GrafikerIn
Berufsbereiche: Medien, Grafik, Design, Druck, Kunst, KunsthandwerkAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
GrafikerInnen bzw. GrafikdesignerInnen sind auf visuelle Kommunikation spezialisiert. Sie beschäftigen sich mit Bildaussagen die den BetrachterInnen bestimmte Informationen vermitteln sollen.
GrafikerInnen arbeiten entweder künstlerisch an der Zeichnung eines Einzelstückes, z.B. Handzeichnung oder Radierung. Oder sie fertigen Gebrauchsgrafiken wie etwa Werbegrafiken an.
Aufgabengebiete bestehen in der Werbung oder im Verlagswesen. Dort entwerfen sie das visuelle Erscheinungsbild von Informationsbroschüren, Anzeigen, Plakaten oder gestalten Magazine oder das Cover eines Buches. Ihre Tätigkeit kann verschiedene Arbeitsschritte wie die Konzeption und die eigentliche grafische Umsetzung am Computer umfassen.
- Konzeption und kreative Gestaltung von Drucksorten: Plakate,
Inserate, Broschüren, Logos, Corporate Design - Desktop Publishing: Erstellung digitaler Layouts für Kataloge und Broschüren
- Entwurf von Katalogen, Produktinformationen und Verkaufsunterlagen
- Reinzeichnung von Verpackungsdesign und Etiketten
- Umsetzung von Frontend-Designs für Web-Applikationen (bildschirmbasierte Benutzeroberflächen)
- Gestaltung und Visualisierung im Screen-, Web- und Animationsbereich
- Erstellung von Industrievisualisierungen und Videosequenzen für Reparaturanleitungen
- Digitale Kartenbearbeitung für Geoinformationssysteme: desktop mapping
- u.v.a.
Neben traditionellen Tätigkeiten eröffnen sich zunehmend vielfältige Gestaltungsaufgaben im Bereich der audiovisuellen Medien (Fernsehen, Internet). Der professionelle Umgang mit 3D-Programmen, Videoschnitt- und Kompositing-Programmen gehört zu den Anwendungsgebieten des Grafikdesigns.
Manchmal sind Programmierkenntnisse im Frontend-Webdesign (z.B. HTML5, CSS3) nötig oder zumindest hilfreich. Skizziert wird nach wie vor mit der Hand.
Im Rahmen kommerzieller Tätigkeiten arbeiten GrafikerInnen mit Art Directors, WerbetexterInnen und Fachleuten aus den Bereichen Marketing zusammen.
GrafikerInnen bzw. GrafikdesignerInnen sind auf visuelle Kommunikation spezialisiert. Sie beschäftigen sich mit Bildaussagen die den BetrachterInnen bestimmte Informationen vermitteln sollen.
GrafikerInnen arbeiten entweder künstlerisch an der Zeichnung eines Einzelstückes, z.B. Handzeichnung oder Radierung. Oder sie fertigen Gebrauchsgrafiken wie etwa Werbegrafiken an.
Aufgabengebiete bestehen in der Werbung oder im Verlagswesen. Dort entwerfen sie das visuelle Erscheinungsbild von Informationsbroschüren, Anzeigen, Plakaten oder gestalten Magazine oder das Cover eines Buches. Ihre Tätigkeit kann verschiedene Arbeitsschritte wie die Konzeption und die eigentliche grafische Umsetzung am Computer umfassen.
- Konzeption und kreative Gestaltung von Drucksorten: Plakate,
Inserate, Broschüren, Logos, Corporate Design - Desktop Publishing: Erstellung digitaler Layouts für Kataloge und Broschüren
- Entwurf von Katalogen, Produktinformationen und Verkaufsunterlagen
- Reinzeichnung von Verpackungsdesign und Etiketten
- Umsetzung von Frontend-Designs für Web-Applikationen (bildschirmbasierte Benutzeroberflächen)
- Gestaltung und Visualisierung im Screen-, Web- und Animationsbereich
- Erstellung von Industrievisualisierungen und Videosequenzen für Reparaturanleitungen
- Digitale Kartenbearbeitung für Geoinformationssysteme: desktop mapping
- u.v.a.
Neben traditionellen Tätigkeiten eröffnen sich zunehmend vielfältige Gestaltungsaufgaben im Bereich der audiovisuellen Medien (Fernsehen, Internet). Der professionelle Umgang mit 3D-Programmen, Videoschnitt- und Kompositing-Programmen gehört zu den Anwendungsgebieten des Grafikdesigns.
