KunsthistorikerIn

Berufsbereiche: Wissenschaft, Bildung, Forschung und Entwicklung
Ausbildungsform: Uni/FH/PH
∅ Einstiegsgehalt: € 2.380,- bis € 3.520,- *
* Die Gehaltsangaben entsprechen den Bruttogehältern bzw Bruttolöhnen beim Berufseinstieg. Achtung: meist beziehen sich die Angaben jedoch auf ein Berufsbündel und nicht nur auf den einen gesuchten Beruf. Datengrundlage sind die entsprechenden Mindestgehälter in den Kollektivverträgen (Stand: 2022). Eine Übersicht über alle Einstiegsgehälter finden Sie unter www.gehaltskompass.at. Die Mindest-Löhne und Mindest-Gehälter sind in den Branchen-Kollektivverträgen geregelt. Die aktuellen kollektivvertraglichen Lohn- und Gehaltstafeln finden Sie in den Kollektivvertrags-Datenbanken des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) und der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).

Berufsbeschreibung

KunsthistorikerInnen beschäftigen sich auf wissenschaftliche Art und Weise mit Werken der bildenden Kunst der Spätantike bis zur Gegenwart.

Sie untersuchen Werke aus verschiedenen Kulturen und ordnen sie in einen religiösen, politischen und wirtschaftlichen Kontext ein. Neben den klassischen historischen Gattungen wie Architektur, Malerei, Grafik, Skulptur und Kunstgewerbe werden der „Bildenden Kunst“ gleichermaßen die neuen visuellen Medien, Alltagskunst, Design sowie intermediale Kunstformen zugeordnet.

Um verschiedene künstlerische, historische oder auch sozialpolitische Aspekte eines Kunstwerks oder eines Zeitraums zu erfassen, bedienen sich KunsthistorikerInnen verschiedener wissenschaftlicher Methoden, wie z.B. inhaltliche und ikonografische Analyse, Analyse der Datierung bzw. Datierungszuschreibung, Stilkritik, vergleichende Beschreibung der formalen Eigenschaften von Kunstwerken, Analyse weiterer Zeitdokumente.

  • 11 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
  • Event Management
  • Journalistische Fachkenntnisse
  • Medienkompetenz
  • Archäologie
  • Fundraising
  • Interviewführung
  • Kulturanthropologie
  • Kunstgeschichte
  • Projektmanagement im Wissenschafts- und Forschungsbereich
  • Recherche in Datenbanken
  • Verfassen wissenschaftlicher Texte