Pädagoge/Pädagogin
Berufsbereiche: Wissenschaft, Bildung, Forschung und EntwicklungAusbildungsform: Uni/FH/PH
Berufsbeschreibung
Pädagogen/Pädagoginnen befassen sich handelnd mit Bildung und Erziehung und erforschen Bildungs- und Lernprozesse sowie Erziehungszusammenhänge. PädagogInnen sind sowohl in Lehre und Forschung, Erziehungs- und Bildungsberatung, Bildungsverwaltung sowie im Bereich der Organisation und Durchführung von Lernmaßnahmen tätig. Ein wichtiges weiteres Aufgabenfeld ist die LehrerInnenausbildung.
Die Pädagogik lässt sich in die Angewandte Pädagogik, die Allgemeine Pädagogik und die Interdisziplinäre Pädagogik gliedern, die sich jeweils in weitere Spezialgebiete unterteilen lassen. Spezialgebiete der Angewandten Pädagogik:
- Sonder-, Heil- und Förderpädagogik
- Berufspädagogik
- Erwachsenenbildung
- Sozialpädagogik
- Kulturpädagogik, Religionspädagogik
- Medienpädagogik
- Wirtschaftspädagogik
- u.v.a.
Siehe auch die Berufe Kulturpädagogik, Musikpädagogik, Tanzpädagogik und Spielpädagogik.
-
Hunde TrainerIn und VerhaltensberaterIn diplomiert
Blended Learning: Fundierter theoretischer Fernlehrgang mit hohem begleitendem PraxisanteilZiele:
Erwerb von fundiertem Wissen im Bereich der Verhaltensberatung für Hunde und des Hundetrainings sowie die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten die es ermöglichen, das erworbene Wissen in der Praxis, bei Beratungen von HundebesitzerInnen umsetzen und vermitteln zu können. In den Bereichen Verhaltensberatung/Problemlösung und praktisches Hundetraining tätig. Vorbereitung auf die Prüfung des Messerli Instituts zur Erlangung des staatlich anerkannten Gütesiegels "tierschutzqualifizierte/r Hundetrainer/in.Zielgruppe:
Personen, die als VerhaltensberaterIn oder HundetraienrIn tätig sein wollen, TierärztInnen, TierheimmitarbeiterInnenVoraussetzungen:
Erreichung des 18. Lebensjahres. Flexibilität, Vielseitigkeit, Beobachtungsgabe, gutes Gespür für Tier und Mensch, HundeerfahrungInstitut:
Schulungszentrum für Tierverhaltenstherapie und Erziehungsberatung TVT e.U.Wo:
Workshops und andere Praktika werden großteils in NÖ, aber auch teilweise in ganz Österreich angeboten. -
Hunde-Trainer/in praxisorientierter Onlinelehrgang
Fernlehrgang mit hohem Praxisanteil via VideocoachingZiele:
Erwerb von fundiertem Wissen im Bereich des Hundetrainings und des Hundetrainings sowie die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten die es ermöglichen, das erworbene Wissen in der Praxis, bei Beratungen von HundebesitzerInnen umsetzen und vermitteln zu können. Vermehrt im Bereich der Verhaltensberatung/Problemlösung tätig.Zielgruppe:
Personen, die als HundetrainerInnen tätig sein wollen, TierärztInnen, TierheimmitarbeiterInnenVoraussetzungen:
Erreichung des 18. Lebensjahres. Flexibilität, Vielseitigkeit, Beobachtungsgabe, gutes Gespür für Tier und Mensch, HundeerfahrungInstitut:
Schulungszentrum für Tierverhaltenstherapie und Erziehungsberatung TVT e.U.Wo:
Via Zoom -
Stimmbildung für (angehende) PädagogInnen / KindergärtnerInnen
Stärkung der persönlichen stimmlichen und körperlichen Präsenz mit wohltuenden Übungen nach der Methode Atem-Tonus-Ton: Kennenlernen der eigenen Stimme (Klangfarben, Tonumfang, Stimmvolumen), Schulung der Körperwahrnehmung, der zugelassene Atem, Artikulation, Intonation, Gehörbildung, Singen von Kinderliedern, authentischer Ausdruck.Ziele:
Sie haben Mittel zur Verfügung um auf gesunde und authentische Weise zu singen und zu sprechen. Sie kennen verschiedene Facetten Ihrer Stimme (Tonumfang, Klangfarben, Lautstärken) und haben Erfahrung mit der richtigen Intonation von Kinderliedern. Nach dem Kurs spüren Sie eine innige Verbindung zwischen Körper, Atem und Stimme und haben mehr Mut und Freude daran gewonnen, vor bzw. mit einer Gruppe zu sprechen / singen.Zielgruppe:
KindergärtnerInnen, Kindergarten-PädagogInnen, Pädagogen, LehrerInnen, VoksschullehrerInnen, in Ausbildung, vor der Ausbildung oder berufsbegleitendVoraussetzungen:
keine Vorkenntnisse nötig, Interesse an der eigenen stimmlichen PräsenzInstitut:
Nina BauernfeindWo:
Nina Bauernfeind Aspernstrasse 87/82 1220 Wien
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 8 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Didaktikkenntnisse
- Gamification
-
E-Learning (1)
- Moodle
-
9
Kenntnis wissenschaftlicher Arbeitsmethoden
-
Befragungsmethoden (3)
- Biografische Interviews
- CAPI
- PAPI
- Grundlagenforschung
- Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
- Quantitative Forschungsmethoden
- Verfassen wissenschaftlicher Texte
- Wissenschaftliche Dokumentation
-
Wissenschaftliche Recherche (2)
- Recherche in Datenbanken
- Recherche in wissenschaftlichen Bibliotheken
-
Qualitative Forschungsmethoden (3)
- Biografieforschung
- Grounded Theory
- Qualitative Inhaltsanalyse
-
Empirische Sozialforschung (2)
- Qualitative Sozialforschung
- Quantitative Sozialforschung
-
Befragungsmethoden (3)
-
7
Pädagogikkenntnisse
- Berufliche Bildung
- Bildungsmanagement
-
Erwachsenenbildung (1)
- Kursleitung
- Pädagogische Methoden
- Pädagogische Qualitätsentwicklung
- Unterrichtsformen
- Weiterbildung
-
1
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Evaluation
-
4
Statistikkenntnisse
- Deskriptive Statistik
- Statistikerstellung
-
Statistikprogramme (2)
- R
- SPSS
-
Statistische Methoden (1)
- Dateninterpretation
-
1
Vortrags- und Präsentationstechniken
- Präsentationsfähigkeiten
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften
-
Sozialwissenschaften (2)
- Bildungsforschung
- Bildungswissenschaft
-
Sozialwissenschaften (2)
-
1
Wissenschaftliches Fachwissen Humanwissenschaft
-
Psychologie (1)
- Pädagogische Psychologie
-
Psychologie (1)
- 3 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Analytische Fähigkeiten
-
1
Kommunikationsstärke
-
Sprachliche Ausdrucksfähigkeit (1)
- Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
-
Sprachliche Ausdrucksfähigkeit (1)
- Medienkompetenz
- 15 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Kenntnisse in Sozialarbeit und -pädagogik
- Medienkompetenz
- Projektmanagement-Kenntnisse
- Befragungsmethoden
- Bildungsberatung
- Bildungsforschung
- Bildungsmanagement
- Bildungsmarktwissen
- Bildungswissenschaft
- E-Learning
- Erwachsenenbildung
- Erziehungsberatung
- Kompetenzendiagnose
- Pädagogische Methoden
- Pädagogische Qualitätsentwicklung