Manchmal sind Programmierkenntnisse im Frontend-Webdesign (z.B. HTML5, CSS3) nötig oder zumindest hilfreich. Skizziert wird nach wie vor mit der Hand.
Im Rahmen kommerzieller Tätigkeiten arbeiten GrafikerInnen mit Art Directors, WerbetexterInnen und Fachleuten aus den Bereichen Marketing zusammen.
-
Weiterbildung Webdesign & Usability: »Experte/Expertin für Frontend-Entwicklung mit HTML, CSS & Bootstrap«
Werden Sie Webdesigner: In unserer Online-Weiterbildung machen wir Sie vertraut mit den Grundlagen des Webdesigns und vermitteln Ihnen alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten im Einsatz fortschrittlicher Web-Technologien wie HTML5, CSS, Sass/SCSS und Bootstrap 5. Dadurch versetzt Sie unser Kurs in die Lage, moderne responsive Websites und Web-Interfaces (User Interfaces für beliebige Web-Anwendungen) zu erstellen und sich zukunftssichere berufliche Perspektiven zu erschließen. Diese Weiterbildung ermöglicht Ihnen den Einstieg in die professionelle Erstellung von Webseiten und Interfaces für beliebige Web-Anwendungen. Durch die Kombination mehrerer aufeinander abgestimmter Lerneinheiten zu den Themen HTML5, responsive Webdesign mit CSS, Sass/SCSS, Bootstrap 4 und UI/UX-Design lernen Sie alle wichtigen Grundlagen, Konzepte und Technologien, die im modernen Webdesign eingesetzt werden. In zahlreichen Übungen erstellen Sie unter fachkundiger Anleitung durch unsere E-Tutoren mehrere vollständige Web-Oberflächen und Designs. Wir schreiben dabei den Quellcode von Hand — grafische Hilfsmittel und Apps kommen bei uns nicht zum Einsatz. Mobile Geräte stellen Webdesigner/innen vor ganz neue Herausforderungen: Eine Website muss auf kleinen Smartphones und Tablets mit Touchscreen ebenso funktionieren wie auf einem großen Desktop-PC, das Design muss auf das Gerät und den Nutzer reagieren. Mit Responsive Design lassen sich alternative Weblayouts für unterschiedliche Geräte erstellen, ohne dass dabei der Inhalt der Website angepasst werden muss. Möglich machen das die neuen Features von CSS, vor allem die sogenannten Media Queries. Doch auch im gestalterischen Bereich bieten CSS erstaunliche neue Möglichkeiten: Transformationen, Filter und Animationen wie in Grafikprogrammen, ganz ohne JavaScript-Programmierung. Zu den am weitesten verbreiteten Hilfsmitteln für Webdesigner/innen gehören Sass und Bootstrap. Sass ermöglicht es Ihnen, Stylesheets erheblich schneller und effizienter zu schreiben. Sass bietet zahlreiche Funktionen, von denen Sie in CSS nur träumen können: Es bietet Variablen und wiederverwendbare Stildefinitionen, und eintönige Aufgaben lassen sich automatisieren. Sass ist auch die Basis des beliebten Frontend-Frameworks Bootstrap 4. Bootstrap ist für viele Designer/innen und Webentwickler/innen das Framework der Wahl, um in kurzer Zeit attraktive und robuste Websites für alle Bildschirmgrößen zu bauen. Bootstrap bietet Stilvorgaben für nahezu alle Aspekte eines Web-Layouts: Rastersysteme, Navigationen, Typographie, Farben, Media-Queries, Abstände, Ausrichtung u.v.m. Der Praxisbezug unserer Online-Weiterbildung zum Webdesigner wird sichergestellt durch über 60 Schritt-für-Schritt-Anleitungen und 33 praxisnahen Übungen, die auf 59 Lektionen verteilt sind. Zudem enthält die Weiterbildung sieben Projektaufgaben, die von den jeweils zuständigen Tutoren (siehe unten) betreut und bewertet werden. Zu jeder eingereichten Arbeit erhalten Sie eine differenzierte Bewertung und ein ausführliches Feedback. Lehrplan: Zertifizierter Webdesigner: Webdesign & Usability - Webdesign mit HTML5 und CSS3-Grundlagen - Responsive Webdesign mit CSS3 - Sass & Bootstrap 4: CSS-Preprocessors, Frontend-Frameworks - UI/UI-Design: Website-Konzeption & Usability - Prüfungsvorbereitung Certified Web DesignerZiele:
