KunststofftechnikerIn
Berufsbereiche: Chemie, Biotechnologie, Lebensmittel, KunststoffeAusbildungsform: Schule
Berufsbeschreibung
KunststofftechnikerInnen verarbeiten Kunststoffe und Verbundstoffe unterschiedlicher Art und stellen Werkstücke sowie fertige Produkte aus Kunststoff her. Sie wählen die geeigneten Kunststoffe aus, bereiten diese für die Produktion vor und bestücken Produktionsanlagen mit allen notwendigen Materialien und Werkstoffen. Beispiele für Erzeugnisse von KunststofftechnikerInnen sind Haushalts- und Küchengeräte sowie Bauteile unterschiedlichster Art für den Einsatz in den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Fahrzeugbau, Flugzeugbau oder Schiffbau.
KunststofftechnikerInnen bedienen, steuern, rüsten und programmieren computergesteuerte Produktionsanlagen, wie z.B. Spritzgussanlagen, die Werkstücke und Produkte aus Kunststoff herstellen. Zudem überwachen sie den Produktionsvorgang und beschäftigen sich mit der Optimierung von Produktionsprozessen. Sie kontrollieren die Qualität der gefertigten Produkte und beheben bei Bedarf Produktionsfehler. Teilweise bearbeiten sie Kunststoffe auch handwerklich, z.B. schneiden sie Kunststoffteile zu und verkleiden Werkstücke mit diesen.
Weiters warten und reparieren KunststofftechnikerInnen die Produktionsanalgen und Maschinen, führen Fehleranalysen durch und beheben technische Störungen. Sie nehmen Werkstoffprüfungen vor, um z.B. die Belastbarkeit, Hitzebeständigkeit sowie die Widerstandsfähigkeit von Kunststoffmaterialien und -produkten gegen Verschleiß und Korrosionen zu testen. Zudem beschäftigen sich KunststofftechnikerInnen mit Fragen der Umweltverträglichkeit und dem Recycling von Kunststoffen und arbeiten an der Entwicklung von neuen Materialien.
Typische Tätigkeiten sind z.B.:
- Bauteile aus Kunst- und Verbundstoffen herstellen
- Maschinen und Anlagen bedienen
- Fertigungsprozess planen und vorbereiten
- Produktionsprozess überwachen und optimieren
- Qualitätskontrollen und Fehleranalysen durchführen
- Produktionsanlagen warten und instand halten
- Störungen beheben
-
Kunststofftechniker-Kurs, Aufbausemester
- Grundlagen der Pneumatik und Hydraulik- Qualitätsmanagement- Prüfverfahren Qualitätskontrolle- Funktionsprüfungen und Dokumentationen- Werkstoffe- Rohstoffe und Materialien- Datenquelle allgemein- Recycling und Umwelt- Grundlagen CAD und Konstruktion- Erkennen und Beheben von Mängeln- Berechnungen (Statik, Festigkeit usw.)- Sonderverfahren im Kunststoffbereich- Blasform-Technik- Werkzeugbautechnik- Wartung und Instandhaltung von Systemen- PrüfungsvorbereitungZiele:
Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf KunststofftechnikerZielgruppe:
Mitarbeiter/Innen können so neben ihrer beruflichen Tätigkeit (auch im Schichtbetrieb) den Facharbeiterabschluss nachholen.Voraussetzungen:
Abgeschlossener Lehrberuf als Kunststoffverarbeiter, Kunststoffformgeber, Leichtflugzeugbauer, Modellbauer, Schierzeuger, Bootsbauer oder Werkzeugbautechniker. Mindestalter von 18 Jahren zum Zeitpunkt der Lehrabschlussprüfung.Institut:
Bildungszentrum Lenzing GmbHWo:
Bildungszentrum Lenzing GmbH -
ab 04.07.2023
Kunststofftechniker - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Sie bereiten sich intensiv auf die Prüfarbeit der Lehrabschlussprüfung für Kunststofftechniker mit dem Themenschwerpunkt Extrudieren" und "Spritzgießen" vor."
-
ab 10.07.2023
Kunststofftechniker - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung
Sie bereiten sich intensiv auf die Prüfarbeit der Lehrabschlussprüfung für Kunststofftechniker mit dem Themenschwerpunkt Extrudieren" und "Spritzgießen" vor."
-
ab 12.06.2024
Vorbereitung auf das Fachgespräch der Lehrabschlussprüfungen im Kunststoffbereich
Sie bereiten sich gut auf das Fachgespräch der Lehrabschlussprüfungen Kunststoffformgeber und Kunststofftechniker vor.
Mehr Infos zu Weiterbildungen in der Weiterbildungsdatenbank
- 7 fachliche berufliche Kompetenzen
-
2
Arbeit mit Geräten, Maschinen und Anlagen
- Arbeit mit elektronisch gesteuerten Produktionsanlagen
-
Kunststoffverarbeitungsmaschinen (1)
- Bedienung von Kunststoffverarbeitungsmaschinen
-
4
Bereichsübergreifende Werkstoffbe- und -verarbeitungskenntnisse
-
Herstellung von Materialverbindungen (1)
- Herstellung von Kunststoffverbindungen
-
Werkstoff- und Materialkunde (2)
- Kunststoffe
- Thermoplastische Kunststoffe
-
Upcycling (1)
- Upcycling von Kunststoff
-
Fertigungstechnik (1)
- Thermoform-Technologie
-
Herstellung von Materialverbindungen (1)
-
5
Kunststoffherstellungs- und -verarbeitungskenntnisse
-
Duroplastverarbeitung (1)
- Autoklavverfahren
- Elastomerverarbeitung
-
Kautschuk- und Gummitechnologie (1)
- Gummibearbeitung
- Schäumen
- Spritzguss
-
Duroplastverarbeitung (1)
-
1
Maschinenbaukenntnisse
-
Werkzeugbau (1)
- Formenbau
-
Werkzeugbau (1)
-
1
Oberflächenbehandlung
-
Oberflächenveredelung (1)
- Poliertechnik
-
Oberflächenveredelung (1)
-
2
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
- Qualitätskontrolle
-
Technische Qualitätskontrolle (1)
- Durchführung von Erstbemusterungen
-
1
Verfahrenstechnik-Kenntnisse
-
Mechanische Verfahrenstechnik (1)
- Herstellung von Masterbatch
-
Mechanische Verfahrenstechnik (1)
- 1 überfachliche berufliche Kompetenzen
- Technisches Verständnis
- 15 In Inseraten gefragte berufliche Kompetenzen
- Fließbandarbeit
- Schichtarbeit
- Arbeit mit elektronisch gesteuerten Produktionsanlagen
- Bedienung von Gabelstaplern
- Extrusion
- Folienschweißen
- Formenbau
- Formpresstechnik
- Kautschuk- und Gummitechnologie
- Kunststoffschweißen
- Montage von Maschinen und Anlagen
- Polymer- und Kunststoffchemie
- Reparatur und Service von Maschinen und Anlagen
- Spritzguss
- Technische Überwachung von Maschinen und Anlagen