Sprach- und KulturwissenschafterIn

Berufsbereiche: Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 2.380,- bis € 3.520,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2023). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

Sprach- und KulturwissenschafterInnen widmen sich neben der Erforschung der sprachlichen Strukturen auch den historischen, kulturellen, kulturgeschichtlichen und politischen Aspekten eines Sprachen- und Kulturbereiches.

Sie erforschen Sprachen alter Hochkulturen im außereuropäischen Raum sowie moderne außereuropäische Sprachen. Im Rahmen der Erforschung alter Hochkulturen beschränken sich die Untersuchungen meist auf einen sehr begrenzten Bereich.

Bei der Erforschung dieser Sprachen nimmt die Übersetzung erhaltener Textquellen einen zentralen Stellenwert ein. Vor dem Hintergrund aktueller Forschungsergebnisse bearbeiten und überarbeiten sie auch bereits vorhandene Übersetzungen immer wieder neu. Da schriftliches Quellenmaterial über alte Hochkulturen oft nur in sehr begrenztem Umfang vorhanden ist, verwenden Sprach- und KulturwissenschafterInnen auch anderes Quellenmaterial.

Im Rahmen der Beschäftigung mit modernen außereuropäischen Sprachen sind Sprach- und KulturwissenschafterInnen vor allem als ÜbersetzerInnen tätig.

Doktoratsstudium/PhD PhD-Doktoratsstudium der Philosophie (PhD) Doktoratsstudium/PhD PhD-Doktoratsstudium Sprach- und Medienwissenschaften (PhD) Doktoratsstudium/PhD PhD-Doktoratsstudium Geistes- und Kulturwissenschaften (PhD) Doktoratsstudium/PhD PhD-Doktoratsstudium Literatur- und Kulturwissenschaft (PhD) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Sprache – Wirtschaft – Kultur (BA) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (BA) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Slawistik (BA) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium / Fernstudium Kulturwissenschaft (BA) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Afrikawissenschaften/Afrikanistik (BA) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Skandinavistik (BA) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Romanistik - Portugiesisch (BA) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Nederlandistik (BA) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium English and American Studies (BA) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Romanistik - Spanisch (BA) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Slowenisch (BA) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Romanistik - Italienisch (BA) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Koreanologie (BA) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Latein (BA) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Deutsch und transkulturelle Kommunikation (BA) Bachelorstudium (UNI) Universitätsstudium Sinologie (BA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium English Language and Linguistics (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Angewandte Linguistik (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Sprachliche und literarische Varietäten in der frankophonen Welt (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Kunst- und Kulturwissenschaften (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Cross-Disciplinary Strategies - Applied Studies in Art, Science, Philosophy, and Global Challenges (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium English and American Studies for the Alps Adriatic Region (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium European Joint Master's Degree in English and American Studies (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Japanologie (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium / Fernstudium Neuere deutsche Literatur im medienkulturellen Kontext (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Romanistik - Französisch (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Romanistik - Spanisch (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Slowenisch (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Germanistik im Interkulturellen Kontext (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Literatur- und Kulturwissenschaft - Literary and Cultural Studies (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Global Challenges and Sustainable Developments (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Art & Science (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Arabische Welt - Sprache und Gesellschaft (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Wissenschaft, Technik & Gesellschaft (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium CREOLE - Cultural Differences and Transnational Processes (DDP) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Allgemeine Linguistik (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Koreanologie (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Romanistik - Italienisch (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Slawistik (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Skandinavistik (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Jüdische Kulturgeschichte (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Religion in Kultur und Gesellschaft (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Indogermanistik und historische Sprachwissenschaft (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Interdisziplinäre Osteuropastudien (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Cross-Border Studies (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Kultur und Gesellschaft des modernen Südasiens (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium / Fernstudium Philosophie – Philosophie im europäischen Kontext (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Romanistik - Portugiesisch (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Nederlandistik (MA) Masterstudium (UNI) Universitätsstudium Sinologie (MA)
  • Hier steht das flotte Erlernen der Grundbegriff UND/ODER das Auffrischen schon etwas angestaubter Fremdsprachenkenntnisse im Vordergrund. Und zwar mit einem deutlichen Schwerpunkt auf die rasche Anwendbarkeit in den wichtigsten Alltags- und Urlaubssituationen in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Griechisch!Die Kurse berücksichtigen alle Situationen, die für jede Reise von Bedeutung sind. In 15 Lektionen trainieren Sie in rund zwei Wochen die wichtigsten Grundregeln der jeweiligen Fremdsprache sowie die 300 wichtigsten Wörter und Wendungen. Vokabular, Redewendungen und Grammatik sind im Hinblick auf typische Reisesituationen ausgewählt.Komplett vertontes Wörterbuch mit jeweils über 2.000 Vokabeln. Last Minute-Special: Inklusive Schnellkurs für 2 Tage! Auch als Hörbuch einsetzbar (CD-Audio-Qualität). Grammatikalische Grundregeln der Sprache und gezieltes Aussprachetraining. Jeweils 15 Lektionen lebendiges Sprach- und Kommunikationstraining.
    Ziele:
    Kennenlernen von Fremdsprachenvermittlung mit Hilfe des Pc's
    Zielgruppe:
    Generation 50+
    Voraussetzungen:
    Grundkenntnisse des Betriebssystem Windows und der Textverarbeitung