Nach dem Webdesign-Fernstudium können Sie moderne, responsive Websites und Web Interfaces konzipieren und selbst umsetzen.Zielgruppe:
Fachkräfte mit abgeschlossener Ausbildung in IT-, Medien-, Kommunikations-, kreativ-künstlerischen Bereichen, z.B. Fachinformatiker, Mediengestalter, Druckvorlagenhersteller, Werbe- und Medienfachwirte, Fotografen, Zeichner, Druckvorlagenhersteller, Grafiker, Designer, technische Redakteure, Typografen, Schriftsetzer Quereinsteiger/innen mit guten EDV- und Internet-AnwenderkenntnissenVoraussetzungen:
- Fundierte PC-Kenntnisse (Windows oder Mac), Internet-AnwenderkenntnisseInstitut:
webmasters akademie Nürnberg GmbHWo:
Internet: Sie lernen an Ihrem eigenen Arbeitsplatz von zu Hause aus. -
Weiterbildung zum Certified Google Ads Manager: »Experte/Expertin für Google Ads & Google Shopping«
In unserer Weiterbildung zum Google Ads Manager lernen Sie eine strukturierte und zielorientierte Kampagnenerstellung in einem der wichtigsten Instrumente des Performance Marketing. Praxisbezogen werden Sie Schritt für Schritt an die Anzeigenschaltung in Google Ads herangeführt und können erfolgreiche Kampagnen im Such- und Displaynetzwerk bzw. in Google Shopping planen und umsetzen.Ziele:
Sie erwerben alle erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Planung, Durchführung und Optimierung von Suchanzeigenkampagnen in Google Ads.Zielgruppe:
Quereinsteiger/innen mit guten EDV-Grundkenntnissen und kreativer Ader Fachkräfte mit abgeschlossener Ausbildung in IT-, Medien-, Kommunikations-, kreativ-künstlerischen Bereichen, z.B. Fachinformatiker, Mediengestalter, Druckvorlagenhersteller, Werbe- und Medienfachwirte, Fotografen, Zeichner, Druckvorlagenhersteller, Grafiker, Designer, technische Redakteure, Typografen, Schriftsetzer Fachhochschul- oder Hochschulabsolventen/innen oder Studienabbrecher mit technischem, betriebswirtschaftlichen, gestalterischen oder naturwissenschaftlichem Studium und EDV-ErfahrungVoraussetzungen:
- Fundierte PC-Kenntnisse (Windows oder Mac), Internet-AnwenderkenntnisseInstitut:
webmasters akademie Nürnberg GmbHWo:
Online. Internet: Sie lernen von zu Hause aus. -
Weiterbildung »Experte/Expertin für technische Suchmaschinenoptimierung (SEO)«: Certified SEO Manager werden
Unsere Weiterbildung in Suchmaschinenoptimierung bereitet Sie optimal auf Ihre Tätigkeit als SEO Manager vor. Sie eignen sich in dieser wichtigen Disziplin des Suchmaschinenmarketings aktuelle Kenntnisse und praktische Fähigkeiten an, um mit effektiven Maßnahmen und Instrumenten die Website und die Angebote Ihres Unternehmens auf die Top-Plätze der Suchmaschinen zu bringen. Dadurch werden Sie zum unverzichtbaren Experten mit gefragten Fähigkeiten.Ziele:
Sie lernen, wie erfolgreiche Websites und Web-Anwendungen geplant, realisiert und vermarktet werdenZielgruppe:
Fachkräfte mit abgeschlossener Ausbildung in IT-, Medien-, Kommunikations-, kreativ-künstlerischen Bereichen, z.B. Fachinformatiker, Mediengestalter, Druckvorlagenhersteller, Werbe- und Medienfachwirte, Fotografen, Zeichner, Druckvorlagenhersteller, Grafiker, Designer, technische Redakteure, Typografen, Schriftsetzer Fachhochschul- oder Hochschulabsolventen/innen oder Studienabbrecher mit technischem, betriebswirtschaftlichen, gestalterischen oder naturwissenschaftlichem Studium und EDV-Erfahrung Quereinsteiger/innen mit guten EDV- und Internet-AnwenderkenntnissenVoraussetzungen:
