Tibetologe/Tibetologin

Berufsbereiche: Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 2.380,- bis € 3.520,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2022). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

Tibetologen und Tibetologinnen beschäftigen sich mit Sprache, Religion und Kultur des Buddhismus in Tibet sowie mit der tibetischen Geschichte und Sozialanthropologie. Das umfasst vor allem die Philosophie- und Religionsgeschichte, die Literatur- und Kunstgeschichte und sozialanthropologische Aspekte.

TibetologInnen bearbeiten wissenschaftliche Themen und Fragestellungen. Im Vordergrund stehen die kulturellen und sozialen Entwicklungen in Tibet. TibetologInnen erforschen die Vielfalt und die historische Entwicklung der religiösen und philosophischen Traditionen des Buddhismus. Sie untersuchen und beschreiben die Rolle des Buddhismus in kulturellen Kontexten wie z.B. Literatur, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft Tibets.

TibetologInnen vergleichen und bewerten Materialien, die in mehr als einer Sprache überliefert sind (z.B. Sanskrit, Mittelindisch, Pali, buddhistisches Sanskrit, Tibetisch, Chinesisch). Sie kennen die verschiedenen Quellensprachen das klassische Tibetisch sowie die tibetische Umgangssprache und die Sprachgeschichte. Durch die sprachbezogene Ausbildung können TibetologInnen in unterschiedlichsten Projekten mitwirken, z.B.

  • Erschließung originalsprachiger Quellen
  • Dokumente und Objekte für Archive sammeln und systematisieren
  • Schriftsysteme erforschen
  • Texte verfassen, bearbeiten und bewerten
  • Kulturveranstaltungen und Ausflüge organisieren
  • Vorträge organisieren
  • Interviews für TV-Beiträge führen
  • Fachartikel für die Veröffentlichung in den Medien verfassen
  • 2 überfachliche berufliche Kompetenzen
  • Analytische Fähigkeiten
  • Präsentationsfähigkeiten
  • 10 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Journalistische Fachkenntnisse
  • Medienkompetenz
  • PR-Kenntnisse
  • Archivsoftware
  • Interviewführung
  • Literatur
  • Projektmanagement im Kultur- und Medienbereich
  • Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
  • Recherche in Datenbanken
  • Verfassen wissenschaftlicher Texte