Philologe/Philologin - Schwerpunkt Klassische Philologie
Berufsbereiche: Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
Die Klassische Philologie umfasst den Bereich der antiken Sprachwissenschaften Latein und Altgriechisch. Philologen und Philologinnen beschäftigen sich hier wissenschaftlich mit der Sprache, Kultur, Kunst und Architektur sowie Geschichte und Religion dieser Kulturen.
Zu ihren Arbeitsbereichen gehören vor allem Sprachkenntnisse. Das umfasst auch Wissen über Literatur- und Geistesgeschichte, AutorInnen und ihre Werke sowie Alte Geschichte, Archäologie und Landeskunde und deren Zusammenhänge zur neueren Geschichte und Sprache. Fachleute aus diesem Bereich arbeiten meist im Auftrag von Museen, Akademien in Forschungs- und Lehrinstitutionen.
Siehe auch die Berufe ArchäologIn oder SprachwissenschafterIn und LinguistIn.
Philologe/Philologin - Schwerpunkt Klassische Philologie im Berufslexikon
-
ab 15.01.2026
Tolkien und die Tora. Die jüdische Tradition in der Welt von Mittelerde
Meist werden die Legenden der Britischen Inseln und Skandinaviens als Inspirationsquellen für das Herr der Ringe-Universum von J. R. R. Tolkien genannt. Jedoch war der Philologe und gläubige Katholik Tolkien auch fest in den Welten der klassischen AnZiele:
Zielgruppe:
Voraussetzungen:
Institut:
VHS - Die Wiener VolkshochschulenWo:
Jüd. Institut f. ErwachsenenbildungWann:
15.01.2026 - 15.01.2026
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 4 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
- Verfassen wissenschaftlicher Texte
-
Wissenschaftliche Recherche (1)
- Recherche in wissenschaftlichen Bibliotheken
- Kulturvermittlungskenntnisse
-
1
Künstlerische Fachkenntnisse
- Literatur
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften
-
Geistes- und Kulturwissenschaften (1)
- Sprachwissenschaft
-
Geistes- und Kulturwissenschaften (1)
- 2 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
- Präsentationsfähigkeiten
- 10 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Journalistische Fachkenntnisse
- Medienkompetenz
- PR-Kenntnisse
- Archivsoftware
- Interviewführung
- Literatur
- Projektmanagement im Kultur- und Medienbereich
- Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
- Recherche in Datenbanken
- Verfassen wissenschaftlicher Texte