- Fundierte PC-Kenntnisse (Windows oder Mac) - Internet-AnwenderkenntnisseInstitut:
webmasters akademie Nürnberg GmbHWo:
Online, Internet: Sie lernen von zu Hause aus. -
Crossmedia Design, Mediengestaltung Digital & Brint
Der rasant wachsende Bereich der Mediengestaltung kombiniert in spannender Weise Technik mit Kreativität. Klassische Berufsbilder, wie beispielsweise Printgrafiker/-innen, sind heute mehr denn je gefordert, sich laufend aktuelle Fertigkeiten anzueignen. Denn: Kunden/-innen fordern Service und Ideenreichtum auf ganzer Linie. Dadurch können Grafiker/-innen, Webdesigner/-innen sowie Marketingleute heute vor allem mit crossmedialer Kompetenz punkten und sich eine gute Position am Arbeitsmarkt sichern. Die grafische und digitale Welt wandelt sich in kurzen Abständen und so werden neben klassischen Druckwerken auch Webseiten und interaktive Anwendungen zum Tagesgeschäft dieser Berufssparte und erweitern das Kompetenzfeld.Ziele:
Sie verfügen über eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung für Digital-und Print-medien, wie sie für die Ausübung des Berufes eines/r Mediengestalters/in, Grafikers/in, Screendesigners/in oder Webdesigners/in erforderlich ist Sie realisieren Ihre kreativen Konzepte selbstständig, effizient und unter ständiger Beachtung des jeweiligen Kommunikationszieles Sie denken und gestalten medienübergreifend (crossmedial). Dabei verfügen Sie über ein hohes Verständnis für die Besonderheiten des jeweiligen Mediums und können dieses zielorientiert aufbereiten und nutzen.Zielgruppe:
Zusatzausbildung für im kaufmännischen und technischen Bereich tätige MitarbeiterInnen (Marketing).Voraussetzungen:
Sehr gute PC- oder Mac-Anwenderkenntnisse werden vorausgesetzt. Dazu zählen neben dem sicheren und effizienten Umgang mit dem Betriebssystem (Dateiverwaltung) auch gute Internet-Anwenderkenntnisse (Web und E-Mail).Institut:
go2www Heinrich ZillnerWo:
Seminarräume go2www Engerthstraße 232-238/R901 (niederes Gebäude) 1020 Wien -
Weiterbildung »Experte/Expertin für Web Content Management, Blogs & E-Mail-Marketing«
Sie eignen sich in unserer Online-Weiterbildung zum Content Marketing Manager praxisbezogenes Fachwissen in den wichtigen Instrumenten dieser Disziplin an: Content Marketing, Content Commerce, Blogging und E-Mail-Marketing. Dadurch erwerben Sie Kenntnisse und Fähigkeiten, erfolgreiche Content-Strategien zu entwerfen und die notwendigen digitalen Inhalte zielgruppengerecht zu produzieren und zu publizieren.Ziele:
In diesem Fernlehrgang lernen Sie, Content-Marketing-Projekte und -Kampagnen professionell zu konzipieren und durchzuführen.Zielgruppe:
Werbe- und Marketing-Fachleute, Webdesigner/innen, Webentwickler/innen, Webmaster, Fachkräfte mit abgeschlossener Ausbildung in IT-, Medien-, Kommunikations-, kreativ-künstlerischen Bereichen, z.B. Fachinformatiker, Mediengestalter, Druckvorlagenhersteller, Werbe- und Medienfachwirte, Fotografen, Zeichner, Druckvorlagenhersteller, Grafiker, Designer, technische Redakteure, Typografen, Schriftsetzer, Fachhochschul- oder Hochschulabsolventen/innen oder Studienabbrecher mit technischem, betriebswirtschaftlichen, gestalterischen oder naturwissenschaftlichem Studium und EDV-ErfahrungVoraussetzungen:
- Fundierte PC-Kenntnisse (Windows oder Mac) - Internet-Anwenderkenntnisse HTML-Kenntnisse von Vorteil - Gute Kenntnisse der Internet- TechnologienInstitut:
webmasters akademie Nürnberg GmbHWo:
Online. Internet. Sie lernen von zu Hause aus. -
Weiterbildung »Experte/Expertin für Social Media Marketing & Management«
Um mit Social Media Marketing erfolgreich zu sein, braucht es ein tiefes Verständnis für die Eigenheiten und Möglichkeiten von Facebook, Instagram, X (vormals Twitter), Linkedin und Youtube. Sie lernen in unserer Social-Media-Weiterbildung alles, um Ihre Zielgruppe mit Ihrem Unternehmen und Ihren Angeboten zusammenzubringen. Schritt für Schritt eignen Sie sich das notwendige Fachwissen an, um als Social Media Manager erfolgreiche virale Kampagnen rechtssicher und zielgruppengerecht zu planen und umzusetzen.Ziele:
In diesem Fernlehrgang lernen Sie, Social Media Strategien zu entwickeln und umzusetzen, virale Marketingkampagnen zu planen, umzusetzen und zu überwachen sowie sicherzustellen, dass alle geltenden Gesetze und Vorschriften eingehalten werden.Zielgruppe:
Werbe- und Marketing-Fachleute, Fachkräfte mit abgeschlossener Ausbildung in IT-, Medien-, Kommunikations-, kreativ-künstlerischen Bereichen, z.B. Fachinformatiker, Mediengestalter, Druckvorlagenhersteller, Werbe- und Medienfachwirte, Fotografen, Zeichner, Druckvorlagenhersteller, Grafiker, Designer, technische Redakteure, Typografen, Schriftsetzer, Fachhochschul- oder Hochschulabsolventen/innen oder Studienabbrecher mit technischem, betriebswirtschaftlichen, gestalterischen oder naturwissenschaftlichem Studium und EDV-ErfahrungVoraussetzungen:
- Fundierte PC-Kenntnisse (Windows oder Mac) - Internet-Anwenderkenntnisse - Grundlegende HTML-KenntnisseInstitut:
webmasters akademie Nürnberg GmbHWo:
Online. Internet: Sie lernen von zu Hause aus. -
Adobe Illustrator CC
Adobe Illustrator CCOnline-Lehrgang mit Zertifikatvon Experten betreute, praxisnahe Aufgaben und Übungen.Sie eignen sich in kurzer Zeit umfassendes Fachwissen an.Sie können die Kursunterlage komplett ausdrucken, der Kurs hat gedruckt einen Umfang von 200 Seiten.24h Hotline, auf Ihre Fragen erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Antwort per E-Mail.Sie lernen aktiv und mit modernen Medien.Dieser Kurs ist staatlich geprüft und zugelassen,Sie erhalten ein aussagekräftiges Zertifikat.Die Inhalte:Einführung in diesen Online-KursGrundbedienung von Illustrator: Starten von Illustrator, Dokumente, Benutzeroberfläche, Zeichenfläche, Menüleiste, Anwendungsleiste, Werkzeugleiste, Steuerungsleiste, Statusleiste, Arbeitsbereich, Voreinstellungen.Bedienfelder: Beschriftungen einblenden, Bedienfelder erweitern, Bedienfelder andocken, Bedienfelder in einer Gruppe, Bedienfeldgruppe verschieben, Bedienfeld verschieben, Bedienfeld aus dem Arbeitsbereich entfernen, Bedienfeld hinzufügen, Bedienfeldoptionen, Neuer Arbeitsbereich.Grundfunktionen: Arbeiten mit Rechtecken, Konturstärke, Flächenfarbe und Konturfarbe, Zeichnung speichern, Arbeiten mit Ellipse, Kreisausschnitte, Dokument einrichten, Zoomen und Schwenken, Navigator Bedienfeld, Isolationsmodus, Bildschirmmodus.Objekte und Transformationen: Platzieren, genau verschieben und drehen, Transformationspunkte, Stapel-Anordnung von Objekten, Formen erstellen, das Polygon-, Stern-, Spirale-, Tropfenpinsel-Werkzeug.Mit Text arbeiten: Punkttext, Flächentext, automatische Größenanpassung, Textrahmen miteinander verknüpfen, Textumfluss, Flächentext in Punkttext konvertieren, Flächentextoptionen, Pfadtext-Werkzeug.Farben: Farbmodus, Farbverwaltung, warme