GrafikerIn
Berufsbereiche: Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, KunsthandwerkAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
GrafikerInnen bzw. GrafikdesignerInnen sind auf visuelle Kommunikation spezialisiert. Sie beschäftigen sich mit Bildaussagen die den BetrachterInnen bestimmte Informationen vermitteln sollen.
GrafikerInnen arbeiten entweder künstlerisch an der Zeichnung eines Einzelstückes, z.B. Handzeichnung oder Radierung. Oder sie fertigen Gebrauchsgrafiken wie etwa Werbegrafiken an.
Aufgabengebiete bestehen in der Werbung oder im Verlagswesen. Dort entwerfen sie das visuelle Erscheinungsbild von Informationsbroschüren, Anzeigen, Plakaten oder gestalten Magazine oder das Cover eines Buches. Ihre Tätigkeit kann verschiedene Arbeitsschritte wie die Konzeption und die eigentliche grafische Umsetzung am Computer umfassen.
- Konzeption und kreative Gestaltung von Drucksorten: Plakate,
Inserate, Broschüren, Logos, Corporate Design - Desktop Publishing: Erstellung digitaler Layouts für Kataloge und Broschüren
- Entwurf von Katalogen, Produktinformationen und Verkaufsunterlagen
- Reinzeichnung von Verpackungsdesign und Etiketten
- Umsetzung von Frontend-Designs für Web-Applikationen (bildschirmbasierte Benutzeroberflächen)
- Gestaltung und Visualisierung im Screen-, Web- und Animationsbereich
- Erstellung von Industrievisualisierungen und Videosequenzen für Reparaturanleitungen
- Digitale Kartenbearbeitung für Geoinformationssysteme: desktop mapping
- u.v.a.
Neben traditionellen Tätigkeiten eröffnen sich zunehmend vielfältige Gestaltungsaufgaben im Bereich der audiovisuellen Medien (Fernsehen, Internet). Der professionelle Umgang mit 3D-Programmen, Videoschnitt- und Kompositing-Programmen gehört zu den Anwendungsgebieten des Grafikdesigns.
Manchmal sind Programmierkenntnisse im Frontend-Webdesign (z.B. HTML5, CSS3) nötig oder zumindest hilfreich. Skizziert wird nach wie vor mit der Hand.
Im Rahmen kommerzieller Tätigkeiten arbeiten GrafikerInnen mit Art Directors, WerbetexterInnen und Fachleuten aus den Bereichen Marketing zusammen.
GrafikerInnen bzw. GrafikdesignerInnen sind auf visuelle Kommunikation spezialisiert. Sie beschäftigen sich mit Bildaussagen die den BetrachterInnen bestimmte Informationen vermitteln sollen.
GrafikerInnen arbeiten entweder künstlerisch an der Zeichnung eines Einzelstückes, z.B. Handzeichnung oder Radierung. Oder sie fertigen Gebrauchsgrafiken wie etwa Werbegrafiken an.
Aufgabengebiete bestehen in der Werbung oder im Verlagswesen. Dort entwerfen sie das visuelle Erscheinungsbild von Informationsbroschüren, Anzeigen, Plakaten oder gestalten Magazine oder das Cover eines Buches. Ihre Tätigkeit kann verschiedene Arbeitsschritte wie die Konzeption und die eigentliche grafische Umsetzung am Computer umfassen.
- Konzeption und kreative Gestaltung von Drucksorten: Plakate,
Inserate, Broschüren, Logos, Corporate Design - Desktop Publishing: Erstellung digitaler Layouts für Kataloge und Broschüren
- Entwurf von Katalogen, Produktinformationen und Verkaufsunterlagen
- Reinzeichnung von Verpackungsdesign und Etiketten
- Umsetzung von Frontend-Designs für Web-Applikationen (bildschirmbasierte Benutzeroberflächen)
- Gestaltung und Visualisierung im Screen-, Web- und Animationsbereich
- Erstellung von Industrievisualisierungen und Videosequenzen für Reparaturanleitungen
- Digitale Kartenbearbeitung für Geoinformationssysteme: desktop mapping
- u.v.a.
Neben traditionellen Tätigkeiten eröffnen sich zunehmend vielfältige Gestaltungsaufgaben im Bereich der audiovisuellen Medien (Fernsehen, Internet). Der professionelle Umgang mit 3D-Programmen, Videoschnitt- und Kompositing-Programmen gehört zu den Anwendungsgebieten des Grafikdesigns.
Manchmal sind Programmierkenntnisse im Frontend-Webdesign (z.B. HTML5, CSS3) nötig oder zumindest hilfreich. Skizziert wird nach wie vor mit der Hand.
