Geschlechter- und SozialforscherIn

Berufsbereiche: Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 2.700,- bis € 3.970,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2025). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

Die Geschlechterforschung hat sich historisch gesehen vor allem aus der Frauenforschung entwickelt.

In der Geschlechterlforschung beschäftigen sich Fachleute mit Fragen vor dem Hintergrund möglicher unterschiedlicher Zugänge zu Bildung, Beruf, Sport, Technik, Kunst und anderen Bereichen. ForscherInnen untersuchen, ob und wie stark geschlechtsspezifische Unterschiede in verschiedenen Bereichen bestehen und wie sich diese Unterschiede allgemein oder im Speziellen auf die Handlungsbereiche und Lebenswelten von Frauen und Männern auswirken. Ihre Forschungsergebnisse dienen als Grundlage für Diskussionen und Entscheidungen in vielen Bereichen.

GeschlecherforscherInnen arbeiten in verschiedenen Bereichen, wo sie vielfältige Aufgaben wahrnehmen:

  • Frauenprojekte: Arbeit in frauenspezifischen Bildungs-, Sozial- und Gesundheitsprojekten
  • Frauenbeauftragte in unterschiedlichsten Institutionen
  • Arbeit in Gleichstellungskommissionen und Interventionsstellen
  • Konzeption und Organisation frauen- und genderspezifischer Angebote
  • Entwicklung von Aus- und Weiterbildungsangeboten
  • Bildungseinrichtungen und AMS
  • Forschungs- und Dokumentationseinrichtungen
  • Entwicklung spezifischer Kulturprojekte und Kulturvermittlung
  • Fachspezifische Öffentlichkeits- und Medienarbeit
  • u.v.a.

 

Siehe den Kernberuf SozialforscherIn sowie Soziologe/Soziologin und MarktforscherIn.

NGO Non-Governmental Organisation_01
© AMS/Chloe Potter
NGO Non-Governmental Organisation_02
© AMS/Chloe Potter
NGO Non-Governmental Organisation_03
© AMS/Chloe Potter
Marktforschung_01
© AMS / DoRo Filmproduktion
  • Gleichbehandlung, Gleichstellung, Frauenförderung, EU-Vorgaben und Ziele, Rechte und Macht der Geschlechter Aufbrechen d. Geschlechterrollen, unterschiedlich anspruchsvolle Module - je nach Vorkenntnisse und Status
    Ziele:
    Auseinandersetzung mit dem Thema Gender Mainstreaming als Querschnittsthematik, Selbstreflexion der eigenen stereotypen Bilder, BewusstseinsprozessErwerb von Zertifikat entsprechend AMS-Anforderungen
    Zielgruppe:
    Trainierende, ErwachsenenbildnerInnen,Lehrkräfte, Führungspersonen, Menschen in Sozial- Betreuungsberufen
    Voraussetzungen:
    Keine

    Institut:
    Barbara Skala

    Wo:
    Wien, NÖ

  • Distance-Learning- Seminar 6 Lerneinheiten. Basiswissen zu Gender, Gender Mainstreaming, Genderbias, Genderintegrität und Genderkompetenz - Gender im Vergleich zu Frauenförderung und Diversity Management - Reflexion der eigenen Geschlechter Bilder und Wertehaltungen - Bewusstsein der eigenen Biografie als Frau oder Mann - Gendergerechte Kommunikation - Statistiken zum Vergleich der Situationen von Frauen und Männer - Gleichstellung von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt - Rechtsgrundlagen - Grundwissen über Diskriminierungsmechanismen - Analyse- und Handlungsfähigkeit bei diskriminierenden Situationen - Umsetzen der Gender Mainstreaming-Strategie im Arbeitsumfeld
    Zielgruppe:
    Lehrende Trainer_innen
    Voraussetzungen:
    Breitbandinternetverbindung Mikrofon und Webcam Freude am Lernen

    Institut:
    E.Ju.Kin. Training

    Wo:
    Online

  • ab 05.12.2025
    Beim Line-Dance tanzen Sie ohne Partner*in, aber in der Gruppe. Line-Dance ist Tanzen für alle Altersgruppen und Geschlechter für Singles und Paare. Es fördert die Ausdauer, das Gleichgewicht und die Koordination. Nebenbei ist es auch ein ausgezeichn

    Institut:
    VHS - Die Wiener Volkshochschulen

    Wo:
    VHS 23

    Wann:
    05.12.2025 - 30.01.2026

  • ab 05.12.2025
    Beim Line-Dance tanzen Sie ohne Partner*in, aber in der Gruppe. Line-Dance ist Tanzen für alle Altersgruppen und Geschlechter für Singles und Paare. Es fördert die Ausdauer, das Gleichgewicht und die Koordination. Nebenbei ist es auch ein ausgezeichn

    Institut:
    VHS - Die Wiener Volkshochschulen

    Wo:
    VHS 23

    Wann:
    05.12.2025 - 30.01.2026

  • ab 12.12.2025
    Beim Line-Dance tanzen Sie ohne Partner*in, aber in der Gruppe. Line-Dance ist Tanzen für alle Altersgruppen und Geschlechter, für Singles und Paare. Es fördert die Ausdauer, das Gleichgewicht und die Koordination. Nebenbei ist es auch ein ausgezeich

    Institut:
    VHS - Die Wiener Volkshochschulen

    Wo:
    VHS 11

    Wann:
    12.12.2025 - 13.12.2025

  • ab 17.12.2025
    Distance-Learning- Seminar 6 Lerneinheiten. Basiswissen zu Gender, Gender Mainstreaming, Genderbias, Genderintegrität und Genderkompetenz - Gender im Vergleich zu Frauenförderung und Diversity Management - Reflexion der eigenen Geschlechter Bilder und Wertehaltungen - Bewusstsein der eigenen Biografie als Frau oder Mann - Gendergerechte Kommunikation - Statistiken zum Vergleich der Situationen von Frauen und Männer - Gleichstellung von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt - Rechtsgrundlagen - Grundwissen über Diskriminierungsmechanismen - Analyse- und Handlungsfähigkeit bei diskriminierenden Situationen - Umsetzen der Gender Mainstreaming-Strategie im Arbeitsumfeld
    Zielgruppe:
    Lehrende Trainer_innen
    Voraussetzungen:
    Breitbandinternetverbindung Mikrofon und Webcam Freude am Lernen

    Institut:
    E.Ju.Kin. Training

    Wo:
    Online

    Wann:
    17.12.2025 - 17.12.2025

  • ab 18.12.2025
    Beim Line-Dance tanzen Sie ohne Partner*in, aber in der Gruppe. Line-Dance ist Tanzen für alle Altersgruppen und Geschlechter für Singles und Paare. Es fördert die Ausdauer, das Gleichgewicht und die Koordination. Nebenbei ist es auch ein ausgezeichn

    Institut:
    VHS - Die Wiener Volkshochschulen

    Wo:
    VHS 10

    Wann:
    18.12.2025 - 22.01.2026

  • ab 18.12.2025
    Beim Line-Dance tanzen Sie ohne Partner*in, aber in der Gruppe. Line-Dance ist Tanzen für alle Altersgruppen und Geschlechter für Singles und Paare. Es fördert die Ausdauer, das Gleichgewicht und die Koordination. Nebenbei ist es auch ein ausgezeichn

    Institut:
    VHS - Die Wiener Volkshochschulen

    Wo:
    VHS 23

    Wann:
    18.12.2025 - 29.01.2026

  • ab 18.12.2025
    Beim Line-Dance tanzen Sie ohne Partner*in, aber in der Gruppe. Line-Dance ist Tanzen für alle Altersgruppen und Geschlechter für Singles und Paare. Es fördert die Ausdauer, das Gleichgewicht und die Koordination. Nebenbei ist es auch ein ausgezeichn

    Institut:
    VHS - Die Wiener Volkshochschulen

    Wo:
    VHS 23

    Wann:
    18.12.2025 - 29.01.2026

  • ab 09.01.2026
    Beim Line-Dance tanzen Sie ohne Partner*in, aber in der Gruppe. Line-Dance ist Tanzen für alle Altersgruppen und Geschlechter für Singles und Paare. Es fördert die Ausdauer, das Gleichgewicht und die Koordination. Nebenbei ist es auch ein ausgezeichn

    Institut:
    VHS - Die Wiener Volkshochschulen

    Wo:
    VHS 10

    Wann:
    09.01.2026 - 10.01.2026

  • 14 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Statistikkenntnisse
  • Computerunterstützte Inhaltsanalyse
  • Erfahrung mit EU-Projekten
  • Interviewführung
  • Lehrtätigkeit
  • Marktanalysen
  • Marktforschung
  • Multivariate Methoden
  • Projektakquisition
  • Projektcontrolling
  • Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
  • Qualitative Forschungsmethoden
  • Quantitative Forschungsmethoden
  • SPSS
NGO Non-Governmental Organisation_01
© AMS/Chloe Potter
NGO Non-Governmental Organisation_02
© AMS/Chloe Potter
NGO Non-Governmental Organisation_03
© AMS/Chloe Potter
Marktforschung_01
© AMS / DoRo Filmproduktion