und kalte Farben, helle und dunkle Farben, Gesamtwirkung der Farben Pipette-Werkzeug, Dialogfenster Farbwähler, RGB, CMYK, Farbfelder, Farbe auf Objekt übertragen.Farbverlauf: Einen Verlauf zuweisen, Verlauf Bedienfel, Verlauf auf die Fläche übertragen, Verlaufsregler, Verlauf umkehren, weitere Farbe hinzufügen, Verlauf auf die Kontur anwenden, Transparenter Verlauf, Verlauf bei den Farbfeldern speichern.Konturen und Flächen: Konturenstärke und -farbe, abgerundete Ecken, gestrichelte Linie, Kontur hinter Fläche, Interaktive Formen erstellen, Gitter-Werkzeug, Perspektivenraster, Interaktive Verzerrung, Aufblasen-Werkzeug, Transparenz, Schattenwurf, Direktauswahl-Werkzeug, Direktauswahl-Werkzeug und Rechteck bzw. Polygon, Kreis, Text.Kurven und Formen: Ankertypen, Ankerpunkt-Werkzeug, Segment bearbeiten und zusammensetzen, Endpunkte zusammenfügen,Pfad vereinfachen, Konturlinie, Messer-Werkzeug, Objekt ausstanzen, Objekte gruppieren, ein Objekt in der Gruppe bearbeiten, Objekte ausrichten.Arbeiten mit Objekten: Ausrichten Bedienfeld, an Auswahl ausrichten, an Basisobjekt ausrichten, an Zeichenfläche ausrichten, Objekte verteilen, Überdruckenvorschau, Objekte verschmelzen Pathfinder, Schnittmaske, Hülle, Vektorgrafik und Pixelbild, Verknüpfungen, Maske.Dateiformate: PDF, DXF, für Web speichern, als JPG / GIF / PNG speichern, Ebenen, Effekte, Aussehen Bedienfeld, Deckkraft, neue Kontur/Effekt hinzufügen, Grafikstile, das Dialogfenster Optionen, Drucken, Verpacken.Ziele:
Professionelle Verwendung des Programms Adobe IllustratorZielgruppe:
Grafiker, Einsteiger, DTP Fachkräfte, die den Einstieg in ein professionelles Programm zur Gestaltung und Illustration suchen. Grafiker, die als Umsteiger aus dem klassischen DTP Bereich in den neuen Medien aktiv werden wollen.Voraussetzungen:
Zugang zum Internet und Installation von Adobe Illustrator CC (Es gibt bei Adobe eine vollwertige kostenlose 7 Tage Version zum Download.Institut:
Lernen im InternetWo:
(Internet) -
Adobe InDesign
InDesign CC<br>Online Lehrgang mit Zertifikatbetreute, praxisnahe Aufgaben und ÜbungenSie erstellen bereits während des Kurses erste Projekte mit InDesign.Sie können die Kursunterlage komplett ausdrucken,<br>der Kurs hat gedruckt einen Umfang von 200 Seiten.Sie lernen aktiv mit modernen Medien und eignen sich in kurzer Zeit umfassendes Fachwissen an.24h Hotline, auf Ihre Fragen erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Antwort von unseren Experten.Dieser Kurs ist staatlich geprüft und zugelassenSie erhalten ein aussagekräftiges Zertifikat.Die Inhalte:Einführung: Einfache Layouts mit Adobe InDesign CC für Einsteiger Grundkurs Textverarbeitung und Layout-Programm: Wo liegt der Unterschied? Die Basis-Funktionen von InDesign.Erste Schritte: der Arbeitsbereich Menüs, Untermenüs und Paletten Die Werkzeugpalette Das Steuerelement - die Steuerungspalette Arbeiten mit Paletten die Optionspaletten Das Kontextmenü Das Menü Datei: Öffnen und Speichern von Dokumenten - *.inddSeiten einrichten: Erstellen eines neuen Dokuments Ändern von Seiteneinstellungen Das DokumentfensterSinn und Zweck von Mustervorlagen: Die Seitenpalette Mustervorlage: Definition von Dokumenteigenschaften Erstellen und Zuweisen von Mustervorlagen / MusterseitenBearbeiten von Dokumenten: Bewegen im Dokument Raster, Lineale und Linealhilfslinien Gestalten von Mustervorlagen Gestalten von DokumentseitenArbeiten mit Text: Grundsätzliches zur Typografie Zeichen- und Absatzformate Text eingeben