Zimmerer/Zimmerin

Berufsbereiche: Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik
Ausbildungsform: Lehre
Lehrzeit: 3 Jahre ∅ Einstiegsgehalt: € 2.790,- bis € 2.970,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Hinweis

Siehe auch den Lehrberuf ZimmereitechnikerIn (Lehre) mit einer Lehrzeit von 4 Jahren.

 


Berufsbeschreibung

Zimmerer/Zimmerinnen fertigen, errichten und reparieren Bauwerkteile und ganze Bauwerke aus Holz. Bei diesen Holzkonstruktionen und Holzbauten handelt es sich vor allem um Dachstühle, Wandverkleidungen, Verschalungen im Betonbau, Fußböden, Holzdecken, Treppen, Fertighäuser und überdachte und verkleidete Unterstell- oder Einstellgebäude (Carports). Weiters führen sie Maßnahmen zur Wärme- und Schalldämmung mit Stein- oder Mineralwolle sowie Holzschutzarbeiten durch, um das Holz gegen Wasser- und Witterungseinflüsse widerstandsfähiger zu machen (konstruktiver Holzschutz).

Zimmerer/Zimmerinnen arbeiten nach vorgegebenen Plänen (Grundrisse, Schnitte) und Konstruktionsskizzen. Sie wählen die für den jeweiligen Verwendungszweck geeigneten Hölzer (z.B. Balken, Bretter, Latten) aus, schneiden die benötigten Holzstücke mit einer Motor- oder Handsäge zu und fügen die Teile anschließend mit bestimmten Verbindungstechniken (z.B. Zapfenverbindung) zusammen. Zur Herstellung einer Zapfenverbindung schneiden sie zunächst an einem der zu verbindenden Holzstücke einen Zapfen aus und fräsen in das Gegenstück die entsprechende Hohlform, streichen die gehobelten Flächen mit einer Holzlasur und transportieren sie anschließend zur Baustelle. Gemeinsam mit anderen MitarbeiterInnen bauen sie die Holzteile zusammen, wobei sie pneumatische (mit Druckluft betriebene) Handgeräte zum Nageln oder Schrauben verwenden. Zum Heben der Holzkonstruktionen stehen maschinelle Hebe- und Fördereinrichtungen zur Verfügung. Neben Holz verarbeiten die Zimmerer/Zimmerinnen auch andere Werkstoffe wie z.B. Gipskartonplatten, Dämm- und Isoliermaterialien und Kunststoffe. So verwenden sie etwa für den Ausbau eines Dachbodens mit Holzriegelwänden Gipskartonplatten. Die Anwendung dieser Leichtbauweise gewinnt zunehmend an Bedeutung.

In der Bauindustrie sind Zimmerer/Zimmerinnen auf Schalungs- und Gerüstarbeiten und die industrielle Fertigung von Holzfertigteilen und Holzfertigteilbauten spezialisiert. Im Fertigteilbau fügen sie Bauteile durch Verleimen zusammen. Im Betonbau stellen sie Schalungen für Decken, Wände, Säulen und Treppen sowie schalungsabstützende Traggerüste her.

Zimmerer/Zimmerinnen fertigen, errichten und reparieren Bauwerkteile und ganze Bauwerke aus Holz. Bei diesen Holzkonstruktionen und Holzbauten handelt es sich vor allem um Dachstühle, Wandverkleidungen, Verschalungen im Betonbau, Fußböden, Holzdecken, Treppen, Fertighäuser und überdachte und verkleidete Unterstell- oder Einstellgebäude (Carports). Weiters führen sie Maßnahmen zur Wärme- und Schalldämmung mit Stein- oder Mineralwolle sowie Holzschutzarbeiten durch, um das Holz gegen Wasser- und Witterungseinflüsse widerstandsfähiger zu machen (konstruktiver Holzschutz).

Zimmerer/Zimmerinnen arbeiten nach vorgegebenen Plänen (Grundrisse, Schnitte) und Konstruktionsskizzen. Sie wählen die für den jeweiligen Verwendungszweck geeigneten Hölzer (z.B. Balken, Bretter, Latten) aus, schneiden die benötigten Holzstücke mit einer Motor- oder Handsäge zu und fügen die Teile anschließend mit bestimmten Verbindungstechniken (z.B. Zapfenverbindung) zusammen. Zur Herstellung einer Zapfenverbindung schneiden sie zunächst an einem der zu verbindenden Holzstücke einen Zapfen aus und fräsen in das Gegenstück die entsprechende Hohlform, streichen die gehobelten Flächen mit einer Holzlasur und transportieren sie anschließend zur Baustelle. Gemeinsam mit anderen MitarbeiterInnen bauen sie die Holzteile zusammen, wobei sie pneumatische (mit Druckluft betriebene) Handgeräte zum Nageln oder Schrauben verwenden. Zum Heben der Holzkonstruktionen stehen maschinelle Hebe- und Fördereinrichtungen zur Verfügung. Neben Holz verarbeiten die Zimmerer/Zimmerinnen auch andere Werkstoffe wie z.B. Gipskartonplatten, Dämm- und Isoliermaterialien und Kunststoffe. So verwenden sie etwa für den Ausbau eines Dachbodens mit Holzriegelwänden Gipskartonplatten. Die Anwendung dieser Leichtbauweise gewinnt zunehmend an Bedeutung.

In der Bauindustrie sind Zimmerer/Zimmerinnen auf Schalungs- und Gerüstarbeiten und die industrielle Fertigung von Holzfertigteilen und Holzfertigteilbauten spezialisiert. Im Fertigteilbau fügen sie Bauteile durch Verleimen zusammen. Im Betonbau stellen sie Schalungen für Decken, Wände, Säulen und Treppen sowie schalungsabstützende Traggerüste her.

  • ab 08.11.2024
    In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Verantwortungsbereiche für eine elektrische Anlage von der Geschäftsführung bis zu den ausführenden Personen.Es werden die Erstellung und die praktische Umsetzung von organisatorischen Maßnahmen erläutert. Sie erhalten auch Informationen über die Beurteilung und Anwendung normativer Arbeitsmethoden, die zugehörige Risikobeurteilung und Arbeitsvorbereitung, sowie die Arbeitsdurchführung.Diese Norm gilt als Stand der Technik und wird nicht nur für den Normalbetrieb einer elektrischen Anlage angewendet, sondern auch bei elektrotechnischen Arbeiten an oder in der Nähe elektrischer Anlagen und auch für nichtelektrotechnische Arbeiten, wie Bauarbeiten, Metallbau, Zimmerer/Holzbau, Malerei etc.
    Ziele:
    Diese Bestimmung ist gemäß der aktuellen Ausgabe anzuwenden und gilt als Stand der Technik.

    Institut:
    WIFI NÖ (St. Pölten)

    Wann:
    08.11.2024 - 09.11.2024

  • ab 15.11.2024
    Sie sind Zimmerer:in oder Holztechniker:in und wollen sich zum/zur Polier:in weiterbilden? Ziel dieser Ausbildung ist die Vermittlung von fundiertem und umfassendem Wissen, um eine Kleinbaustelle zu organisieren und zu verwalten. Sie werden auf einen erweiterten beruflichen Einsatz mit folgenden Themen optimal vorbereitet: Bauzeichnen, darstellende Geometrie, Holzbau und -konstruktion, Festigkeitslehre, Materialkunde, Bauphysik und -chemie, Baubetriebslehre bis hin zu den baurechtlichen Grundlagen. Voraussetzung: Lehrabschlussprüfung. Im Kursjahr 2025/26 findet die Polierausbildung Teil 2 mit Abschlussprüfung zum/zur Polier:in statt.
    Ziele:
    Vorbereitung auf den Zimmerer-Polier

    Institut:
    WIFI NÖ (St. Pölten)

    Wo:
    WIFI Niederösterreich Mariazeller Straße 97 3100 St. Pölten

    Wann:
    15.11.2024 - 21.02.2025

  • ab 27.11.2024
    Inhalt: Gesetzliche und normative Richtlinien für den Gerüstaufbau (Arbeitnehmer*innenschutz, Arbeitssicherheit, ÖNORM B 4007)/ Arten und Verwendungszweck von Gerüsten / Abnahme von Gerüsten / Lagerung und Transport / spezielle Anforderungen und Sonderlösungen/ Richtiger Aufbau / Richtige Verankerung von Gerüsten / Aufgaben der Gerüstnutzer*innen (Sichtprüfung)
    Ziele:
    Sie kennen die besonderen Anforderungen im Gerüstbau, erhöhen dadurch die Arbeitssicherheit und tragen zur Vermeidung von Unfällen bei. Weiters wissen Sie, wie Gerüste herzustellen und abzubauen sind und welche Voraussetzungen bei Gerüstabnahmen zu
    Zielgruppe:
    Gerüstbauer*innen; Facharbeiter*innen; angelernte Hilfskräfte; Neueinsteiger*innen im Gerüstbau; Dachdecker*innen; Maler*innen; Zimmerer*in; Benützer*innen von Gerüsten

    Institut:
    BAUAkademie Wien

    Wo:
    BAUAkademie Wien - Lehrbauhof Ost, Laxenburgerstraße 28, 2352 Guntramsdorf

    Wann:
    27.11.2024 - 27.11.2024

  • ab 10.01.2025
    Dieser ermäßigte Gesamtlehrgang qualifiziert Sie für die perfekte Anwendung von SEMA-CAD. Beinhaltet alle Module der Holzbau-CAD-Ausbildung inkl. der Abschlussprüfung.
    Ziele:
    Bei bestandener kommissioneller Prüfung wird das Zeugnis mit dem Prädikat "Holzbau-CAD-Techniker:in" erworben.
    Zielgruppe:
    Für gelernte Zimmerer/Zimmerin, Poliere, Zimmermeister:innen, Absolvierende von Bauhandwerkerschulen und Fachschulen.
    Voraussetzungen:
    Fachkenntnisse im Auftragen von komplizierten Dachstühlen und das Fachwissen im rechnerischen Abbund werden vorausgesetzt. Vorkenntnisse in der EDV sind notwendig. (Zu empfehlen ist der Besuch des Kurses Grundlagen der EDV)

    Institut:
    WIFI OÖ (Linz)

    Wo:
    WIFI LINZ, 4020 Linz, Wiener Straße 150

    Wann:
    10.01.2025 - 08.02.2025

  • ab 10.01.2025
    Sie lernen mit dem SEMA-Holzbau-CAD-Programm das Zeichnen von Grundrissen, Dachausmittlungen, Dachstuhlprofilen und Aufmaße. Sie trainieren auch die Berechnung und Konstruktion von Grat- und Kehlsparren, Profilen, Sparrenlagen mit Sparren und Pfetten, Spitz- und Schleppengaube und lernen die Bearbeitungsfunktion. Sie erstellen ein gesamtes Objekt inkl. der Übernahme der Holzliste.
    Ziele:
    Nach diesem Kurs haben Sie die Fähigkeit mit der aktuellen Entwicklung mitzuhalten. Sie erlernen zeitgemäßes und rasches CAD-Zeichnen (für Zimmerer) und steigern damit Ihren fachlichen Wert. Sie können zudem Ihre Einsatzmöglichkeiten vervielfältigen.
    Zielgruppe:
    Für gelernte Zimmerer/Zimmerin, Poliere, Zimmermeister:innen, Absolvierende von Bauhandwerkerschulen und Fachschulen.
    Voraussetzungen:
    Fachkenntnisse im Auftragen von komplizierten Dachstühlen und das Fachwissen im rechnerischen Abbund werden vorausgesetzt. Vorkenntnisse in der EDV sind notwendig.

    Institut:
    WIFI OÖ (Linz)

    Wo:
    WIFI LINZ, 4020 Linz, Wiener Straße 150

    Wann:
    10.01.2025 - 24.01.2025

  • ab 25.01.2025
    Sie lernen das Erstellen von Objekten, Geschossen, Wand und Deckenkörpern, Einsetzen von Fenstern und Türen, das Erarbeiten von Makros und Stammdaten für den Holzsystembau, das Einstellen von Decken und Wandkonstruktionen und die Übergabe der Hölzer in die Holzliste.
    Ziele:
    Halten Sie mit der aktuellen Entwicklung mit / Lernen Sie das zeitgemäße und rasche CAD-Zeichnen für Zimmerer / So steigern Sie Ihren fachlichen Wert / Vervielfältigen Sie Ihre Einsatzmöglichkeiten / /
    Zielgruppe:
    Nur für Besucher:innen des Kurses Holzbau CAD 1 oder gleichwertige Kenntnisse.
    Voraussetzungen:
    Besucher:innen des Kurses Holzbau CAD 1 oder gleichwertige Kenntnisse.

    Institut:
    WIFI OÖ (Linz)

    Wo:
    WIFI LINZ, 4020 Linz, Wiener Straße 150

    Wann:
    25.01.2025 - 07.02.2025

  • ab 21.02.2025
    Theorie: Wann und wie muss auf Dächern gesichert werden? – Evaluierung auf Baustellen – Auswirkung des Bauarbeitenkoordinationsgesetzes – Aufbau und Wirkungsweise der unten angeführten Gegenstände. Inklusive praxisorientierter EDV-Unterstützung. Praxis: Richtige Anwendung der persönlichen Schutzausrüstung wie Sicherheitsseil, Sicherheitsgurt, Sturzfänger, Falldämpfer, Höhensicherheitsgerät – Handhabung von Strickleitern, Schutzblende und Dachgerüst.
    Ziele:
    Sie eignen sich theoretische und praktische Kenntnisse über die Sicherheit auf Dächern und hoch gelegenen Arbeitsplätzen an.
    Zielgruppe:
    Personen aus den Berufsgruppen DachdeckerInnen, SpenglerInnen und Zimmerer, aber auch MonteureInnen, z.B. von Elektrofirmen, FassadenreinigerInnen und alle Personen, die gegen Absturz gesichert arbeiten müssen.

    Institut:
    WIFI Wien

    Wo:
    WIFI Wien Währinger Gürtel 97 1180 Wien

    Wann:
    21.02.2025 - 21.02.2025

  • 5 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • 1
    • Schwindelfreiheit
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Trittsicherheit
  • Vorausschauendes Denken
  • 11 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Montageeinsätze
  • Bauerrichtungskenntnisse
  • Bausanierungskenntnisse
  • Abbinden
  • Arbeit mit Bauplänen
  • Holzoberflächenbehandlung
  • Kältedämmung
  • Mauern von Stiegen
  • Schalldämmung
  • Schalungs- und Formenbau
  • Wärmedämmung