. Jede Woche sendet der Tutor einen neuen Lernbrief mit hilfreichen Tipps und kurzen Aufgaben. Zusätzlich überprüfen wir mit Ihrem Tutor regelmäßig den Lernerfolg, um Ihren individuellen Kursplan optimal zu gestalten und neue Ziele zu setzen.5. Unterricht im KlassenraumSie treffen Ihren Kursleiter regelmäßig in kleinen Gruppen in einem richtigen Klassenraum oder im virtuellen Klassenzimmer im Internet. Keine Frage: Präsenzunterricht mit einem richtigen Lehrer erhöht Ihre Motivation und hilft beim optimalen Wissenstransfer in die berufliche Praxis. Die Sprachlehrer von dp sind garantiert Muttersprachler und überprüfen den Lernerfolg, setzen neue Lernziele für die Selbstlernphase bis zum nächsten Präsenzunterricht und steuern Ihren Lernprozess.6. AbschlusstestJeder Kurs endet mit einem Abschlusstest, der so konzipiert ist, dass Sie auf einen Blick Ihren Fortschritt und den Lernerfolg erkennen können. Das Ergebnis wird vom Kursanbieter gespeichert und steht zur weiteren Auswertung (individuelle Lernhistorien, Kursstatistiken) oder auch für den nächsten Kurs zur Verfügung. Und ganz wichtig: Diese Ergebnisse sehen nur Sie und Ihr Tutor!
    Ziele:
    Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen für den Arbeitsplatz.
    Zielgruppe:
    Anfänger bis Fortgeschrittene nach persönlicher Einstufung- Arbeitssuchende- BezieherInnen von Kurzarbeitergeld (KuG)- Zertifizierte Sprachkurse für Selbstzahler
    Voraussetzungen:
    Keine besonderen ZugangsvoraussetzungenTechnische Voraussetzungen: Windows-PC und DSL-Anschluss

    Institut:
    digital publishing AG

    Wo:
    Flexibel durch Sitzungen online im virtuellen Klassenzimmer.