Textmodus Markieren und Bearbeiten von TextIntegration von Grafiken: Vektorgrafik und Pixelgrafik Wichtige Dateiformate Vorbereitung eines Pixelbildes Importieren von Grafik und FotoObjektrahmen: Text Platzieren Gestalten, Textrahmen: Platzieren Textfluss, Gestalten mit Objektrahmen (Transformations-Befehle), Gestalten von RahmenkonturenGestalten mit Farben: Farbmodelle, Vollton- und Prozessfarben Werkzeugpalette - Farbwähler und Farbsteuerelemente Anlegen von Farben: Farbfelder- und Farbe-Palette Anwenden von Farben - Farbwähler, Paletten, Pipette-WerkzeugDrucken und Dateiexport: Preflight und Verpacken PostSkript - Druckvorgaben Exportfunktionen in InDesign - PDFZiele:
Professionelle Verwendung des Programms InDesignZielgruppe:
Dieser Kurs ist die passende Schulung für Sie, wenn Sie mit InDesign kreativ und professionell arbeiten wollen (Grafiker, Designer, Layouter, Webmaster, Webdesigner).Voraussetzungen:
Das Programm Adobe InDesign CC, Grundlagenwissen über Windows bzw. MAC. Sie können im Kursraum wählen, mit welcher Version Sie arbeiten möchten.Institut:
Lernen im InternetWo:
(Internet) -
Adobe Photoshop, Grundlagen der Bildbearbeitung
Adobe Photoshop CCOnline-Lehrgang mit Zertifikatvon Experten betreute, praxisnahe Aufgaben und Übungen.Sie eignen sich in kurzer Zeit umfassendes Fachwissen an.Sie können die Kursunterlage komplett ausdrucken, der Kurs hat gedruckt einen Umfang von 200 Seiten.24h Hotline, auf Ihre Fragen erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Antwort per E-Mail.Sie lernen aktiv und mit modernen Medien.Dieser Kurs ist staatlich geprüft und zugelassen,Sie erhalten ein aussagekräftiges Zertifikat.Die Inhalte:Was ist ein Bildbearbeitungsprogramm: was kann ein Bildbearbeitungsprogramm? Pixelorientierte - Vektororientierte Programme, Voreinstellungen in PhotoshopDer Umgang mit Dokumenten: Das Datei-Menü, Kontextmenü, Programmoberfläche, Dateioperationen und -InformationenHilfsmittel: Ansichten und Bilddarstellung, Bildschirmmodus, Lineale, Maße, Hilfslinien und Raster, die Info-PalettePaletten in Photoshop: Arbeiten mit Paletten, die Werkzeugpalette, ÜbersichtWerkzeugpalette und Werkzeug-Optionen: Werkzeuge und Werkzeugoptionen, Bildeinstellungsbefehle: Gradationskurven und TonwertkorrekturBasis-Arbeitstechniken: Auswählen: Auswahlwerkzeuge / Auswahlbefehle, Erstellen von Auswahlbereichen, Verändern von Auswahlbereichen, Arbeiten mit AuswahlinhaltenArbeiten mit Ebenen:, Transformations-Befehle, die Ebenen-Palette, Transformieren von Ebenen und ausgewählten BildelementenGrundlagenwissen rund ums Bild: Bildgröße, Bildauflösung, Dateigröße, Farbmodus, Bits & Bytes, Dateigröße, Bildauflösung, Interpolationsmethoden, FarbmodusDateiformate fürs WWW: GIF, JPEG, PNG, Dateien fürs Web speichernAusgewählte Werkzeuge: Mal- und Textwerkzeuge, Schatten erzeugen, Verlaufs- und StempelwerkzeugZiele:
Sie lernen, wie Sie * Werkzeuge, Paletten, Optionen und Hilfsmittel richtig einstellen und bedienen, * mit dem Zauberstab zaubern, * Grafiken nachbearbeiten, verfremden und retuschieren, * Dateiformat und Auflösung richtig wählen (Print/Web)Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an alle, die Grafiken mit Photoshop erfolgreich erstellen und bearbeiten wollen (Grafiker, Designer, Layouter, Webmaster, Webdesigner).Voraussetzungen:
Ein Grafikprogramm, bevorzugt Adobe Photoshop CC. Grundlagen Windows.Institut:
Lernen im InternetWo:
(Internet) -
Dreamweaver CC
Sie lernen die professionelle Gestaltung mit CorelDRAW, wir zeigen Ihnen wie Sie die Grundfunktionen richtig einsetzen und die leistungsstarken Funktion des Programmes nutzen, mit Vektorgrafiken schnell und effektiv arbeiten, Werkzeuge, Paletten und Hilfsmitteln richtig einsetzen, Text und Textrahmen, Grafiktext und Mengentext erstellen, bearbeiten und konvertieren, Text formatieren und den Textfluss beeinflussen, Farben und Farbverläufe wirkungsvoll einsetzen, Verzerrungen, Schatten und Extrusionen effektvoll kombinieren, einzelne und mehrere Objekte ausrichten, überlagern und verschmelzen. Sie entwerfen und gestalten eine Einladungskarte und Sie erstellen einen Handzettel für Werbung, Messen oder Ausstellungen. Sie gestalten und erstellen einen FlyerZiele:
Dreamweaver ist das Programm für die Entwicklung professioneller Websites und leistungsstarker Internetanwendungen. Sie lernen in unserem Kurs, wie Sie mit Dreamweaver effektiv und professionell arbeiten. Sie erstellen im Lauf des Kurses eine komplette Internetseite mit mehreren Unterseiten, Navigationsleiste und einem Kontaktformular.Zielgruppe:
Webmaster, die den Einstieg in ein professionelles Programmm zur Webseitenerstellung suchen. Grafiker, die als Umsteiger aus dem klassischen DTP Bereich in den neuen Medien aktiv werden wollen.Voraussetzungen:
Adobe Dreamweaver CCInstitut:
Lernen im InternetWo:
(Internet)
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 14 fachliche berufliche Kompetenzen
-
1
Betriebssystemkenntnisse
-
Betriebssysteme (1)
- macOS
-
Betriebssysteme (1)
-
2
Drucktechnikkenntnisse
- Druckaufgaben
-
Druckverfahren (2)
- Digitaldruck
- Mehrfarbendruck
-
1
Druckvorstufen-Kenntnisse
-
Satzherstellung (1)
- Fotosatz
-
Satzherstellung (1)
-
5
EDV-Anwendungskenntnisse
- Format-Konvertierung
- Hardwaregrundkenntnisse
- Intranet-Anwendungskenntnisse
-
Bürosoftware-Anwendungskenntnisse (1)
- Präsentationsprogramme-Anwendungskenntnisse
-
Internet-Anwendungskenntnisse (1)
- WordPress-Anwendungskenntnisse
-
1
Event Management
-
Programmplanung und -konzeption (1)
- Erstellung von Programmheften
-
Programmplanung und -konzeption (1)
- Fotografiekenntnisse
-
3
Grafik-, Web-Design- und Bildbearbeitungssoftware-Kenntnisse
- Grafik-Datenformat-Kenntnisse
-
Grafik-Software (9)
- Adobe-Grafik-Software
- Corel Software
- Freehand
- Illustrator
- InDesign
- OctaneRender
- Photoshop
- Quark XPress
- Redschift 3D
-
Webdesign-Software (1)
- Adobe Animate
-
3
Grafikkenntnisse
- Bildbearbeitung
- Grafikdesign
- Printproduktion
-
1
Industrial-Design-Kenntnisse
- Anfertigen von Prototypen
-
1
Künstlerische Fachkenntnisse
- Farbenlehre
-
2
Marketingkenntnisse
-
Werbung (1)
- Werbemittelgestaltung
-
Online-Marketing (2)
- Erstellung von Newslettern
- Visual Storytelling
-
Werbung (1)
-
2
Multimediakenntnisse
- Digitale Medien
-
Webdesign (2)
- CSS-Layout
- Hypertext-Erstellung
- Papierverarbeitungskenntnisse
-
2
Vortrags- und Präsentationskenntnisse
- Audiovisuelle Präsentationstechnik
-
Abhalten von Vorträgen und Präsentationen (2)
- Abhalten von Kundenpräsentationen
- Abhalten von Online-Präsentationen
- 5 überfachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Ästhetisches Gefühl
- Farbgefühl
- Form- und Raumgefühl
-
1
Genauigkeit
- Detailorientierung
- Kreativität
- Teamfähigkeit
-
1
Zuverlässigkeit
- Qualitätsbewusstsein
- 10 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Adobe Acrobat
- Adobe Animate
- Audio- und Videosoftware
- Illustrator
- InDesign
- Photoshop
- Printproduktion
- Quark XPress
- Typografie
- Webdesign