Im Rahmen kommerzieller Tätigkeiten arbeiten GrafikerInnen mit Art Directors, WerbetexterInnen und Fachleuten aus den Bereichen Marketing zusammen.
-
Adobe After Effects
Der Kurs umfasst folgende Bereiche: - Grundlagen der Animation - Parents und Expressions - Masken und Key's - bewegte Masken - Tracking (Bewegungsverfolgung) - Stabilisierung des Videomaterials - 3D Raum nutzen - Tracking im 3D Raum - Tracking-Analysen an Cinema 4D übergeben - Farbkorrekturen - Umgang mit Effekten - Komplexe Animationen bauenZiele:
After Effects verstehen und komplexe Animationen für die verschiedensten Videoanwendungen erstellenZielgruppe:
GrafikerInnen, FilmemacherInnen, KünstlerInnen und TheaterschaffendeVoraussetzungen:
Gute bis sehr Gute Computerkenntnisse und Erfahrungen mit Adobe Photoshop und Premiere von Vorteil.Institut:
Büro für Video, Visuelles und VirtuellesWo:
Hofbauergasse 6, Office 3 1120 Wien -
Adobe After Effects [DUPLIKAT]
Der Kurs umfasst folgende Bereiche: - Grundlagen der Animation - Parents und Expressions - Masken und Key's - bewegte Masken - Tracking (Bewegungsverfolgung) - Stabilisierung des Videomaterials - 3D Raum nutzen - Tracking im 3D Raum - Tracking-Analysen an Cinema 4D übergeben - Farbkorrekturen - Umgang mit Effekten - Komplexe Animationen bauenZiele:
After Effects verstehen und komplexe Animationen für die verschiedensten Videoanwendungen erstellen könnenZielgruppe:
GrafikerInnen, FilmemacherInnen, KünstlerInnen und TheaterschaffendeVoraussetzungen:
Gute bis sehr Gute Computerkenntnisse und Erfahrungen mit Adobe Photoshop und Videoschnittprogrammen von Vorteil.Institut:
Büro für Video, Visuelles und VirtuellesWo:
Hofbauergasse 6, Office 3 1120 Wien -
ab 18.01.2022
Adobe Animate Basis
In diesem Kurs lernen den grundlegenden Umgang mit Adobe Animate. Nach Abschluss des Kurses sind sie in der Lage Texte, Bilder und Grafiken auch ohne Code zu animieren sowie Banner und einfache interaktive Werbanimationen zu erstellen.Zielgruppe:
Web Redakteure, Web Designer, Grafiker, ehemalige Flash-AnwenderVoraussetzungen:
Grundlegende Anwenderkenntnisse mit PC od. Mac. HTML-Grundkenntisse von Vorteil aber nicht erforderlich. -
ab 18.01.2022
Adobe Animate Basis
In diesem Kurs lernen den grundlegenden Umgang mit Adobe Animate. Nach Abschluss des Kurses sind sie in der Lage Texte, Bilder und Grafiken auch ohne Code zu animieren sowie Banner und einfache interaktive Werbanimationen zu erstellen.Zielgruppe:
Web Redakteure, Web Designer, Grafiker, ehemalige Flash-AnwenderVoraussetzungen:
Grundlegende Anwenderkenntnisse mit PC od. Mac. HTML-Grundkenntisse von Vorteil aber nicht erforderlich. -
ab 22.03.2021
Adobe Animate Basis
In diesem Kurs lernen den grundlegenden Umgang mit Adobe Animate. Nach Abschluss des Kurses sind sie in der Lage Texte, Bilder und Grafiken auch ohne Code zu animieren sowie Banner und einfache interaktive Werbanimationen zu erstellen.Zielgruppe:
Web Redakteure, Web Designer, Grafiker, ehemalige Flash-AnwenderVoraussetzungen:
Grundlegende Anwenderkenntnisse mit PC od. Mac. HTML-Grundkenntisse von Vorteil aber nicht erforderlich. -
ab 28.06.2021
Adobe Animate Basis
In diesem Kurs lernen den grundlegenden Umgang mit Adobe Animate. Nach Abschluss des Kurses sind sie in der Lage Texte, Bilder und Grafiken auch ohne Code zu animieren sowie Banner und einfache interaktive Werbanimationen zu erstellen.Zielgruppe:
Web Redakteure, Web Designer, Grafiker, ehemalige Flash-AnwenderVoraussetzungen:
Grundlegende Anwenderkenntnisse mit PC od. Mac. HTML-Grundkenntisse von Vorteil aber nicht erforderlich. -
ab 28.06.2021
Adobe Animate Basis