  • Im Zeitalter der Globalisierung haben Sie am Arbeitsplatz zunehmend Kontakt mit ausländischen Kunden, Partnern oder auch KollegInnen. Der Kurs "Business-Französisch für den Arbeitsplatz 1-4" führt Sie eingehend in alle wichtigen Aspekte von Small Talk und geschäftlicher Kommunikation ein. Und: Ihr Tutor richtet den Kurs inhaltlich ganz auf Ihre Branche und berufliches Interessensgebiet aus.KURSSTART JEDERZEIT OHNE WARTEZEIT!DER FLEXIBLE UND MOBILE SPRACHKURS FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE.Besser Sprachen lernen am PC, mit persönlichem Lehrer und im Internet - das ist Blended Learning, die zeitlich flexible und überall verfügbare Alternative zu herkömmlichen Sprachkursen. Ihr Kurs "CLT Intensiv Business Französisch" ist der perfekte Mix aus Lernprogramm, intensiver Betreuung über das Internet und Ihrem persönlichem Lehrer.Sie lernen, wann und wo Sie wollen und jetzt auch von der Bundesagentur für Arbeit gefördert - in Voll- und Teilzeit. UND: Blended Learning-Kurse können JEDERZEIT STARTEN! Sie müssen nicht wochenlang warten, bis eine Lerngruppe zusammenkommt.Jedes Kursmodul enthält je nach Bedarf mindestens 32 bis max. 160 Stunden und läuft flexibel über eine Dauer von 1-12 Monaten. Nach einer kurzen persönlichen Einstufung setzen Sie im Kurs exakt auf Ihre Vorkenntnisse auf.DAS WERDEN SIE LERNEN----------------------------------------Direkt nach dem kurzen Einstufungstest starten Sie ohne Wartezeit mit der passenden Kursstufe Ihres Sprachkurses "Business-Französisch für den Arbeitsplatz 1-4".Sie lernen dabei schnell das Verfassen von Geschäftstexten, alles rund um Telefonate am Arbeitsplatz, Gespräche über technische Zusammenhänge und die gesamte geschäftliche Kommunikation. Nach Abschluss des Kurses können Sie sich im Job in der neuen Sprache gut verständigen. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Themen Telefonieren, Meetings, Verhandeln und Präsentieren.UND SO LÄUFT IHR KURS AB--------------------------------------------1. DER EINSTUFUNGSTESTNach der Anmeldung bei digital publishing erhalten Sie umgehend per Mail ihr persönliches Passwort und absolvieren im ersten Schritt einen kurzen Test im Internet mit exakter Einstufung und klarem Lernziel. Direkt danach stellen wir Ihnen auf Basis Ihrer Vorkenntnisse einen individuell für Sie zugeschnittenen Sprachkurs zusammen. Der Einstufungstest orientiert sich am offiziellen Europäischen Referenzrahmen (CEFR), die neutrale Garantie für eine zuverlässige, weltweit vergleichbare Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse.2. IN EINER EINFÜHRUNG ...lernen Sie dann schnell ihren persönlichen Tutor kennen, der sie während des gesamten Kurses begleiten und auch die Präsenzveranstaltungen durchführen wird. Sie werden mit dem Kursablauf sowie mit den inhaltlichen und technischen Aspekten der Lernsoftware vertraut gemacht und erhalten die Gelegenheit, unter Anleitung des Tutors selbstständig mit der Software zu arbeiten. So können bereits zu Beginn des Sprachkurses technische Probleme und andere Fragen persönlich geklärt werden.3. FLEXIBEL LERNEN AM PC - ZUHAUSE ODER AM ARBEITSPLATZEuropas erfolgreichstes Sprachlernprogramm mit dem "eingebauten Lehrer" führt zur perfekten Aussprache, vermittelt die Grundlagen der Grammatik und den Wortschatz. Während der Selbstlernphase arbeiten Sie mit der vielfach preisgekrönten Sprachlernsoftware - ihr persönlicher Tutor hilft dabei und gibt regelmäßig ein Feedback zu Ihrem persönlichen Lernfortschritt ab. In Ihrem Blended Learning-Kurs dient die Lernsoftware in erster Linie dazu, Grammatik, Vokabeln und die Aussprache zu trainieren und zu verbessern. So kann im Präsenzunterricht der Transfer Ihrer neuen Fähigkeiten in die berufliche Praxis (z.B. in Form von Rollenspielen, berufsbezogenen Übungen etc.) stattfinden.4. SIE SIND NICHT ALLEIN!ONLINE TUTORING MIT PERSÖNLICHEM LEHRERVon Ihrem persönlichen Tutor erhalten Sie nach jeder Lerneinheit detaillierte Rückmeldung - jederzeit und überall verfügbar und mindestens einmal pro Woche. Der Online-Tutor ist via E-Mail, Telefon und Fax erreichbar und beantwortet alle Fragen, die sich auf den Sprachkurs und die Lernumgebung beziehen. Jede Woche sendet der Tutor einen neuen Lernbrief mit hilfreichen Tipps und kurzen Aufgaben. Zusätzlich überprüfen wir mit Ihrem Tutor regelmäßig den Lernerfolg, um Ihren individuellen Kursplan optimal zu gestalten und neue Ziele zu setzen.5. LIVE TRAINING IM KLASSENRAUMSie treffen Ihren Kursleiter regelmäßig in kleinen Gruppen in einem richtigen Klassenraum oder im virtuellen Klassenzimmer im Internet. Keine Frage: Präsenzunterricht mit einem richtigen Lehrer erhöht Ihre Motivation und hilft beim optimalen Wissenstransfer in die berufliche Praxis. Die Sprachlehrer von dp sind garantiert Muttersprachler und überprüfen den Lernerfolg, setzen neue Lernziele für die Selbstlernphase bis zum nächsten Präsenzunterricht und steuern Ihren Lernprozess.6. ABSCHLUSSTESTJeder Kurs endet mit einem Abschlusstest, der so konzipiert ist, dass Sie auf einen Blick Ihren Fortschritt und den Lernerfolg erkennen können. Das Ergebnis wird vom Kursanbieter gespeichert und steht zur weiteren Auswertung (individuelle Lernhistorien, Kursstatistiken) oder auch für den nächsten Kurs zur Verfügung. Und ganz wichtig: Diese Ergebnisse sehen nur Sie und Ihr Tutor!
    Ziele:
    Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen für den Arbeitsplatz.
    Zielgruppe:
    Anfänger bis Fortgeschrittene nach persönlicher Einstufung- Arbeitssuchende- BezieherInnen von Kurzarbeitergeld (KuG)- Zertifizierte Sprachkurse für Selbstzahler
    Voraussetzungen:
    Keine besonderen ZugangsvoraussetzungenTechnische Voraussetzungen: Windows-PC und DSL-Anschluss

    Institut:
    digital publishing AG

    Wo:
    Flexibel durch Sitzungen online im virtuellen Klassenzimmer.

  • Handlungsfeldübergreifender Teil(1)Volks- und Betriebswirtschaft(2)Rechnungswesen(3)Recht und Steuern(4)UnternehmensführungHandlungsfeldspezifischer Teil(1)Gästeorientierung und Marketing(2)Branchenbezogenes Management(3)Branchenbezogenes Recht(4)Gastronomische Angebotsformen
    Ziele:
    Ihr KursDer Kurs wird als Fernlehrgang angeboten und kann berufsbegleitend absolviert werden, d.h. es findet ein Wechsel von Selbstlern- und Präsenzphasen (inklusive Planbeispiel und Prüfungsvorbereitung) statt. Die Teilnahme an den Präsenzphasen ist verbindlichFachwirtinnen und Fachwirte im Gastgewerbe sind qualifizierte Führungskräfte, die ihre Aufgaben nicht allein mit „Sachkundenachweisen“, sondern vor allem mit einem breitgefächerten Fachwissen bewältigen. Sie koordinieren und realisieren Dienstleistungen innerhalb der Bereiche Touristik, Corporate Business, Freizeit und Wellness.Blended LearningBlended Learning heißt vereinfacht vermischtes Lernen", d.h. wir kombinieren das traditionelle Präsenzlernen mit Selbstlernphasen, in denen Sie sich die notwendigen Fachkenntnisse in Form von Lehrbriefen aneignen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, das Lerntempo Ihrer individuellen Situation anzupassen, sowohl im Hinblick auf die zeitliche Auslastung durch den Beruf als auch unter Berücksichtigung Ihres Vorwissens in den einzelnen Bereichen. * selbstgesteuertes Lernen * zeitliche Flexibilität * Kooperation in der Gruppe * tutorielle BetreuungDas LernmaterialDie benötigten Lernmaterialien in Form von Lehrbriefen und Übungsaufgaben sind ab dem Tag der Freischaltung über unsere Lernplattform zum Download verfügbar. (Alternativ erhalten Sie die Materialien auch in Printform oder auf CD per Post.)
    Zielgruppe:
    Mitarbeiter in Hotel- und Gaststättenbetrieben, in der Systemgastronomie, der Gemeinschaftsverpflegung und bei Catering-Unternehmen.
    Voraussetzungen:
    Abschluss in einem kaufmännischen Ausbildungsberuf der Hotellerie/Gastronomie und eine mindestens zweijährige einschlägige Berufspraxis. Wenn Sie über eine abgeschlossene Ausbildung in einem sonstigen kaufmännischen Beruf verfügen, erhöht sich die vorgeschriebene Berufspraxis auf drei Jahre.
  • Einführung in die SharePoint Development Plattform. SharePoint als Entwicklungsplattform. SharePoint Objekthierarchie. Arbeiten mit SharePoint Objekten. Verwenden von SharePoint Developer Tools. Entwicklung von SharePoint-Websites mithilfe von SharePoint Designer. Entwicklung von SharePoint Solutions mit Visual Studio. Bereitstellen von SharePoint Lösungen. Entwicklung von SharePoint Webparts. Entwicklung von Standard Webparts. Entwicklung von Connected Webparts. Entwicklung von Visual Webparts. Arbeiten mit programmgesteuerten SharePoint-Listen. Listen, Daten und SharePoint-Websites. Erstellen von Eventempfängern und Application Settings. Eventempfänger erstellen. Arbeiten mit Webconfig. Programmsteuerung. Entwickeln von Lösungen mithilfe von Business Connectivity Services. Business Connectivity Services im Überblick. Entwicklung von External Content Types und Listen mithilfe von SharePoint Designer. Entwicklung von Business Connectivity Services Solutions mit Visual Studio. Entwicklung von SharePoint Workflows. Erstellen von Workflows mit SharePoint Designer. Erstellen von Workflows mit Visual Studio. Arbeiten mit Client-basierten APIs für SharePoint. Überblick über das SharePoint Client Object Model. Arbeiten mit dem SharePoint Client Object Model in .NET-Anwendungen. Entwicklung von interaktiven Benutzeroberflächen. Erstellen von Menüpunkten und Ribbon Controls. Erstellen eines Client-Side-Dialoges. Entwicklung von Silverlight-Anwendungen für SharePoint. Erstellen von Silverlight-Anwendungen für SharePoint. Bereitstellen und Debuggen von Silverlight-Anwendungen mit SharePoint. Entwickeln von Sandbox-Solutions. Sandbox User und Lösungen. Einschränkungen für die Sandbox-Solutions. Arbeiten mit SharePoint Server-Profilen und Taxonomie APIs. Benutzerprofile. Taxonomien. Entwicklung von Content Management Lösungen. Entwicklung von Enterprise Content Management Lösungen. Entwicklung von Web Content Management Solutions.
    Ziele:
    Dieser 5-tägige Kurs vermittelt den Teilnehmern durch praktische Informationen und Übungen die Features von SharePoint 2010 und Visual Studio 2010.
    Voraussetzungen:
    Erfahrung in der Entwicklung mit ASP.NET 3.5 (oder neuerer Version). Erfahrung in der Entwicklung mit SharePoint und Visual Studio

    Institut:
    FSSF Software & Schulung

    Wo:
    AVL Academy, Alte Poststraße 152/Ebene 7, 8020 Graz

  • 15 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Kenntnisse in Sozialarbeit und -pädagogik
  • Medienkompetenz
  • Projektmanagement-Kenntnisse
  • Befragungsmethoden
  • Bildungsberatung
  • Bildungsforschung
  • Bildungsmanagement
  • Bildungsmarktwissen
  • Bildungswissenschaft
  • E-Learning
  • Erwachsenenbildung
  • Erziehungsberatung
  • Kompetenzendiagnose
  • Pädagogische Konzepte
  • Pädagogische Qualitätsentwicklung