    Institut:
    NETclub 50+

    Wo:
    1090 Wien, Währinger Str. 57/7

  • Die „neue“ deutsche Rechtschreibung ist eine entschiedene Sache und gar nicht mehr so neu. Offizieller Start war im August 1998. Die Nachrichten-Agenturen, der ORF und fast alle Printmedien und Verlagsgruppen haben längst auf die aktuelle Orthografie umgestellt. Seit August 2005 ist die Übergangsregelung zu Ende und nur mehr die neue Rechtschreibung gültig. Ein „Rat für deutsche Rechtschreibung“ beschäftigt sich auch in der Zukunft mit der aktuellen Schreibweise. Dabei geht es um keine „Reform der Reform“, sondern um eine sinnvolle Weiterentwicklung unserer Sprache. Die (neue) deutsche Rechtschreibung ist und bleibt amtlich. Seit 01. August 2006 sind die vom Rat für deutsche Rechtschreibung vorgeschlagenen Adaptierungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie allen deutschsprachigen Teilen Europas in Kraft. Die (neue) deutsche Rechtschreibung orientiert sich am Sprach- und Schreibgebrauch und bilden eine wichtige Voraussetzung dafür, die Lesenden und Schreibenden mit der Rechtschreibreform zu versöhnen. Verwenden auch Sie die moderne und zeitgemäße Schreibweise und nehmen Sie die Herausforderung an. Durch den Besuch des Seminars gewinnen Sie mehr Selbstvertrauen im Umgang mit den Rechtschreibregeln und können Ihren gesamten beruflichen und privaten Schriftverkehr kompetent und professionell abwickeln!
    Ziele:
    Inhalte Modul 1: Laute und Buchstaben (s-Schreibung, Zusammentreffen gleicher Buchstaben ...) Modul 2: Groß- und Kleinschreibung Modul 3: Getrennt- und Zusammenschreibung Modul 4: Zeichensetzung (Komma, Apostroph, Bindestrich) und Worttrennung
    Zielgruppe:
    Alle, die mit dem geschriebenen Wort zu tun haben!
    Voraussetzungen:
    Keine!

    Institut:
    Arge nexus GesbR

    Wo:
    Im Unternehmen oder im Seminarhotel

  • Der Studiengang International Business Communication ist für Sie ideal, wenn Sie Ihren beruflichen Schwerpunkt auf die Funktion von Sprache und Kommunikation in Wirtschaftsbeziehungen legen möchten und Ihre berufliche Zukunft in international agierenden Unternehmen und Organisationen sehen. Der Fernstudiengang verbindet Wirtschaftswissenschaften mit Sprach- und Kulturwissenschaften. Als dritte Säule kommen wichtige Schlüsselqualifikationen hinzu: Managementtechniken, interkulturelle Kompetenzen und Grundlagen der Wirtschaftsinformatik. Als Absolvent sind Sie Experte in allen Bereichen wirtschaftsbezogener Kommunikation. Sie haben BWL-Know-how, ein umfassendes Verständnis internationaler wirtschaftlicher Zusammenhänge und verfügen darüber hinaus über hervorragende Englischkenntnisse sowie fundierte Kompetenzen als Übersetzer. Sie sind fähig, betriebliche Probleme aus kommunikationsorientierter Perspektive zu analysieren und Lösungen zu erarbeiten. Durch seinen interdisziplinären Charakter qualifiziert Sie der Studiengang für die unterschiedlichsten Berufsfelder: Aufgaben auf der mittleren Managementebene in traditionellen Unternehmensbereichen, bei Behörden und NGOs (Nichtregierungsorganisationen) können Sie ebenso übernehmen wie Schnittstellenfunktionen in den Bereichen inner-, außerbetrieblicher und internationaler Kommunikation. Im ersten Semester wählen Sie zwischen „Selbstmanagement“ und „Präsentationstechnik“. Im sechsten Semester wählen Sie eines aus vier möglichen Wahlpflichtmodulen aus. Für Seminarveranstaltungen müssen Sie sich je nach Wahlpflichtmodul 57 oder 58 Tage freihalten. Diese dauern in der Regel einen Tag oder zwei Tage. Die Klausuren können Sie entweder unmittelbar im Anschluss an ein Seminar oder zu einem späteren Termin schreiben.
    Ziele:
    Qualifizierung für die unterschiedlichsten Berufsfelder: Aufgaben auf der mittleren Management-Ebene in traditionellen Unternehmensbereichen, bei Behörden und NGOs können Sie ebenso übernehmen wie Schnittstellenfunktionen in den Bereichen inner-, außerbetrieblicher und internationaler Kommunikation.
    Zielgruppe:
    Berufstätige, die sich weiterbilden müssen oder wollen.
    Voraussetzungen:
    Abitur oder Fachhochschulreife. Unter bestimmten Voraussetzung ist das Studium auch ohne Abitur möglich. Englischkenntnisse auf der Niveaustufe C1

    Institut:
    AKAD Die Privat-Hochschulen GmbH

    Wo:
    Seminare und Klausuren können in der Regel an allen AKAD-Standorten besucht bzw. geschrieben werden.

  • Ausbildungsinhalte:Dreidimensionales Wahrnehmen:Die „begreifende“ Schulung durch unsere Handsensoren klärt einfacher, die erweiterte bildhafte und sensorische Vorstellung der vielfältigen Bewegungsmuster unseres Körpers. Mit dieser speziellen effektiven Unterrichtsweise ist die Dynamische Integration in einem kurzen Zeitraum leicht und angenehm erlernbar. Wir arbeiten an uns selbst, in der Partnerarbeit und an einem beweglichen Skelett.Bewegungsgestaltung:In einem umfassenden, angenehmen Trainings- und Übungsprogramm werden gezielte Bewegungsabläufe in Verbindung mit Atmung, sensorischer Wahrnehmung, Vorstellungskraft, Aufmerksamkeit, Differenzierung, Leichtigkeit und Effizienz erarbeitet.Techniken zur Einzelarbeit:Spezielle sanfte Behandlungstechniken werden aufbauend in den gesamten Lernprozess ein-gebunden.Durch die eigenen sensori-schen Bewegungser-fahrungen können die TeilnehmerInnen diese Techniken einfacher um-setzen und in das erweiterte Repertoire integrieren, um gezielt und effektiv behandeln zu können.Abschluß (Prüfung):Es wird mit Klienten und Schülern gearbeitet, um das Erlernte zu festigen. Nach erfolgreichem Abschluß erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat, welches sie berechtigt mit der Dynamischen Integration zu arbeiten.
    Ziele:
    Diese neuromuskuläre Neuorganisation wirkt schnell und effizient bei akuten und chronischen Schmerzen und beschleunigt in der Rehabilitation entscheidend den Heilungsprozess. Eine Vielzahl vegetativer Funktionen, insbesondere die Atmung, aber ebenso die Psyche werden positiv beeinflußt. Eingeschränkte Bewegungs- und Haltungsmuster werden ausgegli-chen. Durch die Anregung der Regenerationsfähigkeit des Körpers zeigt sich eine effektive Wirkung vor und nach notwendig gewordenen Operationen. Beschwerden wie Kopf-, Schulter-Rücken- und Gelenkschmerzen, Schlaflosigkeit, Migräne sowie eine Vielzahl von psychosomatischen Beschwerden werden positiv beeinflußt. Optimierung in der Prävention, wie z.B. Streßreduktion, erweitertes Bewegungsspektrum mit größerer Ausdauer und Geschwindigkeit, weniger Verletzungen. Für Kinder hat diese Methode eine besonders positiv stabilisierende und balancierende Wirkung wie z.B. bei Koordinations-, Bewegungs-, Sprach- und Schreibproblemen, Hyperaktivität, Neurodermitis, Asthma, Nervosität, Ängste usw. Sie fördert die Lernfähigkeit und das Unterscheidungsvermögen.
    Zielgruppe:
    Interessentengruppen sind:Ärzte/innenErgotherapeuten/innenErzieher/innenHebammenKinder-, Kranken- und Altenpfleger/innenLogopäden/innenMasseure/innenMusik-, Sport- und Tanzpädagogen/innenMusik-, Sport- und Tanztherapeuten/innenNaturheilkundler/innenPhysiotherapeuten/innenPsychotherapeuten/innenSozial- und Heilpädagogen/innen.Als Vorpraktikum bietet diese Ausbildung eine ideale Unterstützung bei Interesse für soziale, therapeutische und pflegerische Berufe.
    Voraussetzungen:
    abgeschlossene Berufsausbildung, Wiedereinsteiger,Arbeitslose,während einer Ausbildung, als Vorpraktikum

    Institut:
    Allgäuer Institut für Feldenkrais u. Dynamische Integration

    Wo:
    Eschacher Str. 4 87474 Buchenberg

  • Ausbildungsinhalte:Dreidimensionales Wahrnehmen:Die „begreifende“ Schulung durch unsere Handsensoren klärt einfacher, die erweiterte bildhafte und sensorische Vorstellung der vielfältigen Bewegungsmuster unseres Körpers. Mit dieser speziellen effektiven Unterrichtsweise ist die Dynamische Integration in einem kurzen Zeitraum leicht und angenehm erlernbar. Wir arbeiten an uns selbst, in der Partnerarbeit und an einem beweglichen Skelett.Bewegungsgestaltung:In einem umfassenden, angenehmen Trainings- und Übungsprogramm werden gezielte Bewegungsabläufe in Verbindung mit Atmung, sensorischer Wahrnehmung, Vorstellungskraft, Aufmerksamkeit, Differenzierung, Leichtigkeit und Effizienz erarbeitet.Techniken zur Einzelarbeit:Spezielle sanfte Behandlungstechniken werden aufbauend in den gesamten Lernprozess ein-gebunden.Durch die eigenen sensori-schen Bewegungser-fahrungen können die TeilnehmerInnen diese Techniken einfacher um-setzen und in das erweiterte Repertoire integrieren, um gezielt und effektiv behandeln zu können.Abschluß (Prüfung):Es wird mit Klienten und Schülern gearbeitet, um das Erlernte zu festigen. Nach erfolgreichem Abschluß erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat, welches sie berechtigt mit der Dynamischen Integration zu arbeiten.
    Ziele:
    Diese neuromuskuläre Neuorganisation wirkt schnell und effizient bei akuten und chronischen Schmerzen und beschleunigt in der Rehabilitation entscheidend den Heilungsprozess. Eine Vielzahl vegetativer Funktionen, insbesondere die Atmung, aber ebenso die Psyche werden positiv beeinflußt. Eingeschränkte Bewegungs- und Haltungsmuster werden ausgegli-chen. Durch die Anregung der Regenerationsfähigkeit des Körpers zeigt sich eine effektive Wirkung vor und nach notwendig gewordenen Operationen. Beschwerden wie Kopf-, Schulter-Rücken- und Gelenkschmerzen, Schlaflosigkeit, Migräne sowie eine Vielzahl von psychosomatischen Beschwerden werden positiv beeinflußt. Optimierung in der Prävention, wie z.B. Streßreduktion, erweitertes Bewegungsspektrum mit größerer Ausdauer und Geschwindigkeit, weniger Verletzungen. Für Kinder hat diese Methode eine besonders positiv stabilisierende und balancierende Wirkung wie z.B. bei Koordinations-, Bewegungs-, Sprach- und Schreibproblemen, Hyperaktivität, Neurodermitis, Asthma, Nervosität, Ängste usw. Sie fördert die Lernfähigkeit und das Unterscheidungsvermögen.
    Zielgruppe:
    Interessentengruppen sind:Ärzte/innenErgotherapeuten/innenErzieher/innenHebammenKinder-, Kranken- und Altenpfleger/innenLogopäden/innenMasseure/innenMusik-, Sport- und Tanzpädagogen/innenMusik-, Sport- und Tanztherapeuten/innenNaturheilkundler/innenPhysiotherapeuten/innenPsychotherapeuten/innenSozial- und Heilpädagogen/innen.Als Vorpraktikum bietet diese Ausbildung eine ideale Unterstützung bei Interesse für soziale, therapeutische und pflegerische Berufe.
    Voraussetzungen:
    abgeschlossene Berufsausbildung, Wiedereinsteiger,Arbeitslose,während einer Ausbildung, als Vorpraktikum

    Institut:
    Allgäuer Institut für Feldenkrais u. Dynamische Integration

    Wo:
    A- Feldkirch , D-Buchenberg

  • Dieser Kurs ist besonders auf Sie als Einzelperson ausgerichtet mit dem Wunsch nach hervorragenden und korrekten Kenntnissen im Business English.
    Ziele:
    Was ist für dich drin? • Eine inspirierende Lernumgebung um die besten Ergebnisse beim Erlernen einer Fremdsprache zu erzielen • Gegenseitiger Respekt, Fairness und offene Kommunikation sind unser Schlüssel zum Erfolg • Sprachenlernen mithilfe speziell zugeschnittener Lernprogramme, die sich nach den persönlichen Kompetenzen richten • Kontinuierliche Bewertung und Einschätzung der persönlichen Entwicklung um die Lernziele zu erreichen • Intellektuelle Weiterentwicklung innerhalb einer anregenden Atmosphäre • Effektives Sprachenlernen durch innovative Unterrichtsmethoden • Ungewöhnliche Erfahrungen durch das Eintauchen in eine neue (Sprach-)Welt
    Zielgruppe:
    Unternehmer, Führungskräfte, Arbeitssuchende, in Ausbildung Stehende Personen; jeder der neugierig ist eine Effektives Sprachenlernen durch innovative Unterrichtsmethoden zu lernen
    Voraussetzungen:
    keine

    Institut:
    Sprachschule milingua GmbH

    Wo:
    Kolingasse 11/HP/TOP 1A 1090 Wien

  • Ziele:
    Was ist für dich drin? • Eine inspirierende Lernumgebung um die besten Ergebnisse beim Erlernen einer Fremdsprache zu erzielen • Gegenseitiger Respekt, Fairness und offene Kommunikation sind unser Schlüssel zum Erfolg • Sprachenlernen mithilfe speziell zugeschnittener Lernprogramme, die sich nach den persönlichen Kompetenzen richten • Kontinuierliche Bewertung und Einschätzung der persönlichen Entwicklung um die Lernziele zu erreichen • Intellektuelle Weiterentwicklung innerhalb einer anregenden Atmosphäre • Effektives Sprachenlernen durch innovative Unterrichtsmethoden • Ungewöhnliche Erfahrungen durch das Eintauchen in eine neue (Sprach-)Welt
    Zielgruppe:
    Anfänger, Fortgeschrittene, Perfektion
    Voraussetzungen:
    Dieser Kurs ist ideal für Sie als Einzelperson mit dem Wunsch, Ihre Sprachkenntnisse mit Bedacht auf Ihre speziellen Ziele durch intensive Privatstunden zu verbessern.

    Institut:
    Sprachschule milingua GmbH

    Wo:
    Kolingasse 11/HP/TOP 1A 1090 Wien

  • Dieser Kurs ist besonders auf Sie als Einzelperson ausgerichtet mit dem Wunsch nach hervorragenden und korrekten Kenntnissen im Business English.
    Ziele:
    Was ist für dich drin? • Eine inspirierende Lernumgebung um die besten Ergebnisse beim Erlernen einer Fremdsprache zu erzielen • Gegenseitiger Respekt, Fairness und offene Kommunikation sind unser Schlüssel zum Erfolg • Sprachenlernen mithilfe speziell zugeschnittener Lernprogramme, die sich nach den persönlichen Kompetenzen richten • Kontinuierliche Bewertung und Einschätzung der persönlichen Entwicklung um die Lernziele zu erreichen • Intellektuelle Weiterentwicklung innerhalb einer anregenden Atmosphäre • Effektives Sprachenlernen durch innovative Unterrichtsmethoden • Ungewöhnliche Erfahrungen durch das Eintauchen in eine neue (Sprach-)Welt
    Zielgruppe:
    Unternehmer, Führungskräfte, Arbeitssuchende, in Ausbildung Stehende Personen; jeder der neugierig ist eine Effektives Sprachenlernen durch innovative Unterrichtsmethoden zu lernen
    Voraussetzungen:
    keine

    Institut:
    Sprachschule milingua GmbH

    Wo:
    Kolingasse 11/HP/TOP 1A 1090 Wien

  • Ziele:
    Was ist für dich drin? • Eine inspirierende Lernumgebung um die besten Ergebnisse beim Erlernen einer Fremdsprache zu erzielen • Gegenseitiger Respekt, Fairness und offene Kommunikation sind unser Schlüssel zum Erfolg • Sprachenlernen mithilfe speziell zugeschnittener Lernprogramme, die sich nach den persönlichen Kompetenzen richten • Kontinuierliche Bewertung und Einschätzung der persönlichen Entwicklung um die Lernziele zu erreichen • Intellektuelle Weiterentwicklung innerhalb einer anregenden Atmosphäre • Effektives Sprachenlernen durch innovative Unterrichtsmethoden • Ungewöhnliche Erfahrungen durch das Eintauchen in eine neue (Sprach-)Welt
    Zielgruppe:
    Anfänger, Fortgeschrittene, Perfektion
    Voraussetzungen:
    Dieser Kurs ist ideal für Sie als Einzelperson mit dem Wunsch, Ihre Sprachkenntnisse mit Bedacht auf Ihre speziellen Ziele durch intensive Privatstunden zu verbessern.

    Institut:
    Sprachschule milingua GmbH

    Wo:
    Kolingasse 11/HP/TOP 1A 1090 Wien

  • Dieser Kurs ist ideal für Personen mit keinen bzw. sehr geringen Sprachkenntnissen. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf Grammatik, Lesen, Schreiben sowie der Entwicklung Ihrer Kommunikationsfähigkeiten.
    Ziele:
    Was ist für dich drin? • Eine inspirierende Lernumgebung um die besten Ergebnisse beim Erlernen einer Fremdsprache zu erzielen • Gegenseitiger Respekt, Fairness und offene Kommunikation sind unser Schlüssel zum Erfolg • Sprachenlernen mithilfe speziell zugeschnittener Lernprogramme, die sich nach den persönlichen Kompetenzen richten • Kontinuierliche Bewertung und Einschätzung der persönlichen Entwicklung um die Lernziele zu erreichen • Intellektuelle Weiterentwicklung innerhalb einer anregenden Atmosphäre • Effektives Sprachenlernen durch innovative Unterrichtsmethoden • Ungewöhnliche Erfahrungen durch das Eintauchen in eine neue (Sprach-)Welt
    Zielgruppe:
    Jugendliche und Erwachsene
    Voraussetzungen:
    Keinen bzw. sehr geringen Sprachkenntnissen.

    Institut:
    Sprachschule milingua GmbH

    Wo:
    Kolingasse 11/HP/TOP 1A 1090 Wien

  • 11 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Event Management
  • Journalistische Fachkenntnisse
  • Medienkompetenz
  • Archäologie
  • Fundraising
  • Interviewführung
  • Kulturanthropologie
  • Kunstgeschichte
  • Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
  • Recherche in Datenbanken
  • Verfassen wissenschaftlicher Texte