In diesem Kurs lernen den grundlegenden Umgang mit Adobe Animate. Nach Abschluss des Kurses sind sie in der Lage Texte, Bilder und Grafiken auch ohne Code zu animieren sowie Banner und einfache interaktive Werbanimationen zu erstellen.Zielgruppe:
Web Redakteure, Web Designer, Grafiker, ehemalige Flash-AnwenderVoraussetzungen:
Grundlegende Anwenderkenntnisse mit PC od. Mac. HTML-Grundkenntisse von Vorteil aber nicht erforderlich. -
ab 18.10.2021
Adobe Animate Basis
In diesem Kurs lernen den grundlegenden Umgang mit Adobe Animate. Nach Abschluss des Kurses sind sie in der Lage Texte, Bilder und Grafiken auch ohne Code zu animieren sowie Banner und einfache interaktive Werbanimationen zu erstellen.Zielgruppe:
Web Redakteure, Web Designer, Grafiker, ehemalige Flash-AnwenderVoraussetzungen:
Grundlegende Anwenderkenntnisse mit PC od. Mac. HTML-Grundkenntisse von Vorteil aber nicht erforderlich. -
ab 18.10.2021
Adobe Animate Basis
In diesem Kurs lernen den grundlegenden Umgang mit Adobe Animate. Nach Abschluss des Kurses sind sie in der Lage Texte, Bilder und Grafiken auch ohne Code zu animieren sowie Banner und einfache interaktive Werbanimationen zu erstellen.Zielgruppe:
Web Redakteure, Web Designer, Grafiker, ehemalige Flash-AnwenderVoraussetzungen:
Grundlegende Anwenderkenntnisse mit PC od. Mac. HTML-Grundkenntisse von Vorteil aber nicht erforderlich. -
ab 16.08.2021
Adobe Animate Basis
In diesem Kurs lernen den grundlegenden Umgang mit Adobe Animate. Nach Abschluss des Kurses sind sie in der Lage Texte, Bilder und Grafiken auch ohne Code zu animieren sowie Banner und einfache interaktive Werbanimationen zu erstellen.Zielgruppe:
Web Redakteure, Web Designer, Grafiker, ehemalige Flash-AnwenderVoraussetzungen:
Grundlegende Anwenderkenntnisse mit PC od. Mac. HTML-Grundkenntisse von Vorteil aber nicht erforderlich.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 12 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
CAD-Kenntnisse
- 4D-Druck
-
2
Drucktechnikkenntnisse
- Druckaufgaben
-
Druckverfahren (2)
- Digitaldruck
- Mehrfarbendruck
-
1
Druckvorstufen-Kenntnisse
-
Satzherstellung (1)
- Fotosatz
-
Satzherstellung (1)
-
5
EDV-Anwendungskenntnisse
- Format-Konvertierung
- Hardwaregrundkenntnisse
- Intranet-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (1)
- Präsentationsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Internet-Anwendungskenntnisse (1)
- WordPress-Anwendungskenntnisse
- Fotografiekenntnisse
-
2
Grafik-, Web-Design- und Bildbearbeitungssoftware-Kenntnisse
-
Grafik-Software (8)
- Adobe-Grafik-Software
- Corel Software
- Illustrator
- InDesign
- Photoshop
- Photoshop
- Photoshop
- Redschift 3D
-
Webdesign-Software (1)
- Adobe Animate
-
Grafik-Software (8)
- Grafik-Datenformat-Kenntnisse
-
3
Grafikkenntnisse
- Bildbearbeitung
- Grafik-Design
- Printproduktion
-
1
Künstlerische Fachkenntnisse
- Farbenlehre
-
2
Marketingkenntnisse
-
Online-Marketing (2)
- Newslettererstellung
- Visual Storytelling
-
Werbung (1)
- Werbemittelgestaltung
-
Online-Marketing (2)
-
2
Multimediakenntnisse
- Digitale Medien
-
Webdesign (2)
- CSS-Layout
- Hypertext-Erstellung
- Papierverarbeitungskenntnisse
- 4 überfachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Ästhetisches Gefühl
- Farbgefühl
- Form- und Raumgefühl
- Kreativität
- Teamfähigkeit
-
2
Zuverlässigkeit
- Genauigkeit
- Qualitätsbewusstsein
- 11 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Adobe Acrobat
- Adobe Animate
- Audio- und Videosoftware
- Freehand
- Illustrator
- InDesign
- Photoshop
- Printproduktion
- Quark XPress
- Typographie
